Hilfe beim Einstellen des Verteilers
Hab nun den Fehlerspeicher auslesen können. Airbag leuchte ist nun wieder aus, aber.....
hatte hier mal einen anderen Thread wegen der Zündung.
Auto ist ein GTI mit ADY und SIMOS. Der läuft nur im Notlauf. Fehler ist:
00515 Hallgeber G40 außerhalb der Toleranz
Mir wurde schonmal gesagt, ich solle den Verteiler neu justieren, Massblock, Gruppe sieben 1. Feld 57-60, 2. Feld 5-8.
Hab ich versucht, aber meine Daten springen immer zwischen 1.Feld: 26-56 und 2.Feld: 8-38 hin und her. Ist das normal?
Ich kann bei laufendem Motor den Fehlerspeicher löschen, dann läuft er gut und bis über 6000 U/min, kein Fehler abgespeichert. Beim nächsten Start ist der Fehler wieder drin.....
75 Antworten
Moin,
hab jetzt mal am Hallgeber gemessen. 0,08 V, sieht so aus als hättest Du Recht mit dem zeitverzögerten Ausschalten des Steuergerätes!
Ruhestrom hab ich Versucht, 12V ist klar, aber den Strom konnte ich nicht messen. Hab die Masseklemme abgemacht und dann einfach zwischengemessen. Mein Messgerät geht bis 10A.
Vielleicht zur Info: Der Wagen stand mal im Hochwasser, bis zur Fensterkannte weg! Lief dann nicht mehr. Der Vorbesitzer hat in zu VW gebracht, wo sie ihn nicht wieder in Gang bekommen haben. So hat ihn meine (jetzt) Frau gekauft. Danach hat der EX von meiner Frau das Auto zerlegt, d.h. alles was mit Elektrik zu tun hat. Als ich ihn das erste mal gesehen habe, hingen alle Strippen lose rum: ZE, hinterm Cockpit, Mittelkonsole, Motorraum eigentlich alles. Hab mich damals in die Arbeit gestürzt und ihn wieder zum laufen bekommen, allerdings nur im Notlauf. Jetzt hat sie sich ein neues altes Auto gekauft und ich hab jetzt den Golf. Edition GTI in Blau EZ 11/94.
UND ICH BIN ECHT FROH DAS ICH IHN ÜBERHAUPT WIEDER SOWEIT HAB!😁
Okay. Also das mit der Spannung trotz Zündung aus ja erstmal geklärt 🙂
Ich finde das mit den schwankenden Werten etwas merkwürdig, zwischen welchen Werten schwanken denn die Zahlen im Messwertblock 7, Feld 1, Feld 2 ? Hast du trotzdem mal nachgemessen ob das mittlere Kabel vom Hallgeberstecker auch am Steuergerät ankommt ? Wegen der Vorgeschichte würde ich das auf jeden Fall mal machen.
da der ZZP doch ständig verändet wird, sollte es doch normal sein dass die Werte ständig springen. Erst wenn man das STRG in grundeinstellung bringt, sollte es aufhören gell
Gruß Micki
@Alex
Die Werte schwanken zwischen; Feld 1: 57-27 und Feld 2: 8-28
War heute bei VW, kurz erklärt, Stirn in Runzeln und dann die Aussage: Dafür muß der mindestens ein Tag hierbleiben! Dabei hab ich nur gefragt ob sie Mir den Fehlerspeicher auslesen können, um mehr Infos zu bekommen. Ich hab ja nur Shareware.
Der Meister meinte aber auch, das da kein Fehler mehr sein sollte wenn man den vorher löscht.
Bilanz:
1.- Spannung bricht ein, dadurch bekommt der Hallgeber beim Starten nicht genügend Strom = Fehler?
2.- könnte es sein das irgendwas falsch gesteckt ist = auweia 🙁
3.- Steuergerät im A.... = Wenn ich die Steuergeräte selber anpassen könnte, wäre das kein Prob, hab noch eins.
Ähnliche Themen
das ist recht einfach wenn ich mich mal erinnern könnte wie ich das mal gemacht habe 😁 Man musste nur die Lernwerte der WFS löschen und es ging glaube ich. Aber auch dafür brauchste wieder ne vollversion.
@Micki
Wenn Du sowas schonmal gemacht hast, und eine Vollversion hast, hast Du nicht zufällig mal Lust mir zu helfen, oder?
Hab ich schon bin aber nur am WE da. Ginge es Sonntag vormittag?
So,
der Fehler ist behoben 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Es lag am falschen Verteiler! Danke für die richtige Nummer!!!
De verbaute Verteiler hatte 4 Fenster, deshalb auch die schwankenden Werte im Messblock 007.
Habe gerade den richtigen Verteiler vom Schrotti geholt, der hat nur einFenster, zum fairen Preis von 50 €
Die Erklärung ist einfach: bei jedem Start hat der Verteiler ein Signal vom nächstgelegenen Fenster rausgegeben, das konnte nicht passen. Jetzt kriegt er eben nurnoch das eine Signal, und das zum richtigen Zeitpunkt. Die Werte im Messblock schwanken nicht mehr, und lassen sich problemlos einstellen.
An alle die die Suche benutzt haben, nicht aufgeben!
Danke an alle die sich hier für mich die Mühe gemacht haben!
Gruß Jürgen
hallo bin neu hier und fahre ein golf 3 gti agg ebenfalls mit simos
er ist im notlauf und hat im fehlerspeicher ebenfalls hallgeber g40 signal ausserhalb der toleranz ,ich finde den fehler einfach nicht!das mit dem falschen verteiler fällt auch aus der er komischerweise an einem abend mal ging dann hab ihn ihn wieder aus gemacht und seit dem ging auch nie wieder was und bei mir ist es auch so wenn ich den fehler bei laufendem motor wieder lösche dreht er aus so wie er es soll,und zündung wurde eingestellt ,springt aber komischerweise immer hin und her zischen 6grad und dann aufeinmal 28 oder so ganz komisch,6 grad ist ja richtig das is ja der sollwert aber warum immer 28grad oder so?und das mit dem falschen verteiler kann ja nicht stimmen weil sonst hätte er ja nich das eine mal von alleine ausgedreht(hab das nur durch zufall gemerkt)und probiere es auch öfters und er begrenzt nach wie vor immer wieder bei 5000 ,könnte es das mit dem relais sein?oder was tippt ihr?
danke im vorraus!
Es wäre prima wenn Du mal gelegentlich ein paar Satzzeichen einbaust, das würde das lesen erheblich erleichtern...
Die Simos stellt den Zündzeitpunkt selber nach, womit wurden die schwankenden ZZP gemessen ? Womit und wie wurde die Zündung eingestellt ? Ein Relaisfehler würde ich ausschließen. Das "Für Papa" einen falschen Verteiler hatte würde ich mal als ausnahmefehler bezeichnen.
okay sorry,
also wir haben ihn mit einem bosch tester eingestellt ,das mit der spannungsversorgung vom hallgeber habe ich auch nicht ganz kapiert wie viel soll er denn jetzt wann haben?also würdest du sagen das es doch der hallgeber ist?
Du stellst bei der SIMOS-Einspritzanlage eigentlich nur die OT-Punkte ein, damit auch der Hallgeber dazu korrekt eingestellt ist gibt es die Möglichkeit die Zündverteilerstellung über ein Diagnosegerät zu prüfen.
Wenn diese Einstellung korrekt ist, dann stellt die Einspritzanlage den ZZP selber ein/nach, es kann also keinen "Sollwert" geben. Ich meinem schlauen Buch ist als Prüfwert 5..15° angegeben.
Die Betriebsspannung am Hallgeber sollte >=10V sein, sollte der Hallgeber ausgefallen sein, dann kann eigentlich keine korrekte Verteilereinstellung mittels Diagnosegerät erfolgt sein.
okay.
also sollter hallgeber ja heile sein?kann ich den hallgeber so irgindwie messen?soll der an bestimmten pins ein widerstand haben?aber wenn der hallgeber auch heile sein sollte was denn?.
das motorsteuergerät is übrigens auch schon von mir erneuert worden,
Und beim messen mit dem oszilloskop sieht man das er das hallsignal erst spät abschaltet also der motor ist schon aus und das signal kommt noch weiter es liegt noch weiterhin spannung an,erst nachdem der motor ca. 3 sek. aus ist geht die spannung weg.
Fehler oder auch normal?
Der Hallgeber hat drei Anschlüsse, die beiden äusseren sind für die Betriebsspannung, der mittlere ist der Signalausgang. Das Signal lässt sich nur mit aufgestecktem Stecker messen. Du hast mit dem Oszilloskop die Betriebsspannung gemessen, die wird verzögert abgeschaltet das ist normal. Statisch lässt sich der Hallgeber nicht prüfen.
Wenn Du das Hallgebersignal auf dem Oszilloskop anschauen willst musst Du am mittleren Pin messen.