Hilfe beim Autokauf - Alltagsauto mit Spaßpotential gesucht - 3 Favoriten sind gefunden
Hallo ihr Lieben,
seit einigen Wochen bin ich auf Autosuche. Zur Zeit fahre ich einen 99er Mazda 323 F BJ mit 88 PS, der mich spätestens im März kommenden Jahres aus Gründen der Wirtschaftlichkeit verlassen wird. Der TÜV ist Februar/März fällig und unter 1200 Euro beim Schrauber komme ich nicht raus. Von einer richtigen Werkstatt wurden die Reparaturen auf über 2000 Euro gesichtet.
Nun suche ich einen alltagsfähigen Wagen, mit dem man aber vor allem auf bergigen Landstraßen auch etwas Spaß haben kann.
Vor dem Gebrauchtwagenkauf habe ich etwas Respekt, da ich wirklich kaum Ahnung habe. Meine beste Freundin ist zwar KFZlerin, wohnt aber ein gutes Stück entfernt und kann mich nicht mal eben zu zig Fahrzeugbesichtigungen begleiten. Darum tendiere ich zum Neuwagenkauf mit einem Budget von maximal etwa 26.000 Euro - gerne natürlich darunter.
Im Blick habe ich momentan den neuen Mazda 3 mit Skyactiv X, den Kia Ceed GT und (eventuell) den Hyundai I30N Fastback. Kia und Mazda bin ich bereits gefahren und habe Angebote, die durchaus noch im Budget lägen.
Rein von Optik und Haptik wäre der Mazda auf jeden Fall der Favorit. Man setzt sich rein und fühlt sich wie in einem Premiumauto. Leider merkt man (oder zumindest ich) von den 180 PS nicht sonderlich viel - wobei er dafür um einiges genügsamer ist als die beiden anderen.
Der Kia fährt sich schon sehr angenehm und wirkt auch deutlich sportlicher. Dafür sind jedoch das Design und das Interieur nicht ganz mein Fall und fühlen sich weniger wertig an.
Der Hyundai bietet die geringste Ausstattung (Totwinkelassistent empfinde ich als recht wichtig, wie schnell hat man mal jemanden übersehen). Als Fastback finde ich ihn sehr ansprechend. Leider hat kein Händler im Umkreis einen für Probefahrten zur Verfügung und ich warte eine Terminvergabe über Hyundai Deutschland ab.
Vielleicht könnt Ihr mir ein wenig helfen, die Fahrzeuge miteinander zu vergleichen oder kennt sogar gute Alternativen?
Entschuldigt, falls ich aus Unwissenheit etwas vergessen haben sollte.
Beste Grüße,
davidiander
Beste Antwort im Thema
Gute Alternative: Honda Civic Sport
80 Antworten
Den 1.5 ST Line bekommst du bei freien Importeuren als Tageszulassung schon für 22 Mille,für knapp 30 Mille nen ST
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:18:21 Uhr:
Ich bin den i30N am Wochenende gefahren, da ein Kollege sich einen gekauft hat. Das Modell mit Performance Paket.
Ich weiß ehrlich nicht was ich von dem Auto halten soll. Er fährt gut, sportlich, sieht schick aus, die Verarbeitung und die Materialien sind gut. Vor allem Preis / Leistung finde ich extrem gut.
In Foren und Berichten wird er gefeiert, wohl auch zu Recht.
Mir persönlich ist er aber zu hart, zu unbequem und vor allem ... zu laut. Ich kann mir nicht vorstellen mit dem Auto von Berlin nach München zu fahren ohne zwischendurch genervt ne Pause machen zu müssen.
Zum Spaß haben ist er sicher super ... Für den Alltag wäre er für mich persönlich nichts.Edit: Und ich bin grad Anfang 30 und hab bis vor kurzem noch einen ziemlich tiefen Corsa gefahren, mit Spoilern usw... Also ich bin nicht aus der Rentner Fraktion. 😁
Dann seid ihr nur im N Modus eingefahren. Du kannst Fahrwerk, Lenkung, Auspuff etc. Komplett verstellen.
Wenn die Klappe zu ist, ist er im Innenraum nicht lauter als jedes andere Auto auch. Im Gegenteil, bei hohen Geschwindigkeiten ist er sogar leiser als viele andere, da weniger Windgeräusche als z.b. im Golf. Auch das Fahrwerk ist in Komfort Stellung ziemlich weich und Alltagstauglich.
Das ist ja genau der Pluspunkt am i30N. Die Spreizung zwischen Alltag und Sport ist so groß wie bei kaum einem anderen Fahrzeug der Klasse.
Fahre selbst regelmäßig weitere Strecken (zwischen 400 und 600km) damit vollkommen ohne Probleme. Auch der Verbrauch geht dafür voll in Ordnung.
Man muss sich das Fahrzeug nur in seinem vollen Umfang anschauen. Die härteste Fahrwerkseinstellung nutze ich zu.b. fast nie. Aber man kann sich ja seine eigenen Settings abspeichern.
Moin,
Man muss bei solchen Bewertungen sehr vorsichtig sein - die sind nämlich sehr individuell. Ich finde den i30N akustisch egal in welcher Einstellung auch unangenehm, das hat aber gar nichts mit der Lautstärke selbst zu tun (mein Auto ist ja in bestimmten Drehzahlbereichen auch laut), sondern mit der Gesamtlage. Mich erinnert der Klang generell so an billig Tuning der späten 90er und frühen 2000er Jahre mit ein paar ziemlich unangenehmen Frequenzen dazwischen. Deshalb - be careful, was dir gefällt muss deinem Nachbarn nicht gefallen. Auch das Fahrwerk ist gar nicht so sehr bzgl. Härte zu kritisieren, das finde ich in der Klasse nämlich zusammen mit dem GTI in Summe als am weichsten - ich finde es ist ein Mü unterdämpft, weshalb der N immer ein wenig nachwippt/-schwingt v.a. bei leichten Wellen im Fahrbahnbelag fällt das auf. Ist eher unterschwellig und wenn man vorher kein deutlich steifer abgestimmten Fahrzeug gefahren ist, bemerkt man das eventuell nicht - aber grade auf langen Strecken ermüdete das beim Fahren. Mir gefiel es außerdem nicht, das der N bei engen und hart gefahrenen Kurven an der Hinterachse dazu neigt leicht zu stuckern und zu versetzen. Der letzte Aspekt ist, dass man bei ihm die Leistung am stärksten in der Lenkung bemerkt. Ich würde mir den I30N also genau deshalb auch nicht kaufen. Aber - das gehört zu den Gründen, weshalb ich immer sage - probiert einen Hothatch aus, und zwar richtig. Während die Unterschiede bei den "Standardmodellen" zwar mehr oder weniger stark spürbar sind - kann man sich mit denen meistens arrangieren, bei den Sportmodellen sind die Unterschiede durchaus stärker zu bemerken, da diese Modelle deutlich mehr Charakter zeigen dürfen.
Komme ich mal auf das sportliche Fahren im bergigen zurück - hier kommt es besonders stark auf Bremsen und Lenkagilität an. Am besten kann das aktuell mit Abstand der Honda Civic Type R. Der liegt aber kostenseitig als Neuwagen über deinem Budget und es gibt ihn Gebraucht nur in homöopathischen Dosen auf dem Markt, in deinem Budget meistens das Vormodell. Der Seat Leon Cupra performed eigentlich nur auf Semislicks richtig gut (und verliert mit Semislicks dann im Alltag massiv an Fähigkeiten) und ist fraglos mittlerweile überteuert, aber es gäbe ne Menge junge Gebrauchter für dein Geld, die direkt vom Seathändler kommen und eher weniger Risiko darstellen - nur um Missverständnissen vorzubeugen - der ist auch auf normalen Reifen gut, aber mit Semislicks gewinnt er massiv. Für deinen Zweck ebenfalls geeignet ist der Megane RS, da gibt es als EU Fahrzeuge knapp in deinem Budget, allerdings wäre die Trophyvariante empfehlenswert. Bedenke bei deiner Wahl auch die Folgekosten - Versicherung und Wartung.
LG Kester
Zitat:
@davidiander schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:23:24 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:27:19 Uhr:
Gute Alternative: Honda Civic SportHab jetzt mal ein bisschen rumgeschaut. Aber eine wirkliche übersichtliche Unterscheidung der Ausstattungslinien fehlt mir irgendwie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Man muss bei solchen Bewertungen sehr vorsichtig sein - die sind nämlich sehr individuell. Ich finde den i30N akustisch egal in welcher Einstellung auch unangenehm
Ich habe ja nur meinen Eindruck geschildert und gesagt warum ICH mir den Wagen nicht zulegen würde. ICH habe dem TE nicht verboten den i30N probe zu fahren und zu kaufen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:40:53 Uhr:
Moin,Man muss bei solchen Bewertungen sehr vorsichtig sein - die sind nämlich sehr individuell.
Das stimmt, einiges ist Geschmackssache und auch Ansichtssache.
Interessant ist, dass niemand bisher über den Ceed GT gesprochen hat. Ist der Mehrwert des I30 so groß oder der GT doch nicht so dolle? Beim Verbrauch schlägt der ja nicht so massiv zu wie der Hyundai, der sich ja anscheinend auch gerne mal einen großen Schluck gönnt (wenig verwunderlich).
Zitat:
@emil2267 schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:49:46 Uhr:
Den 1.5 ST Line bekommst du bei freien Importeuren als Tageszulassung schon für 22 Mille,für knapp 30 Mille nen ST
Das mag stimmen...Aber dann fehlt noch eiiiiniges an Ausstattung, um ihn aufs Niveau der anderen Fahrzeuge zu hieven...
Zitat:
@davidiander schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:40:59 Uhr:
Interessant ist, dass niemand bisher über den Ceed GT gesprochen hat. Ist der Mehrwert des I30 so groß oder der GT doch nicht so dolle? Beim Verbrauch schlägt der ja nicht so massiv zu wie der Hyundai, der sich ja anscheinend auch gerne mal einen großen Schluck gönnt (wenig verwunderlich).
Naja der verbraucht halt entsprechend der abgerufen Leistung. Wie jedes andere Auto auch. Man kann ihn aber auch relativ sparsam fahren. Da nimmt er sich nichts zu anderen 2.0 Turbo Motoren mit ähnlicher Leistung.
Ich finde den N schon deutlich attraktiver als den Ceed GT. Bei ca. 1/3 mehr Leistung liegt natürlich auch der Verbrauch etwas höher, wenn man die Mehrleistung auch nutzt.
Davon ab sind die Verbrauchsangaben von Hyundai realistisch und nicht wie bei vielen geschönt.
Der Ceed GT macht keinen Sinn weil man für nicht viel Mehr Geld den viel besseren Hyundai i30 N bekommt, von den beiden ist der Hyundai i30N eindeutig die bessere Wahl.
Mazda 3 ist auch top aber eben völlig anders. Auf Komfort, Luxus und Effizienz ausgerichtet, nicht auf Performance.
Wenn es dir in erster Linie um Spaß auf Bergstraßen geht passt der Hyundai i30 N besser.
Wenn es günstiger / sparsamer sein soll als der N probier mal den Honda Civic 1.5 Turbo aus, ist besser als der Ceed.
Auf Landstraßen machen die wilden Kleinwagen oft sogar mehr Spaß, besonders Suzuki Swift Sport und Ford Fiesta ST. Zum Punkt Spaß auf bergigen Landstraßen passen die besser. Verbrauch ist auch niedriger.
Moin,
Naja, um den Ceed GT rauszuwürfeln muss man sich doch nur drei Dinge klarmachen. Der Ceed und der i30 sind grundsätzlich die gleichen Autos. Der zweite Blick geht auf die technischen Daten und die Ausstattungsdetails, der dritte auf die Listen- und Verkehrspreise. Dann ist der Ceed GT eben alles, aber kein wirklich attraktives Angebot im Vergleich zum i30N. Objektiv betrachtet ist der im Programm eigentlich überflüssig.
LG Kester
Laut Werbung halt nur dezent auf Sportlichkeit getrimmt
Beim i30 gibt es das als N-Line mit 120 oder 140PS oder eben den N
Dazwischen geht man halt zu Kia
Zitat:
@Supercruise schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:10:53 Uhr:
Wenn es günstiger / sparsamer sein soll als der N probier mal den Honda Civic 1.5 Turbo aus, ist besser als der Ceed.
Hab kurzfristig für morgen eine Probefahrt bekommen. Honda-Händler sind hier leider eher rar und der hier hat nur einen bereit...Und weil das ein Neuwagen und eigentlich kein Vorführfahrzeug ist, soll ich doch bitte unter 15km bleiben wenn möglich. Ich denke für einen ersten Eindruck reichts, aber wirklich mal ein Gefühl dafür werd ich kaum entwickeln können...