Hilfe bei Teileidentifikation am Elchilein

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich mach gerade ein wenig Bestandsaufnahme am neuen Elch. Gibt viel zu entdecken. 😎

Könnt ihr wir bei einigen Dingen helfen? Ich habe schon den Teilekatalog durchsucht, werde aber nicht fündig.

1) Öffnung im Nockenwellendeckel. Es könnte wohl dasselbe sein, wie in diesem Thread, leider sehe ich das Foto des TEs nicht mehr. 🙁

Soll das hier offen sein? Fehlt da was?

2) Was ist das wohl für ein Stecker? Ist vorne hinter der Lampe auf der Fahrerseite. Zwischen Lampe und Batterie.

3) Ich wollte den Innenraumfilter tauschen und musste feststellen es war keiner drin. Fehlt da noch ein Einsatz, oder wird der eckige Filter einfach auf die ovale Öffnung gelegt?

Schon mal vielen Dank!

Grüße!

Soll das Loch dort sein?
Was ist das für ein Stecker=
Luftfiler: Fehlt hier was?
82 Antworten

Also auf der Beifahrerseite funktioniert die Heizung und wird eigentlich ordentlich und gleichmäßig warm. Kann man nicht meckern. (im 850)

Ich kann auch nur von der Beifahrerseite sprechen, da habe ich sie nachgerüstet. Allerdings die V70-Variante. Und bislang kamen von der Regierung, die dort mitfährt, nur äußerst positive Rückmeldungen.

@tdi14: Vielleicht abhängig vom Sitzbezug? Bei uns ist das der graue Velours vulgo Plüsch.

Ok, ich dachte schon, das wäre beim V70 einfach generell so eigenartig, weil ichs beim Plüschsitz als auch beim Kunstledersitz so erlebt habe..

Fazit: Du hast einen anderen Hintern als meine Regierung. 😎

Ist die Regierung beim Elchfahren auch die Steuerberatung...? 😮

😁 😁 😁

Zitat:

@tdi14 schrieb am 31. Januar 2024 um 19:13:02 Uhr:


Ist die Regierung beim Elchfahren auch die Steuerberatung...? 😮

Bei 'Kraftfahrzeugen' muss man das als Steuer-Beratung bezeichnen/schreiben; nicht zu verwechseln eben mit/gegen Steuerberatung 😁😉

Verlieren wir uns mal nicht in Zug_Spitzfindigkeiten 😁

Geht mir auch so. Bei mir schiebe ich das immer auf das Leder… aber wäre interessant wenn man mal Carbon nimmt ob das besser die Wärme überträgt.

Gleiches Sitzheizungsphänomen hat der C70, Mj03 mit Ledersitzen. Nach 1.5km wird es warm, dann knallend heiß und von der Restwärme zehre ich die restliche Fahrt 😁

Hallo zusammen,

heute hatte ich unverhoffter Dinge doch noch ein paar Stündchen Zeit, um mich einiger Themen weiter anzunehmen. 😁

Verzeiht mir, es wird etwas länger. Fangen wir an... 🙂

1) Das unbekannte rot-weiße Kabel unter dem Lenkrad:

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 29. Januar 2024 um 20:29:18 Uhr:



ah - hatte 'ne Frage - dachte das wäre eine Gummi-Tülle; Du sagst ja schon -> 'Isolation'.
Links sieht man andere Kabel - ist denn die untere ABrett-Verkleidung also schon abgenommen, und Du kannst die Strippe dort nicht nach oben verfolgen ? Taschenlampe + Foto ?

Habe mich heute mal in den Pedalraum geklemmt und ein paar Bilder gemacht, um das Kabel zu verfolgen. Es ist tatsächlich mit einem "Stromdieb" an einem gelb-schwarzen Kabel abgegriffen, welches in einen der Relais-Halter führt, die von oben aus dem Motorraum zugänglich sind. Wenn mein räumliches Vorstellungsvermögen mich nicht komplett täuscht, müsste es eines der linken Relais sein, wenn man vorn vom Auto steht und auf die Relais blickt (Foto 1).

Da es nachträglich dazu gebastelt scheint, gehe ich davon aus, dass ich das entfernen / ignorieren kann?

2) Gelbe Stecker
Mir sind zwei gelbe Stecker aufgefallen, die unbelegt sind. Nur der Befriedigung der Neugierde. Was kann man denn hier noch schönes Anstöpseln? Habe schon die Suche bemüht, aber nix gefunden (Foto 2 + 3).

3) Funkmodul für Zentralverriegelung
Ich habe das Fahrzeug lediglich mit drei Schlüssen bekommen, jedoch ohne Fernbedienung. Daher ging ich bisher davon aus, dass der Elch wohl nur "von Hand" geschlossen wird. Jetzt habe ich beim Ausbau des Handschuhfachs entdeckt, dass das Funkmodul für die Funk-ZV auch verbaut zu sein scheint (Foto 4 - habe hier mal Sachen unkenntlich gemacht, weil ich nicht wusste, ob die geheim bleiben sollten).

Bedeutet das, dass ich mir irgendwie noch eine Fernbedienung besorgen kann? Ich habe in anderen Threads schon etwas von "Anlernen" gelesen, bin aber bisher nicht so richtig schlau daraus geworden.

4) Auf der Suche nach der Alarmanlage / Wegfahrsperre

In den Fahrzeugpapieren (ich habe alle Briefe bis zum Erstbesitzer vorliegen) ist von einer "Anerkannten Wegfahrsperre gemäß TÜV/AZT" die Rede - Unterschrieben von Volvo im September '95.

Wie funktioniert die Wegfahrsperre? Sind in die Schlüssen Transponder enthalten?

Außerdem checke ich weiterhin noch nicht ganz, ob ich eine Alarmanlage an Bord habe oder nicht. In der Mitte des Armaturenbretts ist die LED vorhanden, das hat aber nichts zu heißen, wie ich bisher schon lesen konnte.

Im Teil 2 der aktuellen Papiere steht aber "AUSN. FAHRTRICHTANZ. AUCH STATUS-ANZ. F. ALARMEINR.". Das deute ich mal als Behördendeutsch für "Blinker sind auch Statusanzeiger für Alarmanlage"?

Im Relais-Träger habe ich ein Relais mit der Aufschrift "210 C" oder "C 210" gefunden (Foto 5).

----

Ich bin euch, wie immer, für jeden Hinweis dankbar. 😎

Viele Grüße!

(F1) - Stromdieb am schwarz-gelben Kabel
F2 - Gelber Stecker 1
F3 - Gelber Stecker 2
+2

@slaven1337 Moin, wenn Du diese Klappe (?) vor dem Funk-ZV Empfänger wegklappst - sieht man dann einen 'Bundesadler' und irgendwas mit BZT od. ZZF bzw. FTZ geschrieben ?? klick

Zitat: "Bedeutet das, dass ich mir irgendwie noch eine Fernbedienung besorgen kann?"
So sieht's aus ;-) .
Nur - es werden auch 'ausländische' Sendefrequenzen FB-Sender angeboten, also muss man 'uffbasse', was man kauft. Irgendwann hatte ich hier mal Bilder gepostet ... muss mal such ... kann dauern ;-) ...

Hier ein sehr gutes Foto von "kleiner blauer" klick -

Da Du eine EZ 9/95 hat, sollten die Sender ('Fernbedienungen'😉 mit 2 nebeneinander(!) liegenden Tasten funktioneren (wie bei meinen 5/95ern ;-) ).
Habe hier noch 'n Schwung an Sendern - die könnte ich Dir zum testen mal schicken (kann die vorher noch "HF-technisch" prüfen).
Das sog. "Anlernen" ist so eine Sache für sich ... Etliche haben 0-Probleme damit ( Einige aber schon ... so wie ich ;-)) -->klick ).

"Im Relais-Träger habe ich ein Relais mit der Aufschrift "210 C" oder "C 210" gefunden (Foto 5)."
Was meinste damit ? Ob das ein ALARM-Relais ist ??
Wie Du siehst, kannst Du noch mehr Relais dort "finden" ;-)))

0
1

Bild 3 ist glaube ich der Stecker für den Nebelscheinwerfer

@Zug_Spitzer: Danke! Jo, Adler ist drauf. Fahrzeug ist EZ 9/95 aber MJ96 (falls das in dieser Beziehung wichtig ist).

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 4. Februar 2024 um 19:01:05 Uhr:



"Im Relais-Träger habe ich ein Relais mit der Aufschrift "210 C" oder "C 210" gefunden (Foto 5)."
Was meinste damit ? Ob das ein ALARM-Relais ist ??
Wie Du siehst, kannst Du noch mehr Relais dort "finden" ;-)))

Ja genau, ich möchte wissen, was das Relais 210 C macht. 🙂

@Elchpfleger: Nebelscheinwerfer hat das Fahrzeug und die funktionieren auch. Das kann es dann also eher nicht sein, oder?

Nee . Nebelscheinwerfer-Dingens hat keine blau-weisse Ader dabei ... eben mal danach 'geblättert' ;-) - zudem - sie funktionieren ja ;-)).

Ja schon klar MJ96 - ist ja 'sehr benachbart' zu MJ95 - daher mein "2-Tasten-nebeneinander" Hinweis ;-) ... keine "Experimente mit untereinander" Liegenden erstmal machen ;-)
O.K., also hast Du einen 'hier zugelassenen' Empfänger und brauchst dann die 'Sender' (gene mit FB = Fernbedienung) abgekürzt, die eben auch diese Adler etc. Bezeichnungen haben, entweder als Aufkleber (s. o. 'kleiner blauer'-link) od. eben "im Plastik" schon vorhanden.

Hast Du eigentl. Tempomat (= Taste und 'Schiebe-Taste' am Blinkerhebel) ?

Relais 210 ist Alarmanlage ... dafür gibt es noch ein doppelt-grosses Relais, dass dann 210 211 bezeichnet ist, für eben die dann beiden benutzten Steckplätze.
Es gibt verschiede Alarmanlagen-'Ausbaustufen' - offenbar hast Du die 'Grundversion'.

Diese Relaisnummern sind praktisch immer Steckplatznummern, und fangen mit "1..." an, falls sie im Motorraum sitzen , und mit "2..." dann eben 'dort unten' - im Fahrer-Knie Bereich ;-) .

Deine Antwort