- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Hilfe Dach geht nicht mehr auf
Hilfe Dach geht nicht mehr auf
Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also wenn ihr nen richtigen Experten für das Dach sucht, dann kommt mal zu mir! Wenn ein FOH schon sagt "Wir haben davon eigentlich garkeine Ahnung", dann ist die Aussage, dass es die Hydraulikpumpe sein soll, ein wahrer Hohn!
Zu 95% sind es die Kabel, die Probleme machen! Der Tausch der Kabel bei Opel bringt eh nicht lange Spaß, weil ja dieselben starren Kabel wieder verbaut werden, wo es vorprogrammiert ist, dass Diese wieder brechen! Einzig ein Tausch der Kabel gegen Hochflexible bringt auf Dauer Spaß am Dach und oben ohne fahren!
Auch kennen die Meisten FOHs nur die Fehlermeldungen beim Dach und kaum Einer kennt die Sensorangaben, wonach man auch schnell einen Fehler eingrenzen kann!
Meist brauche ich für so eine Reparatur nur einen Nachmittag und nicht tagelang wie so ein FOH! Und soweit ist es ja nicht, bis zum Kreis Recklinghausen. Weiteres gerne per PN!
Ähnliche Themen
107 Antworten
@meisterjaeger
Hallo ich bin neu hier hab aber genau das hier beschriebene Problem. Nur leider keine Möglichkeit das selbst zu prüfen bzw zu beheben. Wo kann ich in Erfahrung bringen ob es in HN oder Umgebung einen Dachspezialisten gibt. Danke im Vorraus
Keine Gewähr auf Vollständigkeit!
Zitat:
Aachen Thüllen
Alsfeld Hartmann
Aschaffenburg Brass
Augsburg Brunnhuber
Augsburg Haas
Augsburg Sigg
Aurich HIRO
Bad Dürkheim Orth
Bad Kreuznach AH Kreuznach
Balingen Auto-Team
Bayreuth Auto Hensel
Beckum Zumbült
Bergisch-Gladbach Gieraths
Berlin Nordring
Bielefeld Hagemann
Bietigheim Weller
Bingen Honrath
Blieskastel Bliestal
Bochum Feix Meures
Bochum Pieper
Braunschweig Dürkop
Bremen Schmidt + Koch
Bremen Schmidt + Koch
Bretnig Winter
Bruchsal Wittemann
Chemnitz Autocenter Nord
Darmstadt Brass
Dorsten Borgmann
Dortmund Ebbinghaus
Dresden Zobjack
Düren Ferebauer
Düsseldorf Ulmen
Ebersberg Eichhorn
Eching Wickenhäuser
Emsdetten Elmer
Erlangen Dollinger
Essen van Eupen
Essen van Eupen
Flörsheim Günther & Schmitt
Frankfurt G.V.O.
Frankfurt G.V.O.
Friedberg Kuhl
Fulda Fahr
Gelnhausen Groß
Gelsenkirchen Autocentrum
Gelsenkirchen Voigt
Grafing Mascher & Noder
Hamburg Dello
Hamburg Dello
Hamburg Dello
Hamburg Rubbert
Hannover Dürkop
Hassfurt Kirchner
Heidelberg Dechent
Heinsberg Meures
Herford Corsmann
Hildburghausen Staffel
Hof Exner
Ingolstadt Rührmair
Iserlohn Nolte
Iserlohn Nolte
Kaiserslautern Hübner
Kaiserslautern Liegert
Kamp-Lintfort Franken
Kandel Tretter
Karlsruhe Zschernitz
Kassel Dürkop
Kempten Haeberlen
Koblenz Fröhlich
Köln Automobil-AG
Köln Bauer
Kulmbach Seidler
Lauingen Rudhart
Leipzig Autom. West
Limburg Autohaus Limburg
Löbau ACO AutoCenter
Lübeck Hansa
Luckau Töpfer
Lüdinghausen Rüschkamp
Ludwigsburg Reiner
Magdeburg Dürkop
Mainz Müller
Mannheim Schmitt + Umhey
Marburg Nau
Mayen Sürth
Meinerzhagen Starke
Menden Bichmann
Menden Bichmann
Merseburg Hoffmann
Merzig Johannes
Mönchengladbach Autozentrum
Mühldorf Scheidl
München Häusler
Murnau Stanglmair
Neckarsulm Neff
Neubrandenburg Lindenberg
Neuss Dresen
Neuss Dresen
Niederahr Gerlach
Nordhorn Averes
Nürnberg Kropf
Offenburg Linck
Osnabrück Schiermeier
Passau Hofbauer
Rheinbach Nossmann
Rostock Krüger
Rüsselsheim Jacob
Saalfeld Hoffmann
Saarbrücken Dechent
Schenefeld Kröger
Schkeuditz Großmann
Siegen Hoppmann
Sigmaringen Zimmermann
Soest Rosenthal
Solingen Schönauen
St.Georgen Bösinger
Stade Cordes
Steinheim Henning
Steißlingen Schönenberger
Stralsund Eggert
Stuttgart Staiger
Ulm Hanser + Leiber
Unna Jonas
Uslar Siebrecht
Velbert Huppert
Velbert Huppert
Villingen Mauch
Weimar Schinner
Weinheim Sporer
Wertheim Dosch
Wesel Lackermann
Wuppertal aurego
Wieso hast du keine Möglichkeit das selber zu testen? Entferne im Kofferraum an der Verkleidung mittig die beiden oberen Spreiznieten und klappe die Verkleidung zu dir herunter. Dann kommst du an die Relais! Das Untere ist fürs Auffahren da! Kauf die ein neues Relais, doer gleich 2 und wechsel Sie aus.
Kostenpunkt bei Opel ca. 18 Euro, bei Mercedes (Mercedes hat die meist sogar auf Lager!) knapp 15!
Teilenummer Opel:
13125543
Teilenummer Mercedes:
A0025427419
Zitat:
@lutz69 schrieb am 25. Mai 2017 um 19:43:18 Uhr:
Allerdings ist nicht die Hydraulikpumpe selber defekt, sondern lediglich ein Relais an der Pumpe welches für die Dachauffahrt zuständig ist
Ist schon krass mit welcher sagenhaften Inkompetenz solche Werkstätten den Kunden um irre viel Geld bringen.
Gut das es hier im Forum so kompete und hilfsbereite Leute gibt.
Zitat:
@lutz69 schrieb am 22. Mai 2017 um 14:32:14 Uhr:
Hallo zusammen, ja ich kann es selber kaum noch hören, aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Wir haben unseren Sohn unseren Astra h tt überlassen und nun macht das Dach mal wieder Probleme. Wir haben den Wagen in eine Opelvertragswerkstatt gegeben. Es sollte der altbekannte vordere Kabelbruch am Dach instandgesetzt werden. Selber habe ich über die Jahre den Kabelbruch am Kofferraum sowie vorne am Dach repariert. Nun nach einem Jahr war die Lötstelle vorne wieder gebrochen und wir haben uns entschlossen diesen nun in einer Opelwerkstatt instand setzen zu lassen. Fixkosten 200€. Es kam wie es kommen musste: Aussage von der Werkstatt, der Kabelbaum am Kofferraum muss auch gewechselt werden. Dumm wie wir sind haben wir zugestimmt. Kosten nun 600€. Wir holen den Wagen ab, bezahlen, wollen das Dach öffnen und Nichts passiert. Also zurück zum Meister, alle zum Auto, Ratlosigkeit. Aussagen vom Meister: "eigentlich kennen wir uns damit gar nicht aus". Schockzustand. Wohlgemerkt, eine Opelvertragswerkstatt. Was also machen? Der Wagen bleibt zur Nachbesserung da. Nach einem weiteren Tag in der Werkstatt ist der Wagen abholbereit. Das Dach funktioniert. Zwischendurch funktionierte das Dach nicht auf Anhieb, sondern machte Zicken. Kofferraum fährt auf, Dach bewegt sich aber nicht. Nach mehrmaligen versuchen hat es dann geklappt. Bitte nicht aufgeben mit dem lesen, ich komme gleich auf den Punkt. Dann letzte Woche der Gau. Unser Sohn fährt offen und muss an den Kofferraum und öffnet ihn, will ihn schließen, aber der Kofferraum geht nicht zu. Wohlgemerkt, keine easyload-Funktion gedrückt sondern nur eine normale Kofferraumöffnung. Ab zum Opelhändler, Ratlosigkeit. Der Kofferraum schließt nicht, ergo kann das Dach nicht zugefahren werden. Der Wagen muss da bleiben. Laut Aussage der Werkstatt wurde das Dach Notgeschlossen und der Kofferraum auch . Ergebnis: der Kofferraum funktioniert wieder, dafür lässt sich das Dach nicht mehr Öffnen. Vermutung der Werkstatt nun, die Hydraulikpumpe des Daches muss defekt sein. Austauschkosten 2500€. Schock. Wohlgemerkt, dies ist eine Vermutung. Eine Fehler Auslesung gibt es nicht. Kann mir irgendjemand mit einem Rat helfen. Wir benötigen eine Werkstatt welche sich mit der Dachproblematik auskennt. Von meiner Opelwerkstatt bekomme ich keine Hilfe, Rüsselsheim habe ich über die Hotline auch kontaktiert, können mir aber auch nicht weiterhelfen. Unsere PLZ ist 40764. Danke im Voraus
guten morgen,
ich habe momentan genau das gleiche Problem, wie lutz 69.
Ich habe im Dach am ganzen Kabelbaum das Klebeband entfernt, mit dem die Adern zusammengewickelt sind , so wie ich es bereits vor 3 Jahren im Kofferraum gemacht habe. Ich habe bis zum Umlenkhebel im Kofferraum bis jetzt 5 Knickstellen gefunden, an denen die Isolierung beschädigt ist.
Allerdings kommt im Moment der Fehler "noch nicht" von diesen kommenden Kabelbrüchen, denn das Dach öffnet nicht, ohne Signalton. Nachdem ich die 2 langen Adern über der Fahrerseite - Dachverriegelung durchgezwickt habe, kam beim Fahren der übliche Signalton. ich werde neue Adern ins Dach einziehen und dann das Dach wieder zusammenbauen.
Meine Vermutung bis momentan ist, das entweder das Dach keine Ansteuerung bekommt (Relais?) oder keine Rückmeldung kommt, Kofferraum geöffnet.
Wenn Interresse besteht, kann ich Euch weiter auf dem laufenden halten. Im Kofferraum habe ich den Kabelbaum offen gelassen und nur alle paar cm mit Kabelbindern zusammengebunden, damit ich einen Kabelbruch sofort sehe.
Wie gesagt, das habe ich vor 3 Jahren gemacht, seitdem bin ich bis letzte Woche (ca.50tkm) störungsfrei Cabrio gefahren.
schönen Sonntag
Thilo
Beim Lutz war damals das Relais für das Dachauffahren defekt! Kostenpunkt 15 Euro anstatt wie Opel sagte ne neue Pumpe für 2500 Euro!
Hi meisterjaeger,
danke, werde ich nächste Woche besorgen
Also ich habe das gleiche Problem mein Kofferraumdeckel fährt auf und dann entriegelt das Dach und die Pumpe arbeitet kurze Zeit weiter doch das Dach öffnet sich leider nicht
Hallo ich habe genau das gleiche Problem mein Kofferraumdeckel fährt auf und das Dach entriegelt sich die Pumpe läuft weiter (ca 10 Sekunden) doch das Dach öffnet sich nicht. Und in einer Woche geht's in urlaub verdammt..
Mfg Andy
Also neue relais sind verbaut doch leider keine Änderung an der Sache immernoch gleiches Problem wie zuvor.
Zitat:
@AndyAstra_tt schrieb am 7. August 2017 um 18:15:51 Uhr:
Also ich habe das gleiche Problem mein Kofferraumdeckel fährt auf und dann entriegelt das Dach und die Pumpe arbeitet kurze Zeit weiter doch das Dach öffnet sich leider nicht
Du hast nicht das gleiche Problem! Du hast einen Kurzschluss im Dachkabel! Da bekommt das Steuergerät immer die Meldung, dass das Dach noch verriegelt ist, obwohl es mechanisch entriegelt ist! Also 2,5m lange 2-adrige hochflexible Leitung kaufen und ins Dach einbauen!
Ja haben das Problem gefunden und vorerst mit Schrumpfschlauch zusammen gemacht da ich heute abend in urlaub fahr. War aber genau das problem wie du sagtest.
Vielen Dank schon mal dafür.
Hi
super, Relais getestet, das für Dach öffnen hat nen Wackler, im Moment gehts, neues Relais wird nächste Woche besorgt und eingebaut. Dachkabel habe ich freigelegt, vom Isolierband, ganz schöne klebrige Sauerei, lach, hatte 5 blanke Stellen, neues eingezogen, Cabriofahren kann weiter gehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Danke für die guten Tipps. Habe jetzt die Relais tauschen lassen. Bis jetzt- geht es wieder ohne zu Stoppen auf und zu. Vielen Dank!!!
Andere Frage: Gibt es einen Schaltplan für das Faltdach, wann welcher Kontakt zum öffen und schliessen angesteuert wird? Bin leider nicht fündig geworden.
Zitat:
@StrRo schrieb am 19. August 2017 um 17:06:00 Uhr:
Andere Frage: Gibt es einen Schaltplan für das Faltdach, wann welcher Kontakt zum öffen und schliessen angesteuert wird? Bin leider nicht fündig geworden.
Nein, gibt es nicht! Wozu ist das denn wichtig? Außerdem müsstest du dann ja auch genau wissen wo jeder Sensor sitzt!