Hilfe beim neuen Familienauto
Hallo liebe Community!
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Wir haben aktuell noch 2 Kinder (10 und 8), demnächst aber wahrscheinlich 3 (dann 10, 8 und 5). Da der Älteste sehr wahrscheinlich dann von seinem großen, sperrigen Kindersitz auf eine Sitzerhöhung umsteigt, sind 3 mal Isofix in der zweiten Reihe schonmal keine Pflicht, aber ein Bonus.
Ein paar Modelle habe ich konkret ins Auge gefasst, vermutlich sind einige übliche Verdächtige dabei. In der Auflistung findet sich erstmal keine Präferenz, dazu später mehr.
- Ford S-Max
- Ford Galaxy
- "Shalhambra" (habe ich bereits hier im Forum aufgegriffen :-D)
- VW Touran (wobei mir der nicht gefällt, keine Ahnung wieso)
- Renault Espace
- Peugeot 5008
- Ssanyong Korando (uff, exotisch)
- Citroen Berlingo
- Citroen C5 Aircross
- Fiat Freemont (auch eher selten)
- Opel Zafira C (Tourer)
unter Vorbehalt, da teilweise zwar günstig zu bekommen, aber wohl eher teuer in Unterhalt und Verbrauch, dafür aber luxuriöser und mehr Fahrspaß:
- Mercedes GL
- Audi Q7
- Volvo XC90
Aktuell fahren wir einen Toyota Avensis T25 Kombi, daher ziehe ich auch größere Kombis in Betracht,
wie zB
- Mercedes E T-Modell
- Skoda Superb
- Audi A6
Unser Budget liegt wohl so bis maximal 25k€, mit Finanzierung etc. eventuell etwas mehr, am liebsten allerdings gerne unter 20k.
Ein paar Anforderungen an die Ausstattung haben wir auch:
- Benziner oder LPG, da keine Vielfahrer
- Kofferraum lieber zu groß als zu klein
- Automatik
- Einparkhilfe / Kamera (nice to have, ich brauch's nicht, meine Frau hätte es schon gerne :-D)
Falls Interesse besteht, kann ich auch meinen Parkplatz bei mobile teilen, dann könnte dort bewertet / ausgemistet werden. :-)
Meine generellen Frage sind folgende:
Welche Modelle kann ich eher ausschließen, aufgrund der geschilderten Situation?
Auf was muss ich bei den genannten Modellen achten?
Wie alt sollten die Modelle maximal sein?
Welche Modelle sind eher günstig im Unterhalt (dazu zähle ich Reparaturanfälligkeit, Service und Ähnliches)?
Hoffe mein Post ist nicht zu ausschweifend und zu allgemein gehalten!
Und jetzt freue ich mich auf Expertenmeinungen. :-)
Danke und viele Grüße
Timm
70 Antworten
Der Galaxy hat den gleichen Antriebsstrang mit denselben Problemen. Als Diesel und Handschalter wahrscheinlich empfehlenswerter.
Okay ja, verstehe ich. Diesel sowieso und Handschalter fallen bei uns wie gesagt aus Gründen aber raus.
Was sagen andere? Da sind wir als Alternative zu den Ford Modellen ja wieder beim Citroen Grand C4 und es bleibt die Frage, was das kleinere Übel ist...
Ich sträube mich davor, die Citroën BlueHDI Modelle in Betracht zu ziehen, da per Definition ein Diesel nicht zu unserem Fahrprofil passt und ich eigentlich auch keinen Diesel kaufen möchte. Gibt es triftige Argumente für einen solchen Diesel? Es wurde ja bereits erwähnt, dass die PSA-Diesel auch Kurzstrecke abkönnen.
Kia Carens gab's 2016-18 mit einem 2 L / 166 PS Benziner und Wandlerautomatik, 2013-14 mit DSG. Grössenmässig mit C4 Picasso vergleichbar. Gem. ADAC-Test können 3 Kinder praktisch uneingeschränkt in Reihe 2 sitzen.
Qualitativ muss sich Kia nicht verstecken, die 7 J. Garantie bei penibel geführter Wartungshistorie macht Gebrauchte attraktiv.
Angebote sind allerdings rar, aktuell finde ich vier mit der Wandlerautomatik.
Zitat:
@timm-a schrieb am 14. Mai 2023 um 14:12:25 Uhr:
Was sagen andere? Da sind wir als Alternative zu den Ford Modellen ja wieder beim Citroen Grand C4 und es bleibt die Frage, was das kleinere Übel ist...Ich sträube mich davor, die Citroën BlueHDI Modelle in Betracht zu ziehen, da per Definition ein Diesel nicht zu unserem Fahrprofil passt und ich eigentlich auch keinen Diesel kaufen möchte. Gibt es triftige Argumente für einen solchen Diesel? Es wurde ja bereits erwähnt, dass die PSA-Diesel auch Kurzstrecke abkönnen.
Da ich auch schon länger an der Recherche dran bin:
Ford Benziner (vor allem die kleinen mit Ölbadzahnriehmen) mit Automatik (DKG) totale Katastrophe...!
Die Diesel scheinen ansich OK zu sein, zumindest als Handschalter noch nehmbar...
Der Franzosen-Diesel mit Wandlerautomat ist neben dem Prius+ das unaufälligste am Markt, ggf. könnte man auch den 1,6l THP nehmen, wenn man sich auf die Steuerkette einlässt! Ich würde den Wechsel einfach mit einkalkulieren und das nach der Händlergewehrleistung/garantie machen lassen.
Dann sollte man das restliche Autoleben Ruhe haben!
Oder man hat einen Händler mit Werkstatt, mit dem man sich Kostenmâßig einig wird, schließlich reduziert er auch sein Risiko!
Oder man überlegt bzw. probiert noch einmal mit den Kindersitzen zu variieren, in anderen Fahrzeugen schaffen das manche auch...
Grüßle Mopedcruiser
Ähnliche Themen
Das ist ja der Unterschied zu meinem S-MAX. Meine Schwester hat einen 2l-Diesel mit Handschalter.... In der Stadt säuft er aber 8-9l/100km
Also ich habe ja auch mal gesucht und nur gefunden dass die 1,5l Benziner bei Ford problematisch sind.
Von den größeren habe ich das nicht gelesen.
Frag doch mal im smax forum speziell danach!
Diesel auf Kurzstrecke würde ich nicht machen.ixh plädiere weiterhin für Touran oder Shalhambra.
Dank Eolys bei den Franzosendiesel (welches die Regeneration unterstützt) wurde mir hier gesagt, dass Kurzstrecke kein Problem im Vergleich zu anderen Dieseln wäre. Ich stand auch schon mal vor der Auswahl Grand C4 Picasso/Spacetourer bzw. Peugeot 5008.
Ich würde auch eher auf Shahambra/Touran plädieren. Die haben den Benziner besser im Griff. Die Ecoboost verkoken gerne, vorallem bei Kurzstrecke.
Also trotz der bekannten Steuerketten- und DSG-Probleme der VW-Modelle doch lieber danach suchen?
Gebrauchte gibt es da auf jeden Fall mehr als von den anderen hier erwähnten Alternativen, auch in greifbarer Nähe und bezahlbar.
Platzmäßig gefällt mir der Sharan/Alhambra auch sehr gut, kann mich aber immer noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass ein Mini-Turbomotor mit so einem Schiff gut zurechtkommt. Habe da aber auch noch keine Erfahrungen, also lass ich mich gerne eines Besseren belehren. :-)
Citroen C4 / Peugeot 5008 / Renault Espace wären auch ein paar zu bekommen, sowohl Benziner als auch Diesel. Gerade der Renault spricht mich auch an.
Die Probleme mit dsg und den kleineren Motoren gab es mit den älteren Varianten ich glaube vor 2017, aber genau weiß ich es nicht mehr.
Die neuen Revisionen sind deutlich unauffälliger.
Ich fahr den 1,4er und es ist ok.
Nicht toll aber auch nicht doof
In der Stadt absolut ok, Autobahn auch.
Rennt auch bis zu 200 ohne Probleme, raucht halt Anlauf.
Aber ganz ehrlich mit drei Kindern fahre ich eh nicht so schnell.
Dsg ist ok. Mein Alter bmw Wandler war natürlich deutlich besser, aber ich würde sagen dsg ist auch in Ordnung.
Zitat:
@ckone2208 schrieb am 14. Mai 2023 um 20:41:33 Uhr:
Die Probleme mit dsg und den kleineren Motoren gab es mit den älteren Varianten ich glaube vor 2017, aber genau weiß ich es nicht mehr.Die neuen Revisionen sind deutlich unauffälliger.
Ich fahr den 1,4er und es ist ok.
Nicht toll aber auch nicht doof
In der Stadt absolut ok, Autobahn auch.
Rennt auch bis zu 200 ohne Probleme, raucht halt Anlauf.
Aber ganz ehrlich mit drei Kindern fahre ich eh nicht so schnell.
Dsg ist ok. Mein Alter bmw Wandler war natürlich deutlich besser, aber ich würde sagen dsg ist auch in Ordnung.
Danke für deine Einschätzung, das klingt vernünftig. Wie würdest Du (und alle anderen natürlich auch gerne :-)) das Angebot bewerten?
https://suchen.mobile.de/.../361995651.html?...
VG