Hilfe!! Betrug, Kilometerstand wurde zurückgedreht
Hallo,
Ich habe mir im Januar 2009 einen CLK 230 Kompressor gekauft für 10.000,-€, Scheckheft wurde angeblich gemacht aber hat der vorbesitzer angeblich verloren, Ich habs jetzt bei MB gehabt und die haben mir sagen können das das Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit nämlich 07.2003 zuletzt bei Mercedes war und der Kilometerstand zu diesem Zeitpunkt schon 82,000 KM betrug. Das Fahrzeug ist BJ.02.2000, ich habe das Auto im Jahr 2009 gekauft dazwischen stehen ca.6 Jahre, er soll also angeblich laut Fahrzeugschein bzw. Tacho innerhalb 6 Jahre nur 40.000 KM gefahren sein (Km Stand bei kauf: 131000 KM) aber innerhalb 3 jahre nämlich von der erstzulassung bis zum o.g. service 80.000 Km. ich ahbe mir das ausgerechnet und habe 80.000 x 3 gerechnet und ich bin auf den Kilometerstand 240.000 KM gekommen, nun geh ich mal davon aus das er die nachfolgenden jahre weniger gefahren ist und ich komme trotzdem schätzungsweise auf 200.000 kilometer, 131.000 differenz zur geschätzten laufzeit sind mindestenz 70.000Km. Ich ahbe den Händler angerufen und warte immernoch auf den rückruf, ich möchte dagegen vorgehen, kann ich da was machen? kann ich wirklich was rausholen oder wäre es nur eine Geldverschwendung. kann man nicht über steuergerät die laufleistung feststellen? Bitte um jegliche hilfe und antwort.
danke im voraus.
ich lat euch auf dem laufenden.
Beste Antwort im Thema
Sollten die Inspektionen bei Mercedes gemacht worden sein, ist das bei jedem autorisiertren MB- Händler nachvollziebar. Mit Fahrzeugschein zum Händler, Situaton erklären und die können nachsehen wann wo eine Inspektion, Ölwechsel etc. gemacht wurde. Bei freien Werkstätten sieht das Beschissen aus. Habe meinen auch zurückgegeben hatte 40000 zu viel. außerdem sieht man dem Auto an Achsgelenke , allgem. Zustand... Sitze und Pedale schon an ob der Km-Unterschied so groß ist. Gibt natürlich auch Leute die im Jahr so an die 3-5tausend Km fahren, so einen 320ger hab ich jetzt erwischt. Super gepflegt und alles beim Benzpartner nachvollziehbar. Mein Tipp: erst zu Mercedes, dann zum TÜV und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Kostet nicht viel und bringt gewissheit. Gruß M.
12 Antworten
Sollten die Inspektionen bei Mercedes gemacht worden sein, ist das bei jedem autorisiertren MB- Händler nachvollziebar. Mit Fahrzeugschein zum Händler, Situaton erklären und die können nachsehen wann wo eine Inspektion, Ölwechsel etc. gemacht wurde. Bei freien Werkstätten sieht das Beschissen aus. Habe meinen auch zurückgegeben hatte 40000 zu viel. außerdem sieht man dem Auto an Achsgelenke , allgem. Zustand... Sitze und Pedale schon an ob der Km-Unterschied so groß ist. Gibt natürlich auch Leute die im Jahr so an die 3-5tausend Km fahren, so einen 320ger hab ich jetzt erwischt. Super gepflegt und alles beim Benzpartner nachvollziehbar. Mein Tipp: erst zu Mercedes, dann zum TÜV und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Kostet nicht viel und bringt gewissheit. Gruß M.
Also ich weiß nicht... was hast du denn bitte in der Hand?
2000: 0 km
...
2003: 82000 km
...
2009: 131000 km
Wo ist das Problem? 6 Jahre und 49000km sind bei einem CLK doch nichts ungewöhnliches?!
Brisant wäre es erst, wenn du z.B. 2007 noch einen Kilometerstand von z.B. 140000 km nachweisen könntest. Dann kannst du definitiv gegen den Händler vorgehen. So wie ich das jetzt aber sehe hast du überhaupt KEINE Beweise, dass da irgend etwas nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Also ich weiß nicht... was hast du denn bitte in der Hand?2000: 0 km
...
2003: 82000 km
...
2009: 131000 kmWo ist das Problem? 6 Jahre und 49000km sind bei einem CLK doch nichts ungewöhnliches?!
Brisant wäre es erst, wenn du z.B. 2007 noch einen Kilometerstand von z.B. 140000 km nachweisen könntest. Dann kannst du definitiv gegen den Händler vorgehen. So wie ich das jetzt aber sehe hast du überhaupt KEINE Beweise, dass da irgend etwas nicht stimmt.
...sehe ich genauso .... fahre selber auch nicht viel mehr !
Vor allem wenn es nur der Zweit- oder Drittwagen war.
Ähnliche Themen
Gibt doch die möglichkeit den KM stand auslesen zu lassen, ähnlich wie fehlercode auslesen, soweit ich weiß !?!
Hallo zusammen, kilometerstand kann man erst bei der Modelpfl. ab 07.2000 mit EVO-Motoren ablesen. Bei Modelpfl mit 193 PS geht es nicht, das Steuergerät war damals nicht soweit.
Am besten die Niederlasung fragen was den km- Stand betrifft.
Eigentlich füllt sich jeder nach dem kauf eines Fahrzeuges verarscht, egal wie gut man gehandelt hat.
Nur als Tip: Finger weg von Fahrzeugen ohne Checkheft, besonders wenn diese um die Ecke verkauft werden, da muss man alles doppel anschauen.
Servus und viel Erfolg
Kann man auslesen lassen. MB hat zwei Speicher. Zündschloss und ein Element auf der Kombiinstrumentenplatine.
Würde mich in Deiner Stelle aber nicht verrückt machen. Finde Deine Angabe nicht sonderlich erschreckend. Habe drei Autos und werde nie die Km/ Jahr Leistung der Vorbesitzer meiner Autos erreichen.
Alles Gute!
8000 km pro Jahr ist doch ok.
Ich habe drei Fahrzeuge, mit denen ich zusammen keine 10.000 schaffe.
Schon mal den, die Vorbesitzer angerufen? Macht man normal VOR dem Kauf.
so long
michael
Hallo,
- wie schon geschrieben kann man bei diesem Baujahr nichts an der Elektronik auslesen!
- niemand kann 70.000 zurückgedrehte Km zuverlässig erkennen, auch nicht an Abnutzungen
- MB führt kein Zentralregister über alle Reparaturen
- die Daten die MB hat werden sie nicht für Rechtsstreitigkeiten herausgeben
Tipps aus einer Tachomanipulation:
CLK war auch 90.000 zurückgedreht. Verkäufer wirkte vertrauenswürdig, hat mehrere MB-Rechnungen vorgelegt. Scheckheft sei oben im Einfamilienhaus. Er fuhr Porsche, Frau sei CLK zu groß...zeigt Bestellung eines neuen BWM Cabrio als Ersatz!
Bei Kaufabschluss frage nach Scheckheft und der A... geht nach oben und ruft "Schatz weißt Du wo der Safeschlüssel ist...". Kommt mit zerknirschtem Gesicht runter, er könne den Schlüssel zum Safe nicht finden, reiche das Scheckheft natürlich nach...da stimme alles...man sähe ja die MB-Rechnungen.
Später in 3 Jahre altem TÜV Bescheid einen sehr verblichenen höheren KM Stand gefunden...
Der A... streitet alles ab, erteilt Hausverbot, geht nicht mehr an das Handy...usw.
Zivilprozeß: A... bestreitet alles. Beschuldigt als Zweitbesitzer einen seriösen Erstbesitzer (alter Ingenieur, der sich noch auf eigene Kosten einen Anwalt nehmen muss) ihn schon betrogen zu haben. Dennoch Verurteilung des A... zu 5K EUR Zahlung. Leistet Offenbarung, Haus gehört der Frau, Porsche dem Bruder usw. . Pfändung, aber nichts zu holen. Man kann solche Titel über 5000 an die Wand hängen und einrahmen.
Wichtig: Strafrechtsprozeß folgt danach, weil zusätzlich Betrugsanzeige erstattet wurde. Netter Richter droht dem A... Verurteilung an, bietet alternativ Einstellung gegen Zahlung von 3000. A.. geht zur Vermeidung von Vorbestrafung darauf ein. 3000 sind zu wenig für die 90tsd Km, aber besser als nichts.
Also wenn Du etwas in der Hand hast, unbedingt Strafanzeige erstatten.
- dazu die Niederlassung in der das Fahrzeug gewartet wurde (und nur die) bequatschen, möglichst unverfänglich (nichts von Betrug erzählen), "wolltest Fahrzeug verkaufen und kannst Rechnungen der letzten 3 Jahre nicht mehr finden, bitte um Kopie"
- ggf. TÜV nach alten Bescheiden fragen, die haben auch eine gute Datenbank
- ggf. Vorbesitzer anrufen
Der A... hatte übrigens den Tacho nicht vor Verkauf zurückgedreht sondern in langfristig geplanter Betrugsabsicht schon Jahre zuvor bei seinem Kauf als Zweitbesitzer. Während der CLK in seinem Besitz war hat der dann immer schön bei MB Service machen lassen und saubere Rechnungen erzeugt. Denn die Niederlassung liest auch nur vom Tacho ab!!!
Schätze es gibt eine ganz Reihe Subjekte, die so eine Nummer mit ihren PKW abziehen. Kaufen, ggf. 100tsd zurückdrehen und 1-2 Jahre fahren, fast mit Gewinn verkaufen.
Hallo, ja ich weiss aber es ist halt echt merkwuerdig weil er die ersten paar jahre innerhalb 3 jahren schon stolze 80.000km hinterlegt hat und danach innerhalb 6 jahren nur die haelfte. naja ich werde mein bestes versuchen um die wahrheit zu erfahren werde den wagen wahrscheinlich verkaufen muessen, ich bin mir nicht sicher denn wenn der wagen tatsaechlich falsche km hat dann hat er jetzt vielleicht schon ueber 200.000km und das ist dan bischen riskant ich halt euch auf dem laufenden. bis dann danke fuer eure hilfe
Hallo
Ich fahre pro Jahr 100-120 Tkm, ich glaube die nächsten Besitzer meiner Fahrzeuge fahren diese Kilometerzahl in 5 Jahren + X.
Also ich sehe daher absolut keinen Grund warum der Kilometerstand deines Wagens nicht stimmen sollte.
Die Fahrzeuge die ich abgebe könnten auch gute 300 Tkm weniger auf der Uhr haben, das würde garantiert keiner merken. 😰
Wenn der Wagen Problemlos läuft würde ich den einfach fahren.
Gruß BigBalboa
Hallo,
wenn ein ungutes Gefühl bleibt trübt das natürlich die Freude am Fahren. Du hast ein Fahrzeug ohne Scheckheft und ohne Rechnungen gekauft, wenn ich es recht verstehe? Da liegt der Verdacht natürlich nahe Opfer eines Betrugs geworden zu sein, andererseits kann auch alles in Ordnung sein.
Statistisch soll jeder Dritte Gebrauchte tachomanipuliert sein. In diesem Thread sind 11 Beiträge, meiner war der erste, deiner vielleicht der zweite, statistisch müssen hier noch 1-2 weitere Betroffene sein 😉 siehe auch http://www.pagenstecher.de/.../Dekra-beklagt-Tacho-Betrug.html
Sieh es mal so, die Qualität des Mercedes ist so gut, dass es kaum einen Unterschied macht, ob Deiner 80tsd. mehr oder weniger gefahren hat. Sicher, Verschleißteile wie Stoßdämpfer, Traggelenke und Lima kommen dann zusätzlich, bzw früher.
Rechtsinformationen gibt es noch hier. http://www.123recht.net/sitesearchtag.asp?q=Manipulation&ccheck=1
Ich glaube man kann auch eine Öl-Analyse machen, wenn man sich beruhigen will. Google mal dazu