Radio zieht Strom im Ruhezustand

VW Golf

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Golf (Bj. 2000).

Hatte ihn heute in der Werkstatt weil die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit immer leer war. Der Meister hat die Elektrik gecheckt, das Radio (originales Blaupunkt MFD mit Navi) zieht einen Ruhestrom von ca. 300mA, gesamthaft fließen ca. 340 obwohl´s nur ca. 40 sein dürften.

Gibt es einen bekannten Fehler der diese hohe Stromaufnahme verursacht und kann der behoben werden? Außer durch einen Tausch des Radios... ;-)

Danke & Gruß
Carsten

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten78


Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Golf (Bj. 2000).

Hatte ihn heute in der Werkstatt weil die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit immer leer war. Der Meister hat die Elektrik gecheckt, das Radio (originales Blaupunkt MFD mit Navi) zieht einen Ruhestrom von ca. 300mA, gesamthaft fließen ca. 340 obwohl´s nur ca. 40 sein dürften.

Gibt es einen bekannten Fehler der diese hohe Stromaufnahme verursacht und kann der behoben werden? Außer durch einen Tausch des Radios... ;-)

Danke & Gruß
Carsten

War das MFD original verbaut oder wurde das nachgerüstet ?

Ist original ab Werk verbaut gewesen...

TIM-Funktion aktiviert ?

Hmm, keine Ahnung. Und wenn, dann nutze ich sie nicht.
Kann das sein dass die dafür verantwortlich ist? Ich dachte die ist nur ´ne Stunde oder so aktiv...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carsten78


Hmm, keine Ahnung. Und wenn, dann nutze ich sie nicht.
Kann das sein dass die dafür verantwortlich ist? Ich dachte die ist nur ´ne Stunde oder so aktiv...

Die Dauer der Aufzeichnung kann man einstellen.

Wenn das Gerät Verkehrsfunk aufzeichnen soll, muss auch dafür die Spannungsversorgung da sein.
=> Wenn TIM aktiviert, benötigt das Gerät für die Funktion mehr Energie, wie bei nicht aktivierter TIM-Funktion.
Der dauerhafte Ruhestromvergrauch ist dann deutlich höher.
Bei gerade aktiver Aufzeichnung einer Verkehrsdurchsage geht der Strombedarf auch schonmal bis zu 600mA hoch.

Danke für den Tipp!

Ich hole ihn morgen wieder ab und schaue mir das mal an. Wie lange kann das TIM denn maximal aufzeichnen? Kann das sein dass das so lange läuft bis die Batterie komplett entladen ist, also auch wenn sie frisch geladen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Carsten78


Danke für den Tipp!

Ich hole ihn morgen wieder ab und schaue mir das mal an. Wie lange kann das TIM denn maximal aufzeichnen? Kann das sein dass das so lange läuft bis die Batterie komplett entladen ist, also auch wenn sie frisch geladen ist?

Wenn die TIM-Funktion auf 24h eingestellt ist, zeichnet das Gerät halt auch 24h auf.

24h ist halt rund um die Uhr.

Mein Radio war auch immer am Strom ziehen, wurde damals so von der werkstatt eingebaut.

nach 1 woche war batterie leer und auto sprang nicht mehr an, danach hab ich es in einer anderen werkstatt so einbauen lassen, das wenn ich den zündschlüssel komplett rausziehe, der ganze strom der zum Radio/mp3player geht sofort ganz weg ist.

Speichert zwar dann keine radiosender mehr und die einstellungen werden auch gelöscht, aber ich hör eh kein radio, daher mir egal.

Lass es dir doch genauso machen, das wenn du den zündschlüssel komplett rausziehst, das das Radio keinerlei Saft mehr bekommt.

Aber dann müsste nach 24h Schluss sein? Ich schau´s mir auf jeden Fall gleich mal an...

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234


Mein Radio war auch immer am Strom ziehen, wurde damals so von der werkstatt eingebaut.

nach 1 woche war batterie leer und auto sprang nicht mehr an, danach hab ich es in einer anderen werkstatt so einbauen lassen, das wenn ich den zündschlüssel komplett rausziehe, der ganze strom der zum Radio/mp3player geht sofort ganz weg ist.

Speichert zwar dann keine radiosender mehr und die einstellungen werden auch gelöscht, aber ich hör eh kein radio, daher mir egal.

Lass es dir doch genauso machen, das wenn du den zündschlüssel komplett rausziehst, das das Radio keinerlei Saft mehr bekommt.

Blödsinn !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234


Mein Radio war auch immer am Strom ziehen, wurde damals so von der werkstatt eingebaut.

nach 1 woche war batterie leer und auto sprang nicht mehr an, danach hab ich es in einer anderen werkstatt so einbauen lassen, das wenn ich den zündschlüssel komplett rausziehe, der ganze strom der zum Radio/mp3player geht sofort ganz weg ist.

Speichert zwar dann keine radiosender mehr und die einstellungen werden auch gelöscht, aber ich hör eh kein radio, daher mir egal.

Lass es dir doch genauso machen, das wenn du den zündschlüssel komplett rausziehst, das das Radio keinerlei Saft mehr bekommt.

Blödsinn !

nix blödsinn, war so, war aber nur eine 330A batterie drin, hab jetzt eine mit 660A drin!!!

Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Blödsinn !

nix blödsinn, war so, war aber nur eine 330A batterie drin, hab jetzt eine mit 660A drin!!!

Tja, wenn die Leute zu dusselig sind, ein Radio anzuschließen, muss man halt mit solch Unsinn leben.

Zur Batterie:
Nach welcher Norm hatte welche Batterie welche Stromangabe ??
Welche Batterie hat welche Kapazität ??
Was besagt die Stromangabe eigentlich ??

Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Blödsinn !

nix blödsinn, war so, war aber nur eine 330A batterie drin, hab jetzt eine mit 660A drin!!!

Wenn man keine Ahnung hat........hat man den Führerschein aus der Cornflakesschachtel...

Nicht aufregen hurz100, denk an deinen Blutdruck..😉

So, jetzt "drängle"ich mich mal wieder rein... ;-)

Die TIM-Funktion war auf 30min. eingestellt, auch wenn sie komplett abgestellt ist zieht das Radio weiterhin Strom. Bin ratlos, werd emich echt auf die Suche nach einem neuen MFD-Radio machen müssen :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen