Hilfe bei V-Klassen-Wahl

Mercedes V-Klasse 447

Zu meiner Situation:
Vor sechs Monaten sind wir von einem Q3 auf einen GLC 250 gewechselt, weil wir eine weiter Kinderwunsch im Anmarsch war. So wie der Teufel es will, sind wir dank dem lieben Gott heute zu fünft (von 3 auf 5 :-) ). Der GLC ist ein wundervolles Auto, doch bei Einkäufen und an Wochenendfahrten kommen wir ruck zuck an unsere Grenzen. Hatte dann vor als Rummelkarre einen Candy zu kaufen, doch so wie er mir gefällt kostet das Ding auch mal eben 30K und ich weiß dann ganz genau, was mit dem 60K teuere GLC in der Garage dann passieren wird!

Also haben wir uns entschieden den 3000km alten GLC wieder einzutauschen…..

Jetzt würde ich gerne wissen, welche Austattung Eurer Meinung nach Sinn macht?

Habe mir heute eine Edition-Version als Langvariante angeguckt mit zwei Einzelsitzen und einer Dreierbank im Heckbereich. Zusätzlich war ein Tisch in der Mitte verbaut, welcher mir allerdings sehr gedrungen vorkam.

Würde mich über Vorschläge bzw. der Erklärung der Möglichkeiten der Fondkonsterlationen sehr freuen. Zwei Erwachsene + ein Zweijähriger + zwei Kleinkinder. Mich interessiert auch der Platz mit Kindersitzen usw.

Dann mal Eure Meinung zu den elektrischen Türen und Heckklappe…..ein muss?

Reicht der 220er oder hat der 250er wesentlich mehr Power?

Wie sinnvoll ist die Bettoption??? Kann die was?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben den 250 CDi , 4 Matic, Lang. Weniger PS nur wenn kein Allrad.
Sohn 6 Jahre, Zwillinge knapp 2.
Haben die 3er Sitzbank in 1. Reihe, hinten 2 Einzelsitze. Da ist aber nur einer immer drin wegen dem Kinderwagen.
Finde die 3er Bank direkt an der Schiebetüre gut, so Kanne man die Zwerge ganz easy in ihre Kindersitze reinsetzen.
Ein klares JA auch zur elektrischen Schiebetüre und zu der Easypack Heckklappe.
Hatte als Ersatzwagen mal einen ohne und das war nicht gut. Kids auf dem Arm und dann noch die Türe aufmachen? Nein! Und wenn das Fahrzeug dann noch am Berg steht ein Unding! Elektrische Heckklappe allein auch schon praktisch wegen der zu öffnenden Scheibe.

Habe ich die etwas helfen können?

Grüß
Harald

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Aditman
Solltest Du dennoch die Avantgard Ausführung wählen, beachte bitte, dass die dann vorgesehene Unterbodenverkleidung in Verbindung mit dem AdBlue Tank groß wegfällt.

LG Newcomer

Flintgrau hat in real einen deutlichen blau/grün-Stich und wirkt anders als im Konfigurator. Sollte man sich vorab also im Tageslicht anschauen.

220 oder 250? Da ist die Antwort schnell getroffen: VOLLKOMMEN EGAL! Beide taugen nicht zum rasen und schleppen ganz ordentlich an dem 2,5 Tonnen-Klotz! Wenn man in dem Klumpen die ganze Familie + Gepäck über die Alpen nach Süd-Tirol kutschiert, dann ist man auf jeden Fall dankbar für jedes NM Drehmoment. Wieviel Leistung oberhalb von 4000 U/min ansteht oder was oberhalb von 180 km/h noch geht, ist in dieser Fahrzeugkategorie weit weniger bedeutend als der Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Wenn es aus Kostengründen der 220er sein soll, ist das natürlich ein schlagendes Argument. Ansonsten eben 250 + Brabus D4. Dann hat man die benötigten 500 NM zusammen.

Auf die Dachreling werde ich auch verzichten. Die meisten Kombis sehen ohne Dachreling seltsam aus aber der V geht auch ohne. Das sind mal mindestens 7-10 cm weniger Höhe und ein Teil weniger, das für Windgeräusche Sorgen kann.

Du kannst davon ausgehen, das die elektronischen Helferlein im V nicht auf neuerem Stand sind, als in anderen Mercedes-Klassen. Der Bus dient bei Mercedes traditionell als technische Resteverwertung, was Motoren, Getriebe und elektrische System angeht. Auch die Nachpflege und Aktualisierung ist beim Bus träger. Wenn Du also in deinem aktuellen GLC mit einem Systen nicht zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle beim V drauf verzichten.

Also bei den Must Haves die 60K zu unterbieten wird nicht einfach.

Was sagt denn der Konfigurator zu deinen Ausstattungswünschen?

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 29. April 2017 um 15:24:49 Uhr:


Also bei den Must Haves die 60K zu unterbieten wird nicht einfach.

Was sagt denn der Konfigurator zu deinen Ausstattungswünschen?

Genau bin ich dazu noch nicht wieder gekommen, auf dem Handy ist das echt mühselig .
Aber lag mal kurz bei 63K ohne Abzug meiner, ich denke 15% :-)

Ähnliche Themen

Der Kompakte ist jetzt nicht so klein, wie ihn hier einige machen. Mit 2-3-2 Bestuhlung und einer hinten umgeklappten Sitzlehne haben wir einen Kinderwagen und zwei Kinderfahrräder hineinbekommen.
Und mit dem 250 kommt man auch ganz ordentlich über die Berge. Zumindest haben wir letztens eher zu den Überholenden gezählt als zu den Überholten.

Gruss,
Dinch

15% Abzug für die V-Klasse? Presserabatt o.ä.? Sonst wird es schwierig mit Rabatten...

Fahr den 220er gegen den 250er Probe. Das Plus an Leistung ist für die einen essentiell, für die anderen nicht.

Gleiches gilt für den Platzbedarf. Wir hatten die V-Klasse ein Wochenende zur Probe (Lang-Version) und haben schnell gemerkt, dass der Kompakte uns aufgrund des reduzierten Kofferraums, fehlendem Reserverad und dem stummeligen Fahrzeugüberhang ab Hinterachse nicht unser Kandidat wird. Aber dies haben wir er"fahren".

Da die Geschmäcker und Bedürfnisse unterschiedlich sind - und dies wird besonders bei diesem Auto in den verschiedenen Varianten deutlich - ist es schwierig hierzu eine passende Empfehlung zu geben...

Zitat:

Zumindest haben wir letztens eher zu den Überholenden gezählt als zu den Überholten.

Ach, tun das nicht alle?

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 30. April 2017 um 07:18:55 Uhr:



Zitat:

Zumindest haben wir letztens eher zu den Überholenden gezählt als zu den Überholten.

Ach, tun das nicht alle?

Tja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber letztens haben wir bergauf mehrere Fahrzeuge überholt und wurden selber nicht überholt. Hat somit definitiv nicht für alle zugetroffen ;-)

Gruss,
Dinch

Aber zu der Gruppe der überholenden, souveränen, zügigen Fahrer ZÄHLEN sich doch alle. Andere gibt es doch gar nicht...

Zitat:

@Dinch schrieb am 29. April 2017 um 20:28:58 Uhr:


Zumindest haben wir letztens eher zu den Überholenden gezählt als zu den Überholten

Also ich habe verstanden, was Du gemeint hast :-)

Dann ist das Überholthema ja zum Glück erschöpfend erklärt. Ist der TE denn nun mit der Wahl der V-Klasse etwas weiter gekommen, um mal auf das Thema zurück zu kommen.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 1. Mai 2017 um 11:41:18 Uhr:


Dann ist das Überholthema ja zum Glück erschöpfend erklärt. Ist der TE denn nun mit der Wahl der V-Klasse etwas weiter gekommen, um mal auf das Thema zurück zu kommen.

Nöö nicht wirklich, denke um die Edition (+2344,30€) kommt man ja nicht wirklich herum, bzw. da ist ja schon alleine das Automatikgetriebe teurer! Würde die auch Blind nehmen, allerdings bin ich scharf auf die 360Kamera und die Ambientebeleuchtung :-( welche es wiederum nur im Avantgarde gibt. Vernünftig hin und her konfigurieren kann man bei der V-Klasse meiner Meinung nach nicht. Hatte auch hier im Forum schon des Öfteren gelesen, dass viele deshalb zum Multivan tendieren.

Muss mir die Avantgarde mal genauer ansehen, zumal ich ja eh Leder will.

Mich interessiert aktuell der reale Unterschied zwischen:
- Sportfahrwerk und
- Agility Control

Kann mir da einer was zu sagen, der beides live kennt?

Danke

Ich habe beides Probe gefahren, Sportfahrwerk ist auf jeden Fall besser. Wagen liegt stabiler ohne Wanken, vor allem spürbar auf Landstraßen.
Vor einer Bestellung würde ich auf jeden Fall beides selbst ervahren!!!

Ich bin auch vor dem Kauf beides gefahren. Mir war das Sportfahrwerk zu straff. Speziell in Verbindung mit 18 Zoll Winter und gar den 19 Zoll Sommer wegen meines AMG Paketes.

Aber das muss man selber erfahren, da der Anspruch und das Gefühl schon sehr individuell ist. Da ich dann den Allrad bestellt hatte, war die Frage eh egal, da es den Allrad nicht mit dem Sportfahrwerk gibt. Bei deinem Wunsch nach Leder und 360 Grad Kamera kommt du ja eh um nen Avantgarde nicht drumherum, aber dann dürfte die 60K Schallmauer auch locker durchbrochen sein.

Wollte mich noch mal kurz zu meinen aktuellen Überlegungen äußern:

Also die Avantgarde Edition wird meinen angepeilten Rahmen definitiv sprengen......schade um die 360 Grad Kamera und die Ambiente Beleuchtung im Innenraum :-( die beiden Sachen sind schon ein Highlight!

Edition Ausstattung mit folgenden "must have" Ergänzungen:
- RL9 18" Felgen (17" sehen verloren aus)
- Zierleisten in Wellenoptik, da ich Klavierlack mal hatte und das mega empfindlich ist
- LED Scheinwerfer (ein muss für mich)
- Bel. im Fond (will ja mal was sehen im Dunkeln)
- Linke Schiebetür
- Getrennte Heckscheibe (will nicht immer das Riesen Ding öffnen müssen)
- 3er Sitzbank in der 3.Reihe
- Laderaumunterteilung (sonst macht die sep. Heckscheibe ja keinen Sinn)
- Tisch für den Fond (kein Tischpaket, Cupholder und Netze bringen mir nix)
Das ist erst einmal das Minimum, womit ich quasi leben könnte! Dann werde ich mir die anderen Sachen alle ansehen und abwiegen.....
- Leder (Design-Paket, dadurch zusätzlich der Entfall vom Aufpreis für die Wellenoptik)
- AHK + Lasterhöhung
- Elektrische Türen
- Garmin
- Großer Tank
- Distronik (eher nicht, da mir der Lenkassistent wie im GLC fehlt)
- 250er Motor
- Eletr. Heckklappe
- Klimatronik
Die Gewichtung der Zusatzausstattung entspricht der Reihenfolge von oben nach unten.....

Alles weitere werde ich nach dem Probewochenende entscheiden.....
Schade, dass das Score Model nicht mehr erhältlich ist.....(dies wären genau meine Extras gewesen)

Und teilweise überlege ich bestimmte Sachen weg zu lassen und doch das AMG-Paket mal zu nehmen.
In den Prospekten und geschönten Bildern wirkt das Paket wesentlich eleganter. Die direkte Gegenüberstellung live würde mich interessieren aber denke, kein Händler wird ein und das selbe Auto in den beiden Varianten zu Verfügung haben.....
Listenpreis ohne AMG wäre dann 61.800€

Bis dahin.....liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen