Hilfe beim neuen Familienauto

Hallo liebe Community!

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Wir haben aktuell noch 2 Kinder (10 und 8), demnächst aber wahrscheinlich 3 (dann 10, 8 und 5). Da der Älteste sehr wahrscheinlich dann von seinem großen, sperrigen Kindersitz auf eine Sitzerhöhung umsteigt, sind 3 mal Isofix in der zweiten Reihe schonmal keine Pflicht, aber ein Bonus.

Ein paar Modelle habe ich konkret ins Auge gefasst, vermutlich sind einige übliche Verdächtige dabei. In der Auflistung findet sich erstmal keine Präferenz, dazu später mehr.

- Ford S-Max
- Ford Galaxy
- "Shalhambra" (habe ich bereits hier im Forum aufgegriffen :-D)
- VW Touran (wobei mir der nicht gefällt, keine Ahnung wieso)
- Renault Espace
- Peugeot 5008
- Ssanyong Korando (uff, exotisch)
- Citroen Berlingo
- Citroen C5 Aircross
- Fiat Freemont (auch eher selten)
- Opel Zafira C (Tourer)

unter Vorbehalt, da teilweise zwar günstig zu bekommen, aber wohl eher teuer in Unterhalt und Verbrauch, dafür aber luxuriöser und mehr Fahrspaß:
- Mercedes GL
- Audi Q7
- Volvo XC90

Aktuell fahren wir einen Toyota Avensis T25 Kombi, daher ziehe ich auch größere Kombis in Betracht,
wie zB
- Mercedes E T-Modell
- Skoda Superb
- Audi A6

Unser Budget liegt wohl so bis maximal 25k€, mit Finanzierung etc. eventuell etwas mehr, am liebsten allerdings gerne unter 20k.
Ein paar Anforderungen an die Ausstattung haben wir auch:
- Benziner oder LPG, da keine Vielfahrer
- Kofferraum lieber zu groß als zu klein
- Automatik
- Einparkhilfe / Kamera (nice to have, ich brauch's nicht, meine Frau hätte es schon gerne :-D)

Falls Interesse besteht, kann ich auch meinen Parkplatz bei mobile teilen, dann könnte dort bewertet / ausgemistet werden. :-)

Meine generellen Frage sind folgende:
Welche Modelle kann ich eher ausschließen, aufgrund der geschilderten Situation?
Auf was muss ich bei den genannten Modellen achten?
Wie alt sollten die Modelle maximal sein?
Welche Modelle sind eher günstig im Unterhalt (dazu zähle ich Reparaturanfälligkeit, Service und Ähnliches)?

Hoffe mein Post ist nicht zu ausschweifend und zu allgemein gehalten!
Und jetzt freue ich mich auf Expertenmeinungen. :-)

Danke und viele Grüße
Timm

70 Antworten

Dann bin ich mal gespannt was du berichtest...
z.Z. gibt's ja bei Dacia 5 Jahre Garantie inkl., ansonsten sicher gegen Aufpreis...
Eher stutzig macht mich die doch recht kurze Garantie gegen Durchrostung von 6 Jahren?? Wüsste jetzt aber keinen Fall der Auffälligkeiten zeigt!

Der PHEV 2 gravierende Nachteile:
Lädt man und nutzt fast täglich den Akku, sind die 2-3.000 Ladezyklen schnell erreicht, d.h. mit spätestens 8-10 Jahren wird der Akku deutlich nachgelassen haben...
Lädt man ihn nicht, fährt man min. >300kg Gewicht spazieren, was sich in den meißten Fällen kontraproduktiv auf den Verbrauch auswirkt...

Man darf halt aber auch nicht vergessen, es ist ein Dacia!

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

Hat jemand Erfahrungen mit dem C5? Was haltet ihr generell von Leasing? Hatte bisher nur ältere Autos per Barzahlung gekauft, daher keine eigenen Erfahrungen.

Danke auf jeden Fall für Eure Beiträge! :-)

Habe vor ca. 2 Jahren ne Probefahrt mir 3008 und C5 Aircross gemacht, optisch hatte mir der C5 von aussen besser gefallen. Nach der Probefahrt war er dann leider raus, erstens find ich die Instrumente überhaupt nicht ansprechend, und zweitens geht die Heckklappe nicht wirklich weit auf. Bei 1.82m würde ich mir jedes Mal den Kopf stoßen. Waren für mich 2 K.O. Kriterien

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 31. März 2023 um 22:13:40 Uhr:


Dann bin ich mal gespannt was du berichtest...
z.Z. gibt's ja bei Dacia 5 Jahre Garantie inkl., ansonsten sicher gegen Aufpreis...
Eher stutzig macht mich die doch recht kurze Garantie gegen Durchrostung von 6 Jahren?? Wüsste jetzt aber keinen Fall der Auffälligkeiten zeigt!

Der PHEV 2 gravierende Nachteile:
Lädt man und nutzt fast täglich den Akku, sind die 2-3.000 Ladezyklen schnell erreicht, d.h. mit spätestens 8-10 Jahren wird der Akku deutlich nachgelassen haben...
Lädt man ihn nicht, fährt man min. >300kg Gewicht spazieren, was sich in den meißten Fällen kontraproduktiv auf den Verbrauch auswirkt...

Man darf halt aber auch nicht vergessen, es ist ein Dacia!

Grüßle Mopedcruiser

Was genau meinst Du mit "es ist ein Dacia"? Empfinde das jetzt nicht als Ausschlusskriterium, sollen doch solide, robuste und vor allem günstige Autos sein. Wir sind da eher pragmatisch als emotional davor. Viel Schnickschnack und hochwertiges Zeugs brauchen wir nicht, praktisch und funktional muss es sein. In erster Linie soll das Auto uns und unser Zeug transportieren, das möglichst zuverlässig(also lange) und günstig.

Das mit den Plug-in Hybriden hab ich mir so schon gedacht und auch irgendwo schonmal gelesen, daher schließe ich so einen auch aus.

Zitat:

@ThorStan schrieb am 31. März 2023 um 22:26:46 Uhr:



Habe vor ca. 2 Jahren ne Probefahrt mir 3008 und C5 Aircross gemacht, optisch hatte mir der C5 von aussen besser gefallen. Nach der Probefahrt war er dann leider raus, erstens find ich die Instrumente überhaupt nicht ansprechend, und zweitens geht die Heckklappe nicht wirklich weit auf. Bei 1.82m würde ich mir jedes Mal den Kopf stoßen. Waren für mich 2 K.O. Kriterien

Und wie war es sonst vom Platzangebot her? Die Ausmaße sind ja ähnlich wie vom Jogger, wenn ich das richtig sehe, aber Innenräume sind ja doch alle unterschiedlich.

Dacia profitiert ja hauptsächlich von der Renault-Entwicklung, also bleibt nur noch ein Weg zum sparen...
Die Innenräume sind halt nun mal einfacher gestrickt...
2012 hatten wir mal die 2, Duster und Scenic verglichen, da war für 3k€ Aufpreis beim Scenic gut investiert!

Man sagt nicht grundlos, "im Dacia fühlt man sich 10 Jahre zurückversetzt".
Wenn man natürlich nichts neueres gewohnt ist, könnte es gut passen!
Und so wie du es beschreibst, wäre jegliches Premiumfahrzeug für euch overdressed^^

SUV sind halt aussen immer groß und innen vergleichsweise klein...
Keine Ahnung warum die alle so drauf abfahren 🙁
Wobei wir beim SsangYong Tivoli auch schon gestaunt haben, wieviel Kofferraum der tatsächlich hat!

Grüßle Mopedcruiser

Ähnliche Themen

Ich persönlich würde beim Jogger den 7-Sitzer wählen und aus monetären Gründen eher die LPG-Variante mit der Extreme-Ausstattung.
Hatte vor ca. 2 Wochen auch das Video von Malmedy gesehen gehabt. Falls der Wagen doch von Innen her zu laut sein sollte: Ab zum Hifi-Spezi und die Karre "dämmen" lassen (kostet evtl. 300 oder 400€); das bewirkt einiges!

Du immer mit Deinem Hifi-Fritzen... 🙄 Ich hatte diese Diskussion mit Dir schon mal: zeig mir einen, der das für 3-400 Euro macht!
Das normale "Dämmen" mit Alubutyl soll lediglich die Bleche versteifen, damit nichts klappert/scheppert (durch den Schalldruck vom Tieftöner). Akustisch bringt es ansonsten fast nichts

Bei Dacia bräuchte es dazu gedämmte Radhäuser, eine gedämmte Spritzwand und evtl. noch die Motorhaube dämmen.
Das ist eher eine Aufgabe für einen Karosseriebauer.

@timm-a Ich bin den Jogger zwar nicht Probe gefahren, dafür den aktuellen Sandero 2x (letztes und vorletztes Jahr). Das Auto ist im Inneren sehr laut - Motor-, Wind- und Abrollgeräusche sind sehr deutlich zu hören. Und das schon bei Tempo 50. Das Auto war sogar lauter wie der olle Fabia 2 meiner Frau - und das war schon kein Leisetreter. Auch mein alter Focus Mk1 (mit dem rauhen 1.8er Benziner) war nicht so laut.
Bei Dacia ist ja (mittlerweile aktuelle) Renault-Technik unter der Haube - und die Autos sollen ja den (teurerern) Renaults nicht gefährlich werden. Zudem hat kein Hersteller was zu verschenken - irgendwo müssen die günstigen Preise ja herkommen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 1. April 2023 um 09:44:48 Uhr:


Ich persönlich würde beim Jogger den 7-Sitzer wählen und aus monetären Gründen eher die LPG-Variante mit der Extreme-Ausstattung.

Jogger LPG gibt's nicht mit Automatik.

Zudem ist die 3. Reihe nur für Sitzauflage freigegeben, Kindersitz geht offenbar nicht. Und wenn die 3. Reihe komplett genutzt wird, ist kaum noch KR verfügbar (140 L), was allerdings bei vielen 7 Sitzern ein Problem ist.

Schliesslich sollte man die schlechten Crashwerte nicht unerwähnt lassen, auch wenn teilweise "nur" fehlenden Assistenten geschuldet. Günstig führt auch hier zum Kompromiss.

Alles gute Beiträge/Einwände hier, danke!
Klar, irgendwo müssen die günstigen Preise herkommen. Wir werden Mal sehen wie es nächste Woche bei der Probefahrt ist, vielleicht kommen wir dann doch eher wieder auf jüngere Gebrauchte zurück, die mehr Qualität bieten. Bin gespannt, da ich ja auch noch nie Dacia gefahren bin. :-D
Unser Avensis ist schon Recht leise, aber Toyota legt ja bekanntermaßen auch Wert auf gute Dämmung/Schallisolierung.

Letzten Satz kann ich nicht unbedingt unterstreichen - ich fahre den kleinen Bruder (Auris 2) und finde den nicht als sehr leise. Eher Durchschnitt.

Zitat:

@timm-a schrieb am 1. April 2023 um 01:57:16 Uhr:



Zitat:

@ThorStan schrieb am 31. März 2023 um 22:26:46 Uhr:



Habe vor ca. 2 Jahren ne Probefahrt mir 3008 und C5 Aircross gemacht, optisch hatte mir der C5 von aussen besser gefallen. Nach der Probefahrt war er dann leider raus, erstens find ich die Instrumente überhaupt nicht ansprechend, und zweitens geht die Heckklappe nicht wirklich weit auf. Bei 1.82m würde ich mir jedes Mal den Kopf stoßen. Waren für mich 2 K.O. Kriterien

Und wie war es sonst vom Platzangebot her? Die Ausmaße sind ja ähnlich wie vom Jogger, wenn ich das richtig sehe, aber Innenräume sind ja doch alle unterschiedlich.

Vorn nur in der Breite etwas eingeschränkt wegen des breiten Mitteltunnels, hinten ausreichend Platz. Kofferraum könnte etwas größer sein, fahre den 3008 allerdings auch als PHEV

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 1. April 2023 um 11:44:41 Uhr:


Letzten Satz kann ich nicht unbedingt unterstreichen - ich fahre den kleinen Bruder (Auris 2) und finde den nicht als sehr leise. Eher Durchschnitt.

-

Ich denke das muss jeder selber (er)fahren.

Geräusch ist subjektiv - da helfen manchmal noch nichtmal Meßwerte weiter.

Meiner ist auch durch die GJR nicht allzu leise. Will ich auf GJR verzichten - nö.

Der Kompromiss liegt immer irgendwo in der Mitte. 😉

Zitat:

@timm-a schrieb am 31. März 2023 um 01:13:21 Uhr:


Opel Zafira C (Tourer)

Achtung: Mittelsitz ist nicht für Kindersitze zugelassen!

Vielleicht den neuen Renault Kangoo? Der soll geräumig sein.
Schon mein Megane 3 war ziemlich breit gebaut (weswegen ich, der vorher einen Focus Mk1 hatte, am Anfang oft Bordsteinrempler hatte).

Hi zusammen,

ich bin jetzt mal den Dacia Jogger Probe gefahren. Leider nicht als Hybrid, der ist beim lokalen Händler noch nicht als Vorführwagen zugelassen. Ansonsten aber ein anständiges Auto, hat wenn man ehrlich ist, alles was man braucht und fährt sich auch vernünftig. Die Frage die bleibt ist, ob es für 2 Kindersitze plus ein Kind in der Mitte dazwischen passt oder doch zu eng wird, gerade auf längeren Fahrten.
Und was auch merkwürdig ist und beim Packen stören könnte ist der Gurt für den mittleren Rücksitz. Der kommt von hinten oben im Kofferraum aus der Decke sozusagen. Hat da jemand Erfahrungen, ob man mit so einem Gurt trotzdem den Kofferraum packen kann, wenn der Gurt benutzt wird? Mit Gepäcknetz könnte man ja theoretisch bis unters Dach vollpacken.

Danke und viele Grüße

Hallo zusammen,
ich "reaktiviere" mal den Thread, da ich mittlerweile mit meinen Überlegungen etwas weiter bin.

Der Dacie Jogger ist für uns nach der zweiten Probefahrt mit der ganzen Familie raus. Wir hatten einfach kein gutes Gefühl dabei, da die zweite Reihe schon eher eng ist und die dritte Reihe nach unserer Recherche nicht für Kindersitze zugelassen ist. Und dann kommt noch dazu, dass wir keinen Leasingvertrag wollen und den neuen Wagen am liebsten finanzieren.

Also sehe ich mich gerade nach einem ganz bestimmten Modell um, da es nach einiger Recherche und zahlreichen Testberichten, auch von Familien mit 3 Kindern und entsprechendem Platzbedarf, genau das richtige für uns zu sein scheint.

Ich meine den Citroen C4 Grand Picasso / Spacetourer.

Aktuell gibt es zwei Exemplare in unserer Nähe, die in Frage kämen:

Einen Spacetourer EZ 2021, mit dem THP 130 Benziner (1,2 Liter, 3 Zylinder, 96kW) und EAT8-Automatik für 24.690€ / NP 36.850€ bei einem großen Autohaus. Das wäre preislich die Schmerzgrenze, da die Raten für die Finanzierung an unser gesetztes Limit gehen.

Und einen Grand Picasso EZ 2016, mit dem THP 165 Benziner (1,6 Liter, 4 Zylinder, 121 kW) und EAT6-Automatik für 13.990€ bei einem Gebrauchtwagenhändler.

Meine Fragen an Euch:

- Soll ich die beiden Anzeigen hier teilen, um eine direkte Bewertung zu bekommen? :-)

- Ist der Grand Picasso aus der letzten Reihe vor der Modellpflege/Umbenennung und der Spacetourer von 2021 einer der letzten, da die Reihe eingestellt wurde? Oder sind beide aus der gleichen Modellreihe?

- Welche Unterschiede haben die Antriebskombinationen eurer Meinung nach? Die neueren Dreizylinder sind von den Werten her sparsamer, aber ähnlich kräftig im Betrieb, reichen da 96kW, wenn man voll beladen und mit Fahrrädern auf dem Dach oder hintendran unterwegs sein will?

- Wie sieht es mit den Getrieben aus, welches ist zuverlässiger/besser?

Ich hatte mittlerweile schon in Richtung Ford Galaxy / S-Max geschielt, aber die sind gebraucht sehr schwer zu finden und wenn dann einfach zu teuer. :-( Der Citroen scheint da wie gesagt genau unser Ding zu sein. Habe bloß noch nie Erfahrungen mit den Franzosen gemacht, daher freue ich mich über Eure Antworten und Meinungen dazu.

Einen guten Wochenstart und viele Grüße,
Timm

Deine Antwort
Ähnliche Themen