Hilfe Dach geht nicht mehr auf

Opel Astra H

Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Okay. Wie kann ich in Erfahrung bringen wo die einzelnen Sensoren verbaut sind?
Mein Dach macht immer mal wieder mucken. Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, zeigt bzw. findet das Gerät aber keinen' Dach Fehler' Meldung.
FHO hat keine Ahnung- die hatten meinen Astra1.8 5 Tage und die Aussage war.... das es evtl. die Pumpe für 2.500€+Einbau defekt sei. Kabel sein in Ordnung.

Das ist die Standardaussage eines ahnungslosen FOHs! Hast du deine Kabel gegen hochflexible ausgetauscht? hast du deine Zahnräder gegen Aluzahnräder getauscht? Vorher brauchst du dich um die Sensoren nicht zu kümmern!

Wie komme ich an die Zahnräder aus alu? Kann man die Zahnräder bestellen welche Grösse. Für jeden Flap die gleichen? Wieviel Kabel(Meter?) bzw. Wieviel Adrig sollte das Kabel sein das ich brauche. Bin Laie und weiss langsam nicht mehr weiter.
- Finde es echt super, dass du so Toll Hilfestellung gibst.!!!
Wie entfernt man die Dachverkleidung? Hab mal versucht zu ziehen. Der widerstand war mir dann doch zu groß.

www.remusat.de für die zahnräder der Flaps der Hutablage! An den Flaps am Kofferraum gibts keine Zahnräder, da brauchst du erstmal nix machen!
Kabel tausche ich immer Alle aus auf einer Länge von 1,05 Meter.
4x 1,5mm²
2x 0,75mm²
9x 0,5mm²
Plus 52cm 0,5mm² für die 12Volt Verzweigung. Alles eine Ader.
Nur das Dachkabel 2,5m ist eine 2adrige Leitung!
Bild für Start-/Endpunkt hänge ich an.
Die Dachverkleidung ist nur geclipst! Einfach mit einem Ruck beherzt zugreifen!

Ähnliche Themen

Hallo Ihr alle,

habe ähnliche Probleme mit meinem TwinTop. Hatte einen Wassereinbruch (Fußraum hinten und Kofferrraum) nach dem Starkregen über Weihnachten. Danach hatte ich den Kofferraum einmal zu voll (mit Folie) zugemacht und danach lies sich der Kofferraum nicht mehr öffnen. War bei OPEL in Bielefeld, die hatten den Mikrotaster überprüft und nen Wackelkontakt beseitigt (113€). Danach lies sich der Kofferraum wieder öffnen. Einmal das Dach auf und zu gemacht und zak - Kofferraum wieder verriegelt (übrigens immer mit dem 30 km/h Gongton beim Fahren). Opel hat daraufhin die Kabel zur Heckklappe neu gemacht, Kofferraum und Dach ging wieder. Als der Opelhändler es mir vorführen wollte tat wieder nichts -nachdem er in er Waschanlage war wohlgemerkt. Momentan heißt das konkret: Kofferraum geht nicht auf und das Dach tut jetzt auch nicht mehr! Der Händler meinte es könnte das Steuergerät sein - wegen des Wassereinbruchs. Ob es jetzt ein Kabelbruch ist, ein Kurzschluss wegen Wasser ... keinen Schimmer. Ich bin langsam ECHT verzweifelt ... jemand eine Idee? Der von Meisterjaeger genannte Händler in Bielefeld existiert leider nicht mehr.

Viele Grüße

Du kannst ja mal zu mir kommen, ich kann dir dann eindeutig sagen, was defekt ist. Und sicherlich auch kostengünstiger als Opel reparieren.
So, ohne Sensorpositionen oder eventuelle Fehlermeldungen kann ich dir da nicht viel zu sagen!

PS Wenn dir eine Werkstatt sagt "könnte sein", dann solltest du rennen! 😉

Verriegelt die Heckklappe richtig oder lässt sie sich wenige Zentimeter anheben?

Die ist absolut zu ... gar kein Spiel

@meisterjaeger ich brauche deine Hilfe ??
mein dach öffnet auch nicht (twintop) bin aus Dortmund

Mein Meisterjaeger Tipp: Hinfahren, machen lassen, zufrieden sein. Hat bei mir auch geklappt!

@Gardiian Hab dir ne PN geschrieben.

@meisterjaeger ich brauche deine Hilfe

So, Problem erledigt. Typischer Kabelbruch an der Sollbruchstelle! Die 12 Volt Leitung war schon komplett durch.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 13. April 2018 um 02:02:34 Uhr:


So, Problem erledigt. Typischer Kabelbruch an der Sollbruchstelle! Die 12 Volt Leitung war schon komplett durch.

Kannst du mal ein Bild von diesem Bereich posten, dann kann ich schon mal schauen.
Hatte immer sporadisch Probleme, jetzt nach dem Winter eher regelmäßig.
Nächste Woche wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

Auch wenn es sicherlich über die Suche zu finden gewesen wäre, hier noch mal für dich.

Sollbruchstelle
Deine Antwort
Ähnliche Themen