Hilfe Codierungsfehler LWR Adaptives Licht
Hallo liebes MT-Forum,
ich melde mich mit folgendem Problem, es geht um den F30 meiner Frau (unser erster BMW) es ist ein 328i mit x-Drive (Re-Import USA). Es ging von Anfang an alles Schief, es hieß das Auto, hatte einen kleinen Unfallschaden, im Nachhinein stellte sich raus das das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden war.
Naja immerhin ist er gut gemacht. Damit war für mich das Problem auch gegessen.
Nun wollten wir zum TÜV das 21 Gutachten machen, alles ok bis auf das die LWR nicht funktioniert (Halogen Scheinwerfer).
Da ich kein Rad zum einstellen der Scheinwerfer habe, ging der TÜV Prüfer davon aus das es eine ALWR eingebaut ist. Er hat sich alles angeschaut und gemeint die Hardware für die ALWR ist verbaut, ich solle das Fahrzeug neu codieren lassen, da die Amis die LWR gerne abstellen hieß es.
Also ging ich zu BMW, diese wollten überhaupt nichts wissen da es ein US Fahrzeug ist, dachte mir na gut.
Habe überall rumgefragt (komme aus 76-xxx Gegend), keinen gefunden der BMW‘s codiert, bis ich auf eBay Kleinanzeigen einen “BMW-Spezialist“ in Sachen Codierungen gefunden habe.
Auf Anfrage von mir hieß es wenn’s am Codieren liegt kriegt er das ohne Probleme hin er habe schon zig Fahrzeuge gemacht.
Also ging ich trotz des Wucherpreises (300€) nur fürs Codieren hin in der Hoffnung mein Auto würde danach durch den TÜV kommen.
Angekommen dort, war der erste Eindruck eher fragwürdig doch ich dachte mir nichts, vor mir parkte ein 535d mit nem M Schriftzug hinten, er stieg aus.
Ohne viel zu reden ging er ans Codieren, ich habe nur zugesehen, bis ich merkte er hat überhaupt keine Ahnung was er macht da er alles nur aus’m Internet aus diversen Foren abgearbeitet hat, nichts brachte Erfolg, also sagte Ich Ihm bevor wir was kaputt machen, soll er bitte den Original-File wieder aufspielen, er schaute mich an und meinte er habe kein Back-Up File gemacht da er das nicht braucht.
Er hat jetzt laut Ihm alles zurückgesetzt, und jetzt bekomme ich Fehlermeldungen wie Adaptives Lichtsystem defekt und Leuchtweitenregulierung defekt. Diese Fehlermeldungen hatte ich davor aber nicht. Zwischendurch war das US-Standlicht aktiv, er meinte er habe das aber nicht aktiviert.
Ich habe Ihn jetzt nochmal genauer gefragt was er alles gemacht hat.
Er sagt:
FEM_Body
Er hat bei suche LWR eingegeben und alles was man aktivieren kann hat er aktiviert und im Nachhinein deaktiviert.
Er hat versucht die Werte 522 (Xenon-Scheinwerfer)und 524(adaptives Kurvenlicht) hinzuzufügen dies brachte aber keinen Erfolg für die LWR.
Also hat er die Werte raus genommen.
Dieses Bild hat er mir auch geschickt und gesagt die hatte er alle auf aktiv gestellt und dann wieder deaktiviert.
Dennoch habe ich die Fehlermeldungen.
Bitte um Hilfe.
Liebe Grüße aus dem Raum Karlsruhe
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich würde mal sagen Du suchst hier im Forum einfach einen fähigen Codierer. Sollte sich auch bei Dir in der Gegend einer finden. Sonst schreibe mal hier einen an:
https://www.motor-talk.de/.../bmw-wer-codiert-was-und-wo?...
MFG
In der Liste, gibt es keinen in meiner Gegend für die F-Modelle. Fahren kann ich leider eh nicht, da Ich kein TÜV/Kennzeichen habe. Für heute hatte Ich von dem Händler der mir das Auto verkauft hat einmalig seine Kennzeichen bekommen.
Überführungskennzeichen für 5 Tage gibt es beim Verkehrsamt. Sonst kannst dir für das Geld auch den Dongel und die Handysoftware (Bimmercode) kaufen und es selbst versuchen. Als Dongel nutze ich selber: OBDLink MX+ Bluetooth.
MFG
Du möchtest Deine Frau ernsthaft mit einem ehemaligen Totalschaden rumfahren lassen? Was gibt Dir die Sicherheit, das nicht irgendwelche sicherheitsrelevanten Teile nicht korrekt repariert wurden?
Wie Ich solche vorurteile liebe, jetzt fehlt nur noch der Typ der den Popcorn Kommentar schreibt. Ich bin selber KFZ-ler und habe das selbstverständlich alles vor dem Kauf auf Herz und Niere überprüft, ich bin sogar soweit gegangen das ich die einzelnen Airbags ausgebaut habe die beim Unfall ausgelöst haben. Danke für dein mitdenken, aber dann hätte ich doch nicht nach Hilfe bezüglich dem Codieren gefragt, ansonsten hätte ich geschrieben “Totalschaden“ sicher oder nicht?
Kann jemand einen Codierer empfehlen?
Ich hatte auch schon wirtschaftliche Totalschäden mit meinen Autos und die Fahren bis heute (im Freundeskreis). In den USA ist so ein Schaden schneller als hier bescheinigt da die Autos auch weniger kosten, die Reparatur aber wohl genauso teuer wie hier ist.
Er hat das Auto und muss das beste daraus machen. Wenn da Steuergerät und die Scheinwerfer es können, sollte es kein Thema sein. Es gibt hier im Forum auch welche die „Ferncodieren“ können.
Zitat:
@KA_76 schrieb am 19. Februar 2020 um 20:34:40 Uhr:
Wie Ich solche vorurteile liebe, jetzt fehlt nur noch der Typ der den Popcorn Kommentar schreibt. Ich bin selber KFZ-ler und habe das selbstverständlich alles vor dem Kauf auf Herz und Niere überprüft, ich bin sogar soweit gegangen das ich die einzelnen Airbags ausgebaut habe die beim Unfall ausgelöst haben. Danke für dein mitdenken, aber dann hätte ich doch nicht nach Hilfe bezüglich dem Codieren gefragt, ansonsten hätte ich geschrieben “Totalschaden“ sicher oder nicht?
Dann ist ja alles gut. Kenne deinen Hintergrund natürlich nicht und was man hier teilweise so liest, wie blauäugig Autos gekauft werden, da stellen sich einem die Nackenhaare auf. Sorry, wenn ich das eigentliche Thema unterbrochen habe.
Wäre Cool, wenn jemand einen Codierer empfehlen könnte.
Die Themen mit den US-Autos sind immer so eine Sache, nicht zu viel glauben was im Internet geschrieben wird, da meißtens übertrieben wird, klar gibt es Fälle, bei denen manche Pech haben, aber soweit alles ordnungsgemäß gemacht wurde, sehe ich kein Problem dabei ein Unfallfahrzeug aus den USA zu kaufen, ob er in den USA einen Unfall hatte oder in Deutschland ist doch egal, wobei Ich die ganzen Vorkehrungen vom TÜV echt extrem finde bezüglich Thema US-Unfallfahrzeug, hätte ich ein Deutsches Fahrzeug mit Unfall zum TÜV gebracht hätte niemals einer gefragt, ob und welche Airbags ausgelöst haben und nach einer Verbauteilprüfung gefragt.
In dem von @david18hh geposteten Link sind doch mehrere, sogar gewerbliche, Codierer in deiner unmittelbaren Umgebung.
Wird wohl mit großer Wahrscheinlichkeit keiner dein direkter Reihenhausnachbar sein. Einfach anfragen und halt etwas Fahrgeld extra bieten, wo ist da das Problem?
Schreib doch einfach mal den User milk101 an.
Vielleicht kann der dir per remote helfen.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit ihm, aber er wirkt in seinen Beiträgen recht erfahren.
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 20. Februar 2020 um 10:41:30 Uhr:
Schreib doch einfach mal den User milk101 an.
Vielleicht kann der dir per remote helfen.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit ihm, aber er wirkt in seinen Beiträgen recht erfahren.
ich kenne ihn persönlich, er wirkt nicht nur erfahren, er hat es wirklich drauf!
@TE
schreib ihn an, er kann dir sicher helfen