HILFE - flatternde Bremse (liegt nicht an den Scheiben)

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

möchte ich heute mal mit einem Problem an die Fachleute hier im Forum wenden.
Ich fahre einen Golf IV TDI Baujahr 2004 Kombi.
Das Auto hat mich bisher nie im Stichgelassen , bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich vollauf zufrieden.
Ein Problem nervt mich aber seit geraumer Zeit... beim Bremsen flattert die Lenkung !!!
Für alle , die jetzt abwinken und sagen: ach Mann schon wieder einer , der keine Bremsscheiben wechselt – daran liegt es nicht. Aufgetaucht ist das Problem vor ca. 1,5 Jahren. Ich habe damals die Bremsscheiben und Steine gewechselt (Jurid-Scheiben) nach ca. 2000 km fing das Auto beim Bremsen an zu schlackern – ich meine es kommt von der Beifahrerseite vorn und nimmt zu, wenn man länger fährt. Na gut dachte ich, Pech gehabt – Montagsscheiben – also neue geholt , eingebaut und nach 1500 km das gleiche Spiel....
Langsam sauer bin ich zu VW und habe mir originale Zubehör-Scheiben und Steine geholt und jetzt nach 2000 km wieder die gleich Sch.....
Kann mir jemand einen Tip geben, woran es noch liegen kann. Das Fahrzeug hatte auch keinen Unfall oder sonst etwas, worauf man die Geschichte zurückführen kann....

Wäre schön, wenn mir die Experten hier helfen könnten.

Gruß Mirko

26 Antworten

Hi!

Mal rein logisch: Wenn es doch 1500 bis 2000km braucht, damit der bemängelte Effekt auftritt, dann muss es doch daran liegen, was innerhalb dieser Fahrstrecke mit den Scheiben/Klötzen passiert.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


da wurde mit sicherheit nie die aufnahme gereinigt, wo die scheiben anliegen. die müssen piko-bello sauber sein. also vorher am besten eine drahtbürste nehmen und ordentlich schrubben.
das es an den scheiben liegt, zeigt deine kilometerleistung, bis der fehler wieder auftritt.
naja wen das ding nicht plan aufliegen würde dann wäre der fehler ja von anfang an 😕

von anfang an nicht.. die scheiben verziehen sich aber deutlich schneller, wenn die nicht plan aufliegen. so lange nicht stark gebremst wird, passiert nichts. aber wenn man einige male von hohen geschwindigkeiten sehr weit runter gebremst hat, ist essig mit dem rund laufen.

die erfahrungen habe ich selber schon ein paar mal gemacht.

also entweder richtig sauber machen und dann neue scheiben drauf, oder mit dem prblem leben und langsamer fahren, bzw nicht so heftig bremsen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von mauzekater



um einige Fragen zu beantworten:

- verbaut sind originale VW Stahlfelgen
- Räder wurden gleichmäßig montiert mit DrehMo

Gut, dann kann das schon mal ausgeschlossen werden.

Wie gesagt, wenn sonst am Auto alles i. O. ist und die Scheiben von zumindest durchschnittlicher Qualität waren, glaube ich in dem Fall eher nicht an verzogene Scheiben als primäre Ursache.

Ohne Bilder der Scheiben zu sehen kann man zwar nix sagen, aber meine Vermutungen gehen dann eher in die Richtung Rost, Gammel, Ablagerungen und Materialeintrag bei den Reibflächen der Bremsscheiben.

Somit schlage ich vor, die Reibflächen der Bremsscheiben innen und aussen vom Fachmann anschauen zu lassen oder Fotos zu machen und hier einzustellen.

Beim anschauen durch denn Fachmann besteht halt die Gefahr, dass er wieder neue Bremsscheiben verbauen will.

FP

ICh tippe da auch eher auf Gründe "hinter" der Bremsscheibe.

Rost, Ablagerungen etc. mal prüfen. Wenn da nur ein Rosthubbel ist, kann das schon ausreichen um
die BS nach einigen Bremsvorgängen zu verziehen.

Die Mechaniker sehen solch Ursachen meist nicht. Ganz nach dem alten Sprichwort "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen". Die sind so in Ihrer Arbeit verankert, dass se manchmal auf die einfachsten Lösungen nicht kommen. 😉

Sollte die BS richtig plan sitzen, dann kannste immer noch über schwerwiegendere Defekte wie Bremssattel nachdenken.

Bei mir war es mal das Loch für die Zentrierschraube. Das war n halben mm versetzt, hat aber gereicht, die BS ausm Gleichgewicht zu kriegen. Aber bei der Ursache müsste das Flattern sofort auftreten.
(Bei der weiteren Fehlersuche und neuen Bremsscheiben die Zentrierschraube evtl doch mal weg lassen 😉 )

Sen

Ähnliche Themen

Hallo - danke für die Antwort - so sehe ich das auch...
Der Fehler taucht erst nach knapp 1500 KM wieder auf und ist nicht seit Anfang an da - gemacht wurden die Arbeiten in einer VW-Werkstatt.
Das Fahrzeug wird von meiner Frau meist nur im Stadtverkehr bewegt und alle 4 Wochen mal auf der AUtobahn.

Ist auch nicht mein erstes Auto - ich fahre schon seit 18 Jahren Auto ....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


da wurde mit sicherheit nie die aufnahme gereinigt, wo die scheiben anliegen. die müssen piko-bello sauber sein. also vorher am besten eine drahtbürste nehmen und ordentlich schrubben.
das es an den scheiben liegt, zeigt deine kilometerleistung, bis der fehler wieder auftritt.
naja wen das ding nicht plan aufliegen würde dann wäre der fehler ja von anfang an 😕

Hallo

Ähnliche Symptome hatte ich am Passat ... allerdings geht das Theater da immer erst nach 9 - 12000 km los.

Hatte damals preiswertes Material verbaut und das funktioniert nicht gut genug.

Nachdem ich dann Bremsscheiben und Klötzer von TRW verbaut hatte war Ruhe, funktioniert tadellos.

Soweit ich das sehe, hast Du noch keine Angaben zum verbauten Material gemacht, kannst da was zu schreiben?

Gruß Ronny

ich denke schon, dass die mechaniker halbwegs gute arbeit machen biem bremsenwechsel....

prüf doch mal bitte den schlag der radnabe, diese hatte ich ja schon in meinem vorigen post angesprochen.

prüfung genau so wie bei bremsscheiben.

denn wenn diese einen weg hat, kann man noch so penibel sauber machen und die bremsscheibe zentrieren, die wird immer wieder krumm.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mauzekater


Das Fahrzeug wird von meiner Frau meist nur im Stadtverkehr bewegt und alle 4 Wochen mal auf der AUtobahn.

Damit verstärken sich meine Vermutungen in die Richtung Rost, Gammel, Ablagerungen und Materialeintrag bei den Reibflächen der Bremsscheiben.

Wenn Bremsscheiben nicht sauber auf der Nabe aufliegen muss sich das nicht unbedingt von Anfang an auswirken. Kann sein das die Scheibe anfangs zwar verspannt ist, aber noch rund läuft. Erst nach einiger Zeit mit Erwärmungen gibt sie dann vlt. nach.

Und kleine Abweichungen bei Dicke, Rundlauf und Materialbeschaffenheit merkt man erst mal nicht. Aber sie bewirken eine Art Kettenreaktion, mit der die Mängel immer weiter verstärkt werden.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Soweit ich das sehe, hast Du noch keine Angaben zum verbauten Material gemacht, kannst da was zu schreiben?

Gruß Ronny

Doch hat er. Gleich als erstes. Waren sogar schon die originalen VW Scheiben drauf 😉

Was auch noch gerne genommen wird, ist ein schwergängiger Sattel. Deshalb Führungsbuchsen und Bolzen erneuern, oder megagründlich säubern, neu schmieren und einbauen.

Ebenfalls kan ein schwergängiger Bremskolben eine Ursache sein. Lässt der sich denn gleichmäßig im Sattel rein und raus bewegen? Dazu einfach mal einen Helfer vorsichtig aufs Pedal treten lassen und schauen, ob der Kolben gleichmäßig herauskommt. Aber Vorsicht dabei, sonst machts plopp und draußen isser. Dann haste ein kleineres Problem.
Wie lässt sich der Kolben dann zurückdrücken?

Zitat:

Original geschrieben von Mummelratz


Was auch noch gerne genommen wird, ist ein schwergängiger Sattel. Deshalb Führungsbuchsen und Bolzen erneuern, oder megagründlich säubern, neu schmieren und einbauen.

Ebenfalls kan ein schwergängiger Bremskolben eine Ursache sein. Lässt der sich denn gleichmäßig im Sattel rein und raus bewegen? Dazu einfach mal einen Helfer vorsichtig aufs Pedal treten lassen und schauen, ob der Kolben gleichmäßig herauskommt. Aber Vorsicht dabei, sonst machts plopp und draußen isser. Dann haste ein kleineres Problem.
Wie lässt sich der Kolben dann zurückdrücken?

Ich weiß nicht, ob man das Ganze wirklich schmieren soll! Wenn es heiß wird, könnte es verkokeln, falls man normales Fett nimmt!

Eher ein Heißlagerfett oder Graphit oder sowas?

Konnte die Ursache der Probleme mittlerweile ausgemacht werden?

Grüße
Wolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen