Hilfe! Euro+ und defekter Kat

BMW 5er E39

Hallo Jungs,

ich bin ja eher ein täglich passiver Leser, habe jetzt aber ein kleines Problem und benötige Eure Hilfe. Einer meiner Kats ist wohl hinüber, der Freundliche klärt gerade, ob die Euro+ Versicherung den neuen Kat bezahlt.

Damit ich naher nicht völlig ahnungslos beim Freundlichen stehe:

Frage 1:
Wisst Ihr, ob der Kat bezahlt wird?

Frage 2:
Ist ansonsten was bei einem neuen Kat zu beachten, Typ, Rennkat(?) oder normaler Kat, etc?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüsse
Marco

22 Antworten

dass kurzstrecken mehr brauchen is ja auch nix neues..
geladen? die konstruieren ihre motoren ja auch selber, wenn du dich mit denen so beschäftigt hast musst ja wissen wies um die haltbarkeit steht

Das Unrundlaufen kann auch an den Kats liegen. Man sieht ja nicht wie er innendrin aussieht. Vieleicht verstopft er das Abgassystem. Könnte auch den unrunden lauf erklären.

Denke aber das es eher an den Kurzstrecken liegt.

"geladen?"
Heißt das Foto? Ne, hab noch keins gemacht.

Beschäftigt heißt, das ich als Laie versucht habe alle klärbaren Dinge zu erledigen:
- Historie des Wagens (sehr wichtig)
- Versicherung
- Reparaturanfälligkeit
- Alpina spezifische Bauteile und deren Lieferbarkeit im Reparaturfalle

Ich habe anschließend von Alpina eine Liste mit allen ausgetauschten Teilen bekommen, da ist genau ersichtlich, welches Bauteil mit SN ersetzt worden ist (ne Menge).

Nachforschungen in Foren und bei verschiedenen Händlern bescheinigten mir eigentlich eine gute Haltbarkeit, außer die Motoren mit Turbos sind wohl was anfälliger und eben die Kats.

Also so beschäftigt, wie Ihr Fachleute es wohl tun würdet, habe ich mich natürlich nicht und kann es auch nicht.
Habe es aber trotzdem versucht im Rahmen meiner begrenzten Möglichkeiten. Na ja, dafür kann ich bestimmt andere Dinge ganz gut.
😁

Viele Grüsse
Marco

geladen = ob dein Motor diese Leistung durch eine Turbo- oder Kompressoraufladung bringt.

Ähnliche Themen

reiner Sauger ;-)

So, jetzt habe ich neue Informationen und Fragen.

Der Freundliche tauscht erstmal nur den Kat. Den unruhigen Motorlauf hat wohl mit einem "Druckrückstau" im Kat zu tun.

Der Freundliche stützt seine Aussage auf zwei Erkenntnisse:
a) Der Fehlerspeicher ist leer
b) Die AU im Oktober war einwandfrei
c) Im Rahmen der Nachforschungen wegen des unruhigen Motorlaufs (in der 1. Miute nach Kaltstart) ist bei bereits vergangenen Terminen nichts Besonderes aufgefallen. Da wäre lt. dem Freundlichen bestimmt eine AU durch den Kollegen gemacht worden.

Deshalb möchte man erst den Kat tauschen, um dann zu schauen, wie der Motor sich beim Kaltstart verhält. Ich werde meinerseits noch auf eine neue AU bestehen.

Fragen:
a) Ist ein Defekt der Lamdasonde immer im Fehlerspeicher abgelegt?
b) Kann der Grund des defekten Kats an einer Fehlfunktion der Lamdasonde liegen, die nicht im Fehlerspeicher erfasst ist?
c) Ist eine defekte Lamdasonde oder eine funktionierende Lamdasonde mit einer Fehlfunktion durch die Abgaswerte (AU) erkennbar?
d) Gibt es sonstige Gründe für einen defekten Kat, besonders auf diesen Thread bezogen?

Viele Grüsse
Marco

P.S.: Reparatur soll ca. 1500 Euro kosten (Euro+ zahlt)

a) eigentlich schon
b) eigentlich nicht
c) eigentlich schon
d) sonstige als überarbeitung? -anschieben, zündfehler, oä.

die argumente b) bis c) deines händlers sind zwar bullshit, aber sonst passt das doch so. hast ja sowieso nichts zu verlieren.

problem müsste gelöst sein, gratulation. brauchst nur noch bald möglichst einen termin. die AU is ne gute idee
gruß

Ja, vielen Dank!

Jetzt kann ich meine Vorgehensweise guten Gewissens anwenden.

Ich hoffe, das wars erstmal bzgl. Kats etc.
Ich war schon etwas über die Höhe des Kostenvoranschlags erschrocken 😰
Muss ich ja nicht zahlen 😁

Viele Grüsse
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen