Hilfe beim Autokauf. A4 Kombi bzgl. Laufleistung/Anfälligkeiten

Audi A4 B7/8E

Hi Leute !

Ich plane in naher Zukunft auf einen Diesel umzusteigen. Bin schon immer Fan von Audi gewesen und möchte nun die Gunst der Stunde nutzen und mir vielleicht selber einen zulegen als Ersatz für meinen Focus ST.

Preislich wollte ich nicht über 13.500,- € hinaus. Und es sollte schon ein 2.0 TDI mit 140PS werden. Ich glaub das müsste das B7er Modell sein. Kombi wäre schon schick.

Wie schaut das mit der Laufleistung dieses Motors aus ? Die liegen nämlich meist über 100.000km in der Preisklasse. Was kommt da evtl. noch auf mich zu (Zahnriemen, Wasserpumpe, Lichtmaschine, ...) bzw. worauf muss ich achten ?

Wie ist der Verbrauch des Motors ? Sind die Werksangaben mit etwas Gefühl im Fuß zu erreichen ? Was muss ich noch wissen ?

Danke schonmal vorab !

59 Antworten

Hallo!
Habe diesen Beitrag hier auch gelesen, da ich mit dem Gedanke spiele im nächsten Jahr auf Audi umzusteigen. Habe mich auch ein wenig in den 2Liter Diesel verguckt. Leider wurde hier nicht viel geschrieben, warum er nicht empfohlen wird. Der 2,7 Liter wäre von den Leistungsdaten auch super, nur kommen hier auch wie beschrieben mehr Kosten wegen Unterhalt auf einen zu.
Also nochmal die Frage, warum wird er von Euch eher runter gemacht? Weil er schlecht klingt, kann ja wohl nicht Euer ernst sein, oder? 
Hat Audi eigentlich mit dem DPF auch Probleme zwecks freibrennen? Bei Opel kenne ich das Problem, drum der Wechselgedanke zu Audi! Bitte schreibt mehr über den 2 Liter Diesel mit 140 PS!

Gruß Rainer 

Hi Rainer, doch, genau so ist es, weil er schlecht klingt. - Im Vergleich zu jedem V6 - und sicher im Vergleich zu den aktuellen CR wie z.B. dem 2.7

Mit nem V6 kaufst du halt einen Hauch von Luxus, man kann es schlecht mit Worten beschreiben, was den Unterschied ausmacht - einfach reinsetzen und Souveränität, Laufruhe, Klang, 'Erhabenheit' genießen 😁
Joker

Ok Leute vielen Dank für eure Hilfe, habe nun zu 90% ein Fahrzeug gefunden. Kein Audi ^^

Toyota Auris 2.2 D-4D D-CAT
177 PS Diesel
23.000km
06/2007 (sogar noch 1 Jahr Werksgarantie)
Inspektion, Tüv usw. neu
schwarz metallic, gute Ausstattung und für mich 14.000,- €

Mache Freitag die Probefahrt und mein ST ist auch verkauft, wir nächsten Dienstag abgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_1


[...] und für mich 14.000,- €

Nur weil du es bist, wie? 😁

Merke: Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen, wird vorher extra drauf geschlagen. 😉

btw schon mal über den Wertverlust deines STs nachgedacht? Bei dem Japaner geht das ganze noch eine Nummer schneller. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_1


Toyota Auris 2.2 D-4D D-CAT

Ein Auto ohne Automatik - im 21 Jahrhundert?!?!? 😁

Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ein Auto ohne Automatik - im 21 Jahrhundert?!?!?

Habe ich übersehen, dass der TS irgendwo in der Fahrzeugbeschreibung die Worte ,,ohne MultiMode Getriebe" oder ,,HanSschalter" schrieb?

Verstehe jetzt nicht ganz, dass 252003 wieder das schwärmen von seiner MT anfängt.

Den Toyota gibts gar nicht mit Automatik, das impliziert dass das aufgeführte Auto auch keine hat 😮
Joker

Fällt also aus wegen ,,iss nich". 😁

Der ist an sich schon recht günstig gewesen. Der Preiswerteste in meinem Umkreis.
Und dann ging der nochmal 900,- € runter im Preis ... ich finds ok.

Automatik brauch ich nicht, kann nur noch mehr kaputt gehen, je mehr man an Technik hat.
Aber gibt den schon mit Automatik ...

Wetverlust des STs war schon enorm, das kann kaum schlimmer kommen 😁

Neupreis 32.500,- €
gekauft als er 9 Monate alt war und 8.600km drauf hatte für 23.500,- €
nun verkauft wo er 3 Jahre alt ist und 70.000km drauf hat für 13.800,- €

Der Auris kostet neu gut 10.000,- € mehr als jetzt. Denke da hat er nen Großteil des Verlustes schon eingebüßt.

Der mag zwar billig sein für die geringe Laufleistung, aber genauso gut kannst du dir auch nen nagelneuen Chevrolet aka Koreaner kaufen für nur 2 Riesen mehr, der wär dann scheinbar ein noch besseres Geschäft, oder?...

Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, die Leute hier im 8E/H-Forum haben sich nen wenn auch teils älteren A4 gekauft, weil Audi seit Beginn der 90er mit den Qualitäts- und Wertigkeitsoffensiven
-TDI
-Motorsport
-Quattro
-Procon-ten
-Vollverzinkte Karosserie
-Design-Check
und, und, und...
ein Attraktivitätsniveau erreicht hat, das seinesgleichen sucht.

Wie heißt es nicht umsonst so schön: Autos werden in Fabriken hergestellt - Marken in den Köpfen 😉
Joker

Zum Thema Anfälligkeit und damit Kosteneskalation: Wer sich eine Fahrzeugklasse nicht leisten kann, ist besser beraten eine Klasse tiefer zu gehen und dort ein aktuelles Fahrzeug nach dem Stand der Technik zu kaufen, bevor er in der höheren Klasse ein abgespecktes Billigauto kauft und sich jedesmal beim Einsteigen ärgert - oder in dem Fall jedes Mal beim Verschalten, Motor abwürgen usw. 😁

Naja bei nem Neuwagen wäre da dann aber wieder der Wertverlust, den dieser Wagen eben schon hinter sich hat 😉

Soll ja nun auch nix gegen Audi sein, aber in dieser Preisklasse bekomme ich eben durch das Image von Audi nur ein älteres Modell mit weniger Leistung und mehr Kilometern. Da ist mir das Risiko einfach zu groß, da ich ne ganze Weile was von dem Wagen habe will.

Auch in der Pannenstatistik ist der Auris gleich auf mit VW Golf, nur eben wesentloch günster in der Unterhaltung als der Golf. Außerdem spricht mich der Golf auch optisch nicht an.

Es geht auch nicht um das nicht leisten können ... schließlich fahre ich seit über 2 Jahren einen nicht gerade günstigen Focus ST. Nur meine Prioritäten haben sich eben in dieser Zeit geändert und andere Dinge sind mir wichtiger geworden. Deshalb möchte ich beim Auto einsparen, aber möglichst nur an den Kosten, nicht an der Leistung.

Da ist der Auris mit seinen Leistungsdaten eine gute Alternative und auch optisch ist er mir mehrmals lieber als ein Golf V.

Hab grad geschaut, den gibts nicht mit Automatik, wie ich gesagt hab, nur als 90 PS-Version.

Dann kauf lieber nen A3 mit etwas weniger PS aber dafür aktueller Technik 😉

...und weniger Fahrleistung muss gar nicht sein - kuckst du hier. Hast du tausend mal mehr von als von nem handgerührten Auris.
Joker

Mag sein, hatte nur eben Bilder mti Automatik im Kopf.
Aber ich brauchs auch nicht, Schalten macht da mehr Laune bei 400 NM 😁

Du ich würd ja gern nen Audi nehmen, nur gibts hier nix vergleichbares in meiner Nähe ... dein Angebot ist aus München und kommt etwas suspekt rüber und es ist der EINZIGSTE A3 mit den Suchkriterien (ab 2007, max. 30.000km, 140 PS, bis 15.000 Euro) in Deutschland.

Der hier wäre der nächst teurere im Umkreis:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Da sieht man mal eben schnell die Mehrkosten für nen Audi.

Is ja nurn Beispiel. Musst halt etwas suchen. Und wenns dir fürn Autokauf einmal in x Jahren nicht wert ist nach M zu fahren, wofür dann??? Ich wohn zwar nicht so weit nördlich wie du, bin für meinen aber immerhin 500 km an den Bodensee gefahren, weils den vor nem Jahr mit ebenfalls <30 tkm auch nur einmal in ganz Europa gab.

Das Drehmoment und die Leistung und Sportlichkeit usw. haben heutzutage mit Handschaltung nichts mehr zu tun. Überall im High-Tech-Bereich wird nur noch Automatik eingesetzt: Formel 1, WRC, etc.

Oder willst du mir erzählen, dass die dort keine 400 Nm haben? 😁
Joker

Ne ne, also solche Strecken nehme ich nicht in Kauf. Nachher spricht mich der Zustand des Fahrzeugs nicht an und es ist alles vergebens ...

Außerdem habe ich nicht die Zeit weiter zu suchen. Der Interessent möchte meinen ST zeitnah haben, was ich auch zugesagt habe. Werd den Auris auf jeden Fall Freitag mal anschauen und fahren.
Von den Daten und dem was ich drüber gehört/gelesen habe sagt er mir aber schon zu. Denn wenn ich richtig überlege sind mir die 140PS von Audi/VW ehrlich gesagt auch zu wenig ...

Ich brauch nur mal paar Runden im ST drehen, dann will ich den garnicht mehr hergeben 😁

Ich sag ja nicht, dass Automatik schlecht sei. Nur ich brauch/mag sie eben nicht. Hab gern selbst das Ruder in der Hand, sonst schlaf ich doch noch ein ^^

Außerdme verursacht Automatik auch mehr Kosten/Störquellen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen