1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Hilfe beim neuen Familienauto

Hilfe beim neuen Familienauto

Hallo liebe Community!

Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Wir haben aktuell noch 2 Kinder (10 und 8), demnächst aber wahrscheinlich 3 (dann 10, 8 und 5). Da der Älteste sehr wahrscheinlich dann von seinem großen, sperrigen Kindersitz auf eine Sitzerhöhung umsteigt, sind 3 mal Isofix in der zweiten Reihe schonmal keine Pflicht, aber ein Bonus.

Ein paar Modelle habe ich konkret ins Auge gefasst, vermutlich sind einige übliche Verdächtige dabei. In der Auflistung findet sich erstmal keine Präferenz, dazu später mehr.

- Ford S-Max
- Ford Galaxy
- "Shalhambra" (habe ich bereits hier im Forum aufgegriffen :-D)
- VW Touran (wobei mir der nicht gefällt, keine Ahnung wieso)
- Renault Espace
- Peugeot 5008
- Ssanyong Korando (uff, exotisch)
- Citroen Berlingo
- Citroen C5 Aircross
- Fiat Freemont (auch eher selten)
- Opel Zafira C (Tourer)

unter Vorbehalt, da teilweise zwar günstig zu bekommen, aber wohl eher teuer in Unterhalt und Verbrauch, dafür aber luxuriöser und mehr Fahrspaß:
- Mercedes GL
- Audi Q7
- Volvo XC90

Aktuell fahren wir einen Toyota Avensis T25 Kombi, daher ziehe ich auch größere Kombis in Betracht,
wie zB
- Mercedes E T-Modell
- Skoda Superb
- Audi A6

Unser Budget liegt wohl so bis maximal 25k€, mit Finanzierung etc. eventuell etwas mehr, am liebsten allerdings gerne unter 20k.
Ein paar Anforderungen an die Ausstattung haben wir auch:
- Benziner oder LPG, da keine Vielfahrer
- Kofferraum lieber zu groß als zu klein
- Automatik
- Einparkhilfe / Kamera (nice to have, ich brauch's nicht, meine Frau hätte es schon gerne :-D)

Falls Interesse besteht, kann ich auch meinen Parkplatz bei mobile teilen, dann könnte dort bewertet / ausgemistet werden. :-)

Meine generellen Frage sind folgende:
Welche Modelle kann ich eher ausschließen, aufgrund der geschilderten Situation?
Auf was muss ich bei den genannten Modellen achten?
Wie alt sollten die Modelle maximal sein?
Welche Modelle sind eher günstig im Unterhalt (dazu zähle ich Reparaturanfälligkeit, Service und Ähnliches)?

Hoffe mein Post ist nicht zu ausschweifend und zu allgemein gehalten!
Und jetzt freue ich mich auf Expertenmeinungen. :-)

Danke und viele Grüße
Timm

70 Antworten

Leider hört man von beiden Motoren ( 1,2l und 1,6l) von Citroen wenig gutes. Evtl. mal in den entsprechenden Bereichsforen informieren.

der 1,2l hat einen Zahnriemen im Motoröl und scheinbar hat Citroen damit ordentlich Probleme und deswegen den wechselintervall deutlich verkürzt, problem ist der Wechsel ist noch dazui sehr teuer.
Ford hat ein ähnliches Systen ( da kostet der wechsel 1500€) aber wenn man da peinlich genau aufs Öl achtet und den regelmäßigen wechsel scheint der die 10 Jahre zu halten ( hat er jedenfalls bei mir 😉 )

Der 1,6l hat wohl häufiger probleme mit den Steuerketten und Ölverbrauch, jetzt auch nicht unbedingt das was man haben möchte weil das auch immer ziemlich ins Geld geht.

Mir fehlt in den Überlegungen der Toyota Prius+, so wie ich ihn für 3 Kinder habe. Hat 3 Einzelsitze hinten. Und ja, wir haben sogar 3 Kindersitze hinten. Allerdings hat der mittlere keinen Isofix, aber das ist ja durchaus verhandelbar. Der Prius+ ist jetzt zwar nicht schön, aber sparsam, zuverlässig und günstig im Unterhalt. Für 20-25k€ sollte man schon durchaus brauchbare Exemplare bekommen. Wurde bis Ende 2020 gebaut.

Von den Citroen würde ich aus genannten Punkten ebenfalls die Finger lassen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. Mai 2023 um 11:28:15 Uhr:


Mir fehlt in den Überlegungen der Toyota Prius+, so wie ich ihn für 3 Kinder habe. Hat 3 Einzelsitze hinten. Und ja, wir haben sogar 3 Kindersitze hinten. Allerdings hat der mittlere keinen Isofix, aber das ist ja durchaus verhandelbar. Der Prius+ ist jetzt zwar nicht schön, aber sparsam, zuverlässig und günstig im Unterhalt. Für 20-25k€ sollte man schon durchaus brauchbare Exemplare bekommen. Wurde bis Ende 2020 gebaut.

Von den Citroen würde ich aus genannten Punkten ebenfalls die Finger lassen.

Grüße,
Zeph

Hast du dir in letzter Zeit mal die Preise für die Prius+ angesehen?

Für Modelle aus dem Jahren 2018 bis 2020 mit überschaubaren KM Ständen werden teilweise 30t€ und mehr verlangt.

Wenn man eigentlich nur so 15-20t€ ausgeben will landet man oft schon bei 10 Jahre alten Fahrzeugen mit über 100tkm.

Ich mein es hat seinen Grund das die so teuer sind 100tkm ist nix für einen Prius, dennoch ist es nicht jedermanns Sache so viel geld für so einen "alten" Wagen auszugeben.

Ich werfe noch mal den BMW 2er Grand Tourer in den Ring.

Danke für die Beiträge, das mit der Zuverlässigkeit scheint ja leider auch bei den neueren Modellen immer noch ein Thema zu sein.. 🙄

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 8. Mai 2023 um 12:16:58 Uhr:



Hast du dir in letzter Zeit mal die Preise für die Prius+ angesehen?

Für Modelle aus dem Jahren 2018 bis 2020 mit überschaubaren KM Ständen werden teilweise 30t€ und mehr verlangt.

Wenn man eigentlich nur so 15-20t€ ausgeben will landet man oft schon bei 10 Jahre alten Fahrzeugen mit über 100tkm.

Ich mein es hat seinen Grund das die so teuer sind 100tkm ist nix für einen Prius, dennoch ist es nicht jedermanns Sache so viel geld für so einen "alten" Wagen auszugeben.

Ich werfe noch mal den BMW 2er Grand Tourer in den Ring.

Ja, das was ich in annehmbarer Entfernung von Zuhause finde, hat in unserer Preisklasse Minimum 250Tkm und war als Taxi unterwegs. Das brauche ich nicht, sorry :-D Und da wäre bei mir auch die Frage, wie mit Platz im Kofferraum aussieht, denn den brauche ich definitiv.

Wie sieht es mit Platz im BMW 2er Grand Tourer aus? Oder eventuell auch Mercedes R-Klasse?
Hat da jemand Erfahrungen? :-)

Ähnliche Themen

Das ist das Problem, weshalb ich auch immer wieder beim Jogger Hybrid lande...
Die meißten möglichen Alternativen haben "Problemchen" die ich außerhalb der Garantiezeit nicht haben möchte!
Und wenn es mal was brauchbares gibt, kostet der abgeritten genau so viel...!

Schade das es für euch nicht passt, aber verständlich, wer Platz auf der Rückbank benötigt!

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 8. Mai 2023 um 13:53:21 Uhr:


Und wenn es mal was brauchbares gibt, kostet der abgeritten genau so viel...!

Schade das es für euch nicht passt, aber verständlich, wer Platz auf der Rückbank benötigt!

Grüßle Mopedcruiser

Ja genau, echt schade.

Verstehe auch die Ami-Vans absolut nicht, in Standard-Konfiguration mit 2 Luxus-Sesseln in der zweiten Reihe, dafür dann ne 3er-Bank in der dritten Reihe und 0,0 Kofferraum. Brauchen die Amis kein Gepäck oder nehmen die in den Fällen gleich den Pickup mit Mannschaftskabine? 🙄 😁 Genug Platz für 3 Sitze in der zweiten Reihe plus Riesen-Kofferraum wäre ja da, aber nein....

Die R Klasse ist inwischen auch ganz schön alt und meistens in der US Typischen Luxusausführung mit 2 Sitzen in der 2. Reihe verkauft worden.

Außerdem produziert das Ding auch Oberklasse Unterhaltskosten.

Wenn du 3 Kinder in der 2. Reihe unterbringen musst und einen großen Kofferraum landest du halt automatisch bei den großen Van von VW und Ford oder dann bei den Bussen. Wobei das Budget für einen VW Bus oder einen Mercedes dann auch schon wieder zu knapp ist.

Zitat:

@timm-a


Und da wäre bei mir auch die Frage, wie mit Platz im Kofferraum aussieht, denn den brauche ich definitiv.

Ich weiss nicht was alle immer mit dem Pius+ haben, für mich wäre der Kofferraum zu klein, bzw. zu niedrig, die Fläche ansich wäre okay. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. Kann nur diese Lobhudelei nicht nachvollziehen wenn es um den Platz, vorallem im Kofferraum, geht.

Na ja, wir sind mit dem Prius+ zu fünft in den Urlaub gefahren, mit nicht zerlegbarem Rollstuhl meines ältesten Sohnes. Klar haben wir eine Dachbox gebraucht, ohne Rolli wär das ganze Klump in den Kofferraum gegangen. Sicher ist der Kofferraum nicht so groß wie bei einem Shahambra, Galaxy oder S-MAX, aber mit einem Kombi hält er mit.

Anyways, der Prius+ ist sowieso zu teuer.

Dacia Jogger, puh, halte ich vom Hybridsystem wieder nicht sonderlich viel. Das Ding hat Gänge und Kupplungen. Und die R-Klasse kommt sowieso nicht in Frage. Zu alt, zu teuer, zu anfällig und für 3 Kinder zu klein.

Grüße,
Zeph

Mhm welche Ami-Van's meinst du ? Die wo mir einfallen, Voyager, Grand Caravan, Sienna, Odyssee...
Haben alle das stow'ngo' Konzept...!
(Die ersten beiden haben das auch auf für die Fond-Sessel)
m.M. wesentlich brauchbarer als EU-Konzepte, weil, wenn ich Leute transportieren muss...
Benötigt man i.d.R. auch Platz für mehr Gepäck, dieses wird das ausklappen der Sitze geschaffen, dazu gibt es nichts vergleichbares hier weit und breit...

Das einzigste wo diesem Ami-Konzept nahe kam, war der SsangYong Rodius2, mit einer einfach entnehmbarrn Bank hinten drinn...

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 8. Mai 2023 um 15:10:01 Uhr:


Mhm welche Ami-Van's meinst du ? Die wo mir einfallen, Voyager, Grand Caravan, Sienna, Odyssee...
Haben alle das stow'ngo' Konzept...!
(Die ersten beiden haben das auch auf für die Fond-Sessel)
m.M. wesentlich brauchbarer als EU-Konzepte, weil, wenn ich Leute transportieren muss...
Benötigt man i.d.R. auch Platz für mehr Gepäck, dieses wird das ausklappen der Sitze geschaffen, dazu gibt es nichts vergleichbares hier weit und breit...

Das einzigste wo diesem Ami-Konzept nahe kam, war der SsangYong Rodius2, mit einer einfach entnehmbarrn Bank hinten drinn...

Grüßle Mopedcruiser

Danke für den Link, das Konzept ist mir komplett neu und war so auch nie in den Anzeigen die ich gesehen habe ersichtlich. Da könnte ja der Platz tatsächlich reichen, wenn ein Kind in der dritten Reihe sitzt, daneben und dahinter ist dann ja noch Platz für Gepäck. Das schaue ich mir Mal näher an!

Wie verhält es sich denn mit Unterhalt und Zuverlässigkeit der Ami-Vans?

Die Ami-Vans gibt's ja quasi nur "übermotorisiert" 😁 mit 3,6L Benziner mit 260+PS. Schön und gut und macht sicherlich Spaß und alles, aber ich sehe mich schon mit astronomischen Unterhalts- und Verbrauchskosten konfrontiert. 🙂😰

Zitat:

@timm-a schrieb am 8. Mai 2023 um 17:08:24 Uhr:


Die Ami-Vans gibt's ja quasi nur "übermotorisiert" 😁 mit 3,6L Benziner mit 260+PS. Schön und gut und macht sicherlich Spaß und alles, aber ich sehe mich schon mit astronomischen Unterhalts- und Verbrauchskosten konfrontiert. 🙂😰

Die Dinger sind eher fürs gemütlich cruisen ausgelegt. Entsprechend sind Motor, Getriebe und Fahrwerk ausgelegt.
Wobei der Anzug an der Ampel durchaus ok ist bei den meisten aber dann ist auch schnell wieder Schluss 😉

Verbrauch ist in der Stadt schon ziemlich enorm, Landstraße und Autobahn sind sogar relativ sparsam wenn man es beim typischen US Tempo belässt ( Landstraße 80 Autobahn 110) 😉

Deswegen gibt's die oft mit Gas-Umbau...
Der einzigste Diesel, war der 2,8l als der Voyager seine letzten Jahre als Lancia 2011-2015 hier noch offiziell angeboten wurde...
Aber m.W. auch kein Sparwunder!

Dazu lassen die hohe Steuer und Ersatzteilpreise (eine Werkstatt die so etwas macht, braucht man auch erstmal in der nähe) oft den Rahmen der bezahlbarkeit sprengen...

Grüßle Mopedcruiser

Es gab auch noch den Fiat Freemont, das ist ein umgelabelter Dodge Journey.

Den gibt es mit 2,4l Benziner und 2,0l FIat Diesel der war sogar ganz gut.

Generell ist der Journey aber eher ein günstiges Einstiegsmodell gewesen nix hochwertiges

Deine Antwort
Ähnliche Themen