Hilfe benötigt bei Wechsel der ZKD von 1.8L RP
Hallo allerseits, ich suche jemanden der mir beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung behilflich sein kann bzw. mir die Reparatur durchführt. Gegen Bares natürlich, is ja klar.
Problem ist das er mir auf ca. 500km den Ausgleichsbehälter leerzieht, rechts am Block und vorne (von vorne gesehen) die Wasserverteiler Kalk haben und feucht sind, desweiteren verliert er Öl an der Kopfdichtung. Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen und Thermostat sollen auch gleich neu rein, da ich keine Infos über deren Alter habe.
Bis auf die ZKD habe ich schon alles mal gemacht am Golf 2 PL Motor. Rantrauen würde ich mich schon allerdings würde ich mich freuen wenn jemand der mehr Erfahrung hat dabei sein könnte um mir Tipps zu geben und im Notfall helfen zu können.
Ich sag mal so im Umkreis von 100km oder ein bischen mehr würde ich auch fahren.
Falls ich das selber machen sollte wüsste ich noch gerne ob man statt die Klammern am Krümmer zu lösen auch einfach den Krümmer vom Block abschrauben und wegdrücken kann ? Bin jetzt bei knapp 200€ fürs Material und langsam wirds knapp, da Versicherung auch im Januar kommt.
An Ersatzteilen habe ich bis jetzt aufgelistet was ich benötige:
Zahnriemen-Kit
Wasserpumpe+Dichtung
Thermostat+Dichtung
Zylinderkopfdichtung
Schrauben und U-Scheiben für Zylinderkopf
Vergaserflansch (Auf Verdacht)
Ventilschaftdichtungen
Ansaugbrückendichtung+Dichtring
Abgaskrümmerdichtungen
Ventildeckeldichtung
Kleimkram (Dest. Wasser, Frostschutz, Vielzahnnuss etc.)
Habe ich was vergessen ?
Gruß Marcel
31 Antworten
So ich habe wieder ein paar hundert KM dazu gefahren und es hat sich sehr gut gezeigt das keinerlei Öl mehr am Ventildeckel austritt nach dem anziehen der Schrauben. Dichtung kommt trotzdem neu und wenn es nur für mein Gewissen ist.
Man kann jetzt aber sehr gut sehen das es sowohl an beiden Flanschen als auch an der Ansaugbrücke das Wasser rausdrückt. Macht man bei heißem Motor trocken und wartet ein paar Minuten bildet sich unten ein Tropfen.
Bestellen will ich morgen folgendes:
- Die Flansche
- Ansaugkrümmerdichtungen + Wasserkanal
- Vergaserflansch
- Zahnriemen-Kit
- Beide Keilriemen
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Schrauben für Riemenscheibe
und 2 Kühlschläuche dir mir leicht porös aussehen.
Was sagt Ihr dazu ? Sollte ich noch etwas auf Vorsicht tauschen ?
Zündkerzen, Kappe und Kabel kommen auch gleich neu, die sehen ebenfalls nicht mehr gut aus, die 1 Zündkerze hat Korrosion und 2 Kabel haben noch nen kleinen Riss
Übrigens wollte ich mich mal für die viele Hilfe bedanken, ich habe leider die dumme Angewohnheit Threads zu "vergessen" bzw. das mich zu bedanken. Aber ich arbeite dran
...kauf keine China-Gammel, sondern ordentliches Material 😉
Thermostat: Nur Wahler, Original oder Hella/Behr und vorher im Kochtopf testen. Am besten beide nebeneinander legen.
Und eine Tube Hylomar blau (Oder andere Dauerelastische Dichtpaste) dazu! Du wirst die Flansche aller Wahrscheinlichkeit nach zusätzlich eindichten müssen, da sich leichter bis stärkerer Lochfraß an den Dichtflächen zeigt. Nicht zu viel verwenden, nur eine dünne geschlossene Spur legen oder den Lochfraß auffüllen und flächig hauchdünn verstreichen. - man spricht nicht umsonst von der "blauen Pest".
Gruß Hans