Hilfe bei Teileidentifikation am Elchilein

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich mach gerade ein wenig Bestandsaufnahme am neuen Elch. Gibt viel zu entdecken. 😎

Könnt ihr wir bei einigen Dingen helfen? Ich habe schon den Teilekatalog durchsucht, werde aber nicht fündig.

1) Öffnung im Nockenwellendeckel. Es könnte wohl dasselbe sein, wie in diesem Thread, leider sehe ich das Foto des TEs nicht mehr. 🙁

Soll das hier offen sein? Fehlt da was?

2) Was ist das wohl für ein Stecker? Ist vorne hinter der Lampe auf der Fahrerseite. Zwischen Lampe und Batterie.

3) Ich wollte den Innenraumfilter tauschen und musste feststellen es war keiner drin. Fehlt da noch ein Einsatz, oder wird der eckige Filter einfach auf die ovale Öffnung gelegt?

Schon mal vielen Dank!

Grüße!

Soll das Loch dort sein?
Was ist das für ein Stecker=
Luftfiler: Fehlt hier was?
82 Antworten

Zitat:

@TERWI schrieb am 30. Januar 2024 um 10:02:03 Uhr:


....Ansonsten stehen Kabelfarben auch im Haynes.

Moin, ... und "wo" da ? Ich sehe nur die Schaltpläne dort ;-) ... keine km-lange Liste von allen vorkommenden Farben und deren entspr. auch unterschiedl. Querschnitten.

Jo; wie tdi14 wiedermal treffsicher sagt ->
rot-weisse LiMa-Strippe ; teilt sich in Adern mit Querschnitten "0,6" (SRS-Stg Stecker 4/9 - Pin28 bzw. Pin19 bei älterem SRS-System ) und "0,35" (zur LiMa-Lampe) 'dicken' Adern auf, wobei die Teilung nach dem Megastecker (der Rechte, der 3 im "Fahrer-Knieraum" ;-) ) 24/13-Pin29 erfolgt (= äussere senkrechte Kontaktreihe - dort etwa in der Mitte).
Im SRS Service-Handbuch ist tatsächlich auch "D+ Spannung von der Lichtmaschine" angegeben.
Sicherlich die Info an's SRS-Stg, dass der Motor nun läuft - damit das SRS dann "scharf" schaltet. ;-)
Stellt sich also die Frage @slaven1337, ob die SRS-Lampe überhaupt kurz aktiv ist, nach Zündung-einschalten - od. einer der Vorbesitzer mit/bzw. gegen das SRS 😰 oder die "Batterie-Ladeanzeige" 'was gebastelt hatte

Welches Modelljahr ist der 850? Sehe im Profil keine Angaben dazu. Ist bei der Elektrikfrage ggf. relevant.

Rot Weiss kann nocht Lautsprecherkabel tür vorne rechts oder Sitzheizung hinten oder vorne sein, ich würde in Richtung Lautsprecher tippen...

Cool ; wäre dann "+" zum Lautsprecher rechte Vordertür. Kommt vom kleineren Radio-Stecker - geht zum runden Stecker in der entspr. Tür. Ist mit angegebenem Querschnitt "1" dann noch dicker, als die Strippe zum SRS-Stg.

Danke euch! Tolle Schwarmintelligenz hier. 🙂

Also SRS leuchtet ganz normal beim Zündungsstellung 2 und geht dann nach dem Motorstart brav aus.

Sitzheizung hinten hat er nicht, aber die Kabel liegen ja meines Wissens nach trotzdem vorbereitet (auch wenn ein Abklemmen dann wenig sinnvoll wäre).

Das Fahrzeug ist MJ96 (gebaut im August/ September 95).

Auf die Batterielampe muss ich einmal achten. Ich hatte jetzt tatsächlich ein Problem mit einer leeren Batterie, wobei ich das auf den eher erbärmlichen Zustand der Batterie (optisch) und einigen Tagen ohne Bewegung geschoben habe. Jetzt hoffe ich doch gerade, dass man hier nicht etwas vertuscht hat, was auf eine defekte LiMa oder Laderegelung hindeutet?

------

Nachtrag, jetzt hat's gerade Klick gemacht, wo ich deinen Beitrag noch mal gelesen habe, scutyde.

Ich habe neulich schon mal nach der Ursache für eine nicht funktionieren Seitzheizung auf der Fahrerseite gesucht und mal unter den Sitz endoskopiert. Das sieht doch verdächtig ähnlich aus am losen Stecker, oder?

Loser Stecker Sitzheizung Fahrerseite
Fehlendes Kabel Thermostat Fahrerseite

Oder absichtlich abgesteckt.

Die 850er Sitzheizungen haben ein ggf. gefährliches Problem, das mit rausgerutschten Thermostaten zu tun hat. Hat das jemand etwas genauer in Erinnerung?

Ich messe das morgen (oder die Tage) mal durch, ob das lose Kabelende Durchgang zum Stecker unter dem Sitz hat.

Das mit den Heizungen hatte ich hier auch schon irgendwo gelesen. Ich dachte bloß, dass das Thermostat eigentlich noch korrekt sitzt (sieht man ja auf dem Bild ganz gut).

Hier ein Artikel zu dem Thema - KLICK

Zitat:

@DeuRo schrieb am 30. Januar 2024 um 20:04:34 Uhr:


Hier ein Artikel zu dem Thema - KLICK

Wenn man das schon wieder liest. "Wir beobachten das erst mal..." Na gut, ist ewig her. Trotzdem nicht die feine Art.

Das Sitzheizungsproblem kenne ich, ich war einer der Betroffenen

Zitat:

@DeuRo schrieb am 30. Januar 2024 um 20:04:34 Uhr:


Hier ein Artikel zu dem Thema - KLICK

... und hier }

klick

{ der Thread ;-) .

Man beachte die 'dunklen Stellen' in einigen Bildern;

dazu >

hier

< auch noch Lesenswertes.

Danke Zugspitzer für den Lesestoff. Nach dieser Lektüre freue ich mich schon den Krempel rauszuwerfen.
Gibt es denn diese Probleme auch an der Rücksitzbank?

Ah genau, da ist der alte Thread, über den ich auch schon gestolpert bin. Danke, Zug_Spitzer!

Ohne das Thema hier aufwärmen zu wollen (pun intended), sofern ich die Konstruktion der Sitzheizung überblicke, entstand die Gefahr doch vor allem durch:

1) ein verrutschtes / herausgerutschtes Thermostat
2) eine ungewollte Überbrückung der Thermostatkontakte durch die nicht isolierten Flachstecker, die bei direkter Berührung die Heizung dauerhaft aktiv hielten.

Die beiden Dinge müssen sich doch beherrschen lassen und dürften kein Grund für ein Stilllegen der gesamten Heizung sein. Oder übersehe ich da was?

Zitat:

@slaven1337 schrieb am 31. Januar 2024 um 06:30:36 Uhr:


Ohne das Thema hier aufwärmen zu wollen (pun intended)

😁 😁 😁

Ja, das Problem sollte durchaus in den Griff zu kriegen sein, es sind zwei bekannte und gut behebare Schwachstellen.

Nur der Vollständigkeit halber: Wer (anders als du) einen 850 ohne Sitzheizung besitzt und eine solche nachrüsten will, sollte die vom V70 verwenden. Die ist besser konstruiert und auch leistungsfähiger.

Bei meinen V70 braucht die Heizung ewig bis sie warm wird, um dann plötzlich unangenehm warm zu werden, und wenig später ist der Hintern wieder kalt.
Es ist gefühlt so, als würde sie erst garnicht und dann umso mehr aufheizen, bis irgendwann eine Thermosicherung abschaltet. Und das bei allen V70-Sitzen, egal ob links oder rechts, 97 oder 2000!

Wenn DAS (also die V70-Heizung) wirklich die bessere Konstruktion sein soll, dann bin ich auf die 850-Sitzheizung aber echt neugierig, denn ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Sitzheizung NOCH schlechter funktionieren soll 😁

Deine Antwort