Hilfe beim Autokauf - Alltagsauto mit Spaßpotential gesucht - 3 Favoriten sind gefunden

Hallo ihr Lieben,

seit einigen Wochen bin ich auf Autosuche. Zur Zeit fahre ich einen 99er Mazda 323 F BJ mit 88 PS, der mich spätestens im März kommenden Jahres aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verlassen wird. Der TÜV ist Februar/März fällig und unter 1200 Euro beim Schrauber komme ich nicht raus. Von einer richtigen Werkstatt wurden die Reparaturen auf über 2000 Euro gesichtet.

Nun suche ich einen alltagsfähigen Wagen, mit dem man aber vor allem auf bergigen Landstraßen auch etwas Spaß haben kann.

Vor dem Gebrauchtwagenkauf habe ich etwas Respekt, da ich wirklich kaum Ahnung habe. Meine beste Freundin ist zwar KFZlerin, wohnt aber ein gutes Stück entfernt und kann mich nicht mal eben zu zig Fahrzeugbesichtigungen begleiten. Darum tendiere ich zum Neuwagenkauf mit einem Budget von maximal etwa 26.000 Euro - gerne natürlich darunter.

Im Blick habe ich momentan den neuen Mazda 3 mit Skyactiv X, den Kia Ceed GT und (eventuell) den Hyundai I30N Fastback. Kia und Mazda bin ich bereits gefahren und habe Angebote, die durchaus noch im Budget lägen.

Rein von Optik und Haptik wäre der Mazda auf jeden Fall der Favorit. Man setzt sich rein und fühlt sich wie in einem Premiumauto. Leider merkt man (oder zumindest ich) von den 180 PS nicht sonderlich viel - wobei er dafür um einiges genügsamer ist als die beiden anderen.

Der Kia fährt sich schon sehr angenehm und wirkt auch deutlich sportlicher. Dafür sind jedoch das Design und das Interieur nicht ganz mein Fall und fühlen sich weniger wertig an.

Der Hyundai bietet die geringste Ausstattung (Totwinkelassistent empfinde ich als recht wichtig, wie schnell hat man mal jemanden übersehen). Als Fastback finde ich ihn sehr ansprechend. Leider hat kein Händler im Umkreis einen für Probefahrten zur Verfügung und ich warte eine Terminvergabe über Hyundai Deutschland ab.

Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig helfen, die Fahrzeuge miteinander zu vergleichen oder kennt sogar gute Alternativen?

Entschuldigt, falls ich aus Unwissenheit etwas vergessen haben sollte.

Beste Grüße,

davidiander

Beste Antwort im Thema

Gute Alternative: Honda Civic Sport

80 weitere Antworten
80 Antworten

Honda hat sich leider in D sehr rar gemacht.Der größte Motorenbauer der Welt ist im Autoland D nur noch eine Randerscheinung.Nur Jazz,Civic und ein paar SUV ist viel zu wenig.Da siehst und hörst du auch kaum mal eine Werbung.Ich glaube die haben hier den Kampf gegen Korea aufgegeben.

Japp die Koreaner haben denen gut Land abgegeben. Aber das Fahrzeugangebot war in D in den letzten Jahren auch nicht so richtig toll. Aber in anderen Ländern läuft's ja bei ihnen. D ist eh ein Recht eigenes Autoland. Wir sind gefühlt nicht so offen für andere Hersteller und wenn dann nur, wenn es besonders günstige Fahrzeuge sind. Alles andere kommt kaum über den Nischenstatus hinaus.

So. Bin gestern den Honda Civic Sport Plus gefahren und muss sagen... trotz (oder wegen?)seines Äußeren gefällt er mir sehr gut. Aber auch bei ihm reißt mich die Motorleistung nicht unbedingt aus den Socken... Seltsam, dass der Unterschied zwischen den Motoren teils so minimal trotz komplett verschiedener Zahlen auf dem Papier ausfällt.

Kommt halt drauf an, welche Zahlen man vergleicht. Zwischen i30N und Civic 1.5 liegt schon einiges. Alleine beim Drehmoment. Das Drehmoment spürt man am meisten beim Fahren. Daher können sich Autos mit gleicher PS Zahl sehr unterschiedlich anfühlen. Dazu kommen Dinge wie die Übersetzung des Getriebes etc. Daher fühlen sich der Civic oder auch der Mazda deutlich kraftloser an. Beide haben ein relativ geringes Drehmoment. Der Mazda ist zudem ein Sauger und muss daher zum sportlichen Fahren mit deutlich mehr Drehzahl bewegt werden, denn unten Raus hat er wenig kraft.

Ähnliche Themen

Moin,

Naja ... Der Civic hat knapp über 180 PS, der i30 mindestens 250 PS. So ähnlich finde ich das jetzt nicht. Das wäre umgekehrt der Vergleich i30 vs. Civic Type R. Da macht der Civic den i30 auch ziemlich lang.

Das überrascht ansich weniger. Der i30 punktet einfach enorm darüber, dass er für mindestens 250 PS quasi verschleudert wird und eben preislich betrachtet mit deutlich schwächeren Fahrzeugen konkurriert. Der Nachteil dieser Preispolitik wird aber kommen - den i30N leisten sich aktuell genau deshalb viele Risikokandidaten und das wird mit einem substanziellen Gebrauchtwagenmarkt ja nicht besser - ich befürchte für die Zukunft happige Versicherungseinstufungen.

LG Kester

LG Kester

Ich meinte auch eher den Vergleich zwischen Ford Focus, Mazda 3 und Honda Civic. Alle drei mit ca. 180 PS und nicht komplett unterschiedlichem Drehmoment. Der Focus fühlt sich an, als wäre da richtig Dampf hinter, der Civic irgendwie ganz gut und der Mazda eher weniger. Klar, Turbo und Sauger, aber dennoch komplett unterschiedlich. Allerdings bin ich in meinem Leben auch nie so viele verschiedene Autos zur Probe gefahren. Der 323 war mein erstes Auto und hat wirklich erstaundlich lange gelebt. Auf der Arbeit fahre ich maximal motorisierte Sprinter mit über 4 Tonnen - bei denen geht sogar gefühlt mehr als beim Mazda :/

PS: Auf dem Papier haben alle drei auch ähnliche Beschleunigungszeiten...

Moin,

Tja - das ist der Klassiker. Den Drehmomenteinsatz bemerkt man durch die starke Änderung der Beschleunigung immer ziemlich stark. Wenn dir Beschleunigung aber sehr konstant und gleichmäßig verteilt ist - bemerkt man sie weniger stark bzw. Oft nur beim Blick auf den Tacho.

Und nunja - man muss halt anders fahren.

LG Kester

Zitat:

@davidiander schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:54:45 Uhr:


Der Focus fühlt sich an, als wäre da richtig Dampf hinter, der Civic irgendwie ganz gut

Deine Wahrnehmung führt dich in die Irre. Messwerte ADAC:
Focus: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,1/9,3/12,5 s
Civic: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 6,0/8,2/11,2 s

Der Civic geht gut. Aber er präsentiert es unspektakulär.

Ich hab die letzten Tage (weiterhin - eigentlich tu ich seit Wochen nichts anderes mehr) nochmal ein paar Autos durchkonfiguriert und gesucht. Als Kurzzeitzulassung wäre der Focus ST tatsächlich ziemlich günstig zu kriegen. Unter 25.000 in meiner Wunschausstattung mit 33% auf den Listenpreis. Durch den deutlich höheren Rabatt würde er mich tatsächlich weniger als Hyundai und Mazda kosten. Das ist schon...verwirrend^^

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. Oktober 2019 um 12:23:17 Uhr:


Moin,

Naja ... Der Civic hat knapp über 180 PS, der i30 mindestens 250 PS. So ähnlich finde ich das jetzt nicht. Das wäre umgekehrt der Vergleich i30 vs. Civic Type R. Da macht der Civic den i30 auch ziemlich lang.

Das überrascht ansich weniger. Der i30 punktet einfach enorm darüber, dass er für mindestens 250 PS quasi verschleudert wird und eben preislich betrachtet mit deutlich schwächeren Fahrzeugen konkurriert. Der Nachteil dieser Preispolitik wird aber kommen - den i30N leisten sich aktuell genau deshalb viele Risikokandidaten und das wird mit einem substanziellen Gebrauchtwagenmarkt ja nicht besser - ich befürchte für die Zukunft happige Versicherungseinstufungen.

LG Kester

LG Kester

Ich glaube keiner, also wirklich keiner hat die 250 PS Version je wirklich gekauft. Mein Händler hat nicht einen einzigen davon verkauft (ist ein sehr großer Händler in Süddeutschland).

Ansonsten ist die Versicherungssituation auch nicht viel schlimmer, als beim Golf GTI. Allgemein ist das Problem ja bei vielen Kompakten und Kleinwagen. Dort bezahlst du immer vergleichsweise viel für den eigentlichen Fahrzeugwert. Auch bei BMW und co. siehts da nicht besser aus.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:24:05 Uhr:



Zitat:

@davidiander schrieb am 7. Oktober 2019 um 15:54:45 Uhr:


Der Focus fühlt sich an, als wäre da richtig Dampf hinter, der Civic irgendwie ganz gut

Deine Wahrnehmung führt dich in die Irre. Messwerte ADAC:
Focus: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,1/9,3/12,5 s
Civic: Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 6,0/8,2/11,2 s

Was hauptsächlich der Tatsache geschuldet ist, dass der Mazda deutlich kürzer übersetzt ist.

In der Realität ist der Focus souveräner zu fahren, der Mazda aber im Endeffekt schneller.

Zitat:

@davidiander schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:00:36 Uhr:


Als Kurzzeitzulassung wäre der Focus ST tatsächlich ziemlich günstig zu kriegen. Unter 25.000 in meiner Wunschausstattung mit 33% auf den Listenpreis. Durch den deutlich höheren Rabatt würde er mich tatsächlich weniger als Hyundai und Mazda kosten. Das ist schon...verwirrend^^

Was für ein Focus ST ist das, das aktuelle Modell oder der Vorgänger? Bist du sicher, dass es ein ST (280 PS) ist und nicht der 182 PS als "ST Line" Optikpaket?
Ein aktueller ST unter 25k wäre unschlagbar, da brauchst du nicht mehr nachdenken, sondern zuschlagen.

Der aktuelle mit Benziner. Die mir einleuchtenden Optionen sind auch gewählt:

Außenfarbe: Performance-Blau Metallic
Design-Paket IV
Außenspiegel mit Toter-Winkel-Assistent u. Cross Traffic Alert
Easy-Parking-Paket
Performance-Paket
Induktive Ladestation für mobile Endgeräte
Winter-Paket

Alles in allem als Kurzzeitzulassung so 24.934,40 €.

Design-Paket alleine oder hauptsächlich wegen der intelligenten Scheinwerfer. Nachts das wohl sicherheitsrelevanteste Merkmal eines Fahrzeuges. Aber anscheinend völlig unterbewertet. Zumindest, wenn man bedenkt, wie viele Fahrzeuge noch mit serienmäßigen Halogen-Funzeln ausgeliefert werden...

Easy-Parking eigentlich nur wegen der Kamera, aber für effektiv 30€ mehr mit aktivem Parkassistenten..warum nicht.

Winter ist auch reiner Luxus, aber ich habe nunmal nur einen Stellplatz auf dem Hof, aber leider keine Garage. Und die beheizbare Windschutzscheibe bei Ford habe ich bei unseren Transit auf der Arbeit lieben gelernt. Einer der Krankentransportwagen stand immer draußen und da macht sowas echt einen Unterschied^^

Fehlt eures Erachtens irgendeine wichtige Option oder hab ich etwas übersehen und deshalb unnötig angeklickt?

Ich persönlich würde keine dieser modernen Assistenten haben wollen, aber der Focus mit dem Ecoboost ist ein prima Triebwerk. In der Summe gewiss eine sehr vernünftige Option zu den Mitbewerbern. Ich finde den gut, generell.

Fensterheber rundrum elektrisch- da sollte man drauf achten. Alles Infotainment Gedöns ist nicht meins. Aber erhöht den Wiederverkaufswert. Wobei man das außer Acht lassen kann. Man will ja den Wagen fahren und nicht rechnen, was in 10 Jahren ist. Das weiß keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen