Hilfe beim A6 kauf was ist zu beachten ?

Audi A6 C6/4F

Hilfe beim A6 kauf was ist zu beachten

Hi ich möchte mir gerne ein A6 kaufen ich dachte so den 3 TDI mit Partikel Filter und Alrad
Bis jetzt fahre ich ein 2006 A4 mit 2 Liter TDI nun macht bei 260 TKM der Turbo Schlapp
Da ich ich täglich 166 KM Autobahn fahre zur Arbeit hin und zurück und der kleine 2 Liter am oberen Limit läuft dachte ich greif zu einer 3 Liter maschine damit sie nicht permanent am oberen Limit läuft bei 190 kmh und damit die Maschine langer hällt, das sehe ich doch richtig oder ?

Und wenn ja was gibt es beim 3 Liter TDI zu beachten BJ 2007 hat der Kinder Krankheiten ?

Und ab Wann hat der A6 Led rückleuchten verbaut ?

LG Jule

99 Antworten

Argumentier das doch so:
DU: In 13tkm is der service ja Fällig und den sollten sie bitte gleich mit machen wenn ich den Wagen kaufe
AUDI: WIESO sollten wir das denn machen auf unsere kosten auch noch.
DU: WEIL ICH DEN WAGEN KAUFEN WILL

jetze gibt es 2 Antwortmöglichkeiten.

entweder JA da haben Sie recht.
oder
Audihändler fängt an zu heulen das es ihm so schlecht geht und blablabla was eigentlich NE MACHEN WIR NICHT bedeutet.

TEXT COPYRIGHT(c) bei AUDI2.3E ^^

also mal ehrlich wenn er nen guter Händler ist und den Wagen verkaufen möchte, dann sollte er das mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI2.3E


Argumentier das doch so:
DU: In 13tkm is der service ja Fällig und den sollten sie bitte gleich mit machen wenn ich den Wagen kaufe
AUDI: WIESO sollten wir das denn machen auf unsere kosten auch noch.
DU: WEIL ICH DEN WAGEN KAUFEN WILL

jetze gibt es 2 Antwortmöglichkeiten.

entweder JA da haben Sie recht.
oder
Audihändler fängt an zu heulen das es ihm so schlecht geht und blablabla was eigentlich NE MACHEN WIR NICHT bedeutet.

TEXT COPYRIGHT(c) bei AUDI2.3E ^^

also mal ehrlich wenn er nen guter Händler ist und den Wagen verkaufen möchte, dann sollte er das mitmachen.

das sehe ich genauso und wenn er nicht mitmacht gibt es auch noch andere händler mit schönen autos🙂

Zitat:

das sehe ich genauso und wenn er nicht mitmacht gibt es auch noch andere händler mit schönen autos🙂

genau 🙂 andere Mütter ähhh Händler haben auch schöne Töchter ähhh Autos ^^

und wenn du Ihm das sagt spätestens dann wird er wach.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI2.3E



Zitat:

das sehe ich genauso und wenn er nicht mitmacht gibt es auch noch andere händler mit schönen autos🙂

genau 🙂 andere Mütter ähhh Händler haben auch schöne Töchter ähhh Autos ^^

und wenn du Ihm das sagt spätestens dann wird er wach.

aber genau😁

Ähnliche Themen

Weis nicht ich habe schon 2 wochen verballert im moment fahre ich mit lei wagen , noch mal 2 wochen wenn er nein sagt kann ich mir fast nicht leisten. und ich bin es auch leid meine wenige freie zeit für die auto suche zu verbrauchen zumal ich sowiso nur bahnhof verstehe .

und das weis er bestimmt auch .

in meiner ecke ist es zimlich tot auser das Auto Huss eben aber das kommt nicht in frage .

ich hatte ihn nur mit dem argument kommen können das er so kosten verschleiert aber dafür muss ich wissen welche anfallen um das zu begründen .

Naja gib ihm doch einfach das Argument das dubdas Auto nehmen möchtest und das er dir den Service vorher noch machen soll ... Zumindest nen Teil oder die nur die teile bzw Stunden berechnen soll ... Ansonsten würde ich sagen nein.
Schlecht ist allerdings das du mit nem Leihwagen rumfährst ... Das geht definitiv ins Geld ... Woher kommst du denn ... Vllt kennt da jemand nen gutes Autohaus

@Julia303
zu Deinen Fragen:

warum der 120 tkm service nicht bei 120 tkm fällig ist, sondern erst in 133 tkm?
Antwort: Möglicherweise hat einer der Vorbesitzer den Service leicht überzogen. Das könnte, muss aber nicht so sein. Der Audi läuft ab Werk auf LongLife-Service mit flexiblem, vom Bordcomputer berechneten Service- Intervall. Die Berechnung kann sich je nach Fahreinsatz ändern (z.B. viel Stadt, Kurzstrecke, Kaltstarts > früher zum Service oder: überwiegend lange Fahrstrecken > später zum Service).

Umfang des 120.000 km -Service beim 2.7 und 3.0 TDI:
LongLife Service incl. Motorölwechsel mit Ölfilterwechsel
Diesel: Kraftstoff-Filter ersetzen
Staub- und Pollenfilter ersetzen (2 Stück, Aktivkohlefilter nehmen)
Luftfiltereinsatz ersetzen
Bremsflüssigkeits-Service (Bremsflüssigkeit erneuern)
Bremswirkung prüfen, ggf. Verschleissteile-Ersatz nach Zustand
Reifendichtmittel ersetzen, falls erforderlich

Weiteres bei Bedarf. Es gibt beim Freundlichen dazu eine Wartungsliste. Im Internet habe ich die bisher nicht gesehen.
So wie es ausssieht, wird die Wartungsliste, in der die einzelnen Punkte (Sichtprüfungen, Funktionsprüfungen, etc) aufgeführt und dokumentiert werden, jeweils fahrzeugspezifisch vom VAG-System erzeugt.

Mein Freundlicher hat für diese 120’km-Inspektion im Februar 750 EUR berechnet.
 

Wenn ich den direkten Vergleich habe und wählen sollte, würde ich einen Avant immer mit tiptronic und dem 3.0 TDI Motor wählen, wenn es das Budget erlaubt. Am besten einen FL mit 176kW und aktuellem MMI, also etwa ab EZ 2009.

Noch ein Tipp:
Beim Audi-Händler kaufen. Der vermutlich höhere Preis für das Fahrzeug ist i. d. R. gut angelegt. Es sind ein paar gute Betrieb in Deiner Nähe. Viel Erfolg.

Zitat:

Teilweise original geschrieben von Julia303


kann mir keiner das mit dem service intervall erklären warum der 120 tkm nicht bei 120 tkm fallig ist ?

Da war jemand schneller, ich stell's trotzdem noch rein.

Heute u beim A6 geht das nicht mehr so wie früher beim Käfer. Beim Dicken wird während einer Inspection ein entsprechender Zähler zurückgesetzt und dann beginnt der nach Kilometern u Zeit zu zählen u zeigt im Display an, wann es wieder soweit ist. Läßt sich auch über das MMI kontrollieren. Im Übrigen finde ich es verwunderlich, dass duch dich nicht dort erkundigst, wo du als Nichtschrauberin evtl. demnächst die Inspection erledigen lassen willst. Die beißen doch nicht, wenn du fragst!?! Und im Zweifelsfall gilt deren Antwort, denn die machen später die Inspection. Klar sollte man auf Preise achten, die sind von Autohaus zu Autohaus bestimmt unterschiedlich. Aber ein wenig wundere ich mich auch, wie schon ein Forenschreiber vor mir, warum du dich jetzt schon fast ängstlich nach Einzelpreisen wie Filtern u.ä. erkundigen möchtest. Wenn dich schon die Inspectionskosten schrecken, was genau wirst du dann tun, wenn für alle - auch den Audipartner - überraschend Injektoren für zig-Tausend Euro fällig werden? Das sind die entscheidenden Fragen, ob du das wirtschaftlich tragen kannst. Oberklasse Auto fahren, bedeutet, den Geldbeutel zu öffnen. Gut, ich habe auch auf Preise geschaut, und für die Inspection das Öl mitgebracht, aber andererseits möchte ich auch Erhalt der Mobilitätsgarantie und wirklich zuverlässige Pflege. Bei mehr als 200 km/h möchte ich nichts erleben, was mir - für den Fall des Überlebens - hinterher Anlass gibt, für den Rest des Lebens zu grübeln, ob da nicht am falschen Ende "gespart" wurde.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi



Zitat:

Teilweise original geschrieben von Julia303


kann mir keiner das mit dem service intervall erklären warum der 120 tkm nicht bei 120 tkm fallig ist ?
Da war jemand schneller, ich stell's trotzdem noch rein.
Heute u beim A6 geht das nicht mehr so wie früher beim Käfer. Beim Dicken wird während einer Inspection ein entsprechender Zähler zurückgesetzt und dann beginnt der nach Kilometern u Zeit zu zählen u zeigt im Display an, wann es wieder soweit ist. Läßt sich auch über das MMI kontrollieren. Im Übrigen finde ich es verwunderlich, dass duch dich nicht dort erkundigst, wo du als Nichtschrauberin evtl. demnächst die Inspection erledigen lassen willst. Die beißen doch nicht, wenn du fragst!?! Und im Zweifelsfall gilt deren Antwort, denn die machen später die Inspection. Klar sollte man auf Preise achten, die sind von Autohaus zu Autohaus bestimmt unterschiedlich. Aber ein wenig wundere ich mich auch, wie schon ein Forenschreiber vor mir, warum du dich jetzt schon fast ängstlich nach Einzelpreisen wie Filtern u.ä. erkundigen möchtest. Wenn dich schon die Inspectionskosten schrecken, was genau wirst du dann tun, wenn für alle - auch den Audipartner - überraschend Injektoren für zig-Tausend Euro fällig werden? Das sind die entscheidenden Fragen, ob du das wirtschaftlich tragen kannst. Oberklasse Auto fahren, bedeutet, den Geldbeutel zu öffnen. Gut, ich habe auch auf Preise geschaut, und für die Inspection das Öl mitgebracht, aber andererseits möchte ich auch Erhalt der Mobilitätsgarantie und wirklich zuverlässige Pflege. Bei mehr als 200 km/h möchte ich nichts erleben, was mir - für den Fall des Überlebens - hinterher Anlass gibt, für den Rest des Lebens zu grübeln, ob da nicht am falschen Ende "gespart" wurde.
Grüße, lippe1audi

das ich etwas geitzig mag sein ich lebe nach der einstellung ,

mein portmonaye so wenig wie möglich zu ofnen aber so oft wie nötig .

und wenn ich jetzt ein wagen kauf sehe ich es bestimmt nicht ein in 8 wochen 800 euro fur den service zu bezahlen .

das hat nix mit unterhalten zu tun, das ist einfach nur geld verbrennen .

Hallo,

das du unter Zeitdruck stehst ist natürlich für Verhandlungen mit dem 🙂 nicht gut!
Die Inspektion fängt bei 650.- an und kann natürlich bei über 1000.- Enden (mal kurz die Bremsscheiben wechseln!!!).
Gibt es in deiner Ecke keinen Privaten zu kaufen, oder ist das dir zu unsicher.
Mein Tip an dich: Freundlichen fragen, ob er die Inspektion gleich oder günstiger bei Fälligkeit macht,
vielleicht noch signalisieren das du dein Fahrzeug weiterhin bei ihm in Auftrag gibst.
Sollten diese Versuche scheitern, 300km weiter fahren und dort einen kaufen 😉

die inspektion fängt bei 650.- an?
meine hatte 290 gekostet!
aber war keine 120.000km inspektion

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hallo,

das du unter Zeitdruck stehst ist natürlich für Verhandlungen mit dem 🙂 nicht gut!
Die Inspektion fängt bei 650.- an und kann natürlich bei über 1000.- Enden (mal kurz die Bremsscheiben wechseln!!!).
Gibt es in deiner Ecke keinen Privaten zu kaufen, oder ist das dir zu unsicher.
Mein Tip an dich: Freundlichen fragen, ob er die Inspektion gleich oder günstiger bei Fälligkeit macht,
vielleicht noch signalisieren das du dein Fahrzeug weiterhin bei ihm in Auftrag gibst.
Sollten diese Versuche scheitern, 300km weiter fahren und dort einen kaufen 😉

Das haben ihr jetzt schon viele hier geschrieben.....

Zitat:

Original geschrieben von audi-terror



Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hallo,

das du unter Zeitdruck stehst ist natürlich für Verhandlungen mit dem 🙂 nicht gut!
Die Inspektion fängt bei 650.- an und kann natürlich bei über 1000.- Enden (mal kurz die Bremsscheiben wechseln!!!).
Gibt es in deiner Ecke keinen Privaten zu kaufen, oder ist das dir zu unsicher.
Mein Tip an dich: Freundlichen fragen, ob er die Inspektion gleich oder günstiger bei Fälligkeit macht,
vielleicht noch signalisieren das du dein Fahrzeug weiterhin bei ihm in Auftrag gibst.
Sollten diese Versuche scheitern, 300km weiter fahren und dort einen kaufen 😉

Das haben ihr jetzt schon viele hier geschrieben.....

Da hast du aber aufmerksam mitgelesen, die TE hat es aber vielleicht überlesen!

Mein A6 2,7 TDI Quattro hat im Januar seine 120000er Inspektion bei einer freien Werkstatt gehabt, wenn ich mich recht erinnere hat das irgendwas zwischen 400 und 500 Euro gekostet.
Ansonsten kann ich zum 2,7er sagen, dass er auf der Autobahn gut 240 (Tacho) schafft und im Bereich 160 bis 200 sehr angenehm zu fahren ist. Da ich aber am Rande des Sauerlands eher moderat Ortschaft und Landstraße fahre, liegt mein Durchschnittverbrauch der letzten 10000 km bei ca. 7,8 Liter/100km. Den 3,0er bin ich noch nicht gefahren.
Der Wagen ist übrigens zu verkaufen... *hüstel*

Die bislang vorgetragenen Argumente, der Audihändler solle doch mal so eben die Kosten für die in 13000 km fällige Inspection auf seine Kappe nehmen, sind keine, sondern lediglich Forderungen und Wünsche. Dass die Insp. ggf. schon in 13 Wochen fällig sein könnte, ist auch keines. Wenn du in 13 Wochen ein KM-Leistung runterreißt, für die andere ein ganzes Jahr brauchen, ist das eine Sache, die du zu vertreten hast u nicht der Händler. Mit deinem - wenn auch erklärlichen Wunsch - wirst du nicht durchkommen. Allerdings hast du bislang auch noch nichts darüber geschrieben, was denn dieser 2,7 L überhaupt kosten soll, und vor allem, ob es dir schon gelungen ist, einen Preisnachlass gegenüber dem für dich ersten Händlerangebot zu erreichen.
Im Übrigen sollte man die Bedeutung der nächsten Inspektion nicht so hoch spielen. Zunächst mal bekommst du vom Audihändler ja Garantie, die ein ganzes Jahr lang gilt. Dann wird der Wagen TÜV abgenommen, und dieses Abnahmen bei Audi sind "echte" TÜV-Prüfungen. Würde dabei festgestellt, dass die Bremsbeläge abgefahren sind oder ähnlicher Verschleißmangel vorliegt, würde der TÜV-Prüfer das kritisieren - schriftlich - und die Werkstatt würde auf ihre Kosten nachbessern. Anders gesagt, nach der TÜV-Abnahme bekommst du zusätzlich schriftlich, dass nicht nur keine Mängel da sind, sondern auch keine bedenklichen Verschleißerscheinungen vorhanden sind. Damit solltest du gut leben können.
Mir gings vor 1,4 Jahren genauso wie dir. Bei meinem Kauf eines 2,7 TDI schien die nächste Inspektion so weit nicht mehr weg zu sein, aber auf meinen Wunsch, das gleich mit zu erledigen, gingen die sehr rigoros nicht ein. Stattdessen kamen sie mir aber im Preis entgegen. An meinem Kauf - auch bei einem Audihändler - hatte ich nie Grund, etwas zu bereuen.
Drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so wird. Schlag' zu.
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen