hilfe,bitte ein paar Tipps 3.2 FSI o. 3.0 TDI Kaufentscheidung
Es steht nun fest, dass ich mir einen
A4 + Sline plus + 18 Zöller usw. zulegen werde.
Nur über den Motor bin ich mir noch nicht so ganz im klaren,
ich hätte natürlich gerne den 3,2 FSI quattro, aber der Spritverbrauch macht mich halt nachdenklich, soll ich doch lieber zum 3.0 TDI greifen (es soll schon ein 6 Zylinder sein) ? Fahre so ca 20.000 km im Jahr.
Was sind den Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch und den Kosten zwischen 3,2 FSI u. 3.0 TDI . ich möchte jatzt keine Grundsatzdiskussion über Diesel und Benziner vom Zaun brechen, mir geht es mehr um die reinen Kosten.
Grüße und Danke im Vorraus
48 Antworten
Danke an alle Dir mir Ihre ein paar Tipps gegeben haben.
Habe heute den 3.0 TDI bestellt in:
Misanrot
S-Line Plus
18 Zoll Berreifung (9 Speichen) u. Winterreifen
Glanzpaket
Xenon
Comfortpaket
Parking System
und ein paar Kleinigkeiten dazu.
Bin heute beide (also 3.0 TDI und 3.2 FSI alles Handschalter)
ca. 70 Kilometer Probe gefahren, jeweils die gleiche Strecke hauptsächlich Landstraße und 20 Kilometer Autobahn.
Ich bin doch beide recht stramm gefahren und muss sagen der 3.2 FSI ist ein Klasse Motor, aber mann muss Ihn halt drehen um die Leistung abzurufen, hier gefiel mir der Diesel doch ( für den Alltag ) etwas besser, da er seine Leistung sehr souverän und aus dem Drezahlkeller zur Verfügung stellt. Auch der Vergleich des Verbrauches ließ mich dann zum Diesel tendieren 3.0 TDI 9,5 Liter 3.2 FSI 15 Liter, wie gesagt ich habe beiden ganz schön ins Genick getreten.
Würde ich das Auto nur zum Spaß und für die Tour am Wochenende kaufen, hätte ich mich klar für den Benziner entschieden. Aber bei 20.000 bis 30.000 km im Jahr beruflich gefiel mir das Leistungsprofil des Diesel-Wiesels besser.
Also nochmal Danke für eure Hilfe
Gute Entscheidung!
Das Misanorot ist auch mal ne mutige Farbwahl.
Aber ich bin mal gespannt wann der erste hier auftaucht und die beiden Verbräuche anzweifelt... 😉
(Auch wenn ich sie aus meiner Erfahrung für sehr realistisch halte😁)
Obwohl ich den Verbrauch des 3.0 TDI jetzt auch nicht für absolut toll empfinde.
Ich fahre zur Zeit einen A3 2.0 TDI und selbst wenn ich dem A3 die Sporen bis zum Erbrechen gebe kommen ich nicht über 7 Liter meißt sogar bei 6,5 Liter. Vielleicht habe ich da ja ein besonders sparsames Exemplar erwischt.
Grüße
=> www.huk24.de
Da kannst Dir die Versicherungskosten von beiden Modellen durchrechnen.
Da findest nen KFZ-Steuer-Rechner.
=> Durchschnittsverbrauch von den beiden Modellen x 200 x Preis des jeweiligen Kraftstoffs = Kraftstoffkosten pro Jahr.
Alles drei zusammenrechnen und Du weißt, was billiger is.
Viel Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Re: Gute Entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Auch wenn ich sie aus meiner Erfahrung für sehr realistisch halte😁
Beim beschriebenen Szenario sind die Verbräuche realistisch.
Im Alltag kommt das nur bei viel Stadtverkehr und/oder sehr schnellen BAB-Strecken über 210 km/h hin.
Rot ist immer eine mutige Farbe.
Sowohl beim Wiederverkaufswert, als auch bei Waschstraßen (ist die empfindlichste Farbe und blasst leicht aus).
Viel Spaß und Zufriedenheit mit der Wahl!
Re: Re: Gute Entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sowohl beim Wiederverkaufswert, als auch bei Waschstraßen (ist die empfindlichste Farbe und blasst leicht aus).
Vor 20Jahren vielleicht.
@ Dennie
Schade das man einen TDI nicht ****** kann, oder? Du nervst! Vollgas ohne Reue. ne, ist klar.
Gruß
Manuel
Re: Re: Re: Gute Entscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Vor 20Jahren vielleicht.
@ Dennie
Schade das man einen TDI nicht ****** kann, oder? Du nervst! Vollgas ohne Reue. ne, ist klar.
Gruß
Manuel
Das mußt du gerade sagen 😉 Halbwissen ist auch ein Wissen...und davon gibts hier leider viiiiel zu viele. Ach ja - und dann gibt es noch die die jedem ihre Meinung aufzwingen wollen....😁
Langsam glaube ich das der 2.8 Liter die Leute knülle macht
Einige Members haben einen etwas unsportlichen Umgang.
Wenn sie selbst in den höchsten Tönen für den Diesel schwärmen, ist das in Ordnung.
Wird auf die Vorzüge von GAS im Benziner hingewiesen,
dann werden dieselben Herrschaften plötzlich sehr sensibel.
Denkt mal darüber nach.
Ansonsten:
9,5 Liter Diesel kosten aktuell vor Ort 10,50 EUR.
Dafür tanke ich 21 l LPG.
Vollgas ohne Reue passt schon 😉
Nur was kostet dein Gasumbau ? Ist der Gaspreis nicht auch an den Spritpreis gekopelt? 😉 Und was ist mit der Herstellergarantie ? Wieso nimmt kein Automobilhersteller das Konzept richtig auf ? die paar Autos sind Raritäten und werden es auch bleiben. Die Zukunft gehört den Hybriden und den Dieseln.
Zitat:
Original geschrieben von alen04
Wieso nimmt kein Automobilhersteller das Konzept richtig auf ? die paar Autos sind Raritäten und werden es auch bleiben. Die Zukunft gehört den Hybriden und den Dieseln.
Weil die Autokonzerne nur das bauen was die Ölindustrie verlangt. Autogas lässt sich künstlich herstellen. Daran verdient die Ölindustrie keinen Pfennig.
Warum gibt es ab Werk nur Erdgasautos? Die komplizierte, sperrige Technik usw bieten. Weil Erdgas von den Ölkonzernen kommt.
Denk mal drüber nach.
Der Diesel hat keine Zukunft. Um Euro5 zu erreichen muß technisch soviel gemacht werden das der Dieselmotor in der Herstellung zu teuer wird.
Die Zukunft haben kleinvolumige Hochleistungsmotoren wie der 1.4TSI 170PS/ 240Nm.
Das sagt Dir jeder Entwicklungsingenieur in Fahzeitschriften und Interviews.
Gruß
Manuel
Zitat:
Nur was kostet dein Gasumbau ?
für n 6-Zylinder 2.5-3k€
was kostet dein Diesel mehr?
Zitat:
Ist der Gaspreis nicht auch an den Spritpreis gekopelt?
schau dir mal die aktuellen Preisteigerungen an und entscheide selbst.
Zitat:
Wieso nimmt kein Automobilhersteller das Konzept richtig auf ?
es gibt LPG Fahrzeue ab Werk und außerdem müssen Authersteller nicht immer das verkaufen was gut ist 😉
.
Zitat:
die paar Autos sind Raritäten und werden es auch bleiben.
und das ist gut so 😉
Zitat:
Die Zukunft gehört den Hybriden und den Dieseln.
den Hybriden schon ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
und das ist gut so 😉
HEY !!!!!!!!!!!!
Das Copyright für diesen Spruch gehört unserem regierenden Bürgermeister !!!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Weil die Autokonzerne nur das bauen was die Ölindustrie verlangt. Autogas lässt sich künstlich herstellen. Daran verdient die Ölindustrie keinen Pfennig.
Warum gibt es ab Werk nur Erdgasautos? Die komplizierte, sperrige Technik usw bieten. Weil Erdgas von den Ölkonzernen kommt.
Denk mal drüber nach.
Der Diesel hat keine Zukunft. Um Euro5 zu erreichen muß technisch soviel gemacht werden das der Dieselmotor in der Herstellung zu teuer wird.
Die Zukunft haben kleinvolumige Hochleistungsmotoren wie der 1.4TSI 170PS/ 240Nm.
Das sagt Dir jeder Entwicklungsingenieur in Fahzeitschriften und Interviews.
Gruß
Manuel
Brauche ich nicht, ich arbeite für den führenden Hersteller von Dieselsystemen und ich denke ich weiss von was ich spreche - so eingebildet darf man denk ich sein 😉
Deshalb denke ich das ich auch weiss was für Euro 5 notwendig ist. Und du solltest wissen: Euro 5 wird vom Staat an Hand vom momentanen Stand der Technik bemessen - es ist nicht so das einfach irgendwelche Zahlen in den Raum geworfen werden. Die haben Sachverständiger, Komissionen - die schauen was momentan möglich ist und ziehen dort dann die Mitte 😉
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
für n 6-Zylinder 2.5-3k€
was kostet dein Diesel mehr?
schau dir mal die aktuellen Preisteigerungen an und entscheide selbst.
es gibt LPG Fahrzeue ab Werk und außerdem müssen Authersteller nicht immer das verkaufen was gut ist 😉
.
und das ist gut so 😉
den Hybriden schon ... 😉
Trotzdem hast du eine Bastellösung im Fahrzeug, die im Gegensatz zum Werksmotor weder richtig langzeiterprobt noch vom entsprechenden Werk freigegeben ist. Im Schadensfall sitzt du allein da.
Gefragt ist das was der Markt fordert. Schon mal überlegt wie sich der Preis entwickeln würde wenn alle nun auf Gas umrüsten ? 😉 Dazu das ziemlich dünne Tankstellennetz. Also ich habe keine Lust mir jedes mal einen logistischen Plan aufzustellen wenn ich die Mühle tanken will.
Dazu kommt noch der kleinere Kofferraum der durch Tanks verschandelt wird. Schaut mal auf die IAA - kaum Sachen im Gas Bereich werdet ihr da finden. Und das die Automobilhersteller alle mit den Ölmultis zusammenarbeiten sind Mutmaßungen die nicht belegt sind und im Grunde blödsinn sind. Warum werden denn sonst gerade in den USA massig Hybriden verkauft ? Warum baut VW den sparsamen TSI ? Wieso braucht ein Diesel der 2 Liter Klasse im Durchschitt nur 6 Liter ?
Blöde Diskussion, und bitte jetzt nicht wieder mit nicht belegbaren Gerüchten kommen - das kommt hier nämlich auch nur all zu oft vor!
Ach übrigens: Das der Verschleiss durch Gas reduziert ist stimmt nur teilweise bis garnicht: gerade im Winter nimmt der Verschleiss durch fehlende Motoraddive im Gas minimal zu - das mal nur zur Richtigstellung.