1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Hilfe beim Kühlwasser

Hilfe beim Kühlwasser

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich habe einen Opel Astra H , 1,9 CDTI, Bj. 06

Und zwar habe ich das Problem das ich denke bzw glaube das ich Kühlwasser verliere!Aber warum???Was kann passieren???
Ich habe vor etwa 2 Monaten 1L Kühlwasser bei der Inspektion nachgefüllt weil fast nicht's mehr drin war, danach war es wieder so gut wie voll und jetzt wieder mehr als deutlich weniger!

Wie kann das denn sein???

Gruß Stefan

Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 23. August 2019 um 11:17:09 Uhr:


Wenn mein Kühlsystem aber einen weg hat und das günstige Ebay Teil auch, woran seh ich dann ob das Gerät oder mein Kühlsystem undicht ist, wenn der Druck verloren geht? Oder sind die Dinger tatsächlich nur zur äusserlichen Lecksuche (Schläuche, Kühler) geeignet und nicht zum schauen, ob das System den Druck hält.

Musst halt mal an einem funktionierenden System testen bzw. einfach mal dicht machen.

Klar sind die zum prüfen ob der Druck hält gedacht, ansonsten machen die wenig Sinn.

Gruß Metalhead

Dann werd ich mir mach so ein Gerät bestellen und schauen ob man sieht wohin mein Kühlwasser verschwindet. Danke dir @metalhead79

Mein 50€ Gerät kam heute an und es ist leider Müll. Entgraten gibts bei den Chinesen scheinbar nicht. Die Bohrungen der Adapter wurden jedenfalls nicht entgratet und so sind dort teilweise noch die Metallspäne dran. Ob ich das Gelumpe meinem Kühlsystem antue weiß ich noch nicht. Will ja nicht das mir die Späne dann im Kühlwasser rumfließen.

Das Leck scheint an der Wasserpumpe zu sein. Dort ist ja sone Halterung für das Riemenrad dran, die mit paar Torx Schrauben befestigt ist und dort tropft es zur Dichtung raus. Jedenfalls seh ich dort regelmässig Tropfen und ne Pfütze unterm Auto beim abdrücken. Ist das dort ne bekannte Stelle? Wieso geht die Dichtung dort flöten?

Ja, Wasserpumpe ist der Klassiker. Wieso? Keine Ahnung.

Gruß Metalhead

Hier mal ein Foto. Hab mit Pfeilen die Wassertropfen markiert. Ist das normal das genaus diese Dichtung defekt ist?
Ist die Karre warm gefahren sieht man dort übrigens keinen Tropfen. Verdampft wahrscheinlich sofort.
Der Werkstattmensch sagt noch was Thermostat könnte auch kaputt sein. Ist dort auch ein Thermostat? Kenne bisher nur das am AGR.

Img-20190902-142723

Ja, das ist die Wasserpumpe! Das Thermostat ist oben am Motorkühlkreislaufauslass, der zum Kühler geht.

What? Der erzählte, dass direkt an der Wasserpumpe auch ein Thermostat sitzt. Praktisch wäre dort, wo meine grünen Pfeile und die Wassertropfen sind, links die WAPU und rechts ein Thermostat?!?! Und die Dichtung zwischen beidem wäre undicht und dort sifft es raus.

die Werkstatt würde ich schon mal meiden....

Ich kotz ab, ehrlich. Der wollte mir auch erst erzählen das der Zahnriemen für den Wechsel der WAPU runter müsste.

Junge, junge wenn es euch Opelaner nicht gäbe würde man ja ständig auf die Fresse fliegen mit den Profis in den Werkstätten.

Ich würde den Keilriemen gleich mit tauschen lassen, da der eh immer quitscht wenn die Klima läuft.
Also WAPU + Keilriemen.
Was müsste in dem Atemzug denn noch gemacht werden? Irgendwelche Spannrollen o.ä.?

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 2. September 2019 um 20:49:03 Uhr:


Was müsste in dem Atemzug denn noch gemacht werden? Irgendwelche Spannrollen o.ä.?

Nix, beim Flachriemen ist das kein Aufwand wenn doch noch mal was hops geht.

Gruß Metalhead

394€ fur WAPU und Riemen bei Opel ist überzogen, oder?

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 2. September 2019 um 21:02:52 Uhr:


394€ fur WAPU und Riemen bei Opel ist überzogen, oder?

Würde ich mal sagen, ist doch max. 'ne Stunde Arbeit.

Gruß Metalhead

WaPu ist doch gar nicht im ZR-Kreislauf bei diesen Motoren. Ist ZR schon dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen