Hilfe: Benötige Rat zu Unterbodenschaden bei einem 328i aus 2012

BMW 3er

Hallo Communtiy,

ich bin ein wenig ratlos und mir fehlt im Moment noch der BMW Fachmann im Freundeskreis, daher habe ich mich heute hier angemeldet und ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Worte...

DANKE schon mal an alle die sich beteiligen.

Zu meinem Problem,.. ich möchte mir einen 328i (0005/BHH/02.2012/66tsd) kaufen, der Wagen den ich zur Auswahl habe ist voll und ganz mein Fall und ich würde ihn auch gern kaufen... nur die Sache mit dem Unterbodenschaden macht mir Kopfzerbrechen und ich weiß nicht, ob ich am Ende einen Fehler mach.

Als ich beim Händler (BMW) zur Besichtigung war, hat sich erst kurz vor dem Termin auf der Bühne herausgestellt das der Vorbesitzer vermutlich auf einen Findling im Wald aufgesetzt hat. Die Delle ist direkt unter dem Fußraum des Beifahrers (schlechtes Foto hätte ich). Dem Händlier war die Sache sehr unangenehm, da der Wagen eigentlich unfallfrei war.
Der Schaden selbst scheint aber nicht kritisch "Man kann das mit nem Holzblock wieder rausklopfen" (Händler) ... inzwischen hat sich herausgestellt, das gezogen werden muss. Bei BMW würde das ganze 4tsd Eur kosten (die machen das Blech raus und ein neues rein) und das will der Händler - verständlicherweise - nicht mehr bezahlen (und ich auch nicht).

Da ich nicht vom Fach bin, war ich skeptisch und hab ne 2te Probefahrt vereinbart und war bei einem Sachverständigen... der bestätigt mir das es nur das Blech ist und nicht die Träger/Streben beschädigt wurden. Man könnte höchstens wegen der Benzinleitung nochmal schauen, da die dort verläuft... Ich natürlich Happy das es scheinbar nichts schlimmes ist. Beim Gespräch vor Ort war Verkäufer dann auch nochmal beim BMW-Meister nachfragen... dann gab es plötzlich die Info, dass das Blech da unten nicht nur ein Blech ist, sondern auch querstreben hat (Stabilität?) und das Wort selbsttragenden Karosserie kam auch ins Spiel ...

Nun hab ich den Salat... ich möchte genau diesen Wagen, würde ihn am liebsten blind kaufen, aber ich denke es ist doch besser, wenn ich mir ne Einschätzung von BMW Fachmännern wie euch hole... was sagt ihr zu dem Thema? Lieber die Finger von lassen oder "kann man kaufen, wenn es dich nicht stört" ...
(ich behalte meine Fahrzeuge relativ lang )

Vielen Dank und einen angenehmes Wochenende ... (ich hab bis Dienstag Zeit zuzuschlagen, sonst geht er an einen Händler)

Gruß Tom
(Im Anhang das halbwegs beste Bild was ich machen konnte)

Beste Antwort im Thema

Das ist ein 10-12.000 Euro Schaden wenn fachgerecht erledigt. Gedehntes Blech kann man nicht so einfach wieder in die Augangsposition dengeln. Überlege mal wie der Gegenstand der das Blech gebogen hat wohl unter das Auto gekommen ist. Meistens von vorne, dann wäre Fahrwerk, Achsen usw. Ebenso zu untersuchen. Das mit den Händler der nichts wußte.....entweder glaubt er noch an den Weihnachtsmann weil er seine Autos nicht checkt, oder und das denke ich. Du sollst das Opfer sein. Opfern erzählt man jeden Müll, die glauben alles usw.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Um den genauen Schadensumfang festzustellen und ob außer dem Bodenblech noch tragende Strukturen beschädigt wurden muß Sitz und Teppich raus und von außen müssen die Verkleidungen weg. Wird das nicht gemacht ist die Beurteilung des Schadens nur Glaskugelleserei. Und wenn wirklich nur im Blechbereich etwas verbogen ist wird sich der Schaden in Grenzen halten. Die geforderte Summe würde ich für ein solches Fahrzeug aber nicht bezahlen. Der Wagen ist so nicht annähernd die geforderte Summe wert

Ich habe mir das Foto nochmal angesehen. Erstmal sehe ich eine verbollerte Abdeckung wekche nach innen gebogen und gebrochen ist. Wie es darunter aussieht entscheidet über die Grösse des Schadens.
Ferner ist mir aufgefallen wie dreckig die seitlichen Schweller sind. Alles seltsam. So verkauft man kein Auto als Werkstatt. Es sei dann an einen anderen Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen