Hilfe elektrische Tür zieht sich nicht ran!

VW Sharan 2 (7N)

Hallo meine elektrische Tür zieht sich nicht ran. WARUM? und was kann ich tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mir gingen die Türen auch immer zu langsam auf und zu.

Arbeitest du als Fahrer von Fluchtautos? Keine 4 Sekunden und die Türen sind zu.

54 weitere Antworten
54 Antworten

...das ist auch gut !

Moin Moin,

Ich habe meinen Sharan Highline im Mai 2011 neu gekauft und bin Dauergast bei VW wegen meiner elektrischen Türen. Links die Tür geht, aber auf der Beifahrerseite gar nicht. Entweder schliesst sie, aber der Sensor im Auto blinkt und zeigt an, dass sie doch nicht zu ist, oder die Tür schliesst gar nicht. Bei VW sprechen sie mich schon mit Vornamen an. Letztens war ich unterwegs und AUF DER AUTOBAHN ging die Tür auf. Nun ging sie nicht zu und so fuhr ich mit offener (angelehnter Tür) auf der Autobahn bis zum Zielort und als ich sie zumachen wollte ging sie immer wieder auf. Es schneite und ich wollte das Auto nicht über Nacht vor einem Hotel offen stehen lassen. Somit rief ich den Notdienst, da auch das manuelle Schliessen laut BA nicht ging. Der Notdienst kam und jetzt kommts... Er machte die Probe, und die Tür schloss. Komisch aber wahr. Allerdings hat er dann den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass tatsächlich was nicht stimmt. Er meinte, dass das schon mal vorkommt, wenn es so kalt ist und das die Seilzüge eingefrieren. Nur was mache ich dann? Ich bin 100 km über die Autobahn mit offener Tür gefahren. Was hätte ich gemacht wenn Kinder im Auto gewesen wären??? Oder andere Passagiere? Das geht gar nicht. Aber auch im Sommer funktionierte die Tür selten. Ich lasse jetzt keinen mehr auf der Beifahrerseite einsteigen oder aussteigen. Das kann es aber ja nicht sein. Und keiner kann was machen.... VW ist ratlos. Und nun???? Ich finde das schon traurig für ein Auto welches knapp 60.000 Euro gekostet hat!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Drachenbrut80


Moin Moin,

Ich habe meinen Sharan Highline im Mai 2011 neu gekauft und bin Dauergast bei VW wegen meiner elektrischen Türen. Links die Tür geht, aber auf der Beifahrerseite gar nicht. Entweder schliesst sie, aber der Sensor im Auto blinkt und zeigt an, dass sie doch nicht zu ist, oder die Tür schliesst gar nicht. ...

Hallo Drachenblut80,

hat man bei dir schon die Türschlösser getauscht? Hatte das Problem vor Weihnachten auch. Dachte erst, es lag am Winter, aber mit den Seilzügen gibt's wohl nur Probleme bei den manuellen Türen.

Bei mir lag's an der Sensorik im Türschloß, weshalb die Tür nicht richtig zu zog. Da die leider über Weihnachten nicht sofort verfügbar waren, war ich ca. 2 Wochen (bei Schnee!) mit dem Problem unterwegs und hab mich gut geärgert, da man ständig damit beschäftigt ist, 2 Kindern zu vermitteln, das die Tür tabu ist...
Seit dem Schloßtausch funktionieren die Türen wieder gut. Fahre das Auto jetzt fast 2 Jahre (mit 2 Gebirgswinter) und möchte die beidseitigen (!) elektrischen Türen nicht mehr missen.

Viele Grüsse aus dem Winterurlaub...

Ich würde die Türen auch nicht mehr missen wollen. Es ist für die Kinder einfacher. Doch frage ich mich, wie die Türen aufgehen können - war die Ki-Sicherung drin oder nicht?

Ich hatte einen Abend, da habe ich über die Dauer von 30 min bei Schneefall versucht, die Tür auf der Fahrerseite zuzubekommen. Danach rief ich dann beim Service (VW Hotline) an, und während wir bei der Aufnahme der Daten waren ("welche Farbe hat eigentlich Ihr Auto?" - "Grau, aber warum interessiert das?" - "Nun, wenn der Techniker bei Ihnen vorbeikommt, kann er das Auto einfacher finden" - "Ja, aber einerseits haben Sie meine Adresse, da steht das Auto in der Einfahrt, und außerdem ist es hier 20.30 Uhr und es ist zappenduster. Ich könnte jede Farbe nennen, die würde man nicht sehen."😉, funktionierte die Tür dann wieder.

Montags wurde die komplette Zuziehhilfe getauscht, seitdem funktioniert es wieder. Die FSE verliert mein Telefon (bevorzugt beim Telefonieren), die Tankanzeige (und als Folge davon auch die Standheizung) spinnt, ich sammel noch für den nächsten Besuch.

Trotz alledem würde ich mir das Auto immer wieder kaufen. Damit allerdings auch ein großes Lob (und vielen Dank an die vielen Beteiligten): Ich weiß häufig dank Motor-Talk noch vor meinem Besuch bei VW, was los ist und kenne häufig die Ursache. Worüber auch mein Werkstattmeister glücklich ist, dem erspare ich nämlich das Raten.

Ähnliche Themen

Moin moin,

Zu Luckystranger:

Ne die Türschlösser habe ich noch nicht wechseln lassen. Laut VW hat das Auto ja nichts. Immer wenn die magischen Hände eines VW-Mitarbeiters dabei sind funktioniert alles... Nur die Fehlerauslese gibt Aufschluss darüber dass an den Türen was nicht stimmt. Aber eben nur das was ist, nicht was es genau ist. Ich bin extra mal mit blinkenden Lampen (die innen an der Konsole sind) hingefahren, aber als der Mitarbeiter die Tür öffnete und wieder schloss hörte das Blinken auf und auch nach mehrmaligen Öffnen und Schliessen passierte nichts mehr!

Zu Kleemann:

Ich hatte niemanden im Auto!!! Ich bin gefahren und hatte aber zum einladen meiner Sachen die Türen zuhause offen. Und da blinkte die Lampe in der Konsole, aber da habe ich nichts drauf gegeben, denn das passiert ja öfter. Und da ging während der Fahrt die Tür auf und ich musste auf den nächsten Parkplatz fahren. Dort konnte ich sie nur nach langer Zeit manuell "anlegen". Sie war nicht geschlossen. Und so musste ich dann weiterfahren, denn es schneite und ich musste ankommen.
Das mit 30 Minuten bei Schneefall kenn ich. Genauso war das bei mir auch. Und die blöden Fragen bei dem Servicehändler kenn ich auch. Zumal der mich angemotzt hat warum er bei DEM Wetter rausfahren muss....

Ich muss auf jeden Fall nochmal hin, denn ich habe auch manchmal Kids mit und das ist nicht zu erklären, warum die diese Türe nicht öffnen dürfen.

Trotzdem würde auch ich mir immer wieder dieses Auto kaufen. Ich hatte schon den Vorgänger-Sharan, und der war auch klasse. Ich möchte den neuen aber eben nie missen. Er hat Platz, ist sparsam und sieht einfach gut aus. Und ich habe zwei grosse Hunde, die fantastisch in dem riesigen Kofferraum mitreisen!

Hi,

"leide" auch unter den nicht vollständig heranziehen el. Türen.

Nach zig. "Grundeinstellungen" der Türen in der Werkstatt wurden nun beide Steuergeräte für die el. Türen getauscht....ohne Erfolg.

So sieht das ganze bei mir aus:
http://youtu.be/kbU3JDfuASo

In der Zwischenzeit habe ich mich leider mehr als Ausgiebig damit beschäftigt das Problem einzugrenzen bzw. Auslöser zu finden (dummerweise tritt sowas ja nie auf wenn man in der Werstatt steht).

Bisher habe ich zusammengetragen:

Auslöser -> unbekannt, tritt sporadisch auf beiden Seiten auf, ohne erkennbares Muster

-> lässt man die Tür nach Fehlfunktion erneut auf und zulaufen (wie im Video) schliesst sie korrekt
-> öffnet und schliesst man alternativ nach Fehlfunktion die Fahrertür (???) zieht sich die el. Tür selbständig heran
-> verschliesst man alternativ nach Fehlfunktion das Auto per Fb und betätigt den Türgriff der el. Tür zieht sie sich ebenfalls heran

Im Fehlerspeicher der Steuergeräte steht NICHTS.

Hat jemand ein vergleichbares Verhalten?
Meine Vermutung geht grad in die Richtung, dass irgendein Signal auf dem Bus nicht richtig ausgewertet wird. Wie sollte sonst die Fahrertür ins Spiel kommen?

Ratlos (wie Werkstatt und Werk),
Daniel

das verhalten kann ich bestätigen. zwei mal urgiert, türen wurden nachjustiert, gebracht hats nix. tritt bei mir vor allem nach kurzen fahrten auf (bilde ich mir ein), oder/und wenn es grad so um die 0 grad hat - aber auch das kann natürlich zufall bzw. einbildung sein.

Hallo! Bin neu hier, aber das Problem hatte ich auch. Wir können an der Fahrer- und Beifahrertüre am Türgriff mit einem Sensor abschließen. Wenn ich die Schiebetür offen habe, das Auto dann mit der Fernbedienung abschließe und erst dann die Schiebetüre elektronisch zufahre, dann habe ich auch das Problem, daß die Tür nicht "ganz" schließt.

Problembehandlung: Auto mit der Fernbedienung aufsperren, Schiebetür auffahren, wieder zu fahren und sie sollte wieder "ganz" zufahren.

Hoffe ich konnte Euch helfen. Mein Freundlicher ist da aber auch nicht drauf gekommen sondern wollte mir einen Werkstatttermin aufs Auge drücken. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mausebaer007


Wir können an der Fahrer- und Beifahrertüre am Türgriff mit einem Sensor abschließen.

Hi Mausebaer007,

Kessy habe ich nicht, dürfte aber am Prinzip nichts ändern...

Zitat:

Wenn ich die Schiebetür offen habe, das Auto dann mit der Fernbedienung abschließe und erst dann die Schiebetüre elektronisch zufahre, dann habe ich auch das Problem, daß die Tür nicht "ganz" schließt.

Das würde ich als Fehlfunktion einstufen. Mir ist kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern bekannt, dass man nicht auch bei (zumindest einer) offenen Tür per Fb abschliessen kann. Alle bereits geschlossenen Türen verriegeln. Eine Bestätigung über die Blinker erfolgt NICHT. Schliesst man auch die letze offene Tür, verriegelt diese automatisch und es erfolgt eine Bestätigung über die Blinker. Dafür muss man nicht erneut die Fb drücken.

Zitat:

Problembehandlung: Auto mit der Fernbedienung aufsperren, Schiebetür auffahren, wieder zu fahren und sie sollte wieder "ganz" zufahren.

Hoffe ich konnte Euch helfen. Mein Freundlicher ist da aber auch nicht drauf gekommen sondern wollte mir einen Werkstatttermin aufs Auge drücken. :-)

Ich denke deine Werkstatt liegt hier goldrichtig. Was du beschreibst ist eine Fehlfunktion der el. Türen.

Egal ob der Wagen offen oder verriegelt ist, eine Tür hat komplett zu schliessen. Ob nun manuell zugeworfen oder elektrisch zugefahren. Tut sie das nicht liegt ein Fehler vor.

Alleine der Umstand, dass die el. Tür zuläuft aber nicht heranzieht spricht für einen Fehler. Sollte ein schliessen der Türen bei bereits verschlossenem Fahrzeug nicht vorgesehen sein (was def. so nicht ist), dann dürfte die Tür bereits nicht zulaufen.

Morgen "darf" ich mal wieder zur Werkstatt...das Werk möchte nochmal Steuergeräte auslesen...bin ja mal gespannt...

Grüße,
Daniel

Das Thema Schiebetüren habe ich auch. Bei mir ist's nur die linke Tür. Habe nun schon das 3. Türschloss drin und letzte Woche wurde das Türsteuergerät getauscht. Alles ohne Erfolg. Sporadisch zieht die Tür einfach nicht ran. Eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen. Ich muss das Fahrzeug verriegeln, die Schiebetür meist ein paar Mal öffnen und schließen und dann geht's wieder einige Zeit.
Werkstatt und Wolfsburg sind genauso hilflos wie ich ....

Zitat:

Original geschrieben von elroreja


Das Thema Schiebetüren habe ich auch. Bei mir ist's nur die linke Tür. Habe nun schon das 3. Türschloss drin und letzte Woche wurde das Türsteuergerät getauscht. Alles ohne Erfolg. Sporadisch zieht die Tür einfach nicht ran. Eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen. Ich muss das Fahrzeug verriegeln, die Schiebetür meist ein paar Mal öffnen und schließen und dann geht's wieder einige Zeit.
Werkstatt und Wolfsburg sind genauso hilflos wie ich ....

Hallo! Hast Du mal meinen Vorschlag weiter oben ausprobiert? Wäre interessant zu wissen ob das bei anderen auch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von ejanste



Morgen "darf" ich mal wieder zur Werkstatt...das Werk möchte nochmal Steuergeräte auslesen...bin ja mal gespannt...

Kleines Update:

In der Zwischenzeit sind jetzt ALLE Steuergeräte getauscht, die etwas mit den Türen zu tun haben.

Nach dem letzten Tausch ging es ca. eine Woche gut...jetzt wieder der gleiche Fehler...

Meine Geduld ist jetzt am Ende. Ich werd mich jetzt mal schlau machen und dann eine Wandlung anstreben.

Die Rückmeldungen vom Werk werden immer ratloser...und nur Steuergeräte tauschen scheint ja nicht ziehlführend zu sein...zumal sie jetzt alle durch haben und wieder beim ersten anfangen könnten...

Grüße,
Daniel

Kleines Update:
In der Zwischenzeit sind jetzt ALLE Steuergeräte getauscht, die etwas mit den Türen zu tun haben.

Nach dem letzten Tausch ging es ca. eine Woche gut...jetzt wieder der gleiche Fehler...

Meine Geduld ist jetzt am Ende. Ich werd mich jetzt mal schlau machen und dann eine Wandlung anstreben.

Die Rückmeldungen vom Werk werden immer ratloser...und nur Steuergeräte tauschen scheint ja nicht ziehlführend zu sein...zumal sie jetzt alle durch haben und wieder beim ersten anfangen könnten...

Grüße,
DanielMich würde das jetzt auch interessieren. Nachdem vor einigen Wochen meine Zuziehhilfe defekt war, und ausgetauscht wurde, bin ich vorletzte Woche auch 130 km mit nicht angezogener (gleicher) Tür gefahren (ich weiß jetzt, was Du meintest). Eine andere Wahl hatte ich nicht. Abends kam der wirklich freundliche VW-Mitarbeiter, der das System rebootete ;-) , wonach die Tür wieder schloss. Trotzdem Fehler gefunden: Batterie war mal leer (nach 10.000 km oder 6 Monaten Alter). Zwischenzeitlich kann man die rechte hintere Tür mit dem Knopf von innen nicht mehr öffnen (keine Kindersicherung), nach mehrmaligen Versuchen mit dem Halter an der Tür funktioniert es aber schon. Vielleicht findet jemand mal eine Lösung.

Grüße, Kristian

Zitat:

Original geschrieben von klehmann


Vielleicht findet jemand mal eine Lösung.

Wir haben unsere ganz individuelle Lösung gefunden... 😁

Rückabwicklung ist durch, letzten Donnerstag einen neuen bestellt und KW29 soll er kommen.

Ich will mal hoffen, dass wir mit dem neuen mehr Glück haben...

Grüße,
Daniel

Für alle die dieses Problem mal ereilen sollte...
In der Bedienungsanleitung/Abschnitt zu den Schiebetüren gibt es u.a. eine Erläuterung, wie man im Bedarfsfall die Türen ohne Kraftbegrenzung der Elektromotoren schließen kann.

Als ich das Problem im letzten Winter mal hatte, war mit der beschriebenen Prozedur die Tür innerhalb von ein paar Sekunden wieder vernünftig zu und auch rangezogen. Nachdam Sie vorher bei normaler, mehrmaliger Betätigung sich partout nicht ranziehen wollte.

(Ich vermute, da reicht in der Praxis manchmal schon ein ungünstig in der Führungsschiene liegender Eiskrümel oder ein Sandkorn, so dass die Kraftbegrenzung direkt am Türgummi wo dann erhöhter "Gegendruck" zum Schließen besteht, der "Schließprozess" abbricht und die Tür sich nicht mehr zu Ende ranzieht.)

Im Handbuch steht dazu:

SCHIEBETÜR OHNE KRAFTBEGRENZUNG SCHLIESSEN

- Zündung aus- und wieder einschalten
- Taste (Türtaster) drücken und gedrückt halten. Die Schiebetür schließt nun mit maximaler Kraft!

Falls das dann auch nicht helfen sollte, ist ferner noch eine komplette Prozedur zum manuellen Notöffnen und -schließen der Türen im Handbuch beschrieben!

Im Fall von ejanste hätte ich übrigens zu 99,99% nicht auf die Steuergeräte sondern viel mehr auf eine falsch arbeitende Kraftbegrenzung/Einklemmschutz getippt.
Aber das Problem ist ja nun schon mit einem Neuwagen gelöst... VIEL SPASS MIT DEM NEUEN WAGEN.

Noch ein weiterer Tipp, falls sich wirklich mal ein Steuergerät "aufhängen" sollte und es dadurch zu Problemen kommen sollte. (Nicht nur mit den Türen!)
Hier hilft es oft Wunder erst einmal die sogenannte Busruhe der Steuergeräte abzuwarten.
Wartet man nämlich nicht lange genug, fahren die Steuergeräte nicht herunter und der Fehler bleibt solange bestehen, bis man den Wagen mal wirklich ausschaltet. Das ganze ist Vergleichbar mit unseren Laptops/PC.

Sprich, Zündung aus, Türen abschließen eine Zigarettenlänge abwarten (und in dieser Zeit nichts drücken/rumfummeln/öffnen) und dann erst wieder Wagen öffnen und Zündung einschalten.
Auch das hilft erstaunlich gut!

Gruß, der Biker

Deine Antwort
Ähnliche Themen