Hilfe beim Anbau des Aeropakets...
Hallo X5-Gemeinde!
Nach einiger Zeit Motortalk-Abstinenz will ich mal versuchen, hier Hilfe für ein kleines Problem zu bekommen.
Ich mache gerade meinen Dicken sommerfit und möchte das erworbene und nun lackierte Aeropaket endlich am Auto haben. Mein Händler zuckt ein wenig mit den Schultern und verursacht bei mir Unsicherheit. So dachte ich mir, die drei Schrauben drehst du lieber selber rein... Nun liegt dem Zubehör aber auch noch ein Zweikomponentenkleber bei und falsch bohren will man ja auch nicht 😁
Deshalb die Frage: hat jemand hier eine Anleitung, Explosionszeichnung, o.ä., was mir weiterhelfen könnte? Vielleicht tut es ja auch schon der ein oder andere Tipp?!
Die BMW-Hotline verweist mich an die Hauptniederlassung in M und diese gibt mir wiederum die BMW-Hotline 😕 Kurzum: hier ist (schnelle) Unterstützung nicht zu erwarten.
Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Gruß
Kasilino
18 Antworten
hallo,
kasilino
habe mich letzte woche mal schlau gemacht, wegen der montage
des aufsatzes an der vorderen stoßstange.
das teil wird mit einem 2 komponenten kleber befestigt.
das andere teil muß mit einem spezial lösungsmittel demontiert
werden.
aufwand ca 2 stunden.
wer das von uns hier selber gemacht hat kann ich dir nicht sagen.
die nl hat nur gesagt, das das ein riesiger aufwand ist.
ich hoffe du findest jemanden.
verunstalte nicht den dicken.😁😁😁
gruß aus essen
Hans
ich frage mich, warum in aller welt jemand, der ein 80 K auto fährt und es dann noch optisch tuned, sich dabei nicht in die hände von profis begibt?
würde das risiko nicht eingehen und mir eine gescheite werkstatt suchen. wenn denn was dran ist, weisst du auch an wen du dich wenden musst. wor sind heir nicht bei Revell !
Gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
ich frage mich, warum in aller welt jemand, der ein 80 K auto fährt und es dann noch optisch tuned, sich dabei nicht in die hände von profis begibt?würde das risiko nicht eingehen und mir eine gescheite werkstatt suchen. wenn denn was dran ist, weisst du auch an wen du dich wenden musst. wor sind heir nicht bei Revell !
Gruss
sven
Profis? Wie ich schon sagte, war der Freundliche natürlich meine erste Anlaufstelle - ich mache mir ja auch so meine Gedanken und will sicherlich nicht 100,- Euro sparen.
Ich reiße mich auch nicht um die Arbeit und habe zudem auch Besseres zu tun, nur hat mein Händler es halt auch noch nie verbaut (ein weiterer, den ich heute angefragt habe übrigens auch nicht). Und wenn man mal ehrlich ist, schraubt beim Freundlichen vermutlich auch irgendein Auszubildender die Teile nach Anleitung dran! So viel zum Thema Revell...
Ich habe die Frage aber auch eher grundsätzlich hier eingestellt und werde sowieso vermutlich eine freie Werkstatt bemühen. Ich habe das Aeropaket z.B. auch in dem Betrieb lackieren lassen, wo mein Händler alles hingibt - das machen die ja auch nicht selbst.
Bevor das hier aber wieder in eine Diskussion al'a "warum V8-Rohre am Diesel?", "warum die schöne Titanniere in schwarz?" wird, ich will wirklich nur wissen, ob es schon jemand verbaut hat und mir Tipps geben- oder gar Unterlagen zukommen lassen kann´, eben um dann entscheiden zu können, wie und wo ich es mache(n lasse).
Kopfzerbrechen macht mir eben insbesondere der Zweikomponentenkleber. Die Verschraubung sollte das kleinere Problem sein.
Grüße
K.
das mit deinem freundlichen ist ohnehin bedenklich. ich würde erwarten, dass er das AP einfach montiert.
wenn du zufällig aus dem grossraum frankfurt kommst, hätte ich eine erstklassige adresse für dich...
gruss
sven
Ähnliche Themen
Zwei Händler, die mir ein Umtauschangebot für meinen Dicken gemacht haben, wollten mir mein nachträglich angebautes Aero-Paket demontieren und am neuen wieder verbauen.
Wie sieht dann aber mein alter Dicker mit demotiertem Aero aus, wenn überall Zweikomponentenkleber verarbeitet wurde?
Grüße Holm
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Zwei Händler, die mir ein Umtauschangebot für meinen Dicken gemacht haben, wollten mir mein nachträglich angebautes Aero-Paket demontieren und am neuen wieder verbauen.Wie sieht dann aber mein alter Dicker mit demotiertem Aero aus, wenn überall Zweikomponentenkleber verarbeitet wurde?
Grüße Holm
Hi Holm,
Umtauschangebot? Hab ich was verpasst?
Zum Thema: Aeropaket ist tatsächlich verklebt. @Kasilino: Der Unterschied ist ganz einfach: Wenn der Azubi beim 🙂 das vermurkst, kriegt der Meister die Kiste wieder hingstellt und soll es richten, wenn es Dir passiert wirst Du Dich jeden Tag ärgern.
Gruß Björn (der sien Aero auch beim 🙂 hat montieren und lackieren lassen)
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Zwei Händler, die mir ein Umtauschangebot für meinen Dicken gemacht haben, wollten mir mein nachträglich angebautes Aero-Paket demontieren und am neuen wieder verbauen.Wie sieht dann aber mein alter Dicker mit demotiertem Aero aus, wenn überall Zweikomponentenkleber verarbeitet wurde?
Grüße Holm
das kann dir ja in diesem falle dann egal sein 😁
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Profis? Wie ich schon sagte, war der Freundliche natürlich meine erste Anlaufstelle - ich mache mir ja auch so meine Gedanken und will sicherlich nicht 100,- Euro sparen.
Ich reiße mich auch nicht um die Arbeit und habe zudem auch Besseres zu tun, nur hat mein Händler es halt auch noch nie verbaut (ein weiterer, den ich heute angefragt habe übrigens auch nicht). Und wenn man mal ehrlich ist, schraubt beim Freundlichen vermutlich auch irgendein Auszubildender die Teile nach Anleitung dran! So viel zum Thema Revell...
Oh. Du hast einiges nicht verstanden!
Es geht nicht darum Sachen von einem Profi (egal um was es sich handelt) durchführen zu lassen, weil er es unbedingt besser kann - nein sondern weil er dafür haftet, wenn irgendetwas nicht funktioniert!
Soll es doch ein Azubi dran schrauben. Macht er 'nen Fehler gibts alles was beschädigt ist neu!
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
Hi Holm,Umtauschangebot? Hab ich was verpasst?
Gruß Björn (der sien Aero auch beim 🙂 hat montieren und lackieren lassen)
Hi Björn.
Wollte meinen Dicken schon nach 6 Monaten tauschen, da er richtig gesoffen hat. Nebenbei ziehe ich sehr oft einen richtig großen und schweren Hänger. Denke mal, dazu wäre der sd vom Drehmoment her auch etwas passender. Leider gab es den zu meiner Bestellzeit noch nicht.
Werde mir auch mal den RR Sport TDV8 etwas genauer ansehen. Selbst ein voll ausgestatteter Granny ist nicht ganz von der Hand zu weisen. 🙂
Aber, am Ende nehme ich doch wieder den X5. 🙂
Mal sehen was die nächste Zeit so bringt.
LG Holm
Servus, habe bei meinen Dicken das Kit von einer Fachkundigen Werkstatt ranbauen lassen. Zeitaufwand ca. 1 - 1,5 Std. Kostenpunkt ca. 60.-€ Super, sauber gemacht. Nähe Wasserburg. Wenn du Adresse brauchst einfach melden.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Oh. Du hast einiges nicht verstanden!Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Profis? Wie ich schon sagte, war der Freundliche natürlich meine erste Anlaufstelle - ich mache mir ja auch so meine Gedanken und will sicherlich nicht 100,- Euro sparen.
Ich reiße mich auch nicht um die Arbeit und habe zudem auch Besseres zu tun, nur hat mein Händler es halt auch noch nie verbaut (ein weiterer, den ich heute angefragt habe übrigens auch nicht). Und wenn man mal ehrlich ist, schraubt beim Freundlichen vermutlich auch irgendein Auszubildender die Teile nach Anleitung dran! So viel zum Thema Revell...Es geht nicht darum Sachen von einem Profi (egal um was es sich handelt) durchführen zu lassen, weil er es unbedingt besser kann - nein sondern weil er dafür haftet, wenn irgendetwas nicht funktioniert!
Soll es doch ein Azubi dran schrauben. Macht er 'nen Fehler gibts alles was beschädigt ist neu!
Danke für den direkten Hinweis!
Im Allgemeinen bin ich nicht ganz so schwer von Begriff - ich wollte halt einfach nur wissen: hat es schon jemand gemacht und kann Tipps geben oder gibt es eine Anleitung bzw. wenigstens eine Explosionszeichnung.
Ich finde es toll, wenn jemand sichSorgen um mich und mein Auto macht, aber das war nicht die Frage! Ich habe auch teilsweise Teile (konkret: die Niere) lackiert und die Endrohre verbaut. Bei einem ähnlich teuren Auto habe ich auch schon ein Fahrwerk verbaut. Ich denke hier wird wohl der ein oder andere nebenbei mit Freude an seinem Oldtimer basteln oder an seiner Harley schrauben, oder?!
Und bitte entschuldige, ich bringe mein Auto sehr wohl in eine Werkstatt, damit Profis daran schrauben. Aus genau dem Grund habe ich zuletzt die Marke gewechselt (mit allen Fahrzeugen). Auch der Anspruch auf Garantie bzw. Gewährleistung ändert nichts an der Tatsache, dass das Fahrzeug dann 1-2 Tage beim Freundlichen steht.
Aber, wie schon gesagt, soll das nicht mein Thema sein. Das "Zeug" muss dran und irgendwie wird das morgen oder übermorgen erledigt und wenn ich Kabelbinder nehme 😁
Gruß
Kasilino
Zitat:
Original geschrieben von Heitagerider
Servus, habe bei meinen Dicken das Kit von einer Fachkundigen Werkstatt ranbauen lassen. Zeitaufwand ca. 1 - 1,5 Std. Kostenpunkt ca. 60.-€ Super, sauber gemacht. Nähe Wasserburg. Wenn du Adresse brauchst einfach melden.
Ufff... ich komme aus dem Ruhrgebiet! Aber trotzdem danke. Ich werde, wie oben erwähnt, so oder so morgen/übermorgen tätig!
Gute Nacht und allzeit gute Fahrt!
@Kasilino,
Besser kann ich es dir nicht geben:
www.x5world.com/pdf/e70/E70%20X5%20Aero%20Kit.pdf
Gr., manfred