Hilfe!!!Focus TDCI 1.8l springt bei Kälte sehr schlecht an oder gar nicht.
Wie schon gesagt seit dem es kälter geworden ist springt mein tdci(ca.200.000Km) sehr schlecht bis gar nicht mehr an.
Der Anlasser will, also es rattert aber er springt nicht an.
Aber wenn er erstmal an ist hab ich null Problemo, er läuft super.
Auch das anlassen nach kurzer Standzeit, ist dann kein Problem.
Habe die Glühkerzen und den Dieselfilter schon gewechselt.
Und die Batterie soll auch noch gut sein.
Gestern hatte ich dann denn ADAC gerufen.
Mit Starthilfe und längeren rattern kam er dann irgendwann.
So wie schon des Öfteren.
Der hatte den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam P2291.
Das soll was mit dem Druck zu tuhen haben.
Aber er meinte das kann alles Mögliche sein.
Na Super.
Zu Ford mag ich nicht unbedingt fahren.
Die erzählen einem ja immer gleich das schlimmste die Halsabschneider.
Hätte jemand ein Tipp.
31 Antworten
Habe ab 6-7 Grad kälte auch Probleme, aber habe immerhin noch die Originalnbatterie drin (Focus TDCI 1.8 )Baujahr2002 !!
189 000 Km gelaufen.
Man brauch beim anlassen ein wenig Geduld , denn beim Vorglühen muß man schon auf die Noten schauen.
Ich glühe vor, also erwärme den Diesel mindestens 3x und danach drehe ich den Zündschlüssel ziemlich schnell auf die Anlasserstellung . Erregung der Anlasserspannung.......Dann springt er Motor immer an.
Also, ich sehe bei Dir entweder Problem - Ladespannung (Lichtmasch. Riemenspannung)
- Anlasser Schwergang (Korossion , halt Schmierung mit spez.Fett durchführen)
- Batterie defekt (Gelbatterie oder eine ältere Ausführung mit Destille befüllt?)
- Batterie Zellen liegen in Flüssigkeit ?
Am allerwenigsten kommt da ein Tausch der Glühkerzen oder- Stifte in Frage !!
Hoffe es hilft ein wenig weiter , ohne große Investition.
Viel Glück
Sorry für den späten Eintrag,aber es lag wohl doch an meinem Dieselfilter.
Nach 2 bis 3 Tagen sprang er wieder besser an.
Der Dieselfilter war wohl ein bißchen verharzt.
Habe mal von gehört das bei Kälte die rückstände im Filter verharzen können.