Hilfe Der Diesel mag nicht
Wer kennt das. Mein I30 mag bei diesen kalten Temeraturen nicht anspringen. Wenn ich morgens starte brauche ich fast eine Ewigkeit bis der Motor endlich läuft. Wenn er dann einamal an ist habe ich keine Problme mehr. Dann kann der auch schon mal 3-4 stunden stehen und springt gleich wieder an. Jetzt war ich in der Werkstatt. Die haben mir nach 30.000 kM neue Glühkerzen eingebaut weil eine wohl hinüber war.
Der Erfolg ist verblüffend. Der Diesel springt zwar nicht besser an läuft aber dafür ersteinmal unrund.
Gibt es da irgendwo Leidensgenossen die das Problem kennen und evtl. eine Lösung kennen???
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_AUT
Hallo, meiner is ein 1,6 CRDi (115 PS) Comfort Dpf.
Baujahr 2011 , einer der letzten aus der Pipeline. Da konnte
man den alten schon nicht mehr bestellen weil die Bänder schon
auf den neuen umgestellt wurden.
Mit allen Paketen die zu haben waren, ausser Leder....
Also vom Modell wohl der selbe wie meiner. Ist zwar BJ 2010 aber Modell 2011 (EZ 11/2010)
Dann warte ich mal was die Werkstatt da findet. Die erste aussage war natürlich erstmal der Dieselfilter weil der ADAC das als die Ausfallursache Nummer 1 bei Dieselfahrzeugen der kalten Tage herausgegeben hat.
Da hatte ich schon den ersten Einwand.
Ich schmetterte es damit ab, das ich Aral Ultimate Diesel tanke, und es nie unter 15 Grad minus war.
Was auch für Normalen Diesel reichen muß, der ja bis mindestens 20 Grad minus nicht ausflocken soll. Alte Suppe habe ich auch nicht im Tank. Also mußte er erstmal zähneknirschend handeln.
Smartkiller
So, ich habe das Auto von der Werkstatt gerade abgeholt.
Und was soll ich sagen, der Fehler ist diesmal nicht aufgetreten. Also hat die Werkstatt auch nichts gefunden. So ist das leider mit den Fehlern die nicht immer auftreten. Es war auch kein Fehlercode im Steuergerät abgelegt.
Vorsichtshalber wurde die DPF Reinigung über GDS gemacht. Und das obwohl ich möglichst keine Regeneration abbreche.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als ein Video vom Startproblem zu drehen. Also jeden Motorstart mitschneiden in der Hoffung das ich wieder Orgeln muß.
Smartkiller
Habe mein Auto gesten wieder in die Werkstatt gebracht. Heute mittag dann der Zwischenstand:
Zunächst konnte sich keiner erklären was da los ist. Also Kerzen ausgebaut und erneut geprüft. Die alten Kerzen rausgekramt und erneut geprüft und festgestellt das hier wirklich ein defekt vorliegt.
Ein Anruf bei Hyundai brachte dann ein wenig Licht ins Dunkel.
Offensichtlich hat Hyundai für dieses Model falsche Teilenummern gelistet, soll heißen es wurden falsche Glühkerzen geliefert und eingebaut. Die können nicht funktionieren, ist aber bei Hyundai bekannt. Morgen kommen dann die richtigen. Bin mal gespannt.
Fortsetzung folgt...
Hi,
das klingt auf jeden Fall plausibel, könnte also gut ausgehen!
Ähnliche Themen
Also Auto springt auch morgens gut an. Hat wohl in der Tat an den Kerzen gelegen. 🙂
Ich hoffe das es für Eure Probleme auch noch Lösungen gibt.