HILFE Dension Gateway geht nicht!

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW Fans,🙄

ich brüchte umbedingt unterstützung.🙂
Ich habe im Forum auch einiges gelesen,aber keiner passt so genau zu meinem Problem.
Ich Schildere kurz meine Situation :
BMW 525i Baujahr 10/2005 Navi prof. ,FSE und Bluetooh sind vorhanden also ein TCU hat das Fahrzeug.
Aus der Bucht schoß ich Dension Gateway 500 und codierte es mit sehr viel Mühe.
Im I-Drive (Navi prof.) ist AUX und CD1....CD6 grau hinterlegt.😁
Das Dension hatte ein überbrückung LWL wahr dabei das steckt in der ersten Steckleiste, im zweiten das LWL vom Fahrzeug. Strom ist klar. 😛
Die Dipschalter stellung ist 1-ON/2-On/3.4.5-OFF/6-ON.
Ich weiß nicht ob das Richtig ist weil keine Anleitung dabei wahr.Im Internet habe ich auf der Dension seite diese einstellweise gefunden.Ob sie richtig ist weiß ich nicht.😁
Im Forum habe ich noch gelesen das da ein Resset Knopf sein soll wo genau wollte ich noch kurz
von euch erfahren.
Wieso geht das Dension 500 nicht hat jemand damit erfahrung wo mir bei meinem Problem
beistehen und mich aufklären könnte was ich falsch mache.😕
Nochmals schon im Voraus VIELEN VIELEN DANK.😎

Wünsche noch allen ein gesundes frohes erfolgreiches neues Jahr 2016😉

74 Antworten

Hallo,
vielen Dank aber ich habe alle Dipschalter Stellungen probiert es ändert sich auch nichts.
So bin vorgegangen .Dipschalter verstellt Resetet,
dann den Steckplatz vom LWL gewechselt wieder versucht immer gleich bleibend.
Das Video habe ich angeschaut was mich verwirrt ist das ich Programierschnitstelle genommen habe und welchen verdammten Steckplatz ich verwenden soll.Weil das ganze ich als CD Wechsler codiert habe.
Ist den im Raum Stuttgart keiner wo mich unterstützen kann.Wäre sehr dankbar.

Viele Grüße

Wenn das Dension am Strom angeschlossen ist blinkt dann hier ein rotes Licht da wo LWL angeschlossen wird ?

Zitat:

@derlangi schrieb am 17. Januar 2016 um 18:02:58 Uhr:


Es gibt 2 (!!) Dipschaltereinstellungen pro Fahrzeug. Einmal mit und einmal OHNE Nutzung der GW FSE. Bei mir nachdem das GW aus der Reparatur zurück kam ein Schalter verstellt und das GW funktionierte nicht. Hab dann aus Zufall noch mal die Schaltereinstellungen recherchiert und gesehen, dass der Letzte Dipschalter so eingestellt war, dass ich die FSE des GW nutzen würde, was aber nicht der Fall ist. Zack, ging alles wieder und der SOS-Notrufsystemfehler war weg.

Also, check noch mal genau in der Anleitung die Dipschalter Stellungen und achte dabei vorallem auf den letzten.

Vorausgesetzt er hat das Dension Gateway 500S....ohne S auch keine FSE.

@TE: was meinst mit "Programmierschnittstelle"? Du kannst noch probieren CD Wechsler wieder rauscodieren und IPOD codieren. Sollte aber kein Unterschied machen weil IPOD auch nur einen CD-Wechsler simuliert. Es sind doch nur 2 Steckplätze, und beide hast probiert, also liegt es wohl nicht daran.
Die 2 sind dazu da dass du einen CD-Wechsler angeschlossen lassen kannst und mittels Schalter am AUX-In zwischen Gateway und Wechsler schalten kannst. In der EBA ist es doch beschrieben wo was angeschlossen gehört. Müssen jetzt wir hier in die EBA für dich schauen?

Hast du schon probiert am Aux-In was anzuschliessen und abspielen? Hab dir das im letzten Post vorgeschlagen...
Sonst markiere das Teil irgendwie und schicke es mir zu...ich hab dir kein Video gedreht weil mein Auto in der Garage ist, ich fahre ihn nicht im Winter und ich müsste da extra hinfahren. Das Gateway benutze ich nicht, schon jahrelang nicht....ist aber noch eingebaut, bin nie dazu gekommen es auszubauen. Beim Anschliessen kann man nix falsch machen bis auf die DIP-Schalter, und das gibt es in der EBA....da kann man ja alle mal durchprobieren.

Gruß

So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort bei diesem Thema.
Ich habe am Samstag erfolgreich das identische Gateway in meinen E61 eingebaut, funktioniert alles ordnungsgemäß.
Du hast das DualFOT Gateway, sprich der zweite (wenn du draufschaust der rechte) ist für den CD-Wechsler, sofern du überhaupt einen hast bzw ihn weiter verwenden willst.
Auch dass du die Diagnoseschnittstelle genommen hast sollt dir jetzt klar sein. Wenn du in deinem BMW eine Wechslervorbereitung haast, dann findest du hinter den Sicherungen im Handschuhfach zwei Leitungen die mit so Stoffklebeband umwickelt sind. Darunter befindet sich einmal der Lichtwellenleiter mit vorbereiteter Trennstelle für den Wechsler und die andere Leitung ist die 12V Stromversorgung. Diese beiden Leitungen kannst du für dein Gateway nehmen.
Wenn nicht vorhanden, dann holst du den Strom direkt aus dem Sicherungskasten und den LWL am Navi hinten (dafür ist auch die 20cm lange Leitung die mitgeliefert wird gedacht).
Bei Fragen kannst du mich gerne auch direkt anschreiben...

Ähnliche Themen

Hallo ,
erst mal an alle die mein Leiden zu Herzen nehmen.
Vielen Vielen Dank.
So jetzt zur Sache also der hintere Steckplatz ist für den CD Wechsler wenn man einen hat, richtig soweit.Wenn nicht kommt da die Schleife rein.
Wenn man am Dension steht ist der vordere Steckplatz mit dem Fahrzeug zu verbinden,soweit
richtig.Oder liege ich falsch.
NeRk020 sicherlich habe ich deinen Vorschlag sofort Umgesetzt sonst schreiben wir umsonst.
Nämlich jede Idee führt vlt zum Erfolg, deshalb investieren wir unsere Zeit unerfahrene zu helfen wie ich.
Wie iCh oben geschrieben ich habe alles ausprobiert aber es ändert sich nichts.
Aber so wie dengler5000 geschrieben hat habe ich den falschen Steckplatz und keine Schleife drin wo den Kreis schließt,da ich ja kein CD Wechsler habe.
Ich probiere das morgen gleich aus und werde mich dann melden.
An alle einen schönen Abend.

Nein da kommt keine Schleife! Die Schleife sind die 2 LWL in einem Stecker. Wenn du keinen Wechlser hast dann kommt da auch nichts rein!

Hallo gpanter22,
genau so ist es.

Ich wohne in deiner Nähe (ganz grob) wenn du aus dem Raum Stuttgart kommst wie ich in Erinnerung habe...solltest du keine Lösung finden, dann kannst du auch gerne bei mir vorbeikommen, dann schau ich auch mal drauf

Also dengler5000,
ich schaue mir das nochmals mit der EBA genau an.
Wenn mir wirklich nichts auffällt dann bin ich sowieso am Ende mit mein Latein.
Nur kurz kannst du auch codieren,wenn ja bring ich mein Laptop und OBD Stecker gleich mit.
Aber da können wir auch ein Termin ausmachen.
Ich melde mich dann mit PN bei dir.OK.
Vielen Dank für deine freiwillige Bereitschaft mir zu helfen.

Viele Grüße

Zitat:

@garipxx14 schrieb am 18. Januar 2016 um 21:15:32 Uhr:


Hallo gpanter22,
genau so ist es.

Und welche Software Version hast du bei Inpa und Ediabas?

Und welchen Datenstand ?

Keine Ursache...ja codieren bekommen wir auch hin, brauchst nichts mitbringen, Kabel, Notebook und Software hab ich 😉

Hallo dengler500,
ich habe dir eine PN geschickt.

Hallo BMW Fans,
ich wollte nur eine kurz Meldung geben.
Noch haben wir uns mit dengler5000 nicht treffen können,weil er und ich kaum Zeit haben aber ich
hoffe bald.
Ich werde mich auf jeden Fall wie meine Situation ausgegangen ist.
Nochmals Vielen Dank an alle.

Viele Grüße

Hallo zusammen,

ich wollte keinen extra Fred aufmachen und mich mit einer Frage hier anhängen.
Habe bisher leider nichts exaktes dazu gefunden:

Spiele mit dem Gedanken eine Dension Gateway mit BT nachzurüsten, da das CD gebrenne ziemlich das einzige ist, was mich an meinem Dicken nervt.

Kann ich meine Original BMW BT FSE behalten und trotzdem das BT Audiostreaming vom Dension benutzen?
Also ich möchte nicht die BT FSE vom Dension benutzen, sonder die meines Wagens!

Vielen Dank im voraus für eure Antowrt.
Gruß

Ja, geht, Du must nur den entsprechenden DIP Schalter vom Dension ausschalten, dann ist die Dension-spezifische FSE deaktiviert. Steht so überings auch in der EBA vom Gateway!
Ob Du dann im Endeffekt beides nutzen kannst, das hängt einzig von dem verwendeten Telefon/Smartphone ab. Es muss 2 BT Verbindungen parallel herstellen können und diese werden dann je eine als Audio, die andere als FSE Connection konfiguriert. Ich hatte es ähnlich mit der Kombination aus GROM MST und TCU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen