Hilfe beim Codieren der Batterie

Audi A6 C6/4F

Hallo,
die Batterie von meinem dicken hat nach 11 Jahren die Grätsche gemacht und wurde heute von mir ersetzt.
Nur beim codieren bin ich verwirrt.

Batterie alt: Varta - 12V - 110Ah - 850A (war noch die Originale von 2006)
Batterie neu: Varta Silver Dynamic AGM -12V - 95Ah - 850A

Codierung alt: 4F0915105D VA02606060367
Angebliche neue Codierung (A6 Wiki): 000915105DK VA0 300910A1UQ

Er nimmt beim ersten Block (Teilenummer) aber nur 10 Stellen. Ich habe jetzt einfach das "K" weggelassen. Geht das so in Ordnung oder hat jemand einen korrekten Wert für mich?

Alte Batterie
Neue Batterie
Alte Codierung
+1
Beste Antwort im Thema

Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik
nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/
Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen
gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung
sowie die Höhe des Ladestroms
und die der Batterie ,entnommene’
Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand
nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung
von bestimmten Verbrauchern
kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet,
kann es passieren, dass Komfortsysteme
wie die Klimaanlage vorübergehend
nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener
Parameter/Triggerereignisse erkannt
wurde, arbeiten die entsprechenden
Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre
hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht.

268 weitere Antworten
268 Antworten

Ruhestromstufen sollen die Batterie so fit halten das des Motor noch gestartet werden kann. Wenn der BEM die schwache alte Batterie vermutet (weil nicht angelernt) kann es passieren das über die Ruhestromstufen einzelne Komfortsysteme abgeschaltet werden, z.B. Klima, Sitzheizung, Innenbeleuchtung, usw. - bei meinem 4F wurde z.b. schon mal die Standheizung deaktiviert und der Innenraum blieb dunklel weil die alte Batterie zu schwach war.

Wie lange es dauert bis die Batterie selbst angelernt wird weiß ich nicht - ich habe bisher zwei neue Batterien (bei 2 4F) eingebaut und jedesmal die Seriennummer des alten BEM-Codes um eine Stelle höher codiert.

Aber
Dann stimmt ja herstelle und Amper nicht überein oder? Die neue hat ja jetzt 950A.

Die seriennummer ist nicht das gleiche wie die teilenummer oder?

Ich war gerade bei einem Bosch Car Service

Bosch kann unter den Herstellern nicht ausgewählt werden. Der Typ von Bosch hat gesagt man müsse hier Varta wählen. Sei der gleiche Hersteller (Varta macht die Batterien für Bosch). Die obere Nummer 08K...hat er so stehen gelassen. Das sei die Artikelnummer der Originalen Batterie und die stehe für 110Ah. Was er geändert hat war die Seriennummer der Batterie. Dort hat er die von der Boschbatterie eingetippt. Codierung erfolgreich abgeschlossen.

Ok, dann warte mal ab ob es so klappt. Die Seriennummer ist natürlich nicht die Teilenummer - mit VCDS sieht das so aus wie auf dem Anhang.

Ashampoo-snap-2017-06-23-16h29m58s-002
Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 22. Juni 2017 um 22:29:27 Uhr:


ich würde zumindest die Serien-Nr. um eine Stelle erhöhen damit der BEM mitbekommt das eine neue "fast baugleiche" Batterie verbaut wurde.

Wie meinst du das mit eine stelle erhöhen? Kannst du mal Anhand einer Teilenummer ein Beispiel geben?

Kann ich bei der Teilenummer auch die von Varta eingeben?

der BM Code besteht aus der Teilenummer (part number), einer Seriennummer (serial number) und dem Hersteller,Verkäufer (Vendor). In meinem Beispiel vom VFL einen Beitrag weiter oben sieht man die Seriennummer 2502160104 - wenn da jetzt die leztze Zahl um eine Stelle erhöht wird (also auf 2502160105) merkt der BEM das es neue Batterie ist.

Beim FL sieht das etwas anders aus da der Code in einer Zeile angegeben wird aber auch da muss man nur die letzte Stelle erhöhen z.b. aus der 8 eine 9 machen da hinten die Seriennummer zu finden ist (siehe Bildanhang).

Das Ganze macht aber nur Sinn wenn man halbwegs gleiche Batterien verbaut hat was Kapazität (Ah), max Strom und Typ (AGM oder Nassbatterie) angeht. Ich habe schon 2 mal bei meinen bisher zwei 4F nur die Seriennummern erhöht und hatte keinerlei Probleme damit.

Ashampoo-snap-2017-10-29-13h41m16s-001-vcds-pci-17-8-0-19-diagnoseinterface-steuergeraet-4f0-907-468-clb
Ashampoo-snap-2017-10-29-13h42m58s-002

Ahh ok. Danke. Ja habe vor eine Varta Silver Dynamic 95ah 850a agm zu verbauen. Bei mir ist eine 92ah 850a agm von Varta verbaut (original Audi). Meine Batteriespannung sinkt beim Starten auf 8.5V ab. Und verliert nach ca. 9h 20% Ladung. Also bei mir hat der Fehlerspeicher auch schon Unterspannung angezeigt.

das ist eine gute Idee, ich habe es im Februar 2017 genauso gemacht und die originale Varta AGM 92Ah gegen eine Varta Silver Dynamic 95 Ah AGM aus dem Teilehandel getauscht. Dann wie beschrieben nur die Seriennummer vom BEM-Code erhöht und nie Probleme gehabt.

Wieviel Ladung meine alte Varta in 9 Stunden verloren hat weiß ich gar nicht, Hauptgrund für den Wechsel waren einige Ruhestromstufen und das die Batterie nicht mehr ordentlich aufgeladen wurde. Die Spannung beim Motorstart ging auch deutlich unter 10 Volt und ich habe der alten Batterie einfach nicht mehr getraut.

Bei meinem ehemaligen 4F habe ich ebenfalls eine 92Ah AGM von Varta gegen eine 95 Ah AGM von Varta getauscht, dieses System funktioniert bei mir also schon einige Jahre 🙂

Ok. Ich werde das dann genau so machen wie du, da du das schon getestet hast. Bei mir lief die Standheizung ca. 30min und dann beim starten der Spannungsabfall. Dann ca 35min zur arbeit gefahren und dann getestet und der fällt auf 8.5V ab. Das ist definitiv nicht normal. Meine Batterie ist aus 27/11.

Wie kann ich die Ruhestromstufen überprüfen?
Und was für Werte sind da normal?

ich denke auch das dieses Verhalten nicht normal ist. 30Minuten Standheizung und dann 35 Minuten fahren sollten ausreichen um die Batterie halbwegs fit zu halten.

Meine Standheizung ist meist 15-25 Minuten an bevor ich anschließend 30 Minuten fahre und die Batterie (02/2010) war auch nach ca. 7 Jahren am schwächeln (ca. 4 Jahre davon bei mir) - ich sehe also gewisse Parallelen 🙂

Die Ruhestromstufen kannst Du nicht überprüfen, die werden vom System gesetzt und stehen im Fehlerspeicher wenn die Batterie zu schwach wird oder der Ruhestrom unzulässige Werte hat (z.B. >50mA über eine gewisse Zeit).

Welche normalen Werte meinst Du ?

bei mir sieht es aktuell so aus (Standheizung nicht in Betrieb):
Wagen abgeschlossen, Spannungsmesser in der Bordsteckdose durchs Fenster ablesbar: ca. 13,0 Volt
Wagen aufschließen: ca. 12,6 Volt (Steuergeräte erwachen)
Zündung an: ca. 12.2 Volt (Glühkerzen in Betrieb)
Motor starten: ca. 10 Volt (Anlasser zieht Leistung)
Motor läuft: ca. 13,8 Volt
Motor läuft und Wagen fährt: 14,4 -14,8 Volt (Lima liefert Leistung)

Ja da fällt bei mir die Spannung auf 8.5V ab. Unter 10V darf die eigentlich nicht fallen. Ok danke für deine Werte. Im Fehlerspeicher steht bei mir nichts von zu hohen Ruhestrom drin. Hole heute meine neue Batterie ab und lade die dann auf der Arbeit. Heute Nachmittag baue ich die dann ein und Codiere die dann.

Hast du mal versucht folgendermaßen zu Codieren?

595901085D VA0 26G147071W

nein, ich habe nur die Seriennummer erhöht da ich keinen passenden BEM- Code hatte. Ist das der passende BEM-Code für die Varta Silver Dynamic 95 Ah AGM ?

Ich habe heute morgen nochmal auf die Spannungen geachtet als die Standheizung lief, Aussentemperatur war 1,5°C :

Standheizung seit ca. 20 Minuten an und Wagen abgeschlossen - 12,6 Volt
Wagen aufgeschlossen - 12,4 Volt
Zündung an - 12,2 Volt
Motorstart - ganz kurz ca. 10 Volt dann 13,8 Volt
nach paar Minuten fahren - 14,4 Volt

Ne der Code funktioniert nicht. Habe ich getestet. War von mir so kombiniert.

Habe den Support von Varta angeschrieben wegen dem BEM-Code. Hier die Antwort:

Hallo Herr Kotov,

bitte geben Sie von der alten Batterie den Code ein. Sollte dies nicht funktionieren, ändern Sie die letze Stelle z.B. von A auf B.

 Weitere Informationen zu unseren Produkten und nützliche Hinweise finden Sie auf unsererInternetseite.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Johnson Controls Support

Also hast du von vornherein richtig Kombiniert. Respekt erst mal dafür.

Gabe dann noch mal beim starten die Spannung angeschaut 10.5V. Ganze 2V mehr.

Ruhespannung 12.6V.

danke für das Lob aber die Info mit der Seriennummer und der letzen Stelle habe ich auch nur hier aus dem Forum aufgegriffen und da das bei mir schon zweimal funktioniert hat gebe ich Die Info gerne weiter 🙂

@Atomickeins Kannst du mir einen gefallen tun und bei dir mal die MWB 14 18 und 20 anschauen und ein Foto machen? Mich interessiert wie viel Batterie Kapazität bei dir dort steht. Bei mir sieht es jetzt ein knappes halbes Jahr so aus als ob die Batterie nicht die Ladung hält. Heute Morgen hab ich mal nach dem laden der Batterie nachgeschaut und dort standen 68Ah. Was ha eigentlich nicht sein darf bei einer 95Ah Batterie.

Hintergrund ist folgender:
Als ich am Donnerstag bach knapp 700 gefahrenen Kilometern am Freitag die Meldung im KI bekam das die Batterie durch fahren wieder geladen werden sollte machte mich das stutzig. Im anhang mal ein paar Bilder

20180803_192130.jpg
20180804_123735.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen