Hilfe benötigt bei Wechsel der ZKD von 1.8L RP
Hallo allerseits, ich suche jemanden der mir beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung behilflich sein kann bzw. mir die Reparatur durchführt. Gegen Bares natürlich, is ja klar.
Problem ist das er mir auf ca. 500km den Ausgleichsbehälter leerzieht, rechts am Block und vorne (von vorne gesehen) die Wasserverteiler Kalk haben und feucht sind, desweiteren verliert er Öl an der Kopfdichtung. Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen und Thermostat sollen auch gleich neu rein, da ich keine Infos über deren Alter habe.
Bis auf die ZKD habe ich schon alles mal gemacht am Golf 2 PL Motor. Rantrauen würde ich mich schon allerdings würde ich mich freuen wenn jemand der mehr Erfahrung hat dabei sein könnte um mir Tipps zu geben und im Notfall helfen zu können.
Ich sag mal so im Umkreis von 100km oder ein bischen mehr würde ich auch fahren.
Falls ich das selber machen sollte wüsste ich noch gerne ob man statt die Klammern am Krümmer zu lösen auch einfach den Krümmer vom Block abschrauben und wegdrücken kann ? Bin jetzt bei knapp 200€ fürs Material und langsam wirds knapp, da Versicherung auch im Januar kommt.
An Ersatzteilen habe ich bis jetzt aufgelistet was ich benötige:
Zahnriemen-Kit
Wasserpumpe+Dichtung
Thermostat+Dichtung
Zylinderkopfdichtung
Schrauben und U-Scheiben für Zylinderkopf
Vergaserflansch (Auf Verdacht)
Ventilschaftdichtungen
Ansaugbrückendichtung+Dichtring
Abgaskrümmerdichtungen
Ventildeckeldichtung
Kleimkram (Dest. Wasser, Frostschutz, Vielzahnnuss etc.)
Habe ich was vergessen ?
Gruß Marcel
31 Antworten
Kann leider den letzten Beitrag nicht mehr editieren. Ich habe heute noch Bilder gemacht, was sagt ihr dazu ?
Ich bin am 30 nach Hannover, habe zwischendurch mal nach dem Kühlwasser geschaut und ein leichtes Zischen aus Richtung Ansaugbrücke vernommen, sehen konnte man aber nichts.
Wasserstand ist immer noch unverändert
Vielleich irre ich mich, da ich es nicht live sehe, aber es sieht so aus wären deine Flansche hinnüber! Und das Öl kommt von der Ventildeckeldichtung. Zumindest sah mein Block auch so aus (nur ohne Frostschutzreste), nach der Deckeldichtung ist alles trocken.
Aber wie gesagt kann auch sein, das ich mich da irre!
Die Flansche kommen alle neu, das sowieso.
Die Frage ist ja halt ob ich den Kopf runternehmen muss um die ZKD neu zu machen, das erhöht meine Kosten enorm. Wenn es nicht sein muss, mache ich nur Pumpe, Zahnriemen, Flansche usw.
Halt alles so obenrum über dem Kopf. Wenn man sich das Wasser im AGB ansieht, sieht das nach Öl aus oder eher nicht ? Ich mein es glitzert aber ich habe keine übermäßigen Druck auf dem System, selbst bei 100°C laut Anzeige nicht und normal siehts ja halt so schmierig aus, auch das ist nicht der Fall. Es trocknet auch ohne Rückstände weg. Heißt für mich kein Öl im Wasser und ZKD OK.
Auf den Fotos sieht dein Wasser eig normal aus, und das Öl am Block könnte auch von einer defekten Ventildeckeldichtung kommen.
Bin mir da aber auch net so sicher, jedenfalls sah mein Block auch so aus aber wie gesagt nach dem Wechsel der Dichtung war bzw. ist alles trocken!
Der Flansch rechts war bei mir auch defekt, und hat mir den AGB innerhalb von kurzer zeit entleert. Der kostet beim freundlichen keine 10 Euro!
Ähnliche Themen
Besorge Dir doch mal zwei Flaschen Bremsenreiniger und einen kleineren Ringpinsel (aber keinen mit Metalleinfssung) und wasche das Öl so weit es geht von den verölten Bereichen runter; bei Notwendigkeit ein Stück Küchenrolle unterlegen, das das Öl und den Dreck auffängt. An den sauberen Oberflächen sieht man dann viel besser, von wo das Öl gekrochen kommt.
Erstmal neue Flansche mit Hylomar einsetzen und vorher die Dichtfläche gründlichst reinigen.
Ich glaube eher nicht, dass die ZKD da kaputt ist.
An deiner Stelle würde ich den Motor erstmal von außen gründlich Reinigen und sehen was dann kommt..
ja die Flansche sollten mal abgedichtet werden , aber das ist glaube ich das billigste und einfachste vom ganzen
Ich besorge heute 2 Flaschen Bremsenreiniger und werde den Block schön saubermachen. Dann mal sehen wie sich das entwickelt und wo da nun was raussifft. Das an der Ansaugbrücke was rauskommt nehme ich ja mal an, seitlich sieht es am Abgaskrümmer aus wie Kalk.
Wenn ich den Ansaugkrümmer abbauen und vorher das Wasser ablasse, besteht dann Gefahr das Wasser in den Brennraum läuft ?
Hochdruckreiniger an der Tankstelle ...
Da läuft nix rein wenn das Wasser vorher runter ist.
Besorg Dir nen sehr guten langen Inbusschlüssel für den Ansaugkrümmer. Nix mit Kugel vorn dran !
Bei unseren Tankstellen ist Motorwäsche verboten 🙁. Ich habe allerdings heute alles sauber gemacht mit Reiniger, Bilder gibts morgen.
Was ich gefunden habe, glaube ich aber selber noch nicht. Hinten rechts am Block ist ja so ein "Massestern" wo MFA und Lambda sich Masse holen. Dieser war locker, was mir schon seltsam vorkam. Beim Putzen viel mir dann auf das KEINE Schraube am Kopf wirklich fest war, konnte man mit der Hand locker abdrehen.
Habe jetzt alle mal über Kreuz festgezogen, mal sehen was bei rum kommt.
Tatsächlich am Kopf, oder eher am Ventildeckel? Dies könnte tatsächlich schon die Ursache für das Öl gewesen sein.
Am Ventildeckel meinte ich, zerlegt hatte ich nichts.
Wobei es ja nicht um Ölverlust ging, ein bischen ja weils halt am Block ölig war, aber nicht hauptsächlich.
Deine Stichworte hießen Zylinderkopfdichtung, Wasserverlust und Öl. Woher der Wasserverlust kommt sieht man ja an den Kalkausblühungen, und eine Ursache für das Öl scheinst Du ja gefunden zu haben. Da würde ich mir den CO2-Test jetzt erst mal sparen und mich an die Abdichtung der Flansche etc. machen. Dann wird man weiter sehen. Vermutlich liegt es nicht an der ZKD und alles ist dann wieder in Ordnung.
Ventildeckel abmachen, denn da wo das Öl durch ist kommt es auch weiterhin durch. Sauber machen, Dichtung reinigen, wenns die Gummidichtung ist und dann wieder einabuen. Oder Neue holen, aber zum Gucken reicht auch die Alte.
Keine Sorge Wester die Dichtung mache ich neu, aber für die Woche lasse ich das noch so, nächste Woche hol ich die neue + die Abgänge und Kleinzeugs. Will ich ja sowieso
Hier sind erst mal die Bilder von der Putzaktion