hilfe beim kauf w140 cL 600

Mercedes

hallo bin im internet auf interessantes angebot gestoßen und wollte mal fragen wie ihr diesen wagen bzw preis findet,vlt kennt ja jemand diesen wagen schon.
danke im voraus

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mu1blcngyp3n

Beste Antwort im Thema

Mensch Junge - lass BITTE die Finger von dieser Rübe... DU RUINIERST DICH !!!
Ganz abgesehen davon, daß es einfach zum Kotz... ist, wenn man sich auf sein Auto nicht 100% verlassen kann, und beim Antritt jeder längeren Fahrt mit der Angst einsteigt: "Was geht heute wieder kaputt ?"... Ist MEINE Meinung...

Schau mal in meine Signatur, 2.Link... klick Dich mal durch die Fotogalerie - ich habe auch mit 19 Jahren schon V8 und mit 23 Jahren V12 (Jaguar Serie2) gefahren... aber damals waren das noch stabile zuverlässige Autos aus den '70ern, fast ohne Elektronik, die man notfalls selbst reparieren konnte, und die dafür benötigten Teile waren spottbillig!

Außerdem war ich damals gutverdienender "Kiesplatz-Händler", hab die Kisten den Leuten billigst abgeschwatzt, kurz auf mich zugelassen, gefahren bis Probleme auftauchten - dann schön aufpoliert, neuen "Stammtisch-TÜV" drauf - und "ohne Gewährleistung", da ja "von Privat" -- jeweils wieder mit gutem Gewinn verkauft....

Und von einem SOLCHEN Händler willst Du Dir einen CL 600 kaufen...???? 😕 Würde ICH mich nicht trauen.

LG, Mani

P.S.: So, jetzt habe ich mich geoutet, wie /was ich in den '80er Jahren war... jetzt könnt ihr mich niederknüppeln 😁
Aber es diente dem guten Zweck, Jay die Augen zu öffnen... Die Kiesplatz-Händler sind heute um nix besser, als ich es damals war... -- eher noch schlimmer 😁

112 weitere Antworten
112 Antworten

Stimmt, aber auf kosten andere nen dicken zumachen ist doch nichts worauf man stolz sein kann. Auch wenn es sich die Eltern o.ä. leisten können schätzt man doch die Sachen mehr wenn man es sich selbst leisten kann.

will hier eininges erstmal klarstellen, meine eltern würden mich nur in punkto verdicherung ,steuer unterstützen sonst nix.
habe die letzten 2 jahre neben der schule sehr hart gearbeitet und mir von meinem eigenem geld einen clk 320 cabrio gekauft mit fast vollausst. , ich habe von niemandem auch nur einen cent bekommen .
darauf bin ich sehr stolz und will hier nicht immer hören das ich mir alles bezaheln lasse, mache ich nämlich nicht .
gruß

Zitat:

Original geschrieben von doc-snyder



Zitat:

Original geschrieben von Johansson


Bei manchen ist deutlich der Neid herauszulesen. Manche haben halt Glück und können sich in jungen Jahren ein dickes Auto leisten und wenn es erstmal mit Unterstützung der Eltern ist. Ist doch egal und geht keinen Anderen was an
Stimmt, aber auf kosten andere nen dicken zumachen ist doch nichts worauf man stolz sein kann. Auch wenn es sich die Eltern o.ä. leisten können schätzt man doch die Sachen mehr wenn man es sich selbst leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von jay1502


will hier eininges erstmal klarstellen, meine eltern würden mich nur in punkto verdicherung ,steuer unterstützen sonst nix.

Was meist Du denn was an

Reparaturen und Ersatzteilen

in den ersten 18 bis 24 Monaten bei dem Wagen auf Dich zukommen (losgelöst vom Kaufpreis)?

Gib doch bitte einmal Deine Meinung/Schätzung hierüber ab!

Es kann ja sein, daß Du beträchtliche Beträge in der Hinterhand hast, woher auch immer. Ist ja letztlich auch egal, wenn Du sie hast und dafür (Reparaturen) aufbringen kannst und willst.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Original geschrieben von jay1502


will hier eininges erstmal klarstellen, meine eltern würden mich nur in punkto verdicherung ,steuer unterstützen sonst nix.
Was meist Du denn was an Reparaturen und Ersatzteilen in den ersten 18 bis 24 Monaten bei dem Wagen auf Dich zukommen (losgelöst vom Kaufpreis)?

Gib doch bitte einmal Deine Meinung/Schätzung hierüber ab!

Es kann ja sein, daß Du beträchtliche Beträge in der Hinterhand hast, woher auch immer. Ist ja letztlich auch egal, wenn Du sie hast und dafür (Reparaturen) aufbringen kannst und willst.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

ich veruche alles sehr realistisch einzuschätzen und werde ihn nicht kaufen wenn mein onkel mir davon abrät er weiß wie viel ich mir an reperturen und ersatzteilen leisten kann .

ich habe mir auch eininges zur seite gelegt ,außerdem gehe ich nicht davon aus das meine eltern mir irgendwas in der richtung bezahlen sollen und wenn es passiert das ich etwas nicht bezahlen kann das ist es halt so dann muss ich arbeiten .

Ähnliche Themen

Hallo Jay!

Nochmal! Wieviel geht da konkret - Betrag! - in den nächsten 18-24 Mon. rein?! (Reparaturen + Ersatzteile)

Gruß
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Hallo Jay!

Nochmal! Wieviel geht da in den nächsten 18-24 Mon. rein?!

Gruß
Jörg H. und Blau Bär

wie meinst du das wie viel geld ich verdiene oder wie viel ich zurseite gelegt habe

Zitat:

Original geschrieben von jay1502



Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Hallo Jay!

Nochmal! Wieviel geht da in den nächsten 18-24 Mon. rein?!

Gruß
Jörg H. und Blau Bär

wie meinst du das wie viel geld ich verdiene oder wie viel ich zurseite gelegt habe

Er meint, was da so an Kosten auf dich zu kommen werden (einfach mal schätzen).

Und wie viel zu dir dafür zurecht gelegt hast, wenn der Fall X eintritt.

Jay!
Beides (Dein Einkommen und was Du im Hintergrund an Geld hast) interessiert mich (und hoffentlich auch andere) nicht!
Von mir aus kannst Du Kitt von den Fenstern essen (nur für den Wagen) oder hast z. B. einen sechstelligen Betrag im Hintergrund/auf dem Konto/zur Verfügung, der auch noch locker für Studium, Urlaub usw. reicht. Das ist prinzipiell wurscht. Dazu mußt Du Dich wirklich nicht äußern.

Es geht darum was der Wagen in den nächsten/ersten 18-24 Mon. an Reparaturen und Ersatzteilen verschlingt - nach Deiner Einschätzung.

Jörg H. und Blau Bär

eine realistsiche einschätzung kann ich nur nach einer probefahrt abgeben und dem eindruck meines onkels es kann sein das es nix kostet kann aber auch sein das es meherere tsd. an reperaturen kosten wird was ich nicht hoffe .
habe mir zusaätzlich zum kaufpreis 4-5 tsd zur seite gelegt (mein w208 werde ich jedoch verkaufen)

4-5 Tausend Euro reichen im Zweifelsfalle für gar nichts. Du musst die Karre ja auch noch versteuern und versichern, und auch Tanken kostet gerne mal 150 Euro und reicht dann für 500 Kilometer.

Ich möchte hier auch nicht den schwarzen Peter spielen, aber es ist einfach blanker Schwachsinn sich so ein Auto zu kaufen wenn man nicht wirklich Reserven hat.

Du kannst an dem Ding im Zweifelsfalle null selber machen und 4-5 k sind bei einem CL600 ganz ganz schnell futsch.

Der W140 ist der erste Mercedes, bei dem quasi über Nacht teure Schäden entstehen können die aus einem Auto erstmal ein stehendes Stück Stahl machen.

Kleine Rechnung für Dich:

Wir nehmen mal an Du zahlst für das Ding mit Teilkasko 1.100 Euro Versicherung. Kommen noch bummelig 450 Euro Steuer hinzu. Wir sind jetzt bei 1.550 Euro Fixkosten, oder ca 4 Euro am Tag.

Nehmen wir einfach mal an Du fährst im Jahr 10.000 Kilometer.

Das Ding nimmt um die 16 Liter Super / 100. 16 x 1,5 = 24 Euro für 100 Kilometer.

Das jetzt mal 100. Sind wir bei 2.400 Euro Sprit.

Fixkosten + Sprit = 4.000 Euro p.a.

Oder gute 11 Euro am Tag

80 Euro die Woche

320 Euro im Monat.

Das sind die Kosten dafür, die Karre vor der Haustür zu haben und im Jahr 10.000 KM damit zu fahren.

So. Jetzt ist an dem Ding noch rein garnichts repariert. Und die Reperaturen werden kommen, verlass Dich drauf.
Du bist 19 und ich lege mal ein Autobudget von 400 Euro im Monat zu Grunde. Bleiben Dir im Jahr 960 Euro für ALLES an Wartung und Reperaturen.

Das reicht vielleicht für einen 200 D W124. Aber NIE im Leben für einen W140.

Ich weiß dass ein gebrauchter W140 sehr verlockend ist. Ich hätte mir so einen Wagen auch fast gekauft, habe dann aber auf Abraten vieler erfahrener User hier im Forum das Ganze aufgegeben.

Und mein Budget war deutlich größer als Deins jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von jay1502


...es kann sein das es nix kostet kann aber auch sein das es meherere tsd. an reperaturen kosten wird was ich nicht hoffe .
habe mir zusaätzlich zum kaufpreis 4-5 tsd zur seite gelegt (mein w208 werde ich jedoch verkaufen)

Das wollte ich hören. Ohne daß ich den Wagen genauer gesehen habe und nur mit dem was ich bisher aus dem Internet/diesem Diskussionstrang weiß, weiß ich daß somit Deine Einschätzung absolut nicht realistisch hinsichtlich der zu erwartenden (Reparaturkosten-)Kosten ist.

Ein 600er noch dazu AMG (ich weiß nur Optikpaket) mit den Unwägbarkeiten (Japanstanduhr etc. etc.).

ca. EUR 15.000,- Wenn Dein Onkel Dir viel zum Selbstkostenpreis machen kann (schrieb ich oben schon).

Oder Zitat Sebastian:

Zitat:

Bis der wieder brauchbar da steht, muss man sicherlich den

Kaufpreis nochmal min. zwei mal da rein stecken ... !

Paßt ja in etwa zusammen.

Daß da nichts komm ist Utopie und daß da 4-5 TEUR kommen ist auch nur Traumtänzerei. Ich zähle jetzt nicht auf was die Klassiker beim W 140 sind (habe ich schon öfter). Daß nicht alle kommen ist auch klar. Aber einige große Klopper kommen da und wenn man sieht was die kosten... Und jetzt noch sieht, daß das aller Wahrscheinlichkeit ein Auto mit mindestens 200' km auf der Uhr ist oder aber viele, viele Betriebsstunden herunter hat (nicht km).

Was kommt sieht man erst näherungsweise nach genauer Besichtigung und Probefahrt. Daß etliches kommt, weiß man hier vorher.

@ Mercedes_GD300
Laß Steuer, Versicherung und Spritt außen vor. Daß hat er anders geregelt. Aber die Reparaturen und Teile. Einmal Getriebe, einmal was am Motor (ggf. größeres; mit Pech Zylinderkopfdichtung, Kette bei der Laufleistung!! - Ja, Laufleistung...An den Weihnachtsmann glaube ich nämlich nicht), ein Steuergerät + diverse Klassiker wie Gebläseregler, Verteiler, ein eFH und hier und da und dort...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Es gibt hier ja auch die Leute die sagen "Seid doch nicht alle so negativ, vielleicht ist der Wagen gut".

Das Problem ist einfach, dass es beim W140 so arg viele teure Fehlerquellen gibt, dass die statistische Wahrscheinlichkeit einen ohne teure Defekte zu erwischen Richtung Null strebt.

Die Wahrscheinlichkeit sinkt ebenfalls dramatisch mit absteigender Preisklasse, in der man "wildert".

So ist es einfach und alles andere ist Augenwischerei oder blendender Optimismus.

Ach Justus!

Schön ausgedrückt. Hier bietet sich eine "Value at Risk-Betrachtung" an.
Habe damit beruflich zu tun... erst gestern wieder. 😉 😁
Haltedauer 18-24 Monate
"Value at Risk EUR 15.000,-"
"Konfidenzniveau 98 oder 99 %" 😁 😁 😁

Nach Deiner Grenzwertbetrachtung "gegen Null" somit Konfidenzniveau > 99,5 oder 99,9 % ?!!! 😁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

dann habe ich mal an der stelle eine frage woher kann man den jetzt wissen ob ein wagen gut ist oder nicht???????????

Zitat:

Original geschrieben von jay1502


dann habe ich mal an der stelle eine frage woher kann man den jetzt wissen ob ein wagen gut ist oder nicht???????????

Ok, jetzt kommt der Punkt, wo es spannend wird 😉 oder man(n) wegrennen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen