Hilfe elektrische Tür zieht sich nicht ran!

VW Sharan 2 (7N)

Hallo meine elektrische Tür zieht sich nicht ran. WARUM? und was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mir gingen die Türen auch immer zu langsam auf und zu.

Arbeitest du als Fahrer von Fluchtautos? Keine 4 Sekunden und die Türen sind zu.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Vielleicht sind die Schiebetüren auch nicht richtig eingestellt. Wenn diese außen z. B. nicht bündig sind, dann kann bei falscher Einstellung natürlich eine erhöhte Schließkraft auftreten (siehe Zentrierbolzen an der Tür). Das dann die Tür sagt, hier mache ich aufgrund der hohen Schließkräfte nicht zu ist ja logisch....

Ich hab gerade diesen Thread durchgelesen, da ich soeben auch das Problem mit den Schiebtüren habe (Sharan, halbes Jahr alt)
Die rechte Tür ging vor ein paar Wochen nicht ganz zu, hat sich aber über Nacht von selbt repariert...
Heute dann die linke Tür.
Unsere Werksatt hat leider geschlossen bis nach Neujahr. Ich hoff, ich werde nicht auch Daeurkunde dort.
Mal sehen, wie es weitergeht.

Hier mal nachgefragt. Mein Sharan leidet auch unter sporadisch nicht "Heranziehenden Türen". Ist das bei allen Sharan's so? Oder anders - wird bei den Problemlosen immer zu 100% die Tür richtig geschlossen?

Da leider der Fehler nicht immer auftritt, ist natürlich die Handlungsbereitschaft des Freundlichen nicht unbedingt die größte..... Soll man hier hart bleiben und auf Nachbesserung dringen. Habe Angst, wenn der Sharan aus der Garantiezeit fällt....

diese zustand hatten wir bei unserem in 1 1/2 jahren sicherlich schon 20-30 mal, da das auto dann zufällig wegen anderer dinge in der werkstatt stand wurde die tür immer nachjustiert. 2-3 monate später, und vor allem bei temperaturen zwischen 0 und 10 grad, war dann wieder das selbe problem da. erst vor 2 wochen wurde das wieder gerichtet, diesmal schließt die tür aber deutlich besser und satter, und es muss weniger herangezogen werden. mal schauen ob das so bleibt, dann dürfen sie die andere türe auch gleich so einstellen.

Ähnliche Themen

Kleiner Tipp falls die Türen mal nicht ranziehen die Jeweilige Fronttür kurz öffnen und schliessen dann schliessen die Türen vollständig , scheint so ne art Sicherung zusein weil die Gummis sich im Winter wohl härter sind . bin da durch Zufall drauf gestoßen seid dir stört es mich nicht mehr so oft .
Guten Rutsch

So - habe natürlich immer noch das Problem, dass der Fehler sporadisch auftritt. Fehlerquote liegt bei ca. 15-20%.
Da der 🙂 im Fehlerspeicher nichts findet, gibt es das Problem auch nicht. Er will auch nicht den technischen Support von VW kontaktieren, da es ja laut Fehlerspeicher nichts zu melden gibt 😠

Kann mir nicht vorstellen, dass VW gleich dem Händler den Hals zudreht, wenn nichts im Fehlerspeicher steht. Was macht den bei Euch der Händler mit so einem Problem? War bei Euch etwas im Fehlerspeicher.

Arbeitet Ihr jemand zufällig in einer VW Werkstatt und kann den Kundendienstberater verstehen???

wie gesagt, bei mir wurden sicher schon 5x die türen nachjustiert. das hat deiner hoffentlich auch schon erledigt.

Sofern ein Justierung/Überprüfung der Mechanik/Einklemmschutz nicht hilft, sollte Dein "fähiger freundlicher" mal in Betracht ziehen, dass das Türsteuergerät selbst eine Macke haben könneb. Dann wird er im auch Zweifel NIE etwas im Fehlerspeicher finden.
Ausreden über Ausreden mal wieder...

Bei mir wurde auch die komplette Zuziehhilfe getauscht(vor ca. 2 Jahren) seitdem funktioniert sie wieder ohne Probleme. Es war kein Fehler im Speicher und richtig eingestellt.Sie haben eher auf Verdacht
getauscht.

Vielen Dank erstmal für Eure Rückmeldungen. Macht mir zumindest Mut hier hart zu bleiben.

Mein Freunndlicher hat mir klipp und klar gesagt, dass er hier nichts macht, solange nichts im Fehlerspeicher steht. Auch würde er auf Verdacht auch kein Bauteil bestellen, da er ja sonst auf den Kosten sitzen bleiben würde --> sprich VW zahlt nichts!
Auf den Gedanken, dass nicht alle Steuergeräte bzw. Motoren diagnosefähig kam er gar nicht.

Weiss langsam nicht mehr was ich davon halten soll. Auf meinen Vorschlag den technischen Support zu kontaktieren sagte er nur: Was soll ich denen sagen - steht doch nichts im Fehlerspeicher....!!

Ob hier die VW Hotline helfen kann? Mail an Kundenbetreuung und dann 8 Woche warten?

Da wird es wohl nur helfen, den "Freundlichen" gegen einen Freundlichen ohne Fehlerspeicher-Manie zu tauschen. Braucht der auch einen Eintrag im Fehlerspeicher, wenn eine Delle in der Tür is? 🙄

Vermutlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sharandreamer



Mein Freunndlicher hat mir klipp und klar gesagt, dass er hier nichts macht, solange nichts im Fehlerspeicher steht. Auch würde er auf Verdacht auch kein Bauteil bestellen, da er ja sonst auf den Kosten sitzen bleiben würde --> sprich VW zahlt nichts!
Auf den Gedanken, dass nicht alle Steuergeräte bzw. Motoren diagnosefähig kam er gar nicht.

Nun, wenn er seiner Aufgabe nicht nachkommen will, dann würd ich die Werkstatt wechseln. Ganz ehrlich ist mir das Gebaren von einigen 🙂 über das hier berichtet wird schleierhaft...und auch, dass sie wohl oft damit durchkommen.

Was interessiert es mich als Kunden, ob etwas im Fehlerspeicher, in den Sternen oder sonst wo steht?

Du schreibst ja selbst, dass in etwa bei jedem 5ten Versuch das Problem auftritt...sieht zwar etwas "blöd" für aussenstehende aus...aber versuch mal ein Fehlverhalten als Video aufzunehmen. Das ganze auf Youtube als Privates Video hochladen und dem :-) den Link zum Video mailen. Spätestend dann sollte er aktiv werden.

Zur eigentlichen Frage:
Ich hatte das Problem mit den nicht komplett schliessenden Türen auch (beidseitig). Zuerst wurden Grundeinstellungen vorgenommen, dann wurden die Steuergeräte getauscht (und es gab niemals Fehlercodes). Da der Wagen brand neu war musste die Werkstatt den Fehlerbericht immer im internen VW System eingeben und auf Anweisung aus WOB warten.

Ende vom Lied war, dass nach Austausch aller STGs die Türen zwar zuverlässig zuliefen, aber jetzt nicht mehr zuverlässig auf. Als WOB dann wieder einen Tausch der STGs vorschlug haben wir die Reissleine gezogen und den Wagen in die Rückabwicklung gegeben.

Um nochmal auf das Thema Werkstatt zurückzukommen... hart bleiben. Bei einem Auto hat man als Kunde die gleichen Rechte wie bei jedem anderen Kaufgegenstand..auch wenn das gerne mal anders vermittelt wird.

Was macht deine Werkstatt eigentlich bei einem mechanischen Problem an den Fahrzeugen? Mit der Schulter zucken weil die gebrochene Antriebswelle keinen Fehlercode erzeugt?

Grüße,
Daniel

Auch bei mir genau der selbe Fall.
Steuergerät getauscht und gut wars. Seitdem hab ich Ruhe.
 

Habe jetzt mal mit der sehr netten VW Hotline telefoniert. Man konnte dort gar nicht glauben, dass ohne Fehler im Fehlerspeicher keine Lösung angeboten worden ist.
Seine Lösung:
Händler sofort wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen