Hilfe bei V-Klassen-Wahl

Mercedes V-Klasse 447

Zu meiner Situation:
Vor sechs Monaten sind wir von einem Q3 auf einen GLC 250 gewechselt, weil wir eine weiter Kinderwunsch im Anmarsch war. So wie der Teufel es will, sind wir dank dem lieben Gott heute zu fünft (von 3 auf 5 :-) ). Der GLC ist ein wundervolles Auto, doch bei Einkäufen und an Wochenendfahrten kommen wir ruck zuck an unsere Grenzen. Hatte dann vor als Rummelkarre einen Candy zu kaufen, doch so wie er mir gefällt kostet das Ding auch mal eben 30K und ich weiß dann ganz genau, was mit dem 60K teuere GLC in der Garage dann passieren wird!

Also haben wir uns entschieden den 3000km alten GLC wieder einzutauschen…..

Jetzt würde ich gerne wissen, welche Austattung Eurer Meinung nach Sinn macht?

Habe mir heute eine Edition-Version als Langvariante angeguckt mit zwei Einzelsitzen und einer Dreierbank im Heckbereich. Zusätzlich war ein Tisch in der Mitte verbaut, welcher mir allerdings sehr gedrungen vorkam.

Würde mich über Vorschläge bzw. der Erklärung der Möglichkeiten der Fondkonsterlationen sehr freuen. Zwei Erwachsene + ein Zweijähriger + zwei Kleinkinder. Mich interessiert auch der Platz mit Kindersitzen usw.

Dann mal Eure Meinung zu den elektrischen Türen und Heckklappe…..ein muss?

Reicht der 220er oder hat der 250er wesentlich mehr Power?

Wie sinnvoll ist die Bettoption??? Kann die was?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben den 250 CDi , 4 Matic, Lang. Weniger PS nur wenn kein Allrad.
Sohn 6 Jahre, Zwillinge knapp 2.
Haben die 3er Sitzbank in 1. Reihe, hinten 2 Einzelsitze. Da ist aber nur einer immer drin wegen dem Kinderwagen.
Finde die 3er Bank direkt an der Schiebetüre gut, so Kanne man die Zwerge ganz easy in ihre Kindersitze reinsetzen.
Ein klares JA auch zur elektrischen Schiebetüre und zu der Easypack Heckklappe.
Hatte als Ersatzwagen mal einen ohne und das war nicht gut. Kids auf dem Arm und dann noch die Türe aufmachen? Nein! Und wenn das Fahrzeug dann noch am Berg steht ein Unding! Elektrische Heckklappe allein auch schon praktisch wegen der zu öffnenden Scheibe.

Habe ich die etwas helfen können?

Grüß
Harald

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@o_ton schrieb am 14. Mai 2017 um 23:54:30 Uhr:


Hi zusammen !!

Wir sind ebenfalls eine 5köpfige Familie (1x6, 2x 8 Mon.) und stehen vor dem gleichen Luxusproblem. Für uns kommen auch nur die V-Klasse oder der Multivan in Frage, wobei ich zum Multivan tendiere und meine Frau zur V-Klasse. Die 60k Marke wollen wir ebenfalls nicht sprengen, schaffen es aber immer wieder desaströs über das Ziel hinaus zu schießen.

Ich wusste vor diesem Beitrag gar nicht wieviele Konfigurationsmöglichkeiten es für die Sitzverteilung gibt. Ich hoffe es nimmt mir niemand übel wenn ich mich hier einfach einklinke obwohl ich ja auch einen eigenen Thread erstellen könnte.

Genau wie der TE stehe ich total auf die Ambiente-Beleuchtung. 🙂

Was ich euch gerne fragen würde:

1. Wie genau kann man denn die 3er Bank in der 3. Sitzreihe verschieben? Wir waren heute nur am "Schau-Tag" beim Autohaus und hatten somit keine Beratung. Ich habs nicht hinbekommen die irgendwie zu verschieben. Beim Multivan war das allerdings ganz easy.

2. eine hier vorgeschlagene Konstellation 3er Bank als 2er Bank entgegen der Fahrtrichtung in der 2. Sitzreihe finde ich sehr interessant. Kann man dann noch vom Beifahrersitz ohne weiteres zur letzten Sitzreihe gelangen? Also versperrt die 2er Bank dann nicht den Durchgang?

Danke.

Lg o_ton

zu 1. Ich denke, Dir geht es bei Deienr Fragestellung um die technische Umsetzung?! Es befinden sich auf der Rückseite der Bank Hebel, die bewegt werden müssen (in der 3. Reihe nur durch die Kofferraumklappe zu erreichen). Um die zweite Reihe zu bewegen, musst du wohl in die 3. Reihe klettern, Hebelmechanismus lösen und von hinten Schieben.

zu 2. Wenn du das wirklich vorhast, dann würde ich dir zu zwei Einzelsitzen raten, dann kommst du dazwischen zumindest theoretisch durch. Die Armlehmen sind dann nur insofern im Weg, als dass du die wegklappen müsstest, um drüberzusteigen oder einen sehr schmalen Oberschenkel haben musst, um zwischen durch zu passen. 😉

Da Ihr aber dieses Umsteigen vom Beifahrersitz nach hinten sicherlich nicht während der Fahrt vorhabt, könnte man auch den minimalen "Umweg" über die Aussentüren in Kombination mit einer 2er oder 3er Rückbank in der zweiten Reihe realisieren.

VG Karsten

Ich gehe davon aus, dass Du da auch bei 2 Einzelsitzen nicht durchkommst. Wenn ich Dein vorhaben aber richtig deute, ihr wollt mal eben nach hinten steigen können, wenn hinten was schief läuft. Die drei Kinder sitzen dann auf der 3er Bank und der Beifahrer kann bei Bedarf mal Gegenüber Platz nehmen und diverse Quängeleien abzustellen oder Essen anzureichen ohne immer gleich stehen zu bleiben. Dafür reicht ja letztendlich auch ein Sitz. Wenn dann doch mal die Großeltern mitfahren baut ihr eben den zweiten Sitz ein. Dann reicht der Platz eh nicht mehr um noch während der Fahrt die Plätze zu wechseln.
Die Einzelsitze lassen sich, nach etwas Übung ganz gut alleine wechseln oder rumdrehen. Ein gesunder Rücken wird voraus gesetzt. Bei den Bänken gibt es unterschiedliche Typen, die Schlafbank und Normale. Da gibt es dann wieder verschiedene Ausführungen. Du wirst das Thema also ohne Beratung und ohne zu wissen was Du da vor Dir hast nicht klären können.

Zitat:

@o_ton schrieb am 14. Mai 2017 um 23:54:30 Uhr:



Ich wusste vor diesem Beitrag gar nicht wieviele Konfigurationsmöglichkeiten es für die Sitzverteilung gibt. Ich hoffe es nimmt mir niemand übel wenn ich mich hier einfach einklinke obwohl ich ja auch einen eigenen Thread erstellen könnte.

Genau das ist doch meiner Meinung nach Sinn eines solchen Forum´s, sich auszutauschen mit Leuten, die in ähnlichen Situationen stecken, bzw. mit denen, die die Vau live kennen :-) und nicht nur verkaufen wollen ...

Schildere hier mal meine Erlebnisse mit den Kindern bzw. Kindersitzen (2,5 Jahre & 3 Mon. alte Zwillinge):
Wir hatten die vier Einzelsitze im Fond als Konferenzbestuhlung (2. Reihe fuhr rückwärts). Durch diese Konstelation konnte man den Tisch sehr gut integrieren, daran essen oder basteln aber auch sehr bequem durch die Schiebetüren einsteigen. Ein von "vorne nach hinten durchgehen" war zwar eingeengt aber möglich.
Hatte dann erst die Zwillinge mit einer TwoWay-Station (Babyschale muss nur eingesetzt werden, kein lästiges Anschnallen) hinten in der 3. Sitzreihe, weil die ja auf vorwärtsgerichteten Sitzen fahren müssen. Der große saß mit einem drehbaren Kindersitz direkt an einer Schiebetür (richtig tolles Einsetzten), allerdings gefiel meiner Frau das Rückwärtsfahren überhaupt nicht. Ich hatte damit keine Probleme. Des Weiteren störte sie, dass die Zwillinge für sie nicht sichtbar oder schnell erreichbar waren. Habe dann mal den Sitz hinter dem Fahrersitz umgedreht, okay es ist kein Kinderspiel aber als Mann machbar, damit dieser vorwärts fuhr. Dann den Sitz so weit wie möglich nach vorne geschoben, so dass die Babyschale ohne anzuecken eingesetzt werden konnte. Die Zwillinge fuhren dann in 2./3. Reihe hinter dem Fahrersitz nach vorne gerichtet. Meine Frau vorwärts ganz hinten rechts und der große rückwärts rechts in der zweiten Reihe. Durch das Vorwärtsfahren des linken Sitzes inkl. der Fixstation konnte man von dieser Seite nur noch eingeengt einsteigen, weil durch die Station der Sitz nicht mal eben schnell nach vorne gekippt werden konnte. Wir sind dann nur noch rechts eingestiegen. Durchlaufen war immer noch möglich aber die Tischoption wurde schon erheblich eingeschränkt, da die Lehne vom vorwärtsfahrenden linken mittleren Sitz im Weg war. Der Tisch ging also nur noch für den hinteren linken&rechten Tisch aber da links ein Zwilling saß, viel das auf der Seite eh weg. Als nächstes habe ich den großen zu mir nach vorne auf den Beifahrersitz genommen. Gutes Einsetzen durch seinen Drehsitz, allerdings braucht man mehr Platz, da ja dort keine Schiebetür ist (im Parkhaus fast unmöglich, denke ich). Aber so konnten wir die Freundin meiner Frau im Fond mitnehmen und die beiden haben es sich neben den Zwillingen gemütlich gemacht. In der letzten Konstelation habe ich den zweiten Sitz in der Mitte auch nach vorne fahren lassen, die Zwillinge hatten nun nebeneinander Platz. Meine Frau wanderte mit dem großen in die letzt Sitzreihe. Der Drehsitz war hier unnütz aber die beiden konnten Händchen halten und meiner Frau gefiel, die Zwillinge im Blick zu haben und mal schnell nach ihnen greifen zu können. Eine zusätzliche Person hätte dann als Beifahrer ganz vorne Platz nehmen können. Einsteigen im Fond war durch die Stationen nur eingeengt möglich. Habe dann mal den rechten Zwilling ohne Station angeschnallt, damit der Sitz etwas weiter nach vorne konnte. Jetzt konnten wir ganz normal in den Fond wieder einsteigen. Da wir aber bestimmt mal Oma&Opa mitnehmen wollen oder der große nen Freund, werden wir um eine Dreierbank nicht herum kommen.
Vorstellen könnte ich mir dann folgende Optionen:
Die Dreierbank nach hinten, in der Mitte die beiden Einzelsitze vorwärtsfahrend, allerdings dann den Tisch raus. Soll der Tisch mit z.B. auf längeren Strecken, Tisch wieder rein und die mittleren Sitze rückwärts anordnen. Als Laderaumvergrößerung dann evtl. den Einzelsitz der Dreierbank und die Laderaumabtrennung raus. Auf einer Urlaubsfahrt mit viel Gepäck die Dreierbank dann in die zweite Reihe vorwärtsfahrend (zwei Isofix für schnelles Einsetzten durch die Station und den großen mit seinem Drehsitz auf den herausnehmbaren Einzelsitz der Dreierbank direkt an der Schiebetür. Die beiden übrigen Einzelsitze und Tisch weglassen. Habe die letzte Version auch schon öfter gehört mit drei Kindern, da man durch die Schiebetüren schnell dran kommt und hinten nur einen Einzelsitz oder beide Einzelsitze, weiß aber dann nicht wie gut man nach hinten einsteigen könnte?

So....das war mein Eindruck, evtl. können sich mache so etwas besser in die Lage versetzten .....
Für weitere Ideen & Tip´s bis zu meiner Bestellung wäre ich ebenfalls dankbar :-)

Stelle gleich vom Handy nochmal ein paar Bilder rein .....
Liebe Grüße

Bilder

Img-8550
Img-8554
Img-8608
+5
Ähnliche Themen

Wow, da hast Du ja wirklich viele Kombinationen probiert :-)

Wir haben die 3er Bank in der zweiten Reihe und hinten zwei Einzelsitze (werden für die Ferien ausgebaut), wobei alle nachbvorne schauen. Der Zugang nach hinten funktioniert bei uns einwandfrei (der rechte Sitz auf der Bank lässt sich ja vorklappen und auch der Kindersitz dort macht das problemlos mit). Durchgang von 1er in 2te Reihe innen klappt damit gut. Platz für einen Tisch gibt es nicht. Da wir aber von einem Kombi kommen, vermissen wir diesen auch nicht.

Gruss,
Dinch

Ich habe bei unserem Viano bei drei Kindern die 2-3-2 Variante gewählt und kann Sie nur wärmstens empfehlen. Es gibt weniger Stress bei der Frage wer 2. oder 3. Reihe sitzt (alle in Reihe 2) und hinten konnte ich bei Bedarf einen Sitz entnehmen, umklappen etc. (oder Oma und Opa verstauen). Ich würde vorne definitiv nur eine vollautomatische Thermotronic nehmen, bei 30 Grad Außentemperatur wird es im Cockpit im schwarzen oder dunklem Modell echt schnell zu warm. Wenn Du ein wenig sparen willst, bestell Dir einen Vito Tourer Edition, da kannst Du nahezu alle Extras reinkonfigurieren (Schnickschnack wie Ambientebeleuchtung nicht) und landest mit 250iger, 4matic etc. locker unter 60.000 €. Das Cockpit ist natürlich nicht so schön, aber mit dem T6 kann es mithalten. Ich habe die letzten drei Fahrzeuge mit dem Kunstleder genommen, da kann man beruhigt alles im Auto bei den Kindern an Essen, Trinken oder Reiseübelkeit zu lassen. Bekomme im Juni unsere neue Vito-kutsche in dunkelblau und kann dann bei Bedarf berichten. Zum Ausgleich Kauf Dir noch ein gebrauchtes E- oder C- T-Modell als Zweitwagen, dann ist man bestens versorgt, wenn es auch mal ohne Kinder auf Tour geht.

Wollte Euch noch darüber in Kenntnis setzten, was nun letztendlich bestellt wurde.
Wie sollte es auch anders sein?
Es wird ein 250er Avantgarde Edition .... :-)
In Schwarz, außen sowie innen, als long Version.
Man kann sich wenden wie man will, sobald man bestimmte Extras braucht, kommt man einfach nicht drum rum, was solls...dann halt nach dem Motto "Alles oder Nichts"

Dazu kommen:
- Tischpaket
- 18" RL9 Felgen
- Zierelemente in Wellenoptik
- AdBlue in groß
- Tank in groß
- Anhängerkupplung + 2500Kg Erhöhung
- Sitzbelüftung vorne
- 3er Sitzbank ganz hinten
- Zurrösen
- Laderaumunterteilung
- Distronic
- Wegfall der Heckbeschriftung
Bestellt am 19.05., verbindlicher Liefertermin 10.07., wir sind gespannt.
Auto wird wieder finanziert und nicht geleast, warum hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt.

Vielen vielen Dank für Eure tollen Beiträge!

Werde mich jetzt nach:
- Passenden Matten/Kofferraumwanne
- Schienenschutzleisten f.d. Fond
- Schutz für Einstiege/Ladekannte
- Entertain für den Fond
- Winterreifen/Allwetterreifen
umsehen......
auch hier gerne mal Eure Erfahrungen raus hauen ....

LG

Alle Punkte sollten sich direkt beim Freundlichen abhandeln lassen.

Punkt 1,2 und 3 sehe ich als kostenlose Beigabe seitens des Freundlichen
Punkt 4 muss man sich anschauen, was angeboten wird, also ob es für dich passt.
Punkt 5 es gab imho gerade eine Zubehöraktion. Aber ansonsten auch eine Sache, die man direkt hätte mitverhandeln können/sollen. Die Winteraktionsräder sind recht gut eingepreist und eben komplett Anbaufertig mit Sensoren montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen