Hilfe Dach geht nicht mehr auf

Opel Astra H

Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Danke dir!

@meisterjaeger

verzweifel grade.
kabel sind im dach ersetzt durch flexkabel. kofferraum kabel auch repariert.
flaps auch. danach funktioniertealles1A ohne Probleme

so nun geht kofferraum auf und ende.
dach vorne bleibt verriegelt.
nix geht weiter.
kam ohne vorwarnung. ist das erste mal und fehler bleibt.
hast du eine idee???
mfg Andre

Was heißt denn Kofferraum geht auf und Ende? Entriegelt nur das Scharnier? Stellt sich der Kofferraumdeckel auf? Sagt dann die Pumpe noch etwas, oder kommt dann gar nichts mehr?

PS Es kommt so vieles im Leben ohne Vorwarnung, vorallem bei Elektronik!

Übrigens hast du jemand Anderen markiert und nicht mich! 😉

Hi,
also der kofferraum funktioniert mit geschlossenem dach normal. nur als hinweis.

du drückst dach öffnen, fenster gehen runter, kofferraum öffnet komplett und du hörst die pumpe. wenn er in der endposition steht sollte das dach vorne entriegelt sein.
ist es aber nicht.
die pumpe pumpt kurz an und schaltet sofort ab also max 1 sekunde.

dann bleibt er so offen stehen. mehr passiert nicht.

von da schliest er ohne probleme aber wieder mit bestätigungs gong.

mich macht es stutzig das vorne die verriegelung zu bleibt

PS ist es möglich das die entriegelung beidseitig defekt ist???

Ähnliche Themen

Und du bist dir ganz sicher, dass innen das Scharnier nicht entriegelt? Ansonsten hätte ich gesagt das Kabel im Dach hat irgendwo einen Kurzschluss und dem Steuergerät wird nicht die Freigabe vom Dachkabel gesendet und deswegen tut sich dann nichts weiter, bis auf das Aufstellen des Deckels!

Zitat:

@polodoc76 schrieb am 16. Juni 2018 um 12:34:32 Uhr:


PS ist es möglich das die entriegelung beidseitig defekt ist???

Dann wäre auf beiden Seiten die Hydraulik defekt! Die Steuerung erfolgt über das Steuergerät. Ich denke, dann wäre Dieses defekt!

ja bin sicher, du kannst gegen das dach vorne drücken es bewegt sich keinen mm. hörst auch nix mit entriegeln.
als wenn es nicht angesteuert wird.
gibt es die möglichkeit einer unterbrechung die das entriegeln verhindert?
Früher war ja das der kofferraum nicht entverriegelt war. da war der bruch im dachkabel. das ist ja neu durch flexkabel.
ginge das auch umgekehrt?
also wenn es 100% normal zu war.

Geh doch mal hin und entriegel das Scharnier innen halt mal manuell! Im Bereich der hinteren Scheibe ist im Scharnier so eine Einkärbung. Dort musst du mit nem Schraubendreher rein und das Scharnier nach hinten drücken! Ggf halt so auch mal testen, ob das Scharnier nicht wirklich aufgefahren ist! Das passt nämlich irgendwie nicht zum sonstigen Bild!

Also verhindern würde das nur ein defekt des Steuergerätes!

ok werde ich nachher mal probieren. da binn ich wieder am auto. melde mich dann
danke

so ich habe geschaut
klappe hinten geht auf
vorne entriegelt es
dann ende.

ABER
wenn ich wieder auf öffnen drücke geht beim 3 oder 4 mal das dach auf. Kann aber auch sein das es 5x hintereinander normal auf geht.

Das verstehe ich nicht.
Relais für das öffnen defekt?

Deswegen ja meine Frage vorhin. Tut sich nach dem Deckelöffnen noch was? Pumpe zu hören?

so nun relais getauscht.
da fängt es an komisch zu werden. dann gongt es mal dann nicht.
dann geht es auf und ganze dach ist im kofferraum flaps gehen und dann gong und ende

jetzt zurück getauscht also so wie original war.
dann gehts auf und zu oder bleibt halt wieder stehen wie zu anfang.

ist das nun das relais? meine auch das das eine recht heiß war.
welches ist das von mercedes?

Sorry, aber ich kann mit deiner Art zu schreiben nix anfangen, da kann ich nichts draus erkennen. Ich kann dir nur sagen, dass auch ein Relais kaputt gehen kann. Vielleicht funktioniert es manchmal noch richtig. Tausch halt beide aus!

Und was ist mit Mercedes? Da weiß ich echt nicht, was du damit meinst!

mercedes hat wohl die gleichen relais. hab das schon nachgeschlagen. Tyco und Siemens

also ich habe das die beiden gelbe relais an der pumpe untereinander getauscht.

danach ging das dach auf und kurz nach der stellung wo alle flaps ausgefahren sind war plötzlich ende.
der gong kam und ruhe.
da musste ich es wieder schließen, was problemlos ging. Beim erneuten versuch zu öffnen ging nix mehr nur noch der gong als fehlermeldung.

nachdem ich die relais wieder untereinander getauscht hatte,also so wie sie immer gesteckt waren, ging es wieder auf und zu. Bis sporadisch wieder nur die kofferraumklappe auf ging. wie zu anfang im posting.

verstehen tu ich das nicht. aber wenn tausche ich beide relais aus. das eine war auch etwas heiß. Evtl durch das ständige öffnen-schließen.

kann man den hydraulikölstand prüfen?

woher weiß das ding eigentlich das das rollo im kofferraum geschlossen ist? sitzt da irgendwo ein sensor?

Zitat:

@polodoc76 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:13:51 Uhr:


kann man den hydraulikölstand prüfen?

Klar. Rechts neben den Relais ist der Ausgleichsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit! Wenn Dieser halb voll ist oder leicht darüber, dann ist genügend Flüssigkeit drin! Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun!

Zitat:

@polodoc76 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:13:51 Uhr:


woher weiß das ding eigentlich das das rollo im kofferraum geschlossen ist? sitzt da irgendwo ein sensor?

Ja, wie soll es denn ohne Sensor funktionieren? Im Rollo links ist ein Magnet in der Stange und in der Seitenverkleidung ist ein Reed-Kontakt!

Tausche erstmal beide Relais aus und teste dann erneut.

ok dannist genug öl drauf.
reedkontakt ist dann auch ok dennder ist entweder hin oder geht.
denke auch das die relais das problem siind, bzw eins. Aber wenntausche ich beide, ist sonst sinnfrei.
bestelle sie montag und berichte dann.
ich wünsche ein schönes wochenende und vielen dank für die hilfeund geduld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen