HILFE Felgenschloss kaputt, Felge kaputt

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe VW Motor Talk Gemeinde,

ich brauche heute euren Rat.
Um unbrauchbaren Kommentaren vorzubeugen erwähne ich vorweg schon mal das ich weiß wie dumm mein Fehler, welchen ich gleich genauer beschreiben werde, wirklich war.

Spulen wir zurück zum Januar 2014.
Der Herr kauft sich schicke R&H Felgen für seinen Golf III Cabriolet, weil ich in einer Gegend wohne in der ich mein Auto nur ungern vor der Tür stehen lasse besorgte ich mir direkt ein Satz Felgenschlösser.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nie einen Reifen gewechselt und es immer eine Werkstatt machen lassen, damals jedoch, sollte der Tag sein an dem ich zum ersten mal selber Hand anlege 😁
Ich begann alle alten Reifen zu lösen während ein Bekannter diese abmontierte und die neuen drauf setze.
Beim der dritten Felge habe ich dann mal die Schrauben und das Felgenschloss angezogen.
Das Schloss war die erste Schraube welche ich angezogen habe, ich stellte meinen Fuß auf das untere Ende vom Kreuz und zog zugleich an dem oberen Ende und ziehte die Schraube an.
In dem Moment meinte kein Kumpel:,, Nach fest kommt ab!''
Da war es auch schon zu spät, die Drei Löcher in der Schraube verzogen sich und wurden zu Langlöchern.
Ich dachte mir aber nicht sonderlich viel dabei, die Felge saß ja gut und war fest.

Skizze im Anhang dient zur Verdeutlichung 😉

Naja, die Schraube war nun fest und nur beim Wechsel der Winterreifen musste ich mir keine Sorgen machen, denn die Schlüsselform war ja nur in Richtung Uhrzeigersinn deformiert.
In die andere Richtung müsste die Wandung der Schraube die Kraft ja noch aufnehmen können......

NÖÖÖÖÖÖÖT !!!

Falsch gedacht.
Heute setzte ich das Drehkreuz in die andere Richtung an und es passierte genau das was zu erwarten war.
Aus kleinen Langlöchern wurden große Langlöcher.

Ergo, ich habe nicht nur keinen Griff mehr im Schloss selbst, die Schraube ist zu dem noch zu fest angezogen.
Ich war bei meiner Werkstatt des Vertrauens, sie hat es mit einem Schlagschrauber versucht und ebenfalls keine Chance.
Die Nuss haben wir rein geschlagen und die saß auch gut, aber die Schraube war wohl zu fest angezogen.
Daraufhin schickte er mich zum Reifenhändler mit mehr Bar Luftdruck in seinem Schlagschrauber aber auch er ist kläglich gescheitert.
Bei beiden Werkstätten sind mir unterschiedliche Lösungen vorgeschlagen worden, keine davon gefällt mir so wirklich 😁
Was meint ihr wäre die beste Methode wenn man folgende Kriterien berücksichtigt:

- Deformierung oder ähnliches was die Felge nicht mehr im Straßenverkehr zulässt der sollte vermieden werden, da es diese einzeln nicht mehr zu erwerben gibt.
- Die Kosten sollten nicht zu utopisch sein für einen 1995 BJ
- Jede Art von äußerlichen Beschädigungen kann ich hinnehmen da ich in einer Schlosserei mit anschließender Schleiferei arbeite.

Vorschläge sind herzlich willkommen 😁

Entschuldigt den Roman <3

MfG

Beste Antwort im Thema

wenn du so redest wie du schreibst, dann kann es sein, dass dich die leute in den werkstätten nicht richtig verstehen, stiffie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Habe ein problem mein Felgenschloss verloren wie viel kostet der?' überführt.]

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich hatte mal so ein Problem gehabt aber nicht weil das schloss defekt war sondern der schlüssel nicht mit darzu war und nen reifen laden bei mir um die ecke hatte das auch nicht gehabt die haben da reingeborht und dann wie strong5502 schrieb mit nem linksausdreher rausgeholt . das hatt alles zusammen ne halbe stund gedauert. Der wollt nischt haben gabs dann nen 10er für die kaffeekasse.

Wenn du den Bereich, wo die Schraube an die Nabe eingeschraubt wird, heiß machst, dehnt sich das Material ein wenig (aber nur die Nabe, nicht die Schraube heiß machen), dadurch hast du es etwas leichter, die Schraube zu lösen.
Diese Nuß dafür aufstecken, Knarre drauf und mit LEICHTEN Hammerschlägen auf das Griffende der Knarre versuchen zu lösen, damit hast du meistens mehr Erfolg, als es mit der Knarre zu drehen.

(PS. Es schneit 😮)

So sieht das gute Teil in der Felge aus

Alter bist du nebenberuflich der Hulk?!?
So stark kann mann doch fast nicht ziehen...

Wird auch wohl eher ein minderwertiges Produkt sein...

Wie jetzt schon ausreichend User geschrieben haben-Bohr es aus!
Oder lass es machen!

Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal eine ausgenudelte Felgenschlossschraube und hab es nur mit Ausbohren, ohne Linksausdreher oder so geschafft.
Und dann besorg dir einen Drehmomentschlüssel und am besten noch ne Nuss mit Plastikkappe, zum Schutz vor Kratzern auf deiner geliebten Alufelge gleich dazu 😉

http://heisse-nuesse.de/index.php?page=product&info=1240

Und bitte keinen Parkside Drehmomentschlüssel von LIDl oder so. Muss kein Hazet sein, aber etwas im preislichen Mittelfeld wie z.B. Proxxon darf es ruhig sein. Sowas kauft man einmal in 20 Jahren...

Ähnliche Themen

Alter Schwede, wie sieht den das aus? 😰
Wenn du Glück hast, bekommst du diesen Gleitring, der da drum ist, noch ab...und mit noch mehr Glück findest du einen von der Stadtwerke, welcher dir sein 700-Euro-Werkzeug leiht, um die neuen Gas-Stopfen zu montieren...und mit 6 Richtige im Lotto passt dieser genau auf die Schraube und du kannst es lösen (Ich halte die Wahrscheinlichkeit, von 4 Meteoriten gleichzeitig getroffen zu werden für höher).
Sinnvollste Möglichkeit wäre eigentlich nur noch, das alles wegzubrechen (mit der Schloß-Nuß) und den Rest auszubohren, das Gewinde wird dann zwar in der Nabe bleiben, aber wenn der Reifen dann ab ist, kannst du da ja etwas anschweißen und rausdrehen, oder sogar mit einer Zange locker rausdrehen.

PS. Versuche mal, die Löcher mit "Knet-Metall" zu füllen und stecke vor dem Aushärten die Nuß richtig mit rein, vielleicht hast du so auch noch Glück:

http://www.ebay.de/.../121499362640?...

Hab mir gedacht ich versuche das jetzt einmal so wie im Anhang , sollte stabil genug sein mit genügend Draht verschweißt . Oder was meint ihr?

Die aufgeschweißte Schraube ist durchgebrochen :-(

Ist die wenigstens am Schweißpunkt abgebrochen oder hast du da jetzt einen aufgeschweißten Stumpf?

Gratulation, jetzt kannst du dein Felgenschloss nicht mal mehr benutzen.

Auch das Ausbohren wird nun eine nette Angelegenheit...

Ein Bild von der neu entstandenen Situation wäre hilfreich.

Zitat:

@marcu90 schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:33:19 Uhr:


Ist die wenigstens am Schweißpunkt abgebrochen oder hast du da jetzt einen aufgeschweißten Stumpf?

Das wäre Epic 😁

Nein die Schweißnaht war gut befestigt.
Die Schraube ist am Gewinde gerissen und der Stumpf sitzt !
Da geht nur noch bohren :-/
sehr episch .....

Bilder kann ich leider nicht liefern da er nun bei dem Reifenhändler/werkstatt steht.
Ich hoffe er gibt sein bestes, die Situation fand er schon mal sehr amüsant ....

Zumindest kannst du dir jetzt sicher sein, das die Schlösser sicher sind 😁

Fahr beim Reifenhändler vorbei, der hat in der Regel so ein Werkzeug zum knacken
http://www.ebay.de/.../201090648938

Ach...grade erst gelesen, dass er ja schon beim Reifenhändler steht.

Zitat:

@american psycho schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:31:35 Uhr:


Fahr beim Reifenhändler vorbei, der hat in der Regel so ein Werkzeug zum knacken
http://www.ebay.de/.../201090648938

Ach...grade erst gelesen, dass er ja schon beim Reifenhändler steht.

Oh...die sind aber günstig...und machen die Felgenschlösser wohl überflüssig

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:23:08 Uhr:



Zitat:

@american psycho schrieb am 3. Dezember 2014 um 20:31:35 Uhr:


Fahr beim Reifenhändler vorbei, der hat in der Regel so ein Werkzeug zum knacken
http://www.ebay.de/.../201090648938

Ach...grade erst gelesen, dass er ja schon beim Reifenhändler steht.

Oh...die sind aber günstig...und machen die Felgenschlösser wohl überflüssig

hab ich mir auch gedacht... das gehört, sollte es funktionieren, in die Grundausstattung jedes Felgendiebs.

Meine Meinung über Felgenschlösser wird hier nur wieder bestätigt: der Einzige, den das an der Demontage der Felgen hindert, ist man selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen