Hilfe: Fächerkrümmer "zischt" ab ca. 3000 U/min

Opel Astra F

Ich habe vor Kurzem bei meinen 1,8i 16V Cabrio den gerissenen Krümmer gegen einen FMS-Fächerkrümmer getauscht.

Seit dem "zischt" der Auspuff ( Novus-ESD ) beim Beschleunigen ab ca. 3000 U/min.

Die Umrüstung gestern auf Gruppe A ( FMS ) hat leider keine wesentliche Veränderung gebracht.

Wer kann mir helfen?

21 Antworten

Also aus erfahrung bei meinen xel hab ich eine schraube ausbohren müssen und habe direkt alle stehbolzen ern.

Hab den von TA montiert und der war zu 100% plan. (und zu meiner Verwunderung ist der nach 4000km komplett rostfrei)

Nen Fächer blechert halt bis 3000rpm, aber zischen hört sich komisch an.

Wenn der undicht ist dann knattert der!!!

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich gehöre schon seit meiner Jugendzeit nicht zu den Menschen, die einem Werkstattmenschen alles glauben, was ihnen erzählt wird.

Deswegen bin ich auch meistens dabei, wenn etwas am Auto gemacht wird.

Die Dichtheit der Auspuffanlage habe ich selbst geprüft, bin aber am Mittwoch noch mal in der Werkstatt, die den Krümmer eingebaut hat. Dort wird dann nochmal in meinem Beisein alles überprüft und wenn nichts gefunden wird, der Kat gewechselt.

Hat es denn vor dem Umbau gezischt??

Hast du schon einen anderen Kat???

Wenn ja, kannst du auch einfach deinen jetztigen zerstoßen und mal hören. Dann geht dir aber die 40€ die man bei Ebay bekommen kann für einen defekten durch die Lappen.

Also selbst wenn du nur tauscht, nimm den alten Kat wieder mit!

Vor dem Umbau auf Fächerkrümmer hat der Auspuff nicht gezischt, da war nur dieses typische "Tickern" bei gerissenen Krümmern. Erst mit der Umrüstung trat das dann auf und wurde nur etwas weniger als ich dann den NOVUS ESD gegen die Friedrich Gruppe A getauscht hatte.

Bei der Dichtheitskontrolle hatte ich dieses "Zischen" in dem Moment, wo ich den Druck an den Endrohren nicht mehr halten konnte und die gestauten Auspuffgase mit hoher Geschwindigkeit den Auspuff verlassen haben.

Es könnte also sein, dass die Abgase durch den Fächer jetzt mit sehr hoher Geschwindigkeit, wenig gestaut ( gebremst ), durch den Auspuff gehen und dadurch im ESD dieses "Zischen" bei höheren Drehzahlen entsteht. Dann wäre allerdings das Wechseln auf einen 200er Kat evtl. noch "verschlimmernd"?!

Ein ähnliches Geräusch, aber nicht so extrem wie jetzt, hatte ich übrigens mal beim Vectra 2000 4x4, Bj. 1990. Da lag es aber eindeutig an der Endrohrblende, die Nebenluft gezogen hatte.

Ähnliche Themen

Es gab in der tat solch ähnliche Vorfälle. Ich erinnere mich da an einen Turbo Calibra, wo der Eigner sich Endrohre selbst gefertigt hatte. Und der Übergang von 1 auf 2 Endrohre war so "scharf", dass ein Pfeifen erzeugt würde.

Ansonsten sage ich mal, ESD ab und horchen.

Wie ist dein ESD ausgebaut? Reiner Absorptionsdämpfer oder Reflexion?

Absorptionsdämpfer mit einem durchgehenden Rohr, Endrohr geht ausserhalb des Topfs in Doppel über. Der Novus hatte 2 ausgehende Endrohre.

Eigentlich optimal...

probier mal ohne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen