HILFE Felgenschloss kaputt, Felge kaputt

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe VW Motor Talk Gemeinde,

ich brauche heute euren Rat.
Um unbrauchbaren Kommentaren vorzubeugen erwähne ich vorweg schon mal das ich weiß wie dumm mein Fehler, welchen ich gleich genauer beschreiben werde, wirklich war.

Spulen wir zurück zum Januar 2014.
Der Herr kauft sich schicke R&H Felgen für seinen Golf III Cabriolet, weil ich in einer Gegend wohne in der ich mein Auto nur ungern vor der Tür stehen lasse besorgte ich mir direkt ein Satz Felgenschlösser.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie einen Reifen gewechselt und es immer eine Werkstatt machen lassen, damals jedoch, sollte der Tag sein an dem ich zum ersten mal selber Hand anlege 😁
Ich begann alle alten Reifen zu lösen während ein Bekannter diese abmontierte und die neuen drauf setze.
Beim der dritten Felge habe ich dann mal die Schrauben und das Felgenschloss angezogen.
Das Schloss war die erste Schraube welche ich angezogen habe, ich stellte meinen Fuß auf das untere Ende vom Kreuz und zog zugleich an dem oberen Ende und ziehte die Schraube an.
In dem Moment meinte kein Kumpel:,, Nach fest kommt ab!''
Da war es auch schon zu spät, die Drei Löcher in der Schraube verzogen sich und wurden zu Langlöchern.
Ich dachte mir aber nicht sonderlich viel dabei, die Felge saß ja gut und war fest.

Skizze im Anhang dient zur Verdeutlichung 😉

Naja, die Schraube war nun fest und nur beim Wechsel der Winterreifen musste ich mir keine Sorgen machen, denn die Schlüsselform war ja nur in Richtung Uhrzeigersinn deformiert.
In die andere Richtung müsste die Wandung der Schraube die Kraft ja noch aufnehmen können......

NÖÖÖÖÖÖÖT !!!

Falsch gedacht.
Heute setzte ich das Drehkreuz in die andere Richtung an und es passierte genau das was zu erwarten war.
Aus kleinen Langlöchern wurden große Langlöcher.

Ergo, ich habe nicht nur keinen Griff mehr im Schloss selbst, die Schraube ist zu dem noch zu fest angezogen.
Ich war bei meiner Werkstatt des Vertrauens, sie hat es mit einem Schlagschrauber versucht und ebenfalls keine Chance.
Die Nuss haben wir rein geschlagen und die saß auch gut, aber die Schraube war wohl zu fest angezogen.
Daraufhin schickte er mich zum Reifenhändler mit mehr Bar Luftdruck in seinem Schlagschrauber aber auch er ist kläglich gescheitert.
Bei beiden Werkstätten sind mir unterschiedliche Lösungen vorgeschlagen worden, keine davon gefällt mir so wirklich 😁
Was meint ihr wäre die beste Methode wenn man folgende Kriterien berücksichtigt:

- Deformierung oder ähnliches was die Felge nicht mehr im Straßenverkehr zulässt der sollte vermieden werden, da es diese einzeln nicht mehr zu erwerben gibt.
- Die Kosten sollten nicht zu utopisch sein für einen 1995 BJ
- Jede Art von äußerlichen Beschädigungen kann ich hinnehmen da ich in einer Schlosserei mit anschließender Schleiferei arbeite.

Vorschläge sind herzlich willkommen 😁

Entschuldigt den Roman <3

MfG

Beste Antwort im Thema

wenn du so redest wie du schreibst, dann kann es sein, dass dich die leute in den werkstätten nicht richtig verstehen, stiffie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ein problem mein Felgenschloss verloren wie viel kostet der?' überführt.]

45 weitere Antworten
45 Antworten

die bekommt jeder Hausmeister im BLOCK auf 😁😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ein problem mein Felgenschloss verloren wie viel kostet der?' überführt.]

Zitat:

Der Herr kauft sich schicke R&H Felgen …

… und hatte kein Geld mehr für einen Drehmomentschlüssel.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:33:40 Uhr:



Zitat:

Der Herr kauft sich schicke R&H Felgen …

… und hatte kein Geld mehr für einen Drehmomentschlüssel.

Stimmt sogar 😁

Defektes Felgenschloß ausbohren (wenn es geht) und neue Felgenschlösser + Drehmomentschlüssel kaufen 😉

Ähnliche Themen

Die Aktion mit dem Schlagschrauber hat das Ganze nur verschlimmert 🙄
Das Felgenschloss und die Radschraube kannst du eh wegschmeisssen.

Entweder, wie schon erwähnt wurde, die Radschraube zentrisch ankörnen
und danach ausbohren oder je nach Bauart der Felge, Felgenschloss aufsetzen
und punktuell anschweissen.

Zitat:

Entweder, wie schon erwähnt wurde, die Radschraube zentrisch ankörnen
und danach ausbohren oder je nach Bauart der Felge, Felgenschloss aufsetzen
und punktuell anschweissen.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, müsste doch eigentlich funktionieren oder?

Meine Werkstatt meinte sie wüssten nicht wie lang das dauert und dem entsprechend kostet das dann auch, es sei wohl ein Glücksspiel.

Jedoch das mit dem anschweißen kann ich auch selber probieren, hab nur ein bisschen Panik das es nicht so klappt wie erwartet 😁

Ich denke mit schweissen sollte es klappen. Falls das auch nicht funktioniert dann bohr die blöde schraube raus, so wie es dir schon empfohlen wurde. Eine andere möglichkeit gibts ja ned. Aber das mit dem schweissen sollte schon klappen.

Beim raus bohren könnte aber auch das Innengewinde zu sehr beschädigen oder ?
Kann ich im Notfall mit 3 Radschrauben um die 80 km/h fahren ?

fahre doch mal zu einen guten reifen laden, diese haben in der regel so werkzeug um felgenschlösser zu knacken. evtl geht da was.

Zitat:

@Schicco1310 schrieb am 2. Dezember 2014 um 19:58:34 Uhr:

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, müsste doch eigentlich
funktionieren oder? Meine Werkstatt meinte sie wüssten nicht wie lang das
dauert und dem entsprechend kostet das dann auch, es sei wohl ein Glücksspiel.

Das hat nichts mit Glück zutun 😉
Das hängt ganz davon ab, welches Werkzeug verwendet wird und dass
man weiss wie man´s macht. Eine Werkstatt wird das wohl hinbekommen.

Zitat:

Jedoch das mit dem anschweißen kann ich auch selber probieren,
hab nur ein bisschen Panik das es nicht so klappt wie erwartet 😁

Nichts mit Panik 😛
Wenn du die Schweisspunkte nicht richtig platzierst, können sich
maximal die Punkte lösen. Dann musst du das Ganze halt nochmal machen.
In deinem Fall ist mit Elektrode schweissen am ratsamsten.
Wenn die Radbolzen verchromt sind, wird´s anfangs ein wenig qualmen.
Dann löst sich erst das Chrom. Dann kannst du die richtigen Punkte setzen.

Zitat:

@Schicco1310 schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:12:44 Uhr:


Beim raus bohren könnte aber auch das Innengewinde zu sehr beschädigen oder ?

Nicht durchbohren ! ....Die Rede ist von aus/ aufbohren.

Zitat:

Kann ich im Notfall mit 3 Radschrauben um die 80 km/h fahren ?

Nein

ich würde zuerst mal an den anderen Rädern die Felgenschlösser losdrehen bevor ihr den Felgenschlüssel vollständig schrottet

Versuchs mal mit nem Linksdreher, hatte das Problem schon öfters bei Kundenfahrzeugen.
Hat damit immer gut funktioniert.

Bin jetzt auf der Arbeit und habe folgendes Problem gar nicht beachtet. Auf dem Bild im Anhang sieht man das unter der Kappe der Schraube ein Blech ist das mitdreht. Anschweißen stellt sich somit schwierig dar. Ganz davon abgesehen das die Schraube ja schon etwas tiefer in der Felge sitzt und die muss diese auch noch umfasst . Ich frage mich wo ich da heften soll!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen