Hilfe beim Einstellen des Verteilers

VW Vento 1H

Hab nun den Fehlerspeicher auslesen können. Airbag leuchte ist nun wieder aus, aber.....

hatte hier mal einen anderen Thread wegen der Zündung.

Auto ist ein GTI mit ADY und SIMOS. Der läuft nur im Notlauf. Fehler ist:

00515 Hallgeber G40 außerhalb der Toleranz

Mir wurde schonmal gesagt, ich solle den Verteiler neu justieren, Massblock, Gruppe sieben 1. Feld 57-60, 2. Feld 5-8.

Hab ich versucht, aber meine Daten springen immer zwischen 1.Feld: 26-56 und 2.Feld: 8-38 hin und her. Ist das normal?

Ich kann bei laufendem Motor den Fehlerspeicher löschen, dann läuft er gut und bis über 6000 U/min, kein Fehler abgespeichert. Beim nächsten Start ist der Fehler wieder drin.....

75 Antworten

okay,

habe eben nochmal gemessen mit abzegonem stecker hatte trotzdem 11 volt ,wieso geht es nur mit aufgestecktem stecker?aber es hat bestimmt 10 sek gedauert bis die spannung weg war ,werde jetzt nochmal mit aufestecktem stecker messen melde mich gleich wieder.!

danke!

ist alles beim alten geblieben ,es liegt auch keine spannung an wenn die zündung aus ist,

also is das relais in ordnung?

Das Signal (!) vom Hallgeber kann mit einem Oszi nur bei aufgestecktem Stecker gemessen werden weil der Signalausgang des Hallgebers als Open-Collector Ausgang ausgeführt ist. Damit man hier etwas messen kann muß an dem "Signalausgang" des Hallgebers ersteinmal Spannung (über einen Widerstand) angelegt werden. Der Hallgeber zieht die Spannung dann auf 0V runter wenn OT kommt (oder invertiert das weiß ich jetzt nicht so genau). Die Spannung wird vom Steuergerät über einen entsprechenden Widerstand bereitgestellt. Wenn also die Signalleitung nicht aufgesteckt ist kannst Du auch keine Spannung messen.

Mit einer LED-Prüflampe kann es auch funktionieren wenn der Hallgeber nur Masse und +12V hat und die Signalleitung nicht angeschlossen ist, hängt ein bisschen von der LED-Prüflampe ab, da über die LED auch Spannung auf den Signalausgang kommt.

Ja - das Relais ist in Ordnung 🙂 (wenn Du ein Relaisproblem am Motorsteuergeräterelais oder Benzinpumpenrelais hättest, dann würde der Motor z.B. ausgehen oder nicht mehr anspringen).

okay danke soweit🙂

Also die relais und leitungs geschichte ist i.o.

Aber nach wie vor ist der Fehler immernoch da🙁

woran kann es denn jetzt noch liegen?wir hatten mal vor kurzem das hallsignal gemessen das war alles i.o ,1a signal nur da war er noch nicht richtig eingestellt ,jetzt schon meinst du er ist jetzt in der zeit kaputt gegangen?ich weiss sonst echt nicht mehr weiter

Ähnliche Themen

Welche Zahlen stehen im Messwertblock 7 Feld 1 und Feld 2 vom Motorsteuergerät ?

sorry aber ich weiss grad garnicht was du damit meinst(hab leider nich so viel ahnung)

was is messwertblock 7?und was meinst du damit?mit feld 1 und 2?

Ich denke Du hast Einstellungen betreffend des Verteilers am Motor vorgenommen, dann musst Du ja die beiden Messwertblöcke aufgerufen haben, sonst geht das ja gar nicht...

Beschreib doch mal bitte möglichst genau _was_ und vor allem _wie_ die Einstellungen gemacht wurden.

okay,also:

ich habe die einstellung mit einem meister in einer werkstatt gemacht und kann halt nur sagen das der zzp vor ot immer zwischen 6 frad und 26 grad schwankte (was ja angeblich normal ist)

die einstellund wurde mit einem bosch tester gemacht der den zzp anzeigte und das war wie gesagt (nach einstellung)6grad vor ot ,jedoch schwankte dieser wert immer bis 26 grad.d.h. also das die einstellung stimmt wenn ich richtig bin ,bleibt nur die frage was jetzt immernoch kapuut ist.

Wenn der Boschtester mit dem die Einstellung gemacht wurde den ZZP angezeigt hat und anhand dessen der Verteiler eingestellt wurde dann ist das die falsche Vorgehensweise.

Ich hatte dir doch schon geschrieben das sich der ZZP bei deinem Motor nicht einstellen lässt, sondern lediglich der Verteiler eingestellt wird.

Wie wurde der Tester am Auto angeschlossen ?

ganz normal über den diagnose stecker im innenraum neben dem aschenbecher,

was wäre dann die richtige vorgehensweise?aber meinste echt der meister hat das falsch gemacht?

es wurde die 13er schraube gelöst und am verteiler bzw hallgeber gedreht bis er 6 grad hatte ,is doch richtig oder?

Welche Zahlen stehen im Messwertblock 7 Feld 1 und Feld 2 vom Motorsteuergerät ?

Die Sollwerte sind für Feld 1: 57..60 bzw. 1, für Feld 2: 5..8. Wenn die nicht passen dann wird der Verteiler verdreht bis sie stimmen. Wenn diese Einstellung korrekt ist übernimmt das Steuergerät die Einstellung des ZZP. Das ist aber nur eine Abstimmung von Verteilerhallgeber auf OT-Geber und keine Einstellung des ZZP. Die Sollwerte sind aber, soweit ich weiss, dimensionslos.

Wenn der Meister gesagt hat er stellt den Zündzeitpunkt ein indem er den Verteiler verdreht dann hat er keine Ahnung von diesem Motorsteuergerät.

Bei den Monomotronic Steuergeräten (der ADY hat ein SIMOS-Steuergerät) kann der ZZP eingestellt werden, aber auch hier darf nicht anhand des über die OBD angezeigten ZZP eingestellt werden (die Monomotronic zeigt einen berechneten ZZP an ) sondern nur mittels Blitzlampe.

okay,

die zahlen vom messwertblock 1 weiss ich leider nicht,beim messwertblock 2 ist der wert 6 .

muss man denn zum einstellen nurdie kappe verdrehen und nicht den ganzen verteiler oder wie?

sorry ich weiss is ein bisschenschwer mit mir😁

könnte es denn auch noch was ganz anderes sein z.b. drosselklappenpoti oder drehzahlfühler oder ähnliches oder würd er das denn als fehler anzeigen?

Den ganzen Verteiler. Es kann ja sein das die Einstellung korrekt gemacht wurde, aber wenn mir jemand erzählt bei einem SIMOS-Golf habe er den ZZP eingestellt dann werde ich mistrauisch...
Weitere Fehlerursachen können z.B. defekte Hallgeber-Kabel (Wackelkontakte) oder ein defekter Hallgeber sein. Ansonsten wird der Fehler nicht gesetzt.

also bleiben mir nur noch die kabel und der hallgeber selber ,

weisst du wie ich die kabel prüfen kann?also vom hallgeber bis zum steuergerät ?einfach stecker vom steuergerät abziehen und vom hallgeber bis zum stecker messen bin ich da richtig?wenn ja welche pins und welche sollwerte?

und wenn die kabel i.o. sind kann es ja nur noch der hallgeber selber sein ,leider kann ich diesen nicht prüfen,

wir hatten vor kurzem mal einen anderen hallgber dran ,aber selbes problem kann ja sein dases nicht ging weil die einstellung nicht stimmte ,der meister sagte aufjedenfall das er verstellt war ,jedoch ist meiner jetzt eingestellt und es geht immernoch nicht🙁

Pin 2 gn/ws Hallgeber - Pin 44 Steuergerät (Signal)
Pin 3 ro/sw Hallgeber - Pin 45 Steuergerät (+12V)
Pin 1 br/bl Hallgeber - Pin 35 Steuergerät (Masse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen