HILFE bei zx6r 636c 2005

Kawasaki

Hallo

ich habe mir eine verbastelte 636c gekauft.
laut Vorbesitzer ist Irgendwo ein Elektrikfehler.

ich hab 2 Probleme : 1 sobald man startet leuchtet das fernlicht immer und die fernlicht leuchte auch.
schalter am lenker macht garnix bleibt immer auf fernlicht.

2test Problem ich bin 50 km gefahren dann geht sie auf einmal aus. Zündung ein und aus schalten alles normal Benzinpumpe läuft aber sie startet nicht wie als wäre der Killswitch betätigt.
nach 20 mal Züdung ein und aus geht sie wieder. bei der 2ten fahrt auch das selbe ich fahre ne kleine runde dann geht sie aus auch öfter direkt hinteranader aber bringt mich dann wieder nach hause als wäre nie was gewesen.

hab schon alle masse punkte gechekt der verbastelte verhau zum scheinwerfer da blick ich nicht mehr durch.
und was des problem sein kann das sie immer aus geht keine ahnung evtl cdi? oder doch iwo im kabel baum was???

hoffe ein paar profis sind hier im forum die mir weiter helfen können ??????
mfg
wirth thomas

55 Antworten

Natürlich kannste die Kiste auslesen mit nem Auslesetool.

Haste überhaupt sowas ?

Beantworte mal lieber meine Frage,bevor Du wild spekulierst ,was es alles sein kann.

Was ist mit Benzinpumpe ?

Kannst Du die hören,wenn Zündung angemacht wird ?

N alter spezl hat eins aber der is im Urlaub
Benzin Pumpe pumpt außer wenn gar nix geht also wenn der Wackler wieder da ist dann is sie so als wäre der killswitch gedrückt

Das ist Käse ,was Du erzählst.

Wenn Kill-Schalter auf OFF,dann dreht schonmal der Anlasser nicht !

Ausserdem läuft dann die Benzinpumpe nicht an !

Ist das Deine erste Einspritzer-Muehle ?

Kannste wenigstens mal testen,ob Zündfunken da ist ?

Da brauchste doch nur ne alte Zündkerze oder halt gleich 4 neue kaufen gehen.

Und bau die Spritleitung ab an der Einspritzleiste,damit Du siehst,ob Sprit gefördert wird ,wenn Anlasser dreht.

Der Anlasser geht und die Pumpe auch aber wie auch auf dem Video zu sehen ab und zu geht trotz killswizch auf on Weder Anlasser noch Pumpe. Als wäre da n kurzer.
Zundüng 3-5 mal an aus und es geht wieder.
Also ich will den Fehler nur so beschreiben das wenn der Schalter auf on ist ist es aber so als wäre er off dann bewegt man bissl den Lenker hin und her und der Anlasser und Pumpe gehen wieder

Ähnliche Themen

Dann zerleg die rechte Schalteinheit und such nach Kabelunterbrechung oder ähnliches.

Wohin soll der Kurze gehen? Das ist ein Schalter. Wenn der ein Kurzen hat, dreht der Anlasser dauerhaft.
Oder beim Kurzen fliegt dir die Sicherung, sollte er gegen Masse gehen.
Das kannst du schon aus den Gedanken vollkommen ausschließen.

Ob die Batterie leer ist, kann man nach dem Ton nicht sagen. Der Anlasser dreht sauber. ABER das muss man messen. Alles andere ist Kaffeelesen und kann zum Erfolg führen oder halt auch nicht.

Wie schonmal geschrieben, verfolge die Kabel laut Schaltplan und dann entsprechend richtig suchen.

Darf man fragen, wo du herkommst?

Der Anlasser dreht schon extrem lahm im Video.
Da ist die Batterie leergenudelt.

Für solche Dauerstartversuche ist ne Moppedbatterie nicht ausgelegt.

Starthilfe mit PKW-Batterie geben und die Batterie vollständig laden !!

Das Überbrücken der Relais funzt bei der Mühle nicht mehr !

Die haben die Relais ( 5 Stück ) in der Relaisbox integriert.
Ist natürlich mega-Kacke !!

Ob die Relais vernünftig schalten kann man nur an den Service-Steckern erkennen.

An einem Service-Stecker ( 4-polig ) liegt die Leitung WEISS/GELB.

Hier kann man ohne Probleme ne Prüflampe anschliessen.

Wenn die brennt,ist schonmal gut.

Sicherung ZÜNDUNG und Sicherung ECU unbedingt erneuern !!

Hab noch einiges probiert aber komme nicht weiter.

Komme aus 83607 Holzkirchen

Was ist denn wenn der ot Geber kaputt ist?

Laut fi Auslesen zeigt der mir nur den Fehler 34

Sicherungen sind ok hab auch die Hauptsicherung ersetzt.

Du spekulierst zuviel.
Das kann 100 Gründe haben,warum die Mühle streikt.

Einfach Sachen wie OT-Geber tauschen ohne Prüfung ist sinnfrei.

Fehler eingrenzen !!!

Fang mit dem Zerlegen der rechten Lenkerarmatur an.

Bei nem Unfall werden da gerne Kabel beschädigt.

Kauf nen gescheiten KFZ-Multimeter.
Z.B. ELV DT 9065

Hier z.B.

https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...

Und fang das Messen an.

Wenn Du zu geizig bist,neue Sicherungen zu kaufen für ein paar Cent,dann würd das in 31.kalten Winter nix.

So ne verbaute Mühle mit extrem viel Elektrik zum Laufen zu bringen,geht nur mit Geduld und Zeit.

Hab ich schon zerlegt und alles überprüft sämtliche Stecker alle stellen wo die Maße fest geschraubt ist.
Kompletten kabelbaum aufgemacht ob iwo n Kabel kaputt ist alle Sicherungen gecheckt.

Ohne Auslese gerät ist das bodenlos wenn ich jetzt anfange einen soensor nach dem anderen zu tauschen.

Batterie ist auch ok und voll

Hab die meisten Sicherungen getauscht

Dann bringe die Mühle zum KAWA-Haendler und lass vernünftig Fehlercode auslesen.

Sonst suchste Dir nen Wolf.

Gibt es inzwischen nicht schon diese kleinen Game Boy auslesegeräte die Kosten ja nur n 100-200
Hatte mal eins für meinen bmw und des hat super funktioniert.
Weiß einer ob’s des für Kawasaki gibt

Kannste knicken zu dem Preis.
Denk mal an die Stückzahlen.

Und lies Dir mal das WHB durch.
Was man allein da für Adapter braucht zum Messen.

Das hat nur der KAWA-Haendler.

Wenn Du noch nichtmal Funken testen kannst !....
Wie willste da den Krieg gewinnen !

Jetzt kommt bestimmt der Spruch :
" Ich kann alles,ausser Elektrik !.."

Dann haste genau die falsche Mühle geschossen !

Kauf in Zukunft Vergaser-Mühlen.

https://renngrib.de/.../?...

Was ist denn mit sowas ?

Probier aus,aber erwarte keine Wunder von dem Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen