HILFE!!! Falsches Öl für Ford KA reingetan????
Hi Jungs.........
ich hab ne frage...
Keiner konnte mir bis jetzt weiterhelfen. Ich hoffe aber Ihr.
Also:
Ich habe mir einen Ford Ka gekauft und der hat noch 2 Jahre Tüv.
Kilometerstand: 96.000 BJ: 98
Einen Tag war ich mal auf Autobahn unterwegs bis ich ein seltsames Geräusch gehört habe. Es hörte sich so an, also würde irgendetwas im Motor auseinander fahren. Das war an einem Sonntag, ein Bekannter sagte mir, dass es an fehlendem Öl liegen könnte. Das schauten wir nach und es besätigte dies...
So kaufte ich mir eine Flasche Öl von Aral mit der Aufschrift: 15W40 und schüttete ca 2 - 3 Liter rein.
Eine woche später fuhr ich auf Autobahn so ca. 100km und war ca. 3 Std im Stau.
Ich hörte immer seltsamere Geräusche und blieb stehen, da das Zeichen für die Temperatur leuchtete. Immer als ich einen Gang drin hatte, hörte es sich total anders an.....
Als das Zeichen immer wieder leuchtete, beschloss ich den ADAC zu rufen.
Der Mitarbeiter kam nach einer halben Stunde und schaute sich den Motor kurz an.....
Er sah, dass es sich kein Wasser mehr befindete. Aber ich hatte noch genug Wasser reingetan bevor ich losfuhr.
Der ADAC Mitarbeiter sagte, dass der Kühler defekt sei und er nich genau wisse woran es liegt.
Der Wagen wurde abgeschleppt...
MEine Frage deshalb an euch ist folgendes: War das Öl falsch für den Ford Ka oder woran liegt das???
Ich verstehe nichts von Autos. =)
Zweitens: Kann man das Auto noch reparieren und wieviel würde das ca. kosten... die Teile dafür und so....
18 Antworten
Naja, eine Freundin hat mich angerufen, nachdem ich ihr mal gesagt hatte, sie solle mal etwas Öl nachfüllen! Der Stand ist bei minimum! (Also ca. 0.5-1 ltr. anchschütten!)
Habe aber den Fehler gemacht, nur zu sagen, sie solle mal Öl nachkippen, da Minimum! Nicht gesagt wieviel!
2 Std. später der Anruf: "Sach mal, willst du mich arm machen? Ich habe schon 16 Liter rein gekippt und der ist noch nicht voll! Du hast gesagt, das ist ja nicht teuer!"
Wie 16 ltr.!
Habe ihr dann durchgebrüllt, den Motor bloß nicht anzuwerfen! Habe dann mit nen 20 ltr. Eimer das Öl aufgefangen und in nen Reservekanister gefüllt. Genug Öl für 5-6 weitere Ölwechsel! 😁
Nichtmal Ahnung gehabt, wie man das Öl nachfüllt bzw. prüft!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Naja, eine Freundin hat mich angerufen, nachdem ich ihr mal gesagt hatte, sie solle mal etwas Öl nachfüllen! Der Stand ist bei minimum! (Also ca. 0.5-1 ltr. anchschütten!)Habe aber den Fehler gemacht, nur zu sagen, sie solle mal Öl nachkippen, da Minimum! Nicht gesagt wieviel!
2 Std. später der Anruf: "Sach mal, willst du mich arm machen? Ich habe schon 16 Liter rein gekippt und der ist noch nicht voll! Du hast gesagt, das ist ja nicht teuer!"
Wie 16 ltr.!
Habe ihr dann durchgebrüllt, den Motor bloß nicht anzuwerfen! Habe dann mit nen 20 ltr. Eimer das Öl aufgefangen und in nen Reservekanister gefüllt. Genug Öl für 5-6 weitere Ölwechsel! 😁
Nichtmal Ahnung gehabt, wie man das Öl nachfüllt bzw. prüft!
MfG
😁😁😁😁😁
Oh man.... 😁😁😁
Das hab ich ja noch nie gehört 😛
Starten wäre echt lustig geworden, allerdings wäre der wohl gar nicht mehr angesprungen 😉
Hallo ,
Das kann eine schlimme Sache werden oder sein.
1. Niemals kann im Motor so wenig Öl gewesen sein , ohne dass die Öldruckkontrollleuchte angegangen wäre.
Der Ford Ka 1,3Liter besitzt inclusive Öl im Ölfilter nur 3,25 Liter Öl. Wenn jetzt zuviel Öl im Motor ist können Schäden entstehen, die bereits genannt wurden. Zusätzlich drückt sich das Öl meistens an Dichtungsringen, Simmerringen durch, hauptsächlich der Simmerring zum Getriebe, unter Umständen auch am Öleinfüllstutzen.
2. Aber das zuviel vorhandene Öl (die Ölsorte - Viskosität hat nicht die große Bedeutung, man kann durchaus weit über 200000KM mit mineralischem 15/40 fahren- besser ist natürlich synthetische 5/40 , vor allem ist dieses Öl für einen kalten Motor besser ). kann kaum den Wasserverlust zur Folge haben. Hier muss eine andere Ursache vorliegen.
Häufige Ursachen sind defekte Dichtungen am Kühlthermostat, undichte Schlauchverbindungen, aber auch ein undichter Kühler.
3. Geräusche am Motor wenn sie metallisch klingen deuten auf nichts gutes hin. Aber dass kann ein "guter" Fachmann untersuchen.
Gruß gspedal.
Mein Ka Baujahr 2000 hat über 200000 KM.
Zitat:
Original geschrieben von gspedal
Mein Ka Baujahr 2000 hat über 200000 KM.
Ansich auch kein Thema bei richtiger Pflege. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass man sowas von einem Auto erwarten können sollte 😉
Was den hier genannten Ka betrifft: Nach Aussage hat der hier doch schon Geräusche gemacht und dann hätte ansich auch die Lampe brennen müssen, oder sehe ich das falsch?
Eventuell ist der Öldruckschalter ja auch gar nicht mehr funktionsfähig 😁