Hilfe erbeten! Piaggio X9 - Benzinverlust - Vergaser - Will mich da wer abziehen?
Ich habe einen Piaggio Roller, M23 (X9), Erstzulassung Juni 2003, und folgendes Problem:
Das Fahrzeug verlor plötzlich jede Menge Sprit. Ich habe es dann in der letzen Woche in eine Hinterhof-Schrauberwerkstatt ( nichts Offizielles) gebracht. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass der Vergaser defekt ist und ich einen neuen brauche, Preis 200 Euro.
Ich habe dann eine „normale“ Werkstatt aufgesucht, die in der Stadt einen guten Ruf hat um nicht zu erkundigen, ob man dort einen gebrauchten Vergaser hat und was ein neuer kostet.
Der Chef der Werkstatt hat von einem gebrauchten abgeraten, da diese alten auch schon alle Macken hätten, und mir auch gesagt, dass ein neuer, originaler für die X9 ca. 500 kostet.
Natürlich habe ich mir keinen neuen Vergaser gekauft.
In einem Gespräch mit einem Kumpel erfuhr ich dann, dass vermutlich nur ein Schwimmer im Vergaser defekt ist und dieses Teil könne man sehr wohl austauschen, Kosten ca. 10 Euro.
Danach habe ich mich entschlossen den Roller nicht mehr in dieser Hinterhofwerkstatt reparieren zu lassen, sondern ihn in eine andere Werkstatt zu bringen um dort feststellen zu lassen, ob der Vergaser repariert werden kann. Der Hinterhofschrauber sagte mir nun, dass er den Roller erst wieder zusammenbauen muss. Er hätte allein schon für das Zerlegen des Rollers, um an der Vergaser zu kommen 2 ½ Stunden (!) gebraucht weil davor soviel „Elektrokram“ sei und wenn ich den Roller jetzt nicht bei ihm reparieren lassen würde hätte ich ja weiterhin einen kaputten Roller und zudem eine Rechnung über 5 Arbeitsstunden-
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel von Vergasern bei der X9. Muss es ein Originalersatzteil sein für 500 Euro oder reicht ein Nachbau für 200 Euro ?
2. Kann es zutreffend sein, dass es nur an diesem Schwimmer liegt oder können am Vergaser andere Teile defekt sein durch die es zu diesem hohen Spritverlust kommt.
3. Braucht man wirklich 2 ½ Stunden um den Roller so zu zerlegen, dass man an den Vergaser kommt?
Ich selbst habe keine Ahnung von der Technik und befürchte, dass mich dieser Hinterhofschrauber abziehen will.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe.
38 Antworten
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 8. Juni 2017 um 16:18:43 Uhr:
Das Kit hatte ich auch gefunden. Original muss man wohl etwas drauflegen, aber 100€+150€ für Schwattarbeit ist schon heftigst.
Schwattarbeit ist günstiger ... Schwarzarbeit jedoch hat ihren Preis! versuch mal ohne Licht im fensterlosen Raum einen Vergaser auszubauen ... das erklärt dir dann auch die Demontagezeit. 😎
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juni 2017 um 09:58:35 Uhr:
Daran erkennt man den profi...
Wir haben das G3 noch auf dem rücken zusammengesetzt...
Und blind geschossen,nachher geschaut welches Teil getroffen wurde.😁
Ne, das macht der AMI so... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juni 2017 um 10:14:52 Uhr:
Ne, das macht der AMI so... 😛
Die können aber auch um die Ecke schießen.😎
Hallo hier ist Harry K.
mein X9 125 ccm ist inkontienent geworden und will den Vergaser reparieren bzw. austauschen.
Frage: Wie baue ich den Vergaser am besten aus?
Wo bekomme ich einen guten/intakten Vergaser her?
Euch allen vorab vielen Dank für die brauchbaren Infos/Tipps.
Gruss
Harry K aus 31535 Neustadt a Rbge.
Hallo, ich habe auch das Problem mit der Inkontinenz des Vergasers.
Wie bekomme ich den Vergaser am besten ausgebaut?
Gibt es ein Werkstattbuch o.ä., wo das erklärt wird? Ist mein erster X9 125 ccm, Bj. 2002 mit ca. 6500 KM. Stand viel, da Rentnerroller
Benötige auch einen intakten Originalvergaser.
Danke für die Sachdienliche Hinweise .
Grüsse
Harry K. aus 31535 Neustadt a Rbge.
So, so schnell geht das! Einfach die kleine, migrige Klappe ab und schwups fällt einem der Vergaser entgegen?? Ich möchte die Einspritzdüse wechseln, oder kontrollieren? wo sitzt die? auch unter der Klappe im Helmfach! Also da hat man garkeinen Platz zum schrauben, geschweige den irgendwas vernünftiges zu machen.
Wenn man ordentlich an alles um den Vergaser rankommen will, müßte man das Helmfach komplett rausbauen, und das ist mir bis jetzt nicht gelungen, so fest verbaut ist das Teil! Habe einen x9 500i.e. Bauj. 2002!
Wer kann mir sagen, wo die Einspritzdüse sitzt?
Die Benzinpumpe habe ich unter der Mittelkonsole, direkt am Tankeiknfüllstutzen gefunden, die brummt.
Das Problem ist jetzt wo finde ich die Einspritzdüse, und wie kontroliere ich diese?
Und geht das in 30 Min.? Alleine alle Seitenteile, den Gepäckträger abzubauen, dauerte schon 4Stunden, ohne das ich auch nur annähernd an den Vergaser, oder komme. Durch diese kleine Öffnung kann man nichts reparieren, würde ich mal behaupten. Zahle gerne € 200,- wenn das jemand machen würde? Wohne in Bingen am Rhein!
Von was für einem Vergaser sprichst du eigentlich? Das Rohr hat überhaupt keinen Vergaser. Das ist ein Einspritzer.
Auf der Suche nach der Einspritzdüse an seinem X9 500 kommt @ramdo0035 in verschiedenen Threads rum. Aber bisher konnte ihm keiner sagen, wie das Helmfach am X9 ausgebaut wird.
Gruß Wolfi
Wenn der schon nach Dingen sucht die gar nicht vorhanden sind, sollte er das Demontieren des Fahrzeugs besser sein lassen. Wie soll so jemand die Funktionstüchtigkeit einer Benzineinspritzung überprüfen, selbst wenn er die Einspritzpumpe oder die "Einspritzdüse" gefunden hat.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:54:12 Uhr:
Wie soll so jemand die Funktionstüchtigkeit einer Benzineinspritzung überprüfen, selbst wenn er die Einspritzpumpe oder die "Einspritzdüse" gefunden hat.
Man(n) wächst mit seinen Aufgaben. 😁
Gruß Wolfi