Hilfe,Dieselpartikelfilter!!!
hey leute ich bin grad ne nach hause gefahren und auf einmal geht die warnleuchte für den dieselpartikelfilter an und im display kommt dieselpartikelbedienungsanleitung!!!
was nun??? hab bemerkt das die momentanverbrauchanzeige jetz höher ist als vorher, möchte ich behaupten, denn wenn ich beim anfahren jetz gas gebe steht da 20-30l verbrauch, das war vorher imm um die 10-15 meines wissens..
habt ihr ne idee oder soll ich mal die servicehotline 0800-897378423 anrufen??
Beste Antwort im Thema
Hi,
abgesehen von defekten Sensoren (siehe ein paar Postings weiter oben)
kann der DPF schlicht und ergreifend voll sein und zwar mit Asche und nicht mit Ruß.
Das kann je nach Fahrprofil, Ölverbrauch und Dieselspritqualität schon ab ca.160.000km der Fall sein.
Da hilft nur der Tausch.
Es gibt aber auch Firmen die den DPF auswaschen oder mit Spezialmittel reinigen.
Grüße
44 Antworten
Hallo,
bei mir steht beim Anfahren da auch immer so um die 25-35 Liter.
Allerdings brennt bei mir die Partikelleuchte auch nicht und meiner hat nur 103kW.
Ich würde mal beim Freundlichen vorbeifahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Kann sein, dass es nur ein "Falschalarm" ist, und der Fehlerspeicher gelöscht werden muss.
Ein Anruf bei der Hotline bringt dir auch nur die Info, einen Vertragshändler aufzusuchen.
Nichts desto trotz würde ich wenn möglich, bis zur Klärung des Fehlers,
Fahrten auf ein nötigstes beschränken, und dann auch nur ganz
gemächlich, bis der Fehler behoben ist.
ja hab ich mir auch schon so gedacht.. das problem is aber das ich montag früh 80km zur arbeit fahren muß 🙁
oh man is das wenn da was kaputt is nen garantiefall?? in der betriebsanleitung, also das heft steht auch nix drinne ... ach manno
jetz hab ich was inne beschreibung gefunden..
durch viel kurzfahrten, die ich auch in der letzten zeit hatte kann der dpf mit ruß vollsetzen
ich soll 15 min bei 60km/h im 4 und 5 gang bei 2000 umdrehungen fahren, dadurch sollte sich der ruß wieder verbrennen, wenn nicht zum freundlichen ....
oh man 60 auffe landstraße, da müßen die auch denken ich bin nicht ganz dicht 🙂
Ja mach mal, und gib Rückmeldung ob es was geholfen hat.
Obwohl 60 im 4 Gang und dann 2000 Touren ??
Halt Dich eher an die 2000 Touren oder lieber etwas mehr, als an die 60 Sachen.
Ähnliche Themen
Servus,
hatte auch den 170 PS PD und dieses Problem des öfteren am Anfang! Aussage: Kuzstrecken, langsam fahren oder nur Stadtverkehr könnten Probleme machen!
Trifft bei mir Alles net zu und trotzdem kam es. Fahren konnt ich dann zwar noch und teilweise war die Warnlampe wieder aus beim nächsten Starten. Am Ende haben sie mir einen neuen eingebaut dann kam das ominöse Update, danach lief er sowieso nicht mehr gescheit aber die Störungen blieben auch aus!
FAZIT einfach schlechter DPF! Das wurde hier ja auch schon des öfteren bemerkt!
Grettingx
pat
Zitat:
Original geschrieben von marderpresie
jetz hab ich was inne beschreibung gefunden..durch viel kurzfahrten, die ich auch in der letzten zeit hatte kann der dpf mit ruß vollsetzen
ich soll 15 min bei 60km/h im 4 und 5 gang bei 2000 umdrehungen fahren, dadurch sollte sich der ruß wieder verbrennen, wenn nicht zum freundlichen ....
oh man 60 auffe landstraße, da müßen die auch denken ich bin nicht ganz dicht 🙂
Steht da nicht "mindiestens 60 km/h"?
Du sollst ja nur ne Zeit lang fahren, damit alles warm wird und der DPF alles verbrennen kann. Wenn du also 100 km/h fährst geht das besser als mit 60 km/h.
Sollst halt nur net 70 km/h im 6. Gang fahren, da bist dann grad mal bei 1200 Umdrehungen (sowas um den Dreh...). Da wird die Abgasanlage nicht so schnell warm.
so hab es heute früh denn mal versucht
bin die ersten paar km mal mit den 2000 umdrehungen gefahren, also immer so das tempo gehalten das ich auf die 2000 komme, nach ca. 10 km hat es bissel geruckelt und denn ging die lampe aus, spritverbrauch war gleich wieder besser, das ruckeln und klackern weg..
hat denn aber bissel gestunken, denk mal vom frei brennen.
jetz funkst wieder alles 😉 hoffe ich
Hab jetzt auch gerade das Problem 😠 (170PS TDI)
Dann werde ich es mal versuchen "freizubrennen"
Ist es schlimm wenn man ganz normal weiter fährt damit also das die Lampe nicht erlischt?
Weil heute schaffe ich es nciht mehr für 15min 60km/h zu fahren.... oder gibts ne bessere Methode das ding frei zu bekommen?
Ein Tipp:
nen Schönen laaaaaangen Berg rauffahren, dass er Last hat und vorallem gleichmäßig fahren ist angesagt.
Bergabfahren vermeiden, und wenn dann ausgekuppelt, weil er sonnst die Motorbremse nutzt und keine Nacheinspritzung macht, was der Regeneration hilft.
Alles über 2000bis 3000 Umdr. kommt gut.
Was in einem Extra Flyer drinsteht, den ich aber erst bekommen hatte, nach dem bei mir auch ... Partikelfehler Betriebsanleitung... im Display stand und ich weiter gefahrn bin und paar mal noch ein und ausgestiegen bin.
" Wenn die Meldung kommt, hat man nur noch 2 versuche, den Partikelfilter zu Reinigen, dann springt der Motor ins Notprogramm.
Hatte ich dann auch den Effekt. .....Motorstörung bitte Werkstatt....
Gruß Baconpep
Und was hast du dann gemacht?
Musste Werkstatt das reparieren oder haben die nur den Fehler "ausgestellt" ?
also ich hatte das wie gesagt bis jetz 2 mal..hab denn einfach versucht konstant 2000 umdrehungen zu fahren und nach 5-10 min war alles wieder weg.. das letzte mal war im sommer und nun fehlerfrei..
fahr zur zeit auch viel stadtverkehr aber denn geb ich ihn einfach mal bissel mehr sporen..so das es nicht mehr passiert..
soll ja nur vom niedrigen drehzahl fahren kommen...
Fahre häufig mit Tempomat auf der Autobahn zur Arbeit. 110 - 120 kmh mit DSG. Man merkt gar nicht wenn der Partikelfilter gereinigt wird.
Angeblich wird ja dann die Abgastemperatur erhöht. Man merkt es nur hinterher wenn man den Wagen abstellt das der Kühlerlüfter lange nachläuft, auch bei der kalten Jahreszeit und es stinkt.
Hatte da beim ersten mal Panik was das sein könnte. Auch jetzt find ich das immer noch nicht so dolle
wenn der Wagen in der Garage noch nachläuft.
Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Und was hast du dann gemacht?
Musste Werkstatt das reparieren oder haben die nur den Fehler "ausgestellt" ?
War alles noch ganz nichts wurde Repariert.
Haben eine manuelle Regeneration in der Werkstatt mit Tester gemacht.
Mußte einen Leihwagen nehmen, den ich auch noch selber zahlen mußte....
Mitlerweile bin ich sehr gut sensibiliesiert auf meinen Wagen.
Man merkt es an der Gasannahme, ist " Kantiger" und leichtes Dröhnen in entsprechender Drehzahl.
Woran ich es jetzt auch immer merke, ist wenn er sehr schnell warm wird.
Wegen der Fehlermeldung hab ich mitlerweile mir VCDS angeschaft, und da kann ich auch selber dann mal die Regeneration einleiten wenns nötig ist und sonstige sachen machen.
Da ich sehr oft Kurzstrecke fahre, ist bei mir jetzt im Schnitt alle 150km - 200km eine Regeneration nötig.
Wenn ich wiederum mal lange Strecken auf der AB bin merk ichs selten und dann auch nur, wenn mal ne baustelle ist, oder ein Tempolimit.
Gruß Baconpep
Also bei mir war danach dieser Fehler mit dem Bild vom Motor!
Auslesen hat ergeben das, der Abgastemperaturgeber 2 defekt sein soll!
Der 🙂 hat zwar unter auto geguckt ob Maderbiss oder ähnliches aber nix zu sehen!
Aber laut PC ist das Teil wohl defekt... der 🙂 meinte das kommt wohl öfters vor....
Allerdings koste NUR das Teil ca.100,-€ und plu Einbau ca. 50,-€ 🙁
Hatte das wer von euch auch shcon mal getauscht oder war defekt ?