Hilfe beim Kauf eines 3,0 TDI Bj. 2005 inkl. Air Suspension

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal dringend eure Hilfe für einen eventuellen Kauf, nachdem ich nun schon einmal im falschen Forum gelandet bin. 🙂

Ich suche schon länger einen A6 mit Luftfahrwerk (Da dieser sehr selten sind schaue ich momentan sogar schon bei den A8). Nun habe ich allerdings einen A6 relativ günstig gefunden, der allerdings Bj. 06/2005 ist mit dem 224 PS 3,0 TDI Motor, Handschaltung und Luftfahrwerk. Der Wagen hat etwas über 80000 km runter.
Nun würde ich gerne wissen, da dies eins der allerersten 4F Modelle ist, ob es empfehlenswert ist dieses Modell zu kaufen.
Gab es bei diesem Baujahr generell "Kinderkrankheiten" oder vielleicht Probleme mit dem Motor? Dieser Motor wurde ja kurze Zeit später verändert, auf 233 PS?
Ich habe auch mal etwas zu Kupplungsproblemen gelesen. Gab es diese auch beim 3 Liter TDI?

Ich würde mich sehr über viele Meinungen und Hinweise freuen.

Vielen Dank schon einmal.

Grüße,
quattrofever
 

51 Antworten

Vielen Dank noch einmal für Eure Hinweise.
Ich habe jetzt herausgefunden dass es 3 Software-Updatemöglichkeiten geben soll:
1. Motorupdate
2. AAS Update
3. MMI Update
Könntet Ihr mir sagen welches bei einem 2005er 4F die maximal möglichen Softwarestände dieser 3 Punkte sind?

Zum MMI hatte ich etwas von einer Version 5150 gelesen ist dies dann schon die neueste?
Wäre wirklich prima wenn ihr mir dabei noch behilflich sein könntet. 🙂

Na ich denke die Suche wird weitergehen müssen. Der Wagen den ich heute zur Probe gefahren bin war innen nicht sehr gepflegt und hat sehr nach Hund gerochen. 🙁 Zudem hatte er 2 Fehler unter anderem Probleme mit dem CAN BUS und im Leerlauf sprang die Drehzahl regelrecht herum, so zwischen 850 und 1000 Umdrehungen.

Kennt jemand ein Problem des 3,0 TDI der für diesen extrem unruhigen Leerlauf verantwortlich ist? Hat man die Kupplung ohne eingelegten Gang kommen lassen veränderte sich ebenfalls die Drehzahl.

Wie gesagt, ich denke, da muss ich wohl noch ein wenig Geduld haben und weiterschauen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

P.S.: Ein poltern der AAS konnte ich wenigstens nicht feststellen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das Update hatte mir mein 🙂 aufgespielt. Es gibt dazu auch eine offizielle Aktion von Audi.
Stichwort: 3.0 TDI erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht.

Es ist nicht so, daß man einfach zum 🙂 geht und sagt : meine Höchstgeschwindigkeit ist kacke. Bei meinem 3.0tdi wurde ein Datenabgleich gemacht der mit der Meldung endete : "Für Ihr Fahrzeug ist kein Update vorgesehen". Aber vergiss es einfach. 9 PS haben oder nicht ist Pille Palle. Heuet hat der Motor 240 PS morgen 245 PS ... so what ? Mein AAS war ein ständiger Quell der Freude ... entweder flockig um die Kurven ohne ( fast ohne) Neigung oder sänftenartig über Landstraßen 3. Ordnung in (West) Deutschland. Optisch fand ich es aber erst nach Absenkung um 2,5 cm in Ordnung. Und auch 18 Zöller gehören dazu, die 16 Zoll Mickerdinger schieben in Kurven über die Vorderräder, daß es peinlich ist.

Noch ein Tipp: der 🙂 kann aus seinem Datensystem die komplette Historie des Fahrzeuges abrufen , incl kompletter Ausstattung, durchgeführter Reparaturen ( bei VW/Audi) und durchgeführet (Rückruf) Aktionen. Da lohnt ein Blick schon mal.

Ansonsten sind größere Probleme bei diesm Modell/ Motor eher nicht bekannt.

Ach ja, bei abgesenktem AAS berichten hier einige von innen abgefahrenen Vorderreifen ... diesen Punkt kann ich für mein Fahrzeug nicht bestätigen.

Zum MMI Update ist hier wirklich schon alles geschrieben worden ... das ist viel Schreibarbeit ... in der Suche "MMI Update" eingeben und es wird gehilft, lesen mußt du aber selber.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Meine Fragen zum Motorupdate konnte ich bis heute hier nicht ganz klären. Nach meinen Infos gibt es das Update nur für den Avant mit DPF!!
Wie schaut es aus mit einer Limo ohne DPF??

CD Teile Nummer: 4F0 906 961 Q 😕

Ich erhielt die gleiche Auskunft: nur für Avant.

Ansonsten ist mein A6 3.0 TDI aus einem der ersten Baumonate in 2004 mein problemlosester Neuwagen mit nun knapp 140.000km. Zuvor in 15 Jahren 5 Mercedes mit nachlassender Qualität; jedes Modell brachte mehr Ärger ... Abgesehen davon finde ich deren Design und Finish mittlerweile auch nicht mehr prickelnd.

Gruß,
Walter

Ähnliche Themen

Hallo,
es gab u.a. Probleme mit den Piezoinjektoren und Tachoupdates zur Leuteverarsche!

Tachoupdate könnte natürlich gut hinkommen, da mir mitgeteilt wurde, dass das komplette Kombiinstrument aufgrund Problemen mit der Anzeige getauscht wurde.
Danke für den Hinweis!

Über den Austausch der Piezoelemente und Kulanz durch Audi gibt es wenig Infos! Übernehmen sie immer und egal wie alt und Luafleistung? Scheckheft ist klar!

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Gab es bei diesem Baujahr generell "Kinderkrankheiten" oder vielleicht Probleme mit dem Motor? Dieser Motor wurde ja kurze Zeit später verändert, auf 233 PS?

Ich fahre auch einen 3.0tdi, EZ 10/2004 mit inzwischen 105.000km Laufleistung.

Ich hatte das grosse Problem, dass meine Injektoren schadhaft waren und bei 100.000 km alle 6 Piezo-Injektoren getauscht werden mussten.

Reparaturkosten so an die 3000 EUR!

Dies war wohl in den ersten Serien ein häufig auftretender Fehler, der aber erst ab ca. 50.000 km Laufleistung feststellbar ist und wurde im Laufe der Serienfertigung durch Verwendung modifizierter Injektoren dauerhaft behoben.

Ich empfehle also dringend, vor dem Kauf die Injektoren prüfen zu lassen, damit man das Problem vor dem Kauf abstellen lässt und so keine böse Überraschung erlebt.

Viele Erfolg!

Gruss
framager

Also ich hab mir meinen bei km 131000 gekauft. Mittlerweile hat er genau 137679 km und außer der quietschenden Lenkung kann Ich nichts an dem Wagen aussetzen. Du kaufst dir also ein sehr gutes Auto.

Wie hat sich dies geäußert? Hast du alles selbst gezahlt? Beim Kulanzantrag müßen von jedem einzelnen Elementen die Meßwerteblöcke mit eingereicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das Update hatte mir mein 🙂 aufgespielt. Es gibt dazu auch eine offizielle Aktion von Audi.
Stichwort: 3.0 TDI erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht.

Es ist nicht so, daß man einfach zum 🙂 geht und sagt : meine Höchstgeschwindigkeit ist kacke.

Genauso war es aber bei meinem.

Und zwar gratis 🙂

Was sollte am Avant sein als an der Limo? Das Gewicht und der Luftwiderstand und deshalb das Update? Möchte sagen vor einer Weile hier gelesen zu haben das auch ein Limo Fahrer es bekommen hat.

Hallo,

ich habe demnächst auch vor mir nen Gebrauchten A6 3.0 TDI Quattro bj ab 2006 zuzulegen. Aber ich weiß nicht ob ich auch das Air Suspension Fahrwerk holen soll, oder lieber doch eins mit S-Line Sportfahrfahrwerk.

Ich bin einer der Sportlich unterwegs ist, aber wenns in den URlaub geht, sollte es doch dann vielleicht kompfortabler zugehn 😉 Was ist da für ein Unterschied zwischen Air Susp. in Sportmodus und den S-Line SPortfahrwerk?

Und noch ne frage, das Auto solte noch so ca. 7 - 8 Jährchen halten, Ich fahre 10.000km im Jahr, welchen KM stand empfiehlt ihr mir?

Danke
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi-IN


Was ist da für ein Unterschied zwischen Air Susp. in Sportmodus und den S-Line SPortfahrwerk?

Welten.

Beim ersten fährst Du oberklassenmässig, beim zweiten würde ich ausserhalb einer topfebenen Rennbahn nicht mehr als 100 km am Stück fahren wollen.

Hallo zusammen,

nun habe ich doch noch relativ spontan einen A6 für meine Frau und mich gefunden und natürlich gleich zugeschlagen! 🙂
Es ist ein A6 Avant 2,7 TDI TT quattro Bj. 12/2005. (Er sollte ja auch zu meinem Nickname passen)
Es ist einer von den Business Fahrzeugen mit weniger Leistung die bis Ende 2005 gebaut wurden mit folgender Sonderausstattung:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Kindersitzbefestigung ISOFIX hinten
Schiebe-/Ausstelldach, Glasdach, elektrisch
Reserverad in Fahrbereifung
Schienensystem
Kindersitzbefestigung ISOFIX für Beifahrersitz
Memory-Funktion für Vordersitze
Skisack, entnehmbar, für die Durchladeeinrichtung
Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und für die Türscheiben hinten
Sitzheizung für Vorder-/u.Hintersitze, getrennt regelbar
Gepäckraumklappe automatisch betätigt
advanced key
Kindersicherung, elektrisch betätigt
Innenspiegel, automatisch abblendend
Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrerairbagdeaktivierung
Seitenairbags hinten
Staubox
Gepäckraumauskleidung mit Staufächern
Gasdruckfeder zweifach für die Gepäckraumklappe
Mittelarmlehne vorn
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp- und beheizbar, automatisch abblendend mit Memory-Funktion
CD-Wechsler
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
CD-Rom (Europa)
Navigationssystem mit Farbbildschirm
Audi parking system plus
adaptive light
BOSE Sound System
Bremsleuchten in LED-Technik
adaptive cruise control
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Radioanlage
Komfortklimaautomatik plus
Multifunktionsanzeige/Bordcomputer mit Check Control
Handyvorbereitung (Bluetooth) an der Mittelkonsole
Komfortklimaautomatik
6-Gang-Automatikgetriebe für Allrad
Alcantara / Leder
Sprachdialogsystem
Lichtpaket
TV-Empfang analog und digital (DVB-T)
Sportsitze vorn
Instrumenteneinsatz
Garagentoröffner (HomeLink)
Fußmatten hinten
adaptive air suspension

Auch wenn ihm auf der Autobahn durch die reduzierte Leistung ein wenig die Puste ausgeht, reicht er für meine Frau und mich vollkommen aus. 🙂

Ich bin jetzt auf jeden Fall super zufrieden endlich einen A6 nach meinen Vorstellungen gefunden zu haben. 🙂 Abholung ist allerdings erst Samstag in einer Woche. Aber in der Zeit kann ich mich um den Verkauf meines A6 4B kümmern.
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
Vielen Dank noch einmal für Eure fleißige Unterstützung, auch wenn es nun doch kein 3,0 TDI geworden ist!

Grüße,
quattrofever

Deine Antwort
Ähnliche Themen