Hilfe beim Kauf eines 159
Moin !
Ich trenne mich gerade von meinem E39 525i und suche eine Alternative als Diesel. Von der Optik gefällt mir schon seit Beginn der 159. Jetzt habe ich mal gesucht und einen schönen gefunden.
Alfa 159 Sportwagon
Da ich mich mit dem Auto nicht so auskenne, ist meine Frage was von dem zu halten ist. Ich habe bereits gelesen das die 2007 bereits etwas besser sind? Ich habe aktuell einen Automatik und möchte auch am liebsten wieder einen Automatik haben. Wie haltbar ist die Q-Tronic.
Hat der 159 eigentlich einen Zahnriemen? Wenn ja, wie ist der Wechselinterval?
Danke ! !
37 Antworten
Danke für die Antworten.
@ Gunmetal. Ja habe ich, dort steht aber nur etwas über den 2,4 und nichts zum 1,9. Wollte einfach wissen wie der 1,9 sich im Verhältnis zum 2,4 schlägt. Das die 2,4 schon recht oft die Grätsche gemacht haben, habe ich bereits mehrfach gelesen. In einer schönen Austattung ist aber öfter der 2,4 anzutreffen. Ich brauche keine Rennmaschine. Mir reichen 160-180 kmH als Reisegeschwindigkeit vollkommen aus. Das sollte der 1,9 auch mitmachen.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen 🙂
Da der 1.9er mit ca 210 eingetragen ist, sollten 160-180 kein Thema sein. Infos zum Motor kannste auch im Opel forum finden, da der 1.9er eine gemeinsame Produktion von GM und Fiat war.
Zitat:
Original geschrieben von BJ Hunnicutt
Infos zum Motor kannste auch im Opel forum finden, da der 1.9er eine gemeinsame Produktion von GM und Fiat war.
Naja, wir wollen mal festhalten das der Motor eine Entwicklung von Fiat ist und die Urversion 1997 heraus kam. Für Opel war es dann ganz nützlich das sie bei der Fiat-GM Allianz Zugriff auf moderne Dieselmotoren hatten und die einfach übernehmen konnten. 🙂 Fiat bzw. Alfa bekam im Gegenzug saufende Opel Benzin Motoren mit sich längenden Ketten. 🙁
Was ist den von dem Wagen zu halten ? Sieht sehr sauber aus, nur die 116 PS stören mich doch.
Alfa Sportwagon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knaller76
Was ist den von dem Wagen zu halten ? Sieht sehr sauber aus, nur die 116 PS stören mich doch.
Alfa Sportwagon
Ohne ein großer 159er Fachmann zu sein: 115/6 Ps?? Dachte der Einstieg lag bei 120Ps? Ti-Sitze aber kein TI Paket? Macht mich etwas stutzig.............
Bei der 120Ps Variante gibt es noch die Möglichkeit per Novitec Powerrail nachzulegen. Der 150Ps ist aber schon die goldene Mitte.
Schon mal auf www.alfadue.de/ gewesen?
Gebrauchtwagenbörse der Alfa Händler. Sicher nicht billig aber man sollte annehmen die Autos sind ganz ordentlich beieinander.
Habe mal ein Versicherungscheck gemacht und siehe da, es gibt in der Liste auch einen 116 PS. Ist mir vorher aber auch nicht unter gekommen. Muss die Maschine aus dem 147 sein. Vielleicht ein EU Import!?
@ Knaller76 : jepp, ist ein EU-Import, in D gabs keinen 1.9er mit 116PS.
Der Preis ist für die Km-Leistung ein bissel zu hoch.
Nun, 116-PS sind aber schon sehr, sehr "mager" für ~1.6 tonnen.
Ein Spritsparer ist er auf keinen Fall.
Schau Dir mal die Händler-Seite mal an, wirst sehen, auch dort ist keiner mit 116PS gelistet.
Die "goldene" Mitte ist tatsächlich der 1.9er mit 110KW (so wie meiner).
Grüße
Hey!
Erstmal Spitzenforum, macht wirklich spass hier zu lesen, nun habe ich mir überlegt mich auch zu registrieren da ich selbst die ein oder andere Frage habe.
Stelle sie gleich hier, da ich nicht unbedingt einen neuen Thread dafür aufmachen will.
Also, Bin seit monaten schon auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten Wagen. Mein geplantes Budget liegt bei max. 10000€. Bin vor einiger Zeit dann auf den Alfa 159 gestoßen welcher mir optisch sehr zusagt.
Gefunden hätte ich auch schon einen und zwar:
Alfa Romeo 159
Preis: 8990€ (Bin Österreicher, hier ist der Preis dafür sehr gut)
EZ: 11/2005
KM-stand: 163000 km
1.9 JDTM 16V
Distinctive Ausstattung
Meine Frage ist nun, da er von der 1. Serie ist ob sie wirklich so überdurchschnittlich Fehleranfällig sind. Meine größte Sorge ist nun eben, dass ich nach dem Kauf immer wieder in die Werkstatt muss und mich der Wagen arm frisst. Meine Überlegung ist, dass vl. bei diesem KM stand bereits die Fehler die so häufig auftreten mittlerweile behoben worden sind. Der Verkäufer sagte er sei einwandfrei.
Vl. kann mir ja jemand behilflich sein
Danke schonmal
mfg
dR.
Vielleicht sollte ich hier nicht immer posten, ich verschrecke die Leute immer 😁
Also, manche Fehler der ersten Serie sind schon vorhanden, zB:
1) Nach oben biegende Motorhaube. Man sollte checken, ob sich bei hohen Geschwindigkeiten die Motorhaube an den Seiten hochbiegt. Im Laufe des Modells wurde die Verarbeitung der Motorhaube verstärkt, sodass dies nicht mehr passiert. Hauptsächlich ein Problem auf Deutschen Straßen und Geschwindigkeiten Nähe 200.
2) Lenkgetriebe - wurde schon viel drüber gesagt. Ist IMHO aber auch nicht so tragisch, wenn wirklich, dann tauscht man es halt und gut.
3) Sonst nichts, was dein Modell konkret betrifft.
Die Frage, ob der Vorbesitzer mit dem Auto 160.000 Kilometer gefahren wäre, wenn das Auto jeden Tag in der Werkstatt gestanden wäre, kannst du dir ja selbst beantworten...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
2) Lenkgetriebe - wurde schon viel drüber gesagt. Ist IMHO aber auch nicht so tragisch, wenn wirklich, dann tauscht man es halt und gut.
Die 1000-1300€ die der Tausch kostet sind fuer dich vielleicht ein Klacks, wenn Cadillac182 max 10000€ hat sollte er bei einem Privatkauf doch sehr genau auf diesen Punkt achten. Das ist bei seinem Budget naemlich eher tragisch, vor allem bei dem fruehen Baujahr.
Bei ebay ab 370. Man muss ja nicht immer zu Alfa gehen.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Bei ebay ab 370. Man muss ja nicht immer zu Alfa gehen.
Diese 369€ Aufarbeitung?
In dem Fall muss er ja sein defektes Lenkgetriebe ausbauen (lassen), einschicken, das Auto ohne Lenkgetriebe irgendwo abstellen, auf das aufgearbeitete Teil warten, es dann wieder einbauen (lassen)..............
Danke schonmal.
Werd mir den wagen ansehn.
Mein vorteil wäre wenn was kaputt geht das mein schwager es reparieren kann da er mechaniker ist. So wären die einbaukosten hinfällig.
Ach ja und das auto ist von einem händler so habe ich soweit ich weiß 6 monate garantie in österreich
Achte trotzdem auf Knackgeräusche in der Lenkung, den Servoölstand und die Lenkgetriebemanschette bzw. frage ob die Lenkung schon mal getauscht wurde.