Hilfe Der Diesel mag nicht
Wer kennt das. Mein I30 mag bei diesen kalten Temeraturen nicht anspringen. Wenn ich morgens starte brauche ich fast eine Ewigkeit bis der Motor endlich läuft. Wenn er dann einamal an ist habe ich keine Problme mehr. Dann kann der auch schon mal 3-4 stunden stehen und springt gleich wieder an. Jetzt war ich in der Werkstatt. Die haben mir nach 30.000 kM neue Glühkerzen eingebaut weil eine wohl hinüber war.
Der Erfolg ist verblüffend. Der Diesel springt zwar nicht besser an läuft aber dafür ersteinmal unrund.
Gibt es da irgendwo Leidensgenossen die das Problem kennen und evtl. eine Lösung kennen???
20 Antworten
Mein I30cw diesel ist durch die Standheizung vorgewärmt und läuft daher tadellos, nur wenn ich ihn ohne Heizung starte springt er an aber man hört das es ein Diesel ist und läuft dementsprechend brummig und anfangs unkultiviert!
gruß torsten
Das er ein Diesel ist lässt er hören, da kann ich mit leben, aber das er nicht er so unwillig anspringt ist mir neu. Meistens kommte er kurz bevor sich die Batterie streckt und das schon bei - 7 Grad.
Gruß
Frank
Bei mir das selbe Problem.
Da auch ich eine Standheizung habe, ist es mir bisher nie aufgefallen. Wenn ich ihn aber doch mal ohne Standheizung bei Temperaturen unter 5 Grad Starten will, kommt es mir vor, als wenn er pberhaupt nicht vorglüht. Selbst mehrfaches vorglühen bleibt wirkungslos. Zum Teil Orgelt der Anlasser dann fast 20 sekunden bevor er dann doch läüft. Fahrzeug hat erst 21000 km runter und ist 14 Monate alt.
Werkstatttermin habe ich schon, wobei die Werkstatt den über Nacht kaltstellen will, weil die mein Problem wohl nicht verstehen.
Ich tippte schonmal auf die Wegfahrsperre un habe darauf den Schlüssel getauscht aber das Problem blieb.
Wie gesagt reicht schon 5 Minuten mit der Standheizung, und er startet sofort. Mal sehen was mich mit der Werkstatt erwartet, die noch nicht mal Geld für einen Glühkerzentester haben der nur 350 Euro kostet.
Es kommt mir vor als wenn der sporadisch nicht vorglüht. da es ab und wann auch mal ohne Standheizung geht. Was für die Werkstatt der typische vorführefekt wäre.
Smartkiller
Ähnliche Themen
Mit dem vorglühen, da müsstest doch sehen ob die "spirale"Kontrollleuchte leutet und dann ausgeht! bei mir geht sie an glüht bei -10° ca 5-10 sek und geht dann aus dann springt er an ohne zu orgeln. Laut deinen Angaben könnte ich mir denken das die Karftstoffrail den Druck nicht hält und abfällt und er dann beim starten den sprit erst "vorholen" muss! Mal checken lassen! Halt uns mal aufm laufenden! Der I30 Diesel soll angeblich öfters mal probleme mit den Glühkerzen haben!
lg torsten
Zitat:
Original geschrieben von V 40er
Mit dem vorglühen, da müsstest doch sehen ob die "spirale"Kontrollleuchte leutet und dann ausgeht! bei mir geht sie an glüht bei -10° ca 5-10 sek und geht dann aus dann springt er an ohne zu orgeln. Laut deinen Angaben könnte ich mir denken das die Karftstoffrail den Druck nicht hält und abfällt und er dann beim starten den sprit erst "vorholen" muss! Mal checken lassen! Halt uns mal aufm laufenden! Der I30 Diesel soll angeblich öfters mal probleme mit den Glühkerzen haben!
Die Kontrollleuchte geht normal aus, hatte auch schonmal Spannung gemessen beim vorglühen, und festgestellt das bei kaltem Wetter 30 Sekunden Spannung anliegt. Mangels Zangenamperemeter konnte ich aber die Stromaufnahme der Kerzen nicht checken.
Ob die Rail den Druck verliert kann ich nicht sagen, aber Druck aufbauen macht sie wohl, ist am geräusch beim Starten der Zündung zu hören.
Mal sehen was die Werkstatt rausfindet, wobei ich hoffe das bei dem Termin auch das Startproblem vorhanden ist. Zum vergleich dient mir das vorjahresmodell meines Bruders der keine Standheizung hat, und tadellos anspringt mit einmal vorglühen.
Die Probleme der Glühkerzen sollten bei meinem Modell schon kein Thema mehr sein. Kann mir nicht vorstellen das ein neueres Modell die Glühkerzen der Problemmodelle verpass bekommt, es sei denn es waren nicht genug neue Kerzen beim Bau des Motors vorhanden und alte eingebaut.
Smartkiller
Hallo,
ich hatte mein Auto auch über Nacht in der Werkstatt und die hatten morgens die gleichen Probleme. Beim Glühkerzentest wurde eine defekte gefunden. Daraufhin wurden alle 4 auf Garantie getauscht. Mein Auto ist schon 2 1/2 Jahre alt.
Da sich am Startverhalten nichts geändert hat, aber der Motor dem Start nicht rund läuft könnte das durchaus an der Spritzufuhr liegen.
Ich werde morgen mal in der Werkstatt nachfragen.
Danke für die Tipps.
Habe auch den i30 Diesel (1.6l, 90PS) und bei unseren teils -8° läuft er kalt natürlich nicht so rund, wie ein warmgelaufener Motor, klar. Aber das geht recht fix. Halt länger, als wie beim Benziner, aber das geht vollkommen in Ordnung. Diesel halt! Bei o.g. Temperaturen braucht er zum vorglühen natürlich länger, als im Herbst, wo ich ihn gekauft habe, aber länger als 5 Sek. dauerts bei mir nie und nimmer - wenn man mal "richtige" 5 Sek. zählt... 🙂
Bei -18°C musste ich schon fast 10 Sekunden warten bis die Leuchte aus war.
Und selbst dann startete er nicht "einwandfrei", also der Anlasser hat schon paarmal georgelt.
Mir wurde mal empfohlen, 2 mal vorzuglühen um den start "runder" laufenzulassen.
Nachbars Golf VI tdi hat allerdings komplett gestreikt :-)
Der fährt aber auch nur Kurzstrecke und dementsprechend ist die Batterie schwach im Winter...
Hallo, da stimmt aber irgendwas nicht.
Mein i30 CRDi (115ps) sprang auch heute bei -23 Grad
tadellos an. Er hat länger vorgeglüht als sonst (ca 10 sek.)
aber war sofort da.
Klingt zwar anfangs stark nach Nähmaschine aber
läuft rund.
Bitte berichten was da rauskommt, interessiert mich stark..
Liebe Grüße aus Österreich und toi toi toi dasa die bald rausfinden was dein
i30 da hat!
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_AUT
Hallo, da stimmt aber irgendwas nicht.
Mein i30 CRDi (115ps) sprang auch heute bei -23 Grad
tadellos an. Er hat länger vorgeglüht als sonst (ca 10 sek.)
aber war sofort da.
Klingt zwar anfangs stark nach Nähmaschine aber
läuft rund.Bitte berichten was da rauskommt, interessiert mich stark..
Liebe Grüße aus Österreich und toi toi toi dasa die bald rausfinden was dein
i30 da hat!
Hallo
Kannst Du mal schreiben welches Modell und Baujahr Du hast?
Smartkiller
Hallo, früher lag das mal an zu dickem Öl im Winter. Das dürfte heute aber eigentlich nicht mehr vorkommen, die meisten Diesel fahren 0W-30 oder 40, evtl. auch 5W-30 bis 40. Das dürfte dünn genug sein. Falls 10W- Öl gefahren wird, mal in der Werkstatt fragen, ob das dünnere Öl zulässig ist.
Allzeit gute Fahrt, Wilhelm
Hallo, früher lag das mal an zu dickem Öl im Winter. Das dürfte heute aber eigentlich nicht mehr vorkommen, die meisten Diesel fahren 0W-30 oder 40, evtl. auch 5W-30 bis 40. Das dürfte dünn genug sein. Falls 10W- Öl gefahren wird, mal in der Werkstatt fragen, ob das dünnere Öl zulässig ist.
Allzeit gute Fahrt, Wilhelm
Hallo, meiner is ein 1,6 CRDi (115 PS) Comfort Dpf.
Baujahr 2011 , einer der letzten aus der Pipeline. Da konnte
man den alten schon nicht mehr bestellen weil die Bänder schon
auf den neuen umgestellt wurden.
Mit allen Paketen die zu haben waren, ausser Leder....
Lg Sunny