Anbau Aerodynamikpaket
Hallo X5`ler
Ich möchte mir das normale BMW Aerodynamikpaket (nicht M-Aerodynamikpaket) anbauen
lassen. Ich wollte es mir jedoch vorab in Original anschauen, aber mein Händler hat dies
noch nie an einem X5 nachträglich verbaut. Er kann es auch nicht nur zur Ansicht bestellen, ich
muß es dann schon kaufen. Daher meine Bitte kann mir jemand einige Bilder von seinem
nachträglich angebautem Aero Paket (von Vorne, Seite, Hinten) senden.
Kann man das Aero Paket auch bei abnehmbarer Anhängerkupplung verbauen ?
Wird die Bodenfreiheit reduziert durch den Anbau ?
Vorab besten Dank.
Klaus
44 Antworten
au kacke
ahk, ich hab mein aero bestellt schon, der wagen kommt in 2 wochen
das ist nun ne gute frage mit dem aero.... so ein käse...
Zitat:
Original geschrieben von klaus4
Hallo X5`ler
Ich möchte mir das normale BMW Aerodynamikpaket (nicht M-Aerodynamikpaket) anbauen
lassen. Ich wollte es mir jedoch vorab in Original anschauen, aber mein Händler hat dies
noch nie an einem X5 nachträglich verbaut. Er kann es auch nicht nur zur Ansicht bestellen, ich
muß es dann schon kaufen. Daher meine Bitte kann mir jemand einige Bilder von seinem
nachträglich angebautem Aero Paket (von Vorne, Seite, Hinten) senden.
Kann man das Aero Paket auch bei abnehmbarer Anhängerkupplung verbauen ?
Wird die Bodenfreiheit reduziert durch den Anbau ?
Vorab besten Dank.
Klaus
Hallo Klaus,
Bilder hab ich angehängt. Aeropaket geht auch mit AHK. Bodenfreiheit verändert sich m.E. nicht.
Gruß Björn
Zwei Anmerkungen:
- Aeropaket besteht meines Wissens nur aus Front- und Heckteile. Es gibt keine Seitenteile.
- Des weiteren werden diese u.a. geklebt und sind somit nicht mehr rückbaubar (Achtung Leasingfahrzeug)
Verbessert mich, wenn ich mich irre
Gruß
Harlelujah
@Björn
Ich bin ja immer wieder von den Socken, wenn ich die Qualität Deiner Fotos sehe......
Gruß
MD
P.S.: Muß ja mal gesagt werden! 🙂
Ähnliche Themen
Hier mal die Einzelteile des Aeropaketes.
Die Teile werden meines Wissens nach geschraubt und geklebt.
Auf der "amerikanischen Partnerseite" wurde auch irgendwo mal eine Anleitung gepostet.
Und Björn wie immer schicke Bilder.
Hallo Björn,
vielen Dank für die Bilder.
Unsere X könnten bis auf die Felgen und getönten
Heckscheiben Brüder sein.
Hast du vielleicht noch ein paar Detailbilder von der Seite
für Hinten und Vorne?
Muß mann vom Aero etwas abnehmen um die AHK zu montieren?
Vielen Dank
Klaus
ich bin gespannt
wir haben die neue elektrische mitbestellt bestellt. mal schauen, ob das alles passt....
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
@BjörnIch bin ja immer wieder von den Socken, wenn ich die Qualität Deiner Fotos sehe......
Gruß
MD
P.S.: Muß ja mal gesagt werden! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
...
Und Björn wie immer schicke Bilder.
Danke! Irgendein Hobby muss man ja haben...🙄
Zitat:
Original geschrieben von klaus4
Hallo Björn,
vielen Dank für die Bilder.
Unsere X könnten bis auf die Felgen und getönten
Heckscheiben Brüder sein.
Hast du vielleicht noch ein paar Detailbilder von der Seite
für Hinten und Vorne?
Muß mann vom Aero etwas abnehmen um die AHK zu montieren?
Vielen Dank
Klaus
Zur Montage der AHK muss man eine Klappe in der Mitte des Aeropakets abnehmen (zwei Schrauben). Ist, wenn man die AHK häufig braucht etwas lästig....
Anbei nochmal zwei Bilder von vorne und hinten (hoffe sie helfen Dir weiter).
Gruß Björn
na
dann werde ich mal schauen, ob die klappe weglassen auch bei der elektrischen AHK ausreicht, sonst kann ich ja nur vorne montieren. das wäre schade, denn das sieht hinten richtig gut aus...
p.s.
zur zeit baut nikon die besseren slr´s
aber deswegen seine ganze sammlung an objektiven verkaufen macht leider auch keinen sinn....
machst du die fotos mit FB oder zoom?
Nochmal Danke Björn für die beiden weiteren Bilder.
Helfen mir weiter.
Die Klappe zum Abschrauben ist leider nicht so schön.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus4
Die Klappe zum Abschrauben ist leider nicht so schön.
Hallo Klaus,
ich habe ja das Aero in weiß 😉, aber die Klappe der AHK (ich hab gar keine) ist wirklich kaum zu sehen, da musst du schon fast unters Auto kriechen. 😁 Hab mal ein Bild angehängt...
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
wenn ich dich richtig verstehe, dann muß mann
die Klappe nicht jedesmal wieder anschrauben,
sondern kann sie gleich ganz weglassen.
Ich brauche die AHK öfters und jedesmal das
Geschraube wäre mir zu umständlich.
Danke fürs Bild
Gruß Klaus
hey dirk
sportpaket mit aero sieht, finde ich, besser aus als M, aber da sind sicher die geschmäcker verschieden...
@Pommy: das ist haargenau auch mein Geschmack 😎
@Klaus: ich habe die Klappe für die AHK noch nie abgemacht, daher kann ich dir dazu nicht viel sagen, auf jeden Fall denke ich aber, sollte die Klappe bei Nichtverwendung der AHK dran sein, sonst fehlt da was und das sieht vermutlich nicht schön aus... 🙄
Grüße an alle
Dirk