Hilfe beim Autokauf - Alltagsauto mit Spaßpotential gesucht - 3 Favoriten sind gefunden
Hallo ihr Lieben,
seit einigen Wochen bin ich auf Autosuche. Zur Zeit fahre ich einen 99er Mazda 323 F BJ mit 88 PS, der mich spätestens im März kommenden Jahres aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verlassen wird. Der TÜV ist Februar/März fällig und unter 1200 Euro beim Schrauber komme ich nicht raus. Von einer richtigen Werkstatt wurden die Reparaturen auf über 2000 Euro gesichtet.
Nun suche ich einen alltagsfähigen Wagen, mit dem man aber vor allem auf bergigen Landstraßen auch etwas Spaß haben kann.
Vor dem Gebrauchtwagenkauf habe ich etwas Respekt, da ich wirklich kaum Ahnung habe. Meine beste Freundin ist zwar KFZlerin, wohnt aber ein gutes Stück entfernt und kann mich nicht mal eben zu zig Fahrzeugbesichtigungen begleiten. Darum tendiere ich zum Neuwagenkauf mit einem Budget von maximal etwa 26.000 Euro - gerne natürlich darunter.
Im Blick habe ich momentan den neuen Mazda 3 mit Skyactiv X, den Kia Ceed GT und (eventuell) den Hyundai I30N Fastback. Kia und Mazda bin ich bereits gefahren und habe Angebote, die durchaus noch im Budget lägen.
Rein von Optik und Haptik wäre der Mazda auf jeden Fall der Favorit. Man setzt sich rein und fühlt sich wie in einem Premiumauto. Leider merkt man (oder zumindest ich) von den 180 PS nicht sonderlich viel - wobei er dafür um einiges genügsamer ist als die beiden anderen.
Der Kia fährt sich schon sehr angenehm und wirkt auch deutlich sportlicher. Dafür sind jedoch das Design und das Interieur nicht ganz mein Fall und fühlen sich weniger wertig an.
Der Hyundai bietet die geringste Ausstattung (Totwinkelassistent empfinde ich als recht wichtig, wie schnell hat man mal jemanden übersehen). Als Fastback finde ich ihn sehr ansprechend. Leider hat kein Händler im Umkreis einen für Probefahrten zur Verfügung und ich warte eine Terminvergabe über Hyundai Deutschland ab.
Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig helfen, die Fahrzeuge miteinander zu vergleichen oder kennt sogar gute Alternativen?
Entschuldigt, falls ich aus Unwissenheit etwas vergessen haben sollte.
Beste Grüße,
davidiander
Beste Antwort im Thema
Gute Alternative: Honda Civic Sport
80 Antworten
Moin,
Es spielt keine Rolle ob die 250 PS Variante oder die 275 PS Variante verkauft wird - die Relationen bleiben ja ähnlich.
Und ich rede auch nicht von Heute bzgl. Der Versicherung - aktuell ist die sogar recht freundlich - sondern von der Zukunft. Das Auto können sich ohne Scherz Menschen leisten, die bzgl. Ihrer fahrerischen Erfahrung und Selbstüberschätzung früher die Versicherungseinstufungen von mittelalten 3ern oder mittelstarken/sportlichen Fahrzeugen ruiniert haben, sich die 250+ PS Klasse aber oft nicht leisten konnten. Die Klassiker diesbezüglich - sportliche Honda oder der Megane 3 RS, der am Anfang auch sehr günstig angeboten wurde - schau dir bei dem v.a. die Kaskoeinstufungen an.
Wenn man sich dann vor Augen hält, dass einer meiner Azubis sonein Dinge fährt, weil "der ist ja billiger als ein 150 PS Golf" ... Kann man gut abschätzen wo die Reise hingehen wird.
LG Kester
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 9. Oktober 2019 um 00:02:46 Uhr:
Ich persönlich würde keine dieser modernen Assistenten haben wollen, aber der Focus mit dem Ecoboost ist ein prima Triebwerk. In der Summe gewiss eine sehr vernünftige Option zu den Mitbewerbern. Ich finde den gut, generell.Fensterheber rundrum elektrisch- da sollte man drauf achten. Alles Infotainment Gedöns ist nicht meins. Aber erhöht den Wiederverkaufswert. Wobei man das außer Acht lassen kann. Man will ja den Wagen fahren und nicht rechnen, was in 10 Jahren ist. Das weiß keiner.
Ausstattung hat auf den Wiederverkaufswert meist keinen sonderlich großen Einfluss. Ein gut ausgestattetes Fahrzeug lässt sich aber deutlich leichter wieder verkaufen, als ein nacktes. Preislich ist das aber kein großer Unterschied.
Gibt ein paar moderne Ausstattungsdetails, auf die ich durchaus wert legen würde. Aber der Focus klingt zu dem Preis wirklich sehr gut. Und du hast recht, man soll sich Gedanken um das Fahrzeug machen und nicht im Voraus um den Wiederverkauf. Autos (zumindest die meisten) sind halt keine Wertanlagen.
@Rotherbach
Zitat:
Und ich rede auch nicht von Heute bzgl. Der Versicherung - aktuell ist die sogar recht freundlich - sondern von der Zukunft. Das Auto können sich ohne Scherz Menschen leisten, die bzgl. Ihrer fahrerischen Erfahrung und Selbstüberschätzung früher die Versicherungseinstufungen von mittelalten 3ern oder mittelstarken/sportlichen Fahrzeugen ruiniert haben, sich die 250+ PS Klasse aber oft nicht leisten konnten. Die Klassiker diesbezüglich - sportliche Honda oder der Megane 3 RS, der am Anfang auch sehr günstig angeboten wurde - schau dir bei dem v.a. die Kaskoeinstufungen an.
Ich habe schon verstanden was du meinst und dir ja auch zugestimmt. Die Entwicklung wird ähnlich wie beim GTI sein. Die PS Anzahl ist da relativ egal, da diese nicht das ausschlaggebende Kriterium ist. Früher hatten kompakte Sportler halt auch weniger Leistung, 250 PS+ sind ja in der Klasse nun üblich und eher das untere Ende der Skala. Daher sehe ich das beim i30N nicht schlimmer, als bei anderen Fahrzeugen der Klasse.
Ja für die Fahrzeugklasse wird die Versicherung vergleichsweise teuer sein. Aber die Situation ist keine andere durch den Hyundai geworden. Ja als neues Auto ist er relativ günstig. Aber wie man sieht gibts da auch andere in dem Preis. Gebraucht liegen diese sportlichen Kompakten natürlich in einem Preisbereich, wo er auch für viele junge Leute recht gut leistbar ist,. Ist halt der Preis den man dann zahlen muss, wenn man möchte. Mit SF0 wirds dann halt relativ teuer. Finde aber bei kaum einen Wagen die Versicherungskosten wirklich abschreckend, wenn man ein Fahrzeug fährt, was zur finanziellen Lage passt.
Jetzt hab ich in Sachen Focus ST noch einmal ein bisschen im Forum geschmökert, und musste mit Entsetzen feststellen, dass recht viele Mängel bekannt sind. Da das mein erster Neuwagen sein wird und ich bisher sowieso noch meinen uuuuralten ersten Wagen fahre: Ist das normal?
Welcher Art?
Infotainment Sorgen, Displayfehler?
Ähnliche Themen
Ja. Der Focus hat nach 6 Jahren einen Modellwechsel bekommen und leidet noch an einigen Kinderkrankheiten. Wenn Focus dann den MK3 nehmen.
Dann würde ich ihn trotzdem nehmen und weiterhin auf den guten Antrieb und das Aggregat vertrauen. Persönliche Wertung.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:46:56 Uhr:
Ja. Der Focus hat nach 6 Jahren einen Modellwechsel bekommen und leidet noch an einigen Kinderkrankheiten. Wenn Focus dann den MK3 nehmen.
Solche Gedanken hatte ich auch... Allerdings ist der Preis für den ST wirklich ein ziemlicher Hammer. Haben die ihre Qualitätsprobleme nach einem Jahr nicht mittlerweile mal im Griff? Die meisten Beschwerden waren ja vor etwa 12-14 Monaten zu finden. Allerdings bin ich immernoch nicht ganz durch, mir die Mängel durchzulesen...
"Nun suche ich einen alltagsfähigen Wagen, mit dem man aber vor allem auf bergigen Landstraßen auch etwas Spaß haben kann."
bis wohin ist wäre für dich alltagsfähig? reichen dir 2+2 sitze?
mir fiele hier mal direkt der toyota gt86 ein. liegt als neuwagen allerdingr knapp oberhalb deines budgets. hat halt weniger motorleistung als die hier genannten hot hatch's und ohne turbo eben auch weniger drehmoment. dafür eben heckantrieb, niedriger schwerpunkt, boxermotor. und klar: das cockpit ist schon fast 90er.
wenn du absolut mit 2 sitzen auskommst tät ich mir bei mazda mal einen mx5 anschauen. mit dem kleinem motor ab ca 20t€ zu kriegen also unter budget bzw etwas luft für austattung.
->da die karre nicht unbedingt von der heizerfraktion gekauft würd könnte man hier durchaus auch über einen gebrauchten nachdenken und einfach etwa geld sparen (für urlaube mit 'gepäck' mal einfach ein bahnticket oder notfalls auch mal mietauto/carsharing)
->der ist schön leicht so dass er selbst mit dem kleinem 1.5er motor nicht schlecht geht
->haftpflicht typenklasse 12 ! (vk ist 22 oder so)
ob cabrio oder rf (targa/blechfaltdach) müßte mal wohl mal offen (cabriofeeling) und geschlossen (lärmniveu und flatter bei höherem temp) probefahren und wenn dann nichts entschieden ist evtl von deiner parksituation abhängig machen.
-----------------
wenn's was altes sein darf würd ich mir mal einen porsche 944 anschauen. in der basis mit 163ps, darüber den eher seltenen s mit 190ps oder eben auch ruhig einen S2 mit 211ps. ein turbo muss nicht sein der ist schon erheblich teurer und auch was den s2 angeht überlegen ob man den mehrpreis überhaupt zahlen möchte (die kleinen sind schon erheblich günstiger
vorteile:
->das ding hat mehr stil als jeder hot hatch
->wertverlust nicht zu befürchten, wenn du ihn für einen vernünftigen kurs einkaufst. langfristig sogar wertsteigerung (wenns gut läuft und verbrenner oldis weiterhin gefahren werden dürfen)
->ist ein porsche (und dennoch genug understatment...eben kein 11er oder hipper boxster)
die euro die du noch sparst legst du weg für reperaturen, verschönerungen (kauf ruhig einen guten aber ein paar dinge gibt es bei einem young/oldtimer immer die man verschönern kann), und eben den leicht erhöhten verbrauch (zahm gefahren 6 liter wie bei einem mx oder 7 wie bei den hot hatches kriegst damit halt nicht hin)
->haftplfichtklasse 10 (sofer du ihn nicht als oldi versicherst)
->2+2 sitze (und sofern er nicht als familienauto herhalten muss dann auch durchaus recht geräumig)
natürülich kauft man sowas nicht blind sondern studiert einschlägige kaufberatungen, sucht sich einen kenner der modellreihe und geht mit demjenigen auf besichtigungstour.
natürlich stellt sich bei so einem oldi die frage:
brauchst du das auto täglich? denn das geht dann nur mit 'durchreperariert' und 'permanentem hinschauen'. ansonsten wäre es besser wenn er auch mal 3 tage oder auch 2 wochen stehen darf (eh dieses oder jenes teil in guter quali neu oder gebraucht beschaft ist). da ist dann eben die frage ob der tägliche arbeitsweg zwingend mit dem autoabgerissen wird oder man notfalls mal ausweichen kann (öffis, e-bike, carsharing, zweiter pkw im haushalt) und auch die frage ob man ihn überhaupt im winter bewegen möchte (wobei der 944 ja verzinkt ist. ordentlich konserviert wird der winter ihm dann nicht viel anhaben)
Hi newt3!
Vielen Dank für die unglaublich ausführliche Antwort!
Ich fange mal hinten an: Der Porsche gefällt mir rein optisch sehr gut. Allerdings benötige ich ein Fahrzeug, mit dem ich jeden Tag und bei jedem Wetter fahren kann. Üblicherweise durch verschiedene Arbeitsplätze im Kreis irgendwas zwischen 2 und 25km einfache Strecke plus unregelmäßig und in verschiedensten Ausprägungen Autobahn zwischen 150 und 700km einfachen Weg.
Der GT86 ist natürlich auch ein wirklich nettes Brett. Aber auch da bin ich mir nicht sicher, ob die allgemeine Alltagstauglichkeit gegeben ist... 2+2 Sitze sind weniger das Problem als winzige Lademöglichkeiten und die Dimensionen des Fahrzeuges. Außerdem hab ich eben nach den Kosten der Versicherung geschaut und musste kurz schlucken. Der ST als Neufahrzeug würde in Vollkasko 560€ kosten, der GT knapp über 1000€. Das sind jährlich mal eben fast 500 Euro Mehrbelastung...
PS: Ich halte mich zwar für einen recht sicheren Fahrer und habe über meinen Blaulichtjob schon das ein oder andere ausgeprägte erweiterte Fahrsicherheitstraining gemacht - aber ich glaub der GT86 würde mich auch über mein Niveau heraus fordern^^
PPS: Fast den Mazda vergessen. Mit dem hab ich sogar ein paar Runden gedreht (BJ mir unbekannt) - meine Lieblingslehrerin in der Oberstufe hatte einen, mit dem ich nach dem Führerschein mal Probefahren durfte. Gefällt mir aber optisch so gar nicht...
Der GT86 lässt sich mit Hirn auch ganz normal im Winter fahren. Ich bin ihm selbst zwei Winter gefahren. Auch Berg auf als noch nicht geräumt war 😁
Was den Kofferraum betrifft, für den Einkauf reicht's und im Urlaub kann man noch hinten was anschnallen oder umklappen.
Die Sitze hinten darf man nicht mal erwähnen. Eigentlich ist das ein Zweisitzer! Hinter mir hätte man nur ohne Beine sitzen können und hinter meiner Frau nur wenn sie den Sitz komisch eingestellt hat...
Versicherung ist happig aber dafür kann man ihn sparsam fahren. Sogar unter 7 Liter - Super + - 😉.
Die Servicekosten sind auch nicht utopisch bis auf den Zündkerzenwechsel bei 90.000 km, der Motor muss dafür abgelassen werden allerdings kann man auch im Kindergarten nachfragen da sind die Hände noch klein 😁
An der Leistung wird immer gemeckert aber ich fand ihn gar nicht so lahm wie ihn alle immer beschrieben haben! Er brauch halt drehzahl wenn man zügig fahren will!
Größtes Manko ist der fehlende Ölkühler, warum es den nicht Serie gibt kann keiner so richtig verstehen.... Öltemp auf der Autobahn bei 130° Wenn's reicht....
Außerdem ist er nicht so wirklich gut zu fahren ab 160kmh, da wird er unruhig und laut. Macht also kein Spaß, Landstraße ist eher sein Gebiet.
Genug geschrieben 🙂
Beim Porsche 968 findest grad noch so Modelle,die keine 25 Jahre aufm Buckel haben
Zudem sind sie nen etwas moderner und besser ausgestattet,als der 944 und etwas alltagstauglicher
Bei so alten Gemüse is vielleicht auch das BMW Z3 Coupe ne Option
Zwar auch kein Raumschiff,aber mit dem steilen Kombicoupeheck bestimmt auch recht luftig und auf kleinem Raum nen Hauch praktischer
Wenn es jetzt kein grosser Sport werden soll,wäre vielleicht auch nen Scirocco was
Die 2.0 sind natürlich schon geil,eigentlich würden die Kleinen im Alltag gut reichen
Eigentlich,wenn nicht ab und an mal Schlossgeist mit seinen Ketten durchrasselt 🙄
Das andere ist aber auch,dass bei einigen was in den letzten Beiträgen besprochen wurde,mehr als ein genauer Blick nötig ist und alles auf seine Weise gepflegt werden sollte
PS. : an 2015 rum haben die kleinen 1.4 Scirocco aber auch Zahnriemen
Die mit Steuerkette wollte ich zumindest für mich nicht so wirklich
Moin,
Um es mal ganz klar zu sagen - ein 944er ist absolut Alltagstauglich, ich wüsste außer der prinzipiellen 2+2 Konzeption, dem niedrigen ein- und Ausstieg und der sehr hohen Ladekante nix was ihn alltagsuntauglich macht -selbst die Teileversorgung ist für 99% der Teile besser als für manch ein 10-15 Jahre altes Auto (Ausnahme ist hier leider v.a. der 944S mit 190 PS). Die Frage ist da eher - mag man so ein Auto haben und ist man sich bewusst, dass ZR Wechsel, Kupplungswechsel und arbeiten am Transaxle eben richtig teuer sind (allein schon wegen der Teile). Für den 68er - der ja kaum mehr als ein Facelift ist - gilt das ganz genauso, zumindest wenn die beiden Rückrufe durchgeführt wurden. Da es sich bei allen aber eher um sportliche GTs handelt - passen sie eigentlich nicht so hier rein.
Das Problem ist bei allen viel eher ein Fahrzeug zu finden, dass sein Geld wert ist und nicht einfach nur teuer ist, weil Porsche drauf steht.
LG Kester (der 8 Jahre intensive Erfahrungen mit den Autos hat)
Bei alten Autos muss man sich halt überlegen,beim Kauf tiefer in die Tasche zu greifen und ein möglichst gutes Exemplar abzugreifen oder aber Abstriche machen und bißchen was dran machen
Ich persönlich finde zweiteres auch nicht so verkehrt
Was gemacht is,is gemacht,hält auch wieder ne Weile und je nachdem ob Schrauber oder aber auch ne kompetente bekannte Werkstatt,weiss man auch dass es gemacht is 🙂
Zumal manch Mangel oder anstehende Wartung auch ein guter Punkt zum Verhandeln sein können
Die Basis sollte halt stimmen und das Auto möglichst komplett sein
Öfters sind Zustand und Preisvorstellung eh sehr subjektiv,vor allem wenn unter anderem auch Porsche drauf steht
Lass dir den Focus nicht von Kleinigkeiten verderben, falls es ein Problem gibt wird das sicher auf Garantie gelöst. €25tsd für einen ST ist ein unschlagbares Angebot.
Um nochmal zu erklären, was Alltagstauglichkeit für mich im Allgemeinen bedeutet:
Das fängt an mit zumindest der Möglichkeit, mehr als eine Person vernünftig und ohne blaue Flecken an den Knien mitzunehmen, einen Wocheneinkauf zu verstauen oder sogar mal bei Ikea eine Kommode einzupacken, das Auto ohne große Probleme auch in der Stadt einzuparken und das Ganze dann am besten garniert mit niedrigen Wartungs- Betriebs- und Versicherungskosten.
Dass ein supersparsamer Kastenwagen in Kombination mit maximalem Fahrspaß bei niedrigen Anschaffungskosten nicht drin ist, weiß ich. Darum suche ich quasi das perfekte Zwitter - darum kamen mit auch der Ceed GT und der Focus ST in den Kopf. Beides in ziviler Version sehr gut alltagstauglich und mit etwas mehr Kraft sicherlich auch für den Spaß zu gebrauchen. Die Vollkasko für den ST halte ich für durchaus vertretbar, ebenso die Steuer... Beim Verbrauch kann ich das nicht beurteilen, jeder fährt den Bock ja anders. Vielleicht bin ich ja supersparsam im Vergleich :P
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt - wirklich nur gespielt - mir einen Amerikaner zu beschaffen. Aber das höchste der Gefühle bei meinen schrauberischen Fähigkeiten sind der Wechsel von Halogen-Scheinwerfern (geht das bei Xenon auch so easy? xD) und Öl nachfüllen. Bei allem, was darüber hinaus geht, brauche ich den KFZ-Meister um die Ecke. Darum also kein Challenger, kein Mustang - aber auch kein schöner Old- oder Youngtimer aus Deutschland. Zu wartungsintensiv möchte ich denken. Zumal mir da auch ein paar Ausstattungsmerkmale fehlen. Auch wenn viele es als unnötig empfinden - ein Notbremsassistent, Totwinkelsensoren und solche Dinge wie Parksensoren (je nach Fahrzeugform und -größe) können einem das Leben erleichtern. Vor allem, weil ich vermutlich irgendwann in den kommenden Jahren wieder in eine dicht besiedelte Region mit massiver Auslastung der Straßen ziehen werde.