Hilfe bei Xenon Lichter
Guten Tag. Ich habe mir vor 2 Wochen ein 2.3L V5 zugelegt und habe direkt gesehen dass dort eine SRA (Scheinwerfer-reinigungsanlage) drin ist inkl. Schläuche, wischmotoren und die nötige Funktionalität. Nun kommt meine Frage. Zurzeit sind stinknormale Scheinwerfer verbaut mit stinknormalen halogen Birnen drin. Ich würde mit schon gern xenon Brenner reinbauen, jedoch weiß ich nicht... brauche ich andere Scheinwerfer dafür? Passen die Stecker auf die nötigen D2S xenon Brenner drauf. Welche xenon Brenner soll ich mir holen? Es gibt solche xenon Birnen, die nicht so aussehen, als wenn Brenner mit hinten dran wären und andere wo n fetter Rechteck dahintergeklebt ist der wie ein Brenner aussieht. Ich kenn mich bei der Thema noch 0,00000% aus und es kann sein dass ich puren Mist von mir gebe, aber das Auto scheint so als wenn es für xenon ausgelegt wäre. Aber die Birnen die diesen fetten Kasten dahinter haben sehen nicht so aus als wenn sie auf die normalen Scheinwerfer draufpassen würden... LG
16 Antworten
Hallo, wenn das Auto für Xenon ausgelegt ist, müsste die automatische Leuchtweitenregulierung verbaut sein. Was wahrscheinlich nicht der Fall sein wird, da die Halogenscheinwerfer das nicht benötigen.
Erkennen kannst du das daran, das nur ein Schalter zum dimmen der Instrumentenbeleuchtung verbaut ist, ohne Drehregler für die manuelle Leuchtweitenregulierung.
Die Scheinwerferreinigungsanlage gab es auch bei Halogenscheinwerfern.
Also, SRA ist nur ein Teil, du brauchst noch komplette Xenonscheinwerfer inkl der Vorschaltgeräte, dazu die Automatische Leuchtweitenregulierung. Die Stecker passen so auch nicht, du kannst aber einen passenden kaufen und umpinnen(lassen). Xenonumbauten für Halogenscheinwerfer sind dagegen zumindest in Deutschland nicht zulässig
Also wenn’s sein muss hole ich mir ja die xenon Scheinwerfer so isses nicht. Wenn ich’s machen will dann mache ich’s auch richtig. Nur weiß ich halt nicht was alles. Wie gesagt. ALWR ist tatsächlich nicht drin... also doch nicht xenon-tauglich 🙁
Nachtrag: ist denn ALWR unbedingt nötig?
Ähnliche Themen
Die ALWR kannst du nachrüsten. Da gibt's direkt Sätze z.B. von Kufatec (400€).
Ich würde dir empfehlen einen neuen Kabelbaum zu besorgen, den Rest kannst du bei Kleinanzeigen o.Ä. für nicht viel Geld schießen.
Bedenke aber das der ganze Spaß nicht billig ist, mich hats mit Scheinwerfern ca. 500€ gekostet, vorausgesetzt du baust es selbst ein.
Ja die ALWR ist für Xenonscheinwerfer vorgeschrieben, sonst keine ABE mehr und das gibt Ärger mit den Blauen oder endet ganz böse wenn du einen Unfall hast.
Kann mir jemand alle Punkte auflisten, was alles gemacht werden müsste? Wie gesagt ist nur die SRA drin bis jetzt. Apropos SRA... wie funktioniert die? Bei den kalten Temperaturen gerade sind die klappen auch öfter mal offen und schließen sich nicht. Wie benutzt man die? Spritzen die gleichzeitig wenn man Scheibenwischwasser nutzt oder ist da n automatismus drin? Ich habe die noch nicht funktionierend gesehen.
Wenn es nicht eilt....
Es werden zur Zeit passende nachrüstbare LED-Leuchten von Osram am Markt etabliert...
https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp
https://www.youtube.com/watch?v=4DaGJmoC14YZitat:
@mrtn4 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:01:11 Uhr:
Ich habe die noch nicht funktionierend gesehen.
Das wäre meine zweite Überlegung gewesen. Aber xenon ist halt nochmal ne Nummer geiler finde ich 🙂 . Kannte ich schon aber danke für den Vorschlag 😉
SRA funktioniert nur wenn die Scheinwerfer an sind und der Wischer länger als 2 oder 3 Sekunden betätigt wird. Einfach mal probieren.
Naja im groben und ganzen:
Kabelbaum verlegen und anschließen
Halter für die Niveausensoren für VA und HA anbringen
Scheinwerfer tauschen
Schalter für Leuchtweitenregulierung tauschen, gegen Schalter nur mit Dimmfunktion
Scheinwerfer codieren und einstellen
Ok muss ich mal probieren. Danke im Voraus @Kolbenfresser2000
Aber Kauf bloß nicht für 400€ den Alwr Satz bei kufatec. Das liegt ja über den VW Preisen.
Und als Ergänzung zu Kolbenfresser, du musst entweder Adapter kaufen für den Halogenscheinwerferstecker auf Xenon, auch da gibt es günstigere Anbieter als Kufatec, oder du kaufst nur den Stecker für die Xenonscheinwerfer und pinnst die Kabel um, das erledigt eine Werkstatt ggf auch schnell und günstiger als ein Adaptersatz ist. Den Schalter für Leuchtweitenregulierung kannst du auch drin lassen, wird ja funktionslos gemacht, ist ggf. nur mehr diskutieren mit dem TÜV oder Rennleitung wenn die zickig sind. Würde dir zudem empfehlen die neue Generation Xenon zu nehmen (ab 2002?) Mit den Vorschaltgeräten direkt am Scheinwerfer, bei der alten Version musst du sie direkt im Kotflügel befestigen, was zusätzliches Material bedeutet, die Halter dafür sind nur teils vorgesehen, teils musst du improvisieren.
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 12. Februar 2021 um 18:56:44 Uhr:
Mit den Vorschaltgeräten direkt am Scheinwerfer, bei der alten Version musst du sie direkt im Kotflügel befestigen, was zusätzliches Material bedeutet, die Halter dafür sind nur teils vorgesehen, teils musst du improvisieren.
Ja...ist mehr Arbeit, wenn man da mal dranmuß🙄
Zitat:
@voller75 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:16:42 Uhr:
Ja...ist mehr Arbeit, wenn man da mal dranmuß🙄
Und mit Glück zerbröselt dann noch der Kotflügel dabei ^^
Ich würde den Tipp von Voller75 befolgen.
Denn zur Xenon Umrüstung gehört:
- neue Scheinwerfer
- Steuergeräte + Vorschaltgerät installieren
- Leitungen zur Vorderachse ziehen
- Leitungen zur Hinterachse ziehen
- Niveausensoren mit Koppelstange an der Vorderachse installieren
- Niveausensoren mit Koppelstange an der Hinterachse installieren
- Steuergerät 55 in die Borddiagnose integrieren (über K-Linie)
- Lichtschalter + Verkabelung installieren
- Drehrädchen und Verkleidung für höhenverstellung der Scheinwerfer umrüsten (abrüsten)
- Licht einstellen auf ebener Fläche, Grundeinstellung mit VCDS durchführen und sich später ärgern dass der TÜV es jedes mal verstellt, obwohl es die VW Werkstatt richtig eingestellt hat