Hilfe bei Tachoringeeinbau
Hallo
ich wollte am Wochenende die Tachoringe (orig.BMW Teil) einbauen aber weit bin ich nicht gekommen. :-(
Könnt Ihr mir bei folgenden Prolemen helfen:
*) Wenn ich die Tachoeinheit herausen habe kann ich die Kabel abstecken? Ohne das der Tacho nachher spinnt.
*) sind die beiden Teile nur mit dem Klick-mechanismus verbunden? oder noch verschraubt.
(in einem alten thread habe ich gelesen das auch bei anderen Schrauben hinten fehlten. Na da bin ich na beruhigt)
ich wäre für jeden Tipp dankbar !
danke
snorre
49 Antworten
Beim Diesel ist sie auch bei 4 Zylindern hinten drin. Nur der Vollständigkeit halber...
Viele Grüße, MoKa
ich habe die tachoringe von CMLTRADING schon seit langem eingebaut! einbau ist wirklich nicht schwer, kabel hinten ab und tachoauseinanderbauen und rein mit den dingern.
hatte zuvor die ringe von besttrade, da es damals nur diese gab...hab sie aber dann sofort gegen die cmltrading ringe ausgetauscht, da sie vollständig geschlossen und auch um einiges güstiger waren...
qualität wirklich aller erste sahne! ...
die unten offenen ringe waren halt nicht so mein fall...
@ 320d power
werde die teilenummer bzw. sachnummer gerne posten
@gr_256 nochmals danke für den hinweis wegen der batterie abklemmen !! :-)
snorre
welchen kleber habt ihr beim montieren der ringe benutzt?
wie lange war die einbauzeit?
ich kann mir vorstellen, dass beim benutzen von sekundenkleber, bereits bei kleinen erschütterungen die ringe abfallen könnten.
Doppelseitiges Klebeband
Hallo leute!!
Dank des super Tipps von Tom werde ich meine Ringe mit Doppelseitigem Klebeband rein machen, denn das reicht aus. Man muss so nicht unnötig mit Sekundenkleber rumhantieren usw.!! Und man kann Sie im Nachhinein wieder rausnehmen ohne jeglichen aufwand.
Nicht?
Warum sollte es nicht halten? Hast du schon mal Doppelseitiges Klebeband auf Plastik geklebt? Hält bombenfest & da die ringe ja nicht aus schwermetall sind reicht es.
ich weiß nicht so recht.
ich habe mir welche aus 100%igem Aluminium bestellt.
ich bin jetzt halt wirklich nur am überlegen.
einige sagen sekundenkleber, andere patex oder auch auch silikon und jetzt höre ich halt zweiseitiges klebeband.
sicherlich wäre das wirklich die beste lösung.
ich will halt nur ein paar stimmen dafür und dagegen hören.
gruß
also ich hab meine für 53 euro bei e-bay per sofortkauf erstanden und mit versichertem versand waren es dann ca 60 euro. bei mir war der kleber dabei und den hab ich dann auch genommen. super glue heißt der und ist speziell zum kleben von metall auf kunststoff.
von doppelseitigem klebeband halte ich nicht so viel. es ist recht dick und die ringe würden dann vielleicht 1mm spalt zw. ring und tachoausschnitt haben. wenn es von hinten geklebt wird und es welche sind, die bis aufs ziffernblatt gehen klebt das ja alles zusammen.
ich hab meine eingesetzt und dann hinten um den rand kleber rumgezogen. der läuft gut zwischen rein und auf der vorderseite hat man dann auch keine kleberrückstände. wenn dann würd ich es so empfehlen.
gruß matze
Oder einen Zweikomponentenkleber, z.B. 5min-Epoxy.
Auf keinen Fall normalen Sekundenkleber: Dieser dünstet aus, was zu hässlichen weißlichen Schlieren führen kann!
Eine leichte Vorspannung wird man bei Aluringen immer haben, auch wenn es warm oder kalt wird gibt es Spannungen. Da traue ich dem Klebeband nicht viel zu.
Viele Grüße, MoKa
Ich stimme MoKa da zu. Durch die Hitzeeinwirkung und die Erschütterungen verliert das Klebeband zusätzlich an Halt.
Es gibt auch Einkomponentenkleber die auf Epoxydharz basieren. Entweder so etwas, oder eben dann den Zweikomponentenkleber.