Hilfe bin ratlos - Clio springt teilweise nicht an - auto spinnt total
Hallo,
mal eine Frage an das Netz.....
Unser Clio springt ab und zu nicht an. Es kamen Fehlermeldungen bezgl. Einspritzung + Airbag.
Kontrollleuchten waren an deshalb vielleicht kein Batterieproblem. Mehrfach versucht zu starten....
kein geräusch zu hören. Schlüssel abgezogen - plötzlich geht Scheibenwischer und Radio an ?!?!
Auto verlassen - zehn Minuten später gestartet ohne Probleme......
Das ganze innerhalb einer Woche dreimal passiert......
Das Auto ist doch verrückt...oder?
25 Antworten
Wenn kein Wasser irgendwo eingedrungen ist, würde ich an ein Masseproblem denken.
Leider kann das irgendwo auftreten.
Man sollte sich aber den Stecker zum OT-Geber mal mit etwas Alkohol zur Brust nehmen, um einen Fehler mit dem Geber auszuschließen
schrauber
Schrauber hat absolut recht Wasser und Masseprobleme sind bei solchen Fehler immer erste verdächtige.
Aus eigener Erfahrung (Clio3 meiner Frau75 PS) würde ich die Batterie nicht so schnell ausschließen. Neuere Autos (auch ein Clio3) sind sehr empfindlich bei Batterien die beim Startvorgang ein bisschen einbrechen.
Kommen die Fehlermeldungen erst beim Startvorgang oder schon bei eingeschalteter Zündung
Du kannst ja den Schlüssel auf Zündung drehen ein paar Sekunden warten kommt der Radio und gehen Blinker Scheibenwischer oder kommen Fehlermeldungen, erst danach weiterdrehen und Starten.
Gruß
Hallo,
wollte mir heute auch zunächst eine neue Batterie einbauen.
Batterie wurde gemessen und für gut befunden.
Vor Ort wurde mir von einem Mechaniker geraden mal eine Eisenstange ins Auto zu legen und
wenn der Fehler auftritt soll man mal auf den Magnetschalter klopfen.....
hmmmm
Hallo
Es ist durchaus möglich das dein Problem von dem Anlasser kommt, und er die Spannung zusammenbrechen Lässt.
Aber auch dann wird bei eingeschalteter Zündung alles funktionieren und erst bei betätigen des Anlassers kommen die Probleme. einfach beim nächsten mal Testen
Und Ja das mit dem klopfen kann schon zum kurzzeitigen Funktionieren des Anlassers führen
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@6317mandred schrieb am 23. April 2016 um 19:15:31 Uhr:
Es ist durchaus möglich das dein Problem von dem Anlasser kommt, und er die Spannung zusammenbrechen Lässt.
... was aber für einen schlechten Akku sprechen würde. Und ich hoffe doch, dass der Akku bei dem im vorherigen Posting erwähnten Test auch unter Last getestet wurde. Dann würde ja "Anlasser lässt die Spannung zusammenbrechen" heißen, dass die Sicherung fliegt oder was wegschmort.
notting
Zitat:
@fussballernie71 schrieb am 23. April 2016 um 18:31:18 Uhr:
Hallo,
wollte mir heute auch zunächst eine neue Batterie einbauen.
Batterie wurde gemessen und für gut befunden.
Vor Ort wurde mir von einem Mechaniker geraden mal eine Eisenstange ins Auto zu legen und
wenn der Fehler auftritt soll man mal auf den Magnetschalter klopfen.....
hmmmm
Das war ein Trick als die Anlasser nach 80.000 überholt werden mußten. Damals hatten sich die Kohlen abgewetzt und lagen nicht mehr auf dem oft unrunden Kollektor auf.
Beim Clio 3 erscheint mir das noch nicht gegeben.
Aber bei meinem Anlasser hatte sich die geschweißte Verbindung zu einer Kohle gelöst und die andere Kohle war überlastet und gerade am abfackeln als ich mir das Gerät bei ca 140.000 mal zur Brust nahm.
Ob das eine Batterie ist, die zu stark zusammenbricht, kann man sehr schnell mit e inem anderen Fahrzeug und Starthilfekabel feststellen. Ich vermute keinen Fehler in der Batterie.
schrauber
Warum sollte die Sicherung fliegen wenn die Spannung zusammen bricht? Ich dachte sicherungen fliegen bei zu hohen strömen? Das hier klingt nach nen starken Problem im Anlasser. Der Anlasser scheint so viel Strom zu ziehen (hohe stromaufnahme) das alles andere leidet.
Aber in der weiteren diagnose würde ich mir mal die Spannungsverluste im Bereich der masse anschauen. Es könnte durchaus auch ein masseproblem sein. Wie alles oben schon erwähnt
Zitat:
@daswara schrieb am 24. April 2016 um 12:13:54 Uhr:
Warum sollte die Sicherung fliegen wenn die Spannung zusammen bricht? Ich dachte sicherungen fliegen bei zu hohen strömen? Das hier klingt nach nen starken Problem im Anlasser. Der Anlasser scheint so viel Strom zu ziehen (hohe stromaufnahme) das alles andere leidet.
Aber in der weiteren diagnose würde ich mir mal die Spannungsverluste im Bereich der masse anschauen. Es könnte durchaus auch ein masseproblem sein. Wie alles oben schon erwähnt
Wo R->0, da kaum bis kein Spannungsabfall (=die Spannung am Anlasser bricht zusammen) und der Strom im Stromkreis wird höher -> Sicherung fliegt.
notting
@notting demnach haben wir laut uri was?
Ich denke es ist nicht (mehr) die Ursache.
Trotzdem:
Eine nicht ausreichende Verbindung an der Plusklemme der Batterie. Dort kann es vorkommen, daß die Spannung für den Anlasser zusammenbricht, aber die Armaturen noch volle Spannung bekommen. Sie habe eine zweite, dünne Leitung zur Plusklemme und noch ausreichend Kontakt.
An der dicken Leitung zum Anlasser ist der Übergangswiderstand zu hoch.
schrauber
Hallo,
zwischenzeitlich wussten wir, dass man das Auto mit anrollen anbekommt.
Verdacht lag bei Anlasser.
Diesen für 50 Euro getauscht - Problem war immer noch da :-(
Wie gesagt Batterie wurde zweimal getestet und für gut befunden....
Beim letzten mal habe ich versucht Auto zu überbrücken und es ging an....
Habe dann direkt ohne Umwege neue Batterie eingebaut und bis jetzt - eine Woche - alles prima.
Schonmal vielen Dank für die vielen Tipps+Ratschläge.....
Melde mich wieder wenn das Problem wieder auftritt....
Wurde die Masseverbindung von (-)-Batterie und Motorblock schon genau untersucht?
Wenn der Motor beim Anrollen besser kommt, ist wohl irgendwo ein Übergangswiderstand.
Der an der Plusklemme ist bei mir schon vorgekommen.
schrauber
Wo bekommt man denn einen Anlasser für 50 €?
War der neue denn überprüft worden?
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 19. Mai 2016 um 02:30:18 Uhr:
Wurde die Masseverbindung von (-)-Batterie und Motorblock schon genau untersucht?Wenn der Motor beim Anrollen besser kommt, ist wohl irgendwo ein Übergangswiderstand.
Der an der Plusklemme ist bei mir schon vorgekommen.schrauber
Wo bekommt man denn einen Anlasser für 50 €?
War der neue denn überprüft worden?
Moin,
50 Euro bei Ebay....neu
Der neue Anlasser ist ja noch drin - und es funzt
Im Moment würde ich sagen - es war die Batterie.....
Hoffentlich!!!