hilfe bitte -Pfeifen beim Radio/verstärker

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich verzweifle gerade !

aus meinem verstärker kommen beim laufenden Motor Lichtmaschinengeräusche, die echt nervtötent sind....

Ich habe schon viel probiert!!!

Verstärker und radio direkt an die batterie angeschlossen, ohne ergebnis! entstörfilter vors Radio gesetzt, das pfeifen wurde dumpfer aber noch immer nervent! entsörfilter in die chinchleitung, keine wirkung...

ein masseproblem am radio und verstärker scheint es nicht zu geben! habe schon zwei verschiedene Radios getestet, ergebnis, mal mehr mal weniger pfeifen..... den verstärker konnte ich noch nicht tauschen......

ich muss allerdings dazusagen, das das pfeifen nach ein paar kilometern leiser wird!!!! durch zufall habe ich gemerkt, das ich meine el.fensterheber im radio in Mittelwelle höre!!!!

ich stehe auf dem schlauch und komme nicht weiter!!!!!!

bitte helft mir :-)

17 Antworten

Kreuzen deine Chinleitungen an irgendeiner Stelle deine Powerleitung?

nein strom läuft links und ton läuft rechts!

wenn das pfeifen vom radio eingespeist werden sollte, müsste sich dann eventuell auch die lautstärke ändern wenn ich das radio lauter mache? denn die lautstärke bleibt immer gleich! denkt ihr es ist der verstärker? andererseits ist das pfeifen fast weg, wenn ich einen alten blaupunkt an den verstärker hänge .....

Auch hinten alles komplett getrennt, ich hatte ähnliche Probleme und es lag genau an einer kleinen Stelle wo sich die Leitungen zu nahm kamen, bei mir blieb das Pfeifen immer gleich laut, egal von der Lautstärke.

Ähnliche Themen

ich habe alles schön getrennt, hatte auch mal das ganze direkt an die batterie gehängt.... hat ebenfalls nix gebracht... aber wieso wird das pfeifen leiser, wenn der motor ne weile läuft?

Ich denke mal das liegt daran das der Ladestrom absinkt jo voller die Batterie ist, ähnliches konnte ich bei meinem auch beobachten, bei mir ist das Radio ganz normal über die Bordspannung gespeist und die Verstärker hinten bekommen ihren Saft über ein 50mm² direkt vom Batterieplus, für die Masse bin ich vonr und hinten auf die Karosserie gegangen.

Was heisst direkt an die Batterie? Hattest extra ne Leitung gezogen oder haste das Ganze im Motorraum ausprobiert?

ja hatte das kabel um das auto herumgelegt und direkt an die batterie angeschlossen.... nur um zu testen....
denkst du mit einem Kondensator vorm verstärker bekomme ich das problem gelöst?

wenn ich das radio komplett leise drehe höre ich ja auch das pfeifen, der verstärker wird ja so gut wie garnicht belastet... somit dürfte es keinen spannungsabfall geben oder?

Ich hatte von Anfang an einen Kondensator vor den Verstärkern, allerdings war es bei mir ja auch das o. g. Problem was ich dann ja auch gelöst habe, von daher kann ich dir nicht sagen ob das helfen wird.

Da du auch das Radio schon direkt an der Batterie hattest, was auch nochn Rat gewesen wäre, bin ich nun recht ratlos muss ich zuegeben, das der Verstärker das Produziert glaube ich kaum, da du ja auch schon sagtest das ein Filter am Radio zumindet eine Besserung gebracht hat.

Hat denn niemand noch ne idee?

evtl. Entstörfilter der Lima hinüber ?

Dass dein Pfeifen bei laufendem Motor allmählich nachlässt würde dazu passen ...

Idee!
 
 
frequenzweichen weg von allen steuergeräten!
alles andere (strom-, chinch- u LS-kabel) ist eigentlich völlig unproplematisch - solang man nicht seine "hi-fi-komponenten" bei media markt, atu, acr oder der gleichen einkauft! 😉
 
mfg probekiller

kann man den entstörfilter der Lima tauschen? ohne die ganze Lima zu wechseln?

hiho

probier mal vom radiogehäuse nen "fliegendes"kabel an den cincheingang ( der äussere ring) der endstufe zu legen .(für beide cinchbuchsen )
dann sollten die geräusche beseitigt sein (stichwort cinchmasse ).

wenns immer noch ist ..tausch mal den verstärker aus....

kontrolier auch mal die verkabelung speziel die cinchkabelö auf beschädigung bzw quetschungen

gruss dirk

Wenn das Pfeifen über das Spannungsführende Kabel übertragen wird, sollte es mit einem Kondensator weg sein. Kondensatoren schließen Wechselspannung kurz (Xc ist klein).

Deine Antwort
Ähnliche Themen